Der neue CLS (C257)
Liebe Gemeinde,
folgenden Text vom 29.11.2016 habe ich gerade bei JESMB aufgespiesst:
"
Im Frühjahr 2018 wird der neue CLS (C257) auf Basis der neuen aktuellen E-Klasse W213 debütieren. Sein Design wird der sinnlichen Klarheit entsprechen und auf starke Sicken und einen markant ausgeformten hintern Radlauf verzichten. Es kommt ein weiterentwickeltes Multibeam Licht zum Einsatz. Des Weiteren sieht es so aus, als erhielte der neue CLS den Panamerica Grill (wie AMG GT Roadster und SL Facelift).
Nach der Premiere des 48 Volt-Bordnetztes im Facelift der S-Klasse W222 im Sommer 2017, erhält auch der CLS ein zusätzliches 48 Volt-Bordnetz sowie die neuen R6 Benziner (M256) und R6-Diesel (OM656).
Die Assistenzsysteme basieren auf der neuen E-Klasse wie auch die Elektroarchitekur (star 2.3). Das Widescreen Display aus der E-Klasse kommt ebenso zum Einsatz.
Die Shooting Brake Variante soll gestrichen werden und somit keinen Nachfolger erhalten. Auf Basis des CLS (C257) soll AMG eine noch sportlichere Version mit eigenständigem Design als Panamera Konkurrent auflegen.
Hier geht es zum WalkoArt Spy-Video.
"
Na ja. Gerade die wohlgeformten 'Arschbacken' gefallen mir ganz gut.
Cheers,
DrHephaistos
Beste Antwort im Thema
Vor 1 Woche habe ich mein neues Schmuckstück in Sindelfingen abgeholt
1759 Antworten
Zitat:
@Zementos schrieb am 14. Februar 2018 um 00:46:20 Uhr:
@Snoubort
Luftfedern federn halt sanfter, Stahlfedern sind meiner Meinung nach nicht so sanft.
Genau das stelle ich ja prinzipbedingt in Frage...
Zitat:
Was mich ein wenig stört, dass die Mopf schon in 2,5 Jahren Einzug erhält.
Wie kommst Du denn da drauf?
Es ist genau umgekehrt das ABC ist höhenverstellbar, das DBC ist ein Sportfahrwerk (ohne Höhenverstellung) wo die Dämpfung zusätzlich einstellbar ist, beim AMG line Ext. ist das Fahrwerk tiefer gelegt und härter wie das Serienfahrwerk. Wenn man den höchst möglichen Komfort der drei Fahrwerke vergleicht, dann in der Reihenfolge AMG Line, DBC dann ABC.
Zitat:
@Zementos schrieb am 14. Februar 2018 um 00:46:20 Uhr:
Beim DBC kann man den Wagen auch absenken. Ich glaube DBC ist das selbe wie Airmatic, heisst jetzt nur anders und ist günstiger. ABC hat den Zusatz das es sich exakt auf die Fahrbahn anpasst, dadurch ist logischerweise eigentlich mit mehr Komfort zu rechnen.Was fährst du denn aktuell mit 21“ Felgen.
@Snoubort
Luftfedern federn halt sanfter, Stahlfedern sind meiner Meinung nach nicht so sanft.
Zitat:
@Ralf66-Driver schrieb am 14. Februar 2018 um 15:20:36 Uhr:
Wenn man den höchst möglichen Komfort der drei Fahrwerke vergleicht, dann in der Reihenfolge AMG Line, DBC dann ABC.
Bleibt nur noch die Frage, von links nach rechts oder rechts nach links?
Ähnliche Themen
Mir wurde heute bei der Bestellung mitgeteilt dass wenn ich das „EASY-PACK-Quickfold“ nicht nehme, die Rückbänke komplett starr sind und nicht umgelegt werden können bei Bedarf.
Ist dem wirklich so?
Beim CLS (beim 218 war das jedenfalls so) sind doch alle Fahrwerke gleich hoch (Sportfahrwerkslage der E-Klasse, Stahlfeder ist immer tief, Luftfederung senkt auf der Autobahn auf die Sport-Lage ab)
Wenn man AMG und 20 Zoll wählt, geht das jetzt nur noch mit DBC.
Das „Standard - AMG - Fahrwerk“ ist hier nicht mehr möglich.
Ich hatte noch Glück - Meine Bestellung vom Dezember ist noch ohne DBC bestätigt worden.
Mercedes hat wohl ohne das DBC bei den 20 Zöllern bedenken wegen des Komforts.
Zitat:
@Jimbou schrieb am 14. Februar 2018 um 18:42:44 Uhr:
Mir wurde heute bei der Bestellung mitgeteilt dass wenn ich das „EASY-PACK-Quickfold“ nicht nehme, die Rückbänke komplett starr sind und nicht umgelegt werden können bei Bedarf.
Ist dem wirklich so?
Meines Wissens - Ja
Habe ich auch geordert.
Hat eigentlich schon jemand Erfahrung mit dem Akustik Komfort Paket? Hatte es in der ursprünglichen Bestellung mit drin, dann aber wieder rausgenommen, da dann die getönten Scheiben nicht mehr möglich waren. Ich finde die getönten Scheiben optisch aber irgendwie ein Muss.
war bei mir auch so, ich hätte gerne beides gehabt, jedoch fand ich die getönten Scheiben wichtiger.
Zitat:
@renewiwmb2 schrieb am 15. Februar 2018 um 18:19:24 Uhr:
Hat eigentlich schon jemand Erfahrung mit dem Akustik Komfort Paket? Hatte es in der ursprünglichen Bestellung mit drin, dann aber wieder rausgenommen, da dann die getönten Scheiben nicht mehr möglich waren. Ich finde die getönten Scheiben optisch aber irgendwie ein Muss.
Die getönten Scheiben kann man nachfolieren lassen, die himmlische Ruhe des AKP nicht (erwarte da noch eine Steigerung zu dem in der E-Klasse, schließlich ist der CLS als hochwertigeres Fahrzeug angesetzt)
Zitat:
@umbertones schrieb am 16. Februar 2018 um 20:58:43 Uhr:
Die getönten Scheiben kann man nachfolieren lassen, die himmlische Ruhe des AKP nicht (erwarte da noch eine Steigerung zu dem in der E-Klasse, schließlich ist der CLS als hochwertigeres Fahrzeug angesetzt)
In erster Linie ist er renditetechnisch höher angesetzt.
Ich denke trotzdem, dass das AKP zu verschmerzen ist. In einer E-Klasse hätte es mich mehr gestört. Der CLS im AMG Design hat meiner Meinung nach etwas sportlichereres und da darf man von der Umgebung schon etwas mitbekommen. Zudem komme ich von einem 5er her und der CLS sollte dann doch etwas ruhiger sein ;-).
Zitat:
@renewiwmb2 schrieb am 17. Februar 2018 um 07:58:39 Uhr:
Zudem komme ich von einem 5er her und der CLS sollte dann doch etwas ruhiger sein ;-).
Nöh
@Snoubort zumindest bei dem E 212 und CLS 218 war es so: der CLS war bis auf Auspuff deutlich leider (beide mit 4.7 V8 BiTurbo).