Der neue CLS (C257)
Liebe Gemeinde,
folgenden Text vom 29.11.2016 habe ich gerade bei JESMB aufgespiesst:
"
Im Frühjahr 2018 wird der neue CLS (C257) auf Basis der neuen aktuellen E-Klasse W213 debütieren. Sein Design wird der sinnlichen Klarheit entsprechen und auf starke Sicken und einen markant ausgeformten hintern Radlauf verzichten. Es kommt ein weiterentwickeltes Multibeam Licht zum Einsatz. Des Weiteren sieht es so aus, als erhielte der neue CLS den Panamerica Grill (wie AMG GT Roadster und SL Facelift).
Nach der Premiere des 48 Volt-Bordnetztes im Facelift der S-Klasse W222 im Sommer 2017, erhält auch der CLS ein zusätzliches 48 Volt-Bordnetz sowie die neuen R6 Benziner (M256) und R6-Diesel (OM656).
Die Assistenzsysteme basieren auf der neuen E-Klasse wie auch die Elektroarchitekur (star 2.3). Das Widescreen Display aus der E-Klasse kommt ebenso zum Einsatz.
Die Shooting Brake Variante soll gestrichen werden und somit keinen Nachfolger erhalten. Auf Basis des CLS (C257) soll AMG eine noch sportlichere Version mit eigenständigem Design als Panamera Konkurrent auflegen.
Hier geht es zum WalkoArt Spy-Video.
"
Na ja. Gerade die wohlgeformten 'Arschbacken' gefallen mir ganz gut.
Cheers,
DrHephaistos
Beste Antwort im Thema
Vor 1 Woche habe ich mein neues Schmuckstück in Sindelfingen abgeholt
1759 Antworten
Oh man, frage mich gerade was ich falsch mache 🙂
Bin schon seit fast 10 Jahren dort und ist jetzt schon mein 3.ter Mercedes. Hab die Angebote eigentlich immer so hingenommen, zumal ich immer dachte, dass der Erlass der Schäden vom Vorgänger für mich schon Grund genug sind, bei Mercedes zu bleiben.
Bei meinem letzten wurden mir 7000 Euro Schäden erlassen, weil ich den neuen Cls bestellt habe. Dachte das ersparte + weitere 8000 Euro stecke ich dann in die Sonderzahlung und senke die monatliche Rate. Wohl falsch gedacht, denn so wie ich das verstehe, hätte ich einfach mal anfangen sollen zu verhandeln.
Auf jeden Fall hab ich das mal ausgerechnet, bei mir liegt der Leasingfaktor bei ca. 1,3 %.
Kann man da noch irgendetwas machen? Bzw. was sind denn die Voraussetzungen für so einen niedrigen Faktor?
Soll stornieren und nochmal neu verhandeln? 🙂
Einen Grund hätte ich auch: Zu spät geliefert.
Bin jetzt schon etwas schlecht gelaunt. 🙁
Wird llangsam off Topic denke ich!
Ich lease seit über 12 Jaren mit meinem kleinen MB-Flottenrabatt.
Wie kommt man zu € 7.000 Nachzahlung, bei mir hatte ich mit
meinen 5 Autos nie irgendeine Nachzahlung?!
Bei den andren Autos in der Flotte ab und zu, aber dann nur ein paar hubdert Euro
Ob man noch was machen kann, das kann ich Dir leider nicht sagen.
Aber mindestens dann beim nächsten!
Hatte auf meinem vorherigen Amg Felgen nachgerüstet und mit in den Leasingvertrag genommen. Alle Felgen hatten kleinere Beschädigungen, pro Felge wollten die dann 1000 Euro. Das und noch einige andere Kleinigkeiten, Ergebnis: 7000 Euro Nachzahlung.
Flottenrabatt heisst aber auch, dass du mehrere Autos gleichzeitig least, richtig? Das fällt ja bei mir sowieso flach. Hätte ich denn trotzdem so einen guten Leasing Faktor aushandeln können?
ja, habe mehrere Autos, sind momentan 5 Stück.
Aber ich denke bei der Anzahlung und den 48 Monaten sollte es günstiger im Monat werden.
Hast Du niicht das Info-Heft von MB bekommen, über Leasingrückgabe, da steht
ganz genau drin, welche Schäden "normal" sind und welche nicht toleriert werden.
Da ist auch eine Schablone dabei für die Schäden.
Diese Rückzahlung hatte ich in jetzt über 22 Jahren Leasing mit BMW und MB noch nie.
Auch dann nicht wie ich von BMW zu MB gewchselt bin und kein Folgeleasing bei BMW
abgeschlossen hatte.
Mein Händler macht die Abnahme sofort mit der DEKRA das ist schon mal neutral.
Bei Differenzen hift das MB Schadensheft. Musste ich bisher aber nie anwednen.
Ich würde da mal vielleicht ein intensivere Gespräch führen, du bist ja auch Stammkunde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zementos schrieb am 8. April 2018 um 01:02:35 Uhr:
Hatte auf meinem vorherigen Amg Felgen nachgerüstet und mit in den Leasingvertrag genommen. Alle Felgen hatten kleinere Beschädigungen, pro Felge wollten die dann 1000 Euro.
Bei 1000€ pro Felge für kleinere Beschädigungen würde ich den Händler wechseln, das ist eine Frechheit sowas zu verlangen.
So weit ich weiss, gibt es verschiedene Möglichkeiten des "Flottenrabatts", die je nach dem auch kombiniert werden können:
- Rabatt auf den Bruttolistenpreis
- Bonus auf den Restwert
- sehr günstige Wartungspauschale
- Sonderpreise für Ausstattungen über Business-Pakete
Habe auch gerade einen CLS angefragt und bin gespannt auf das Angebot. Die Info mit dem EUR 50,- für Wartung ist schon mal gut. Das ist deutlich unter den realen Kosten. Auch die genannte Leasingrate deutet auf günstige Flottenkonditionen hin.
Zum Thema Nachberechnung: Wir geben jedes Jahr einige Mercedes-Fahrzeuge zurück. Es werden fast immer Minderwerte kalkuliert, manche entfallen aus Kulanz, andere werden tatsächlich abgerechnet. Bei Felgen sind es Beträge in Höhe von EUR 0,- bis 300,- pro Satz (4 Felgen). Fast alle Fahrzeuge haben die "normalen" AMG-Felgen in 18" bis 19". EUR 4.000,- für einen Satz Felgen erscheinen mir daher auch als sehr hoch angesetzt.
Hatte 21 Zoll Felgen, eine kostet 1050 Euro und mein Betreuer meinte zu mir, dass sie die Amg Felgen nicht so einfach zurücknehmen können, weil diese nicht wieder Instand gesetzt werden dürfen, da würde auch schon ein Kratzer reichen. Dachte wenn sie die mir jetzt nicht berechnen, bin ich gut bedient. Hat der mich jetzt veräppelt? 🙂
Hab dem mal geschrieben bzgl. des Leasing Faktors.
Was für Optionen hätte ich denn noch um da was zu reißen?
Schon sehr ärgerlich wenn man im nachhinein erfährt, dass man sich z.B. die Sonderzahlung hätte auch sparen können. Oder die Rate dadurch deutlich niedriger ausgefallen wäre.
Nach meinen Erfahrungen variieren bei Flottenkonditionen die Angebote verschiedener Autohäuser nicht oder nur wenig.
Das ist außerhalb der Konditionen deutlich anders. Da ergibt es m. E. durchaus Sinn, bei verschiedenen Autohäusern anzufragen. Die Angebote können erheblich variieren. Das würde ich an Deiner Stelle tun.
Die Sonderzahlung dürfte schon die Leasingrate reduziert haben. Die monatliche Rate läge sonst bei rund EUR 1.500,-. Das erscheint mir bei 113k BLP, 48 Monaten und 120tkm Gesamt nicht günstig, aber auch nicht vollkommen überteuert.
Verstehe, hätte ich denn vielleicht noch die Möglichkeit nachträglich etwas auszuhandeln, oder sollte ich mich jetzt damit einfach zufrieden geben, weil dass aussichtlos wäre?
Der wagen ist bereits in der Produktion. Was mich halt ärgert, hätte ich das vorher gewusst, hätte ich vermutlich noch eine viel niedrigere Rate gehabt, bei so einer Sonderzahlung.
Also bei Sixt ist aktuell der Benziner deutlich günstiger - den CLS 450 gibt es bei 48/10/0 zu LF 1,11 - die Diesel (350d und 400d) hingegen haben bei gleichen Konditionen beide einen LF von 1,32.
Somit sollte doch ein LF von um die 1 beim Freundlichen möglich sein, zumindest bei 36 oder 48 Monaten.
Zitat:
@Zementos schrieb am 8. April 2018 um 21:10:54 Uhr:
Der wagen ist bereits in der Produktion. Was mich halt ärgert, hätte ich das vorher gewusst, hätte ich vermutlich noch eine viel niedrigere Rate gehabt, bei so einer Sonderzahlung.
In der Regel kann man da eher nichts mehr machen. Hängt natürlich vom einzelnen Vertrag ab.
Zitat:
@pk2011 schrieb am 9. April 2018 um 09:19:09 Uhr:
Also bei Sixt ist aktuell der Benziner deutlich günstiger - den CLS 450 gibt es bei 48/10/0 zu LF 1,11 - die Diesel (350d und 400d) hingegen haben bei gleichen Konditionen beide einen LF von 1,32.
Soweit ich weiss, verwertet Sixt die Leasingrückläufer selbst. Da müssen sie beim Restwert den Preisverfall aufgrund der aktuellen Dieselhysterie mit einkalkulieren. Das wirkt sich selbst auf die Euro 6d-TEMP-Diesel aus.
Bei Mercedes dürfte das genau umgekehrt passieren. Da will und muss man den Einbruch bei Dieseln so gering wie möglich halten und lieber spätere Marge als heutige Stückzahl opfern. Schließlich wirkt sich ein nicht erreichter Restwert erst nach Ende der Leasingdauer aus. Und in drei Jahren kann die öffentliche Meinung anders aussehen.
@thbe: Da könntest Du natürlich recht haben, gerade da Daimler ja den Diesel aktuell noch besonders pusht (Diesel Hybrid etc.)
Würde ja gerne schon mal ein Angebot einholen, aber ich warte eigentlich auf den CLS53, dessen Bestellfreigabe ja erst Ende Mai ist...
Bei BMW gibt es im 5er eine ähnliche Entwicklung. Die Benziner werden von der BMW Bank mit deutlich höherem Restwert angesetzt.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 9. April 2018 um 14:50:41 Uhr:
Bei BMW gibt es im 5er eine ähnliche Entwicklung. Die Benziner werden von der BMW Bank mit deutlich höherem Restwert angesetzt.
Bei Mercedes ist es aber umgekehrt.
Die Diesel werden mit hohen Restwerten subventioniert.
Dann müsste bei den Diesel der LF niedriger sein als beim Benziner... hier wird aber das Gegenteil beschrieben.