Der neue CLS (C257)
Liebe Gemeinde,
folgenden Text vom 29.11.2016 habe ich gerade bei JESMB aufgespiesst:
"
Im Frühjahr 2018 wird der neue CLS (C257) auf Basis der neuen aktuellen E-Klasse W213 debütieren. Sein Design wird der sinnlichen Klarheit entsprechen und auf starke Sicken und einen markant ausgeformten hintern Radlauf verzichten. Es kommt ein weiterentwickeltes Multibeam Licht zum Einsatz. Des Weiteren sieht es so aus, als erhielte der neue CLS den Panamerica Grill (wie AMG GT Roadster und SL Facelift).
Nach der Premiere des 48 Volt-Bordnetztes im Facelift der S-Klasse W222 im Sommer 2017, erhält auch der CLS ein zusätzliches 48 Volt-Bordnetz sowie die neuen R6 Benziner (M256) und R6-Diesel (OM656).
Die Assistenzsysteme basieren auf der neuen E-Klasse wie auch die Elektroarchitekur (star 2.3). Das Widescreen Display aus der E-Klasse kommt ebenso zum Einsatz.
Die Shooting Brake Variante soll gestrichen werden und somit keinen Nachfolger erhalten. Auf Basis des CLS (C257) soll AMG eine noch sportlichere Version mit eigenständigem Design als Panamera Konkurrent auflegen.
Hier geht es zum WalkoArt Spy-Video.
"
Na ja. Gerade die wohlgeformten 'Arschbacken' gefallen mir ganz gut.
Cheers,
DrHephaistos
Beste Antwort im Thema
Vor 1 Woche habe ich mein neues Schmuckstück in Sindelfingen abgeholt
1759 Antworten
Ja - ist auch so.
Zum Beispiel hat der 400d einen niedrigeren LF als der 450er.
In diesen Fällen hat der Diesel obwohl er einen höheren LP hat die bessere LR.
Zitat:
@famjuwi schrieb am 26. März 2018 um 18:07:39 Uhr:
Also mir gefällt der neue CLS nicht (mehr).... Hier mein Leserbrief an AMS nach dem ersten Testbericht im Heft 7/2018:"Der neue CLS ist meinem Empfinden nach nur eine unvollkommene Mischung aus einem CLA (C117) und dem ersten CLS (C 219).
Da beide Fahrzeuge etwas seltsam proportoniert sind und waren, kann demnach beim C 257 auch keine besondere Schönheit herauskommen.
Es fehlen hier einfach die charakteristischen Schwünge und Sicken im Blech, die den Vorgänger eben so einzigartig wirken ließen.
So erfreuen wir uns doch lieber täglich an der Eleganz unseres CLS Shooting Brake (X218) und hoffen darauf, dass Mercedes bei der nächsten Mopf ein paar Blechteile ändern wird und hoffentlich bald auch noch einen neuen Shooting Brake nachschiebt."
Hallo Leute,
ich habe den Neuen (Edition-Modell) heute das erste Mal im Show-Raum gesehen. Kurzes Fazit : innen ok, gefällt mir. Aber von außen kein Wow- Effekt wobei das Hinterteil noch am besten ist. Das Auto ist nichts mehr besonderes, sondern nur noch eine Massenware für alle. Auch das Coupehafte ist verloren gegangen.
Schade! Muss wohl so sein wenn man für die Chinesen baut. Kein 8-Zylinder mehr! Masse statt Klasse.
Da bleibe ich bei meinem CLS 500 4matic Shooting Brake. Ciao...
Die Sitze sind mir negativ im Vergleich zur E-Klasse aufgefallen, der Seitenhalt für die Oberschenkel im CLS selbst mit Multikontursitzen ist bescheiden, die Sitzhöhe war bei mir schon auf Anschlag oben trotzdem lagen meine Oberschenkel nicht richtig auf und die Sitzkissenverlängerung zwar ohne Krümelfalte ist dafür völlig wirkungslos, weil sie nicht weit genug nach oben fährt.
Ich bin gestern den CLS 400d mit Vollausstattung bei Nacht gefahren.
Eine absolute Rakete..
Und naja zu Drive Pilot, Energizing Comfort + Hotstone Massage, Head-up Display, Widescreen Cockpit, Ambientebeleuchtung brauche ich wohl nichts sagen. Traumauto!
Ähnliche Themen
Hab ihn auch Heute zum ersten mal im Autohaus gesehen. Ohne Edition 1 und Amg Paket und relativ kleinen Reifen. Hat mich jetzt auch nicht vom Hocker gehauen, die Vorgänger Modelle waren direkt daneben. Von der Form ähnelt er auf jeden Fall viel mehr seinem Vorgänger als auf den Bildern zu erkennen ist.
Aber wie gesagt, hatte jetzt kein Wow Effekt für mich. Kann auch an der mageren Design Austattung liegen. Was mich aber erstaunt hat, dass Heck hat mir am besten gefallen, sah sehr gelungen aus.
Hab mich auch mal mit meinen 1,85 ins Fond gesetzt und kam mit den Haaren ans Dach und war etwas unangenehm. Vorne sitzt es sich aber prima.
Dennoch freue ich mich auf meinen.
War heute auch beim freundlichen und habe einen CLS 350 d mit AMG Paket,
AMG Felgen, innen Schwarz, grauen, matten Zierleisten anschauen können.
Also mir gefällt der neue CLS ganz gut, der absolute Wow-Effekt kommt aber
nicht mehr! In Summe aller Eigenschaft ist es aber schon ein tolles Auto!
Ich bekomme jetzt einen CLS 450 für 2 Tage zur Probefahrt.
Mal sehen wie sich der so anfühlt.
Bin immer noch nicht mit mir im reinen, ob es ein CLS 450 oder CLS 400d wird?
Preislich unterscheiden die sich um rund € 5,-- im monatl. Leasingbetrag, also
ist das auch keine wirkliche Hilfe.
Was ich jetzt aber schon "unverschämt" finde, man muss die Fernbedienung für die
Standheizung mit € 200,--/netto separat dazu kaufen, es ist keine dabei!!!!
Bei einem Listenpreis von über € 107.000,-- !!!!
Zitat:
@mandie09 schrieb am 11. Apr. 2018 um 20:22:28 Uhr:
Was ich jetzt aber schon "unverschämt" finde, man muss die Fernbedienung für die
Standheizung mit € 200,--/netto separat dazu kaufen, es ist keine dabei!!!!
Das ist bei der C-Klasse genauso. Ich hab sie nicht genommen, nicht wegen der 200 Euro, sondern weil ich eh immer per App bediene. Die Fernbedienung bei meinem vorherigen Fahrzeug (ohne App-Steuerung) hat mich immer genervt mitzuschleppen...
Ja, App ist sicherlich möglich.
Wenn ich aber z.B. keine Mercedes ME Online-Funktion möchte (Datenschutz)!
Die € 200,-- sind nicht das Problem, eigentlich die Frechheit das so zu machen,
es war bei allen meinem anderen Autos immer eine dabei!
Muss man dann beim nächsten mal den Schlüssel dazu kaufen, da man ja
mit Handy NFC auch auf- und zusperren könnte!?
Habe die FB für die Standheizung dann auf Kosten des Händlers umsonst bekommen,
finde ich jetzt aber auch nicht wirklich OK!
Wenn sich Nfc Standart werden sollte und nur vereinzelt Schlüssel erwünscht sind, ist es doch logisch, dass es etwas kosten wird, denn die Herstellung wird dann einfach kostspieliger.
Zitat:
@Zementos schrieb am 12. April 2018 um 01:18:11 Uhr:
Wenn sich Nfc Standart werden sollte und nur vereinzelt Schlüssel erwünscht sind, ist es doch logisch, dass es etwas kosten wird, denn die Herstellung wird dann einfach kostspieliger.
Das sehe ich etwas anders, das ganze mit Apps, KeylessGo, NFC ist:
1. Nie sicher, es wird da immer Lücken und Schwachstellen geben!
2. Ich muss von mir, nicht wirklich kontrollierbar, "Daten" preisgeben!!
Also wäre ein "normaler" Schlüssel schon sinnvoll und die sollte für beide
Nutzer kostenfrei sein (meinetwegen wahlweise).
Aber, das war nur ein kleiner Spaß. Mich wird das so nicht mehr treffen, hoffe
ich jedenfalls.
Eine Frage in die Runde, hat jemand schon einen Fahrvergleich
machen können zwischen einem CLS 450 und CLS 400 d?
Im voraus Danke für die Info.
Zitat:
@mandie09 schrieb am 11. April 2018 um 21:01:34 Uhr:
Die € 200,-- sind nicht das Problem, eigentlich die Frechheit das so zu machen,
es war bei allen meinem anderen Autos immer eine dabei!
Naja, man könnte es auch so sehen: Ohne Fernbedienung ist die STH 200€ günstiger und nur wer sie braucht, kann/ muss sie dazu bestellen.
Was davon die Wahrheit ist, wissen wohl nur die Preisgestalter bei MB.
So ich habe jetzt mal zwei Angebote für einen CLS 450 und CLS 400 d.
Hier die Aufstellungen:
1. CLS 450 4Matic (alle Preise netto, Listenpreis € 89.327,--)
Vollservice Leasing
Laufzeit 42 Monate
Gesamt 60.000 km
Anzahlung 0,--
Rate Auto € 990,--
Rate Vollservice € 50,--
Rate WKR 19" Alu € 41,--
Überführung kostenlos
Komplettrate ergibt dann : € 1.081,--
2. CLS 400 d 4Matic (alle Preise netto, Listenpreis € 90.655,--)
Vollservice Leasing
Laufzeit 42 Monate
Gesamt 60.000 km
Anzahlung 0,--
Rate Auto € 985,--
Rate Vollservice € 50,--
Rate WKR 19" Alu € 41,--
Überführung kostenlos
Komplettrate ergibt dann : € 1.076,--
Ich meine, das ist ein vernüftiges Angebot, letzendlich werde
ich versuchen beim endgültigen Abschluss noch ein wenig
abzurunden ;-))
Nach dem Verhandlungsgespräch, ergibt sich da leider aber nur noch ein
sehr, sehr minimaler Preisspielraum!
Zitat:
@pk2011 schrieb am 12. April 2018 um 11:13:19 Uhr:
Zitat:
@mandie09 schrieb am 11. April 2018 um 21:01:34 Uhr:
Die € 200,-- sind nicht das Problem, eigentlich die Frechheit das so zu machen,
es war bei allen meinem anderen Autos immer eine dabei!Naja, man könnte es auch so sehen: Ohne Fernbedienung ist die STH 200€ günstiger und nur wer sie braucht, kann/ muss sie dazu bestellen.
Was davon die Wahrheit ist, wissen wohl nur die Preisgestalter bei MB.
Ja, da hast Du recht, das weis nur MB!
Habe ja jetzt eine Nacht darüber geschlafen und es verkraftet ;-)
Hallo liebe CLS Gemeinde,
gibt es eigentlich schon belastbare Gerüchte, ob es wieder einen SB geben wird?
Sorry, falls die Frage schon kam. Habe zugegebener Weise die 433 Kommentare nicht alle durchgelesen.
Danke für die ggf. Wiederholung im Voraus. Ansonsten bitte ignorieren.