Der neue CLS (C257)
Liebe Gemeinde,
folgenden Text vom 29.11.2016 habe ich gerade bei JESMB aufgespiesst:
"
Im Frühjahr 2018 wird der neue CLS (C257) auf Basis der neuen aktuellen E-Klasse W213 debütieren. Sein Design wird der sinnlichen Klarheit entsprechen und auf starke Sicken und einen markant ausgeformten hintern Radlauf verzichten. Es kommt ein weiterentwickeltes Multibeam Licht zum Einsatz. Des Weiteren sieht es so aus, als erhielte der neue CLS den Panamerica Grill (wie AMG GT Roadster und SL Facelift).
Nach der Premiere des 48 Volt-Bordnetztes im Facelift der S-Klasse W222 im Sommer 2017, erhält auch der CLS ein zusätzliches 48 Volt-Bordnetz sowie die neuen R6 Benziner (M256) und R6-Diesel (OM656).
Die Assistenzsysteme basieren auf der neuen E-Klasse wie auch die Elektroarchitekur (star 2.3). Das Widescreen Display aus der E-Klasse kommt ebenso zum Einsatz.
Die Shooting Brake Variante soll gestrichen werden und somit keinen Nachfolger erhalten. Auf Basis des CLS (C257) soll AMG eine noch sportlichere Version mit eigenständigem Design als Panamera Konkurrent auflegen.
Hier geht es zum WalkoArt Spy-Video.
"
Na ja. Gerade die wohlgeformten 'Arschbacken' gefallen mir ganz gut.
Cheers,
DrHephaistos
Beste Antwort im Thema
Vor 1 Woche habe ich mein neues Schmuckstück in Sindelfingen abgeholt
1759 Antworten
Die E-Fahrzeuge werden noch lange warten. Jetzt wird nach einen CLS 400 geschaut.
Hat jemand einen Tipp auf was ich achten sollte bei Kauf?
Auf wieviel Jahren kann ich von Verkäufer die Garantie verlängern lassen, nur 24 Monate oder bis 5 Jahren?
Danke für die Infos!
Zitat:
@Nedim10 schrieb am 16. April 2021 um 16:51:59 Uhr:
https://www.zeit.de/.../komplettansicht
Der Verbrennungsmotor bleibt
Die geplante Abgasnorm Euro 7 komme einem Verbrennerverbot gleich, hatte die Industrie gewarnt. Zu Unrecht. Trotzdem wird der Vorschlag für die Norm nun abgeschwächt.
Zitat:
@Nedim10 schrieb am 16. April 2021 um 16:54:34 Uhr:
Die E-Fahrzeuge werden noch lange warten. Jetzt wird nach einen CLS 400 geschaut.
Hat jemand einen Tipp auf was ich achten sollte bei Kauf?
Auf wieviel Jahren kann ich von Verkäufer die Garantie verlängern lassen, nur 24 Monate oder bis 5 Jahren?
Danke für die Infos!
Zitat:
@Nedim10 schrieb am 16. April 2021 um 16:54:34 Uhr:
Zitat:
@Nedim10 schrieb am 16. April 2021 um 16:51:59 Uhr:
https://www.zeit.de/.../komplettansicht
Hallo.
Kann in der SuFu nichts über meine Frage finden.
Auch wünsche ich hierbei zielgerichtete Antworten und keine Anfeindung bezüglich meiner Frage.
Hat jemand Erfahrungen bezüglich einem nachgerüsteten Soundgenerator (Einnauort/ Peripherie/ Garantieverlust/ etc.)?
Würde mir eine Gerätschaften gerne verbauen lassen (falls machbar auch selbst installieren).
Momentan interessiert mich sehr das Produkt von CETE AUTOMOTIVE (Active Sound Generator).
Wäre toll, wenn mir jemand dazu etwas näheres (hilfreiches) sagen könnte.
Das die Gerätschaften sich in einer Grauzone der Legalität befinden ist mir durchaus bewusst.
Gruß Walter
Zitat:
@Jackenzieher schrieb am 3. März 2022 um 15:20:28 Uhr:
Wäre toll, wenn mir jemand dazu etwas näheres (hilfreiches) sagen könnte.
Da wäre doch der VK, der richtige Ansprechpartner.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sven2000 schrieb am 6. März 2022 um 19:44:33 Uhr:
Mit dem EQE wird der E-CLS realisiert....😎
OMG
Hallo zusammen,
seit 2 Wochen bin ich stolzer Besitzer eines CLS 53 Mopf. Anbei ein paar Bilder.
Hab auch gleich mal eine Frage.
Ist es normal, dass nach abstellen des Fahrzeugs das Luftfahrwerk die Luft sofort ablässt?
Das hört sich ähnlich an wie beim LKW nur nicht so laut.
Zitat:
@Steven384 schrieb am 21. Juni 2022 um 19:26:58 Uhr:
Hallo zusammen,
seit 2 Wochen bin ich stolzer Besitzer eines CLS 53 Mopf. Anbei ein paar Bilder.Hab auch gleich mal eine Frage.
Ist es normal, dass nach abstellen des Fahrzeugs das Luftfahrwerk die Luft sofort ablässt?
Das hört sich ähnlich an wie beim LKW nur nicht so laut.
Bei meinem geht das. Man hört fast nix. Bei meinem 218er vorher war ein richtiges Zischen zu vernehmen.
Ist bei mir auch nicht so … wie mein Vorredner es geschrieben hat … ist zu 90% besser als beim 218er und fast nicht zu hören + beim Aussteigen hält die Airmatic beim 53er auch noch die Luft, das sanfte Ablassen erfolgt erst deutlich später ( geschätzt nach ca. 3 Minuten ).
Ich habe den X218, da hört man es deutlich. Je nach Beladungszustand, Außentemperatur und der Fläche, auf der abgestellt wird, erfolgt das Ablassen mehr oder weniger stark bzw. auch unmittelbar oder später. Bei mir vor dem Haus auf nahezu ebener Fläche läßt er sofort nach dem Abstellen etwas Luft ab.
Kann mir aber gut vorstellen, dass es beim 257er immer noch die gleichen Abhängigkeiten gibt. Die Airmatic versucht den Wagen nach dem Abstellen in die Horizontale zu bringen.
Mag sein … ich habe lediglich die entstehenden Geräusche nach dem Abstellen beschrieben und da ist zwischen den beiden Modellen ( 218 vs. 257 ) ein sehr deutlicher Unterschied vorhanden und da ich im Gegensatz zu dir, beide Modelle über Jahre gefahren habe / fahre kann ich das bestätigen, was 20reuab13 gepostet hat …
Zitat:
@CLS_AMG_53 schrieb am 21. Juni 2022 um 22:52:16 Uhr:
Mag sein … ich habe lediglich die entstehenden Geräusche nach dem Abstellen beschrieben und da ist zwischen den beiden Modellen ( 218 vs. 257 ) ein sehr deutlicher Unterschied vorhanden und da ich im Gegensatz zu dir, beide Modelle über Jahre gefahren habe / fahre kann ich das bestätigen, was 20reuab13 gepostet hat …
Habe ich ja auch nicht angezweifelt 😉
Der TE hatte aber gefragt, ob es normal ist, dass der Wagen sofort nach den Abstellen Luft ablässt. Das konnte ich unter bestimmten Voraussetzungen für das Vorgängermodell ebenfalls bestätigen.