Der neue CLS (C257)

Mercedes CLS C257

Liebe Gemeinde,

folgenden Text vom 29.11.2016 habe ich gerade bei JESMB aufgespiesst:

"

Im Frühjahr 2018 wird der neue CLS (C257) auf Basis der neuen aktuellen E-Klasse W213 debütieren. Sein Design wird der sinnlichen Klarheit entsprechen und auf starke Sicken und einen markant ausgeformten hintern Radlauf verzichten. Es kommt ein weiterentwickeltes Multibeam Licht zum Einsatz. Des Weiteren sieht es so aus, als erhielte der neue CLS den Panamerica Grill (wie AMG GT Roadster und SL Facelift).

Nach der Premiere des 48 Volt-Bordnetztes im Facelift der S-Klasse W222 im Sommer 2017, erhält auch der CLS ein zusätzliches 48 Volt-Bordnetz sowie die neuen R6 Benziner (M256) und R6-Diesel (OM656).

Die Assistenzsysteme basieren auf der neuen E-Klasse wie auch die Elektroarchitekur (star 2.3). Das Widescreen Display aus der E-Klasse kommt ebenso zum Einsatz.

Die Shooting Brake Variante soll gestrichen werden und somit keinen Nachfolger erhalten. Auf Basis des CLS (C257) soll AMG eine noch sportlichere Version mit eigenständigem Design als Panamera Konkurrent auflegen.

Hier geht es zum WalkoArt Spy-Video.

"

Na ja. Gerade die wohlgeformten 'Arschbacken' gefallen mir ganz gut.

Cheers,
DrHephaistos

Beste Antwort im Thema

Vor 1 Woche habe ich mein neues Schmuckstück in Sindelfingen abgeholt

1759 weitere Antworten
1759 Antworten

Zitat:

@Seri02 schrieb am 23. März 2018 um 20:58:22 Uhr:



Zitat:

@Steven384 schrieb am 12. März 2018 um 22:57:53 Uhr:


Konnte schon jemand einen Eindruck vom 53er bezüglich des Sounds der Paga machen?

Guckst du hier ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=MR7JG9zt6JQ

Das Video ist aber ohne PAGA. Die kommt erst später, so wie es beim C450/C43 der Fall war.

Das wäre für mich ein Killer, wenn es die PAGA nicht zur Bestellfreigabe des 53er geben sollte!

Zitat:

@Zementos schrieb am 23. März 2018 um 20:46:26 Uhr:


Mein Liefertermin steht jetzt auch fest, 2.5. Schön deiner. 🙂

Danke. Freue mich auch schon riesig auf meinen ersten mit Stern. Habe nur gelesen, dass die 9g tronic nicht so ganz mit der 8 Gang von ZF mithalten kann. Lasse mich mal überraschen.

Ich finde der klingt auch ohne PAGA schon sehr cool 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@Seri02 schrieb am 24. März 2018 um 11:09:44 Uhr:


Ich finde der klingt auch ohne PAGA schon sehr cool 😎

Definitiv. Hat mich doch sehr überrascht, wie gut er auch ohne PAGA klingt. Da hört sich der V6 in den 43er Modellen, ebenfalls ohne PAGA, viel zahmer an. Mal gucken wie ein 53er mit optionaler Abgasanlage wohl klingen mag.

350er. Je länger ich den CLS anschaue, desto besser gefällt er mir.

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.jpg
+2

Sieht schon wirklich klasse aus!

Heckaufnahmen?

Ich habe mir vergangenen Samstag auch den 350d angeschaut, allerdings ohne AmgPaket. Das Heck war für mich sehr gewöhnubgsbedürftig. Ob es mit Amg Paket, oder speziell dem 53er besser aussieht, würde ich gerne nochmal reinschauen wenn mein Händler den da hat.

Ich finde den C257 mit AMG Paket, oder noch besser, als 53er, schöner als das S-Coupe. Warum? Weil sehr viele Details auch in das C- u. E-Coupe eingeflossen sind und ich mich schon fast am S-Coupe satt gesehen habe.
Für mich brauch der CLS aber dunkle Farben und AMG-Felgen mit mindestens 19". Hoffentlich wird noch die Farbe "smaragdgrün" nachgereicht.

Finde die 19 Zoll schon perfekt von den Proportionen... nicht kleiner und nicht größer

Also mir gefällt der neue CLS nicht (mehr).... Hier mein Leserbrief an AMS nach dem ersten Testbericht im Heft 7/2018:

"Der neue CLS ist meinem Empfinden nach nur eine unvollkommene Mischung aus einem CLA (C117) und dem ersten CLS (C 219).

Da beide Fahrzeuge etwas seltsam proportoniert sind und waren, kann demnach beim C 257 auch keine besondere Schönheit herauskommen.

Es fehlen hier einfach die charakteristischen Schwünge und Sicken im Blech, die den Vorgänger eben so einzigartig wirken ließen.

So erfreuen wir uns doch lieber täglich an der Eleganz unseres CLS Shooting Brake (X218) und hoffen darauf, dass Mercedes bei der nächsten Mopf ein paar Blechteile ändern wird und hoffentlich bald auch noch einen neuen Shooting Brake nachschiebt."

^Sorry, aber da bin ich komplett anderer Meinung. Wie man beim C257, CLA und CLS 1. Generation raussehen kann, weiß ich nicht. Die Sicken und Kanten waren beim 218er für mich eine stilistische Katastrophe. Der "möchtegern /8" Ponton-Hüftschwung ging gar nicht. War beim W212 schon ein Problem für mich. Die Seitenlinie des 218 sah einfach viel zu überzeichnet aus, wie es. z.B. beim aktuellen Honda Civic der Fall ist.
Daimler kann sich (noch) den Luxus einer Heckantriebsplattform leisten. Und dadurch hat man im Voraus einfach bessere Proportionen, als bei Frontkratzern. So kann man diese einfach ohne krasse Dekotricks in Szene setzen und das macht Daimler mit seiner Designphilosophie schon ziemlich gut. Entweder man mag das, oder nicht.

Zitat:

@.azzap schrieb am 26. März 2018 um 18:26:51 Uhr:


^Sorry, aber da bin ich komplett anderer Meinung. Wie man beim C257, CLA und CLS 1. Generation raussehen kann, weiß ich nicht. Die Sicken und Kanten waren beim 218er für mich eine stilistische Katastrophe. Der "möchtegern /8" Ponton-Hüftschwung ging gar nicht. War beim W212 schon ein Problem für mich. Die Seitenlinie des 218 sah einfach viel zu überzeichnet aus, wie es. z.B. beim aktuellen Honda Civic der Fall ist.
Daimler kann sich (noch) den Luxus einer Heckantriebsplattform leisten. Und dadurch hat man im Voraus einfach bessere Proportionen, als bei Frontkratzern. So kann man diese einfach ohne krasse Dekotricks in Szene setzen und das macht Daimler mit seiner Designphilosophie schon ziemlich gut. Entweder man mag das, oder nicht.

na Gott sei Dank sind eben doch die Geschmacksrichtungen verschieden ... :-) uns gefallen die Sicke und Schwünge, anderen eben nicht ... :-)

manchen Leute gefällt der Neue.. uns ist er halt zu weichgespült... :-)

Und bei anderen Heckantriebsherstellern gibts doch auch Desingunterschiede, ja sogar Design-Welten: siehe BMW 5er / 7er und 5er GT ... :-):-)

Hab am Freitag meinen CLS 400 in Sindelfingen abgeholt. Ich muss sagen, das er in natura noch besser als auf den Bilder aussieht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen