Der neue CLS (C257)
Liebe Gemeinde,
folgenden Text vom 29.11.2016 habe ich gerade bei JESMB aufgespiesst:
"
Im Frühjahr 2018 wird der neue CLS (C257) auf Basis der neuen aktuellen E-Klasse W213 debütieren. Sein Design wird der sinnlichen Klarheit entsprechen und auf starke Sicken und einen markant ausgeformten hintern Radlauf verzichten. Es kommt ein weiterentwickeltes Multibeam Licht zum Einsatz. Des Weiteren sieht es so aus, als erhielte der neue CLS den Panamerica Grill (wie AMG GT Roadster und SL Facelift).
Nach der Premiere des 48 Volt-Bordnetztes im Facelift der S-Klasse W222 im Sommer 2017, erhält auch der CLS ein zusätzliches 48 Volt-Bordnetz sowie die neuen R6 Benziner (M256) und R6-Diesel (OM656).
Die Assistenzsysteme basieren auf der neuen E-Klasse wie auch die Elektroarchitekur (star 2.3). Das Widescreen Display aus der E-Klasse kommt ebenso zum Einsatz.
Die Shooting Brake Variante soll gestrichen werden und somit keinen Nachfolger erhalten. Auf Basis des CLS (C257) soll AMG eine noch sportlichere Version mit eigenständigem Design als Panamera Konkurrent auflegen.
Hier geht es zum WalkoArt Spy-Video.
"
Na ja. Gerade die wohlgeformten 'Arschbacken' gefallen mir ganz gut.
Cheers,
DrHephaistos
Beste Antwort im Thema
Vor 1 Woche habe ich mein neues Schmuckstück in Sindelfingen abgeholt
1759 Antworten
Zitat:
@Seri02 schrieb am 30. März 2018 um 19:38:17 Uhr:
...
Man kann den auch mit einer Anhängerkuplung bestellen 😉
...
Ich wollte es nicht glauben, ist aber wahr. Code 550 für 1.142,40 €. Der CLS ist endgültig auf den Hund gekommen...
Cheers,
DrHephaistos
Man kann mittlerweile sogar viele 63er mit AHK bestellen. Selbst als C63S T-Modell (mit immerhin 1.800kg Anhängelast). Wird halt doch nachgefragt, und sei es nur für den Fahrradträger.
Im AMG OC nimmt einer seinen C63 als Zugfahrzeug für sein Tracktool. Hat schon was, ein C63 mit Autoanhänger 😁.
PS: Habe heute ganz in Ruhe den neuen CLS angeschaut. Innen (vorne) wirklich sehr lecker! Gefällt mir wirklich gut! Außen ist mir die Seitenlinie zu langweilig. Dem würden ausgestelltere Kotflügel wie beim C63 sehr gut tun. Mit einer Sicke (da wo V8 BiTurbo steht) z.B.. Fände ich spannender. Beim Heck ist mir zu viel sichtbare Plastik. Kofferraum ist MB Typisch für mich nicht gelungen. Zum einen der nicht ebene Ladeboden. Zum anderen die Öffnung, die sperrige Gegenstände kaum zulässt. Da ist in meinen Augen das Konzept des Audi A7 vorzugswürdig.
Insgesamt finde ich den Wagen rein auf das optische und die Nutzbarkeit OK. Würde vermutlich einen 213er mit Akustik-Paket bevorzugen (sobald da auch die Technik des 257 reingekommen ist).
J.M.G.,
Dein Beitrag macht das banale Elend ja nicht erträglicher. Ganz im Gegenteil. Es hätte so schön sein können, wenn der CLS auch weiterhin eines der höchst seltenen und selten eleganten Statements gegen den Nutzwertterrorismus geblieben wäre. Lediglich automobiler Ästhetik verpflichtet. Praktische Gurken gibt es ja in Hülle und Fülle.
Cheers,
DrHephaistos
Zitat:
@DrHephaistos schrieb am 31. März 2018 um 14:33:19 Uhr:
J.M.G.,Dein Beitrag macht das banale Elend ja nicht erträglicher. Ganz im Gegenteil. Es hätte so schön sein können, wenn der CLS auch weiterhin eines der höchst seltenen und selten eleganten Statements gegen den Nutzwertterrorismus geblieben wäre. Lediglich automobiler Ästhetik verpflichtet. Praktische Gurken gibt es ja in Hülle und Fülle.
Cheers,
DrHephaistos
Was???
Ähnliche Themen
Ja so verschieden sind Geschmäcker eben.
Für mich kam ein CLS bei den beiden letzten Modellen nicht in Frage. Hat mir einfach nicht gefallen.
Der neue hingegen hat mich von der ersten Sekunde für sich gewonnen.
Und das Einzige Modell welches mir auch ohne AMG Line gefällt!
Letztlich finde ich nur schade dass es da einige Parallelen zur A-Klasse gibt.
Ansonsten ist es für mich eins der schönsten Autos die MB bisher auf den Markt gebracht hat.
Geht mir auch so... der letzte war im Innenraum gut und sonst so lala und der davor so überhaupt nicht mein Ding.
Ist der erste CLS wo das "Ich will haben" Gefühl aufkommt.
Mit Ausnahme vom Heck könnte man tatsächlich auf das AMG verzichten. Kann irgendwie mit den Blenden nichts anfangen... und da wirkt das AMG Heck schon stimmiger zum Wagen.
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 31. März 2018 um 17:20:40 Uhr:
Geht mir auch so... der letzte war im Innenraum gut und sonst so lala und der davor so überhaupt nicht mein Ding.
Ist der erste CLS wo das "Ich will haben" Gefühl aufkommt.Mit Ausnahme vom Heck könnte man tatsächlich auf das AMG verzichten. Kann irgendwie mit den Blenden nichts anfangen... und da wirkt das AMG Heck schon stimmiger zum Wagen.
Sehe ich genauso. Früher hätte ich nie in Erwägung gezogen einen Mercedes zu fahren. Nachdem der Wagen darüberhinaus auch noch seine Familientauglichkeit unter Beweis gestellt hat, war für mich die Entscheidung klar.
Habe den CLS jetzt in nahezu allen Farben gesehen.
Schwarz steht dem Auto einfach gut.
Bin froh das ich umbestellt habe 🙂
Habe tatsächlich heute einen in der Niederlassung Ulm gesehen.
Steht dort noch unaufbereitet auf dem Hof (mit AMG-Paket und 19 Zöllern).
Ich habe auch mal mit dem Gedanken gespielt den Rubinroten zu nehmen - sieht aber in der Realität nicht wirklich gut aus.
Die Farbe ist aber sicherlich Geschmacksache.
Schau mal bei „carwow.co.uk“
Da ist im Test ein Rubinroter abgebildet.
Hier sieht rubinrot super aus: https://www.autoscout24.ch/.../...50-limousine-2018-vorfuehrmodell?...
Rubinschwarz reizte mich auch, aber wie das kallaitgrün beim w213, dass mal grün dann schwarz bis blau reicht, wirkt Rubinschwarz je nach Lichteinfall komplett anders.
Abends erscheint nahezu schwarz und in der prallen Sonne dann rot an bewölkten Tagen kommt schon eher ein Braunton raus.
...Noch ein Bild vom Dicken :-)
@jensga sieht irgendwie to much aus.
@zementos
was genau ist dir too much?
Das ich das gute Stück genau so genial finde ist ja klar, aber ich kann auch verstehen, dass es für einige zuviel
Babo-Karre ist, für mich fehlt sogar noch code 840 zum perfekten Erscheinungsbild.