Der neue C5 bei genauer Betrachtung

Citroën C5 1 (D)

http://passioncitroen.unblog.fr/.../
Wer des französisch nicht mächtig ist, der Autor hat folgende Qualitäts-/Verarbeitungsmängel gefunden:

- Der Dachhimmel könnte auch in einem Dacia Logan sein

- Natürlich das Stangerl für die Motorhaube
http://passioncitroen.unblog.fr/.../...statiquemerignac31032008010.jpg
Sein Kommentar: Da wird die Konkurrenz drüber lachen!

- Ungenaue Spaltmaße (glaube ich), ich seh da nichts:
http://passioncitroen.unblog.fr/.../...statiquemerignac31032008001.jpg
Da schon eher:
http://passioncitroen.unblog.fr/.../...statiquemerignac31032008022.jpg

- Die schlampige Kofferraumverkleidung
http://passioncitroen.unblog.fr/.../...statiquemerignac31032008008.jpg

- Der obere Teil der Innenverkleidung der hinteren Türen ist aus sprödem Hartplastik, im Gegensatz zum angenehmeren Material vorne.

Können das die C5-Eigner bestätigen, oder was habt ihr an der Qualität zu bemängeln?

Gruß
Markus

Beste Antwort im Thema

Guten Abend!

Ich bin der Autor des im ersten Posting von ricco68 erwähnten Blog. Es liegt mir am Herzen, hier klarzustellen, dass es sich beim zitierten Artikel um einen ersten Eindruck noch vor der offiziellen Präsentation des C5 handelt. Ich hatte Gelegenheit ein aus einer Vorserie stammendes Fahrzeug genauer unter die Lupe zu nehmen, was zumindest die ungenauen Spaltmasse und die "schlampige" Kofferraumverkleidung erklärt.

Ich kann allen Interessierten versichern, dass die heute produzierten C5 in diesen Punkten über alle Kritik erhaben sind. Meiner Meinung nach steht der C5 einer C-Klasse von Mercedes in nichts nach!

Mich als eingefleischten Citroënisten stören Details wie die billig wirkende Innenleuchte (und nicht der Dachhimmel!!!), das "Stangerl" der Motorhaube und die hintere Türverkleidung in hartem Plastik - dies kann aber meiner Begeisterung für ein absolut gelungenes Fahrzeug nichts anhaben!

Herzlichen Dank für Eure Besuche auf meinem Blog und bis bald...

Adrian

18 weitere Antworten
18 Antworten

@ adrian

Bravo! Tolle Homepage!

Salutations,
IXZE

Hallo zusammen,

ich fahre selber einen C5 HDI 170, Exclusive und habe 3TKM auf Tacho..

Klar, das Auto ist nicht perfekt.. aber welches Fahrzeug ist perfekt?

Ich bin schon mal Opel, BMW und Audi gefahren.. die waren auch nicht perfekt..

wenn man sucht, findet man immer etwas, was stört.

Der C5 gefällt mir immer mehr.. das ist wirklich ein sehr bequemes und durchdachtes Fahrzeug.
Der Motor ist Spitze, extrem leise, tolle Sitze usw..

Was stört mich?

alles in allem ein kleines Ratteln aus der Tür links wenn ich auf extrem schlechte Strasse fahre (das Geräusch tritt auch nicht immer auf) und vieleicht die Hartplastik in der Mittelkonsole neben dem Schatlhebel (also der Aschenbecher)..

Sonst alles OK!

P.s: bisher das schönste Fahrzeug, das ich je gefahren habe...

Viele Grüsse

Alberto

Moin,

1.) Die Motoren werden sicher auch bald ersetzt (wie die Benziner beim C4 [ab Herbst],Turbo-THP).
2.) Der 2.0 HDi,wie auch der HDi 170 (den ich derzeit als Ersatzwagen habe),laufen extrem ruhig.
3.) Die Verarbeitung ist in Ordnung - bisher ist mir nichts negatives aufgefallen. Es gibt immer "Montagsautos",aber von durchweg schlechten Modellen ist mir nichts bekannt. Deswegen stören mich gewisse Aussagen. Leider wird das hier immer schlimmer. Erstaunlich nur: Die,die hier im FOrum desöfteren posten,schreiben objektiv und mit Sinn. Es gibt hier aber auch "New-Poster",die stets nur Negatives betonen....

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von puppi1


Hallo,
ich habe eine c-Klasse, fahre in 10 Jahren 350 Tkm ohne das gebrauchspuren vorhanden sind oder defekte da sind.
Habe C 4 picaso seit 18 Monaten und 45 Tkm, nach vielen Garantie reparaturen löst sich das Fahrzeig langsam auf. mein Mercedes sieht nach 350tkm nicht so abgefakt aus wie die Citrone. Es ist nicht nur der Preis billig bei Citroen sondern auch die Qalität auch,habe schon 15 Autos von verschiedennen Herstellern gehabt, aber so ein Schrott wie Citroen war noch nicht dabei, erster und letzter Citroen,nach der Garantie kann man das Teil wohl verschrotten.
Mfg.pupi1

Hallo Pupi,

das Kompliment bezüglich des Schrotts kann ich gerne an Mercedes zurückgeben. Ich fahre einen Mercedes SLK und einen Citroen C5. Darüber hinaus habe ich in meiner Firma mehrere C5 und C4 in Verwendung. Alle Fahrzeuge wurden neu gekauft. Als der Mercedes gerade 70.000 km gelaufen war, musste ich über 2.000,- € an Reparaturen für verschlissene Fahrwerkskomponenten investieren, um eine TÜV-Abnahme zu erhalten! Von Mercedes wurde dann auch noch jegliche Kulanz wegen der "hohen Laufleistung" abgelehnt!

Auch sonst glänzte der Mercedes nicht gerade mit vorbildlicher Verarbeitungsqualität. Als ich einmal das Fahrzeug in der Garage parkte und die Türe öffnete, hörte ich ein metallisches Klacken auf dem Boden. Irgendetwas war gerade zu Boden gefallen. Die Suche brachte eine schwarze 10er-Schraube hervor. Sie stammte aus dem Türscharnier des SLK. Auch sonst gab es einige Reparaturen, wie ein defektes ESP oder ein defekter Scheibenwischermotor – sicherlich nichts schwerwiegendes, dennoch laufen meine Citroen laufleistungsbezogen zuverlässiger als mein Mercedes!

Gruß, HIPPO

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen