Der neue Audi A6. Eure (objektive) Meinung?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe 212er Fahrer und Mitleser,

wie ist eure Meinung zum neuen Audi A6?

http://www.motor-talk.de/.../...erkaufsstart-anfang-2011-t3005669.html

Ganz Unvoreingenommen: Seine Linie wirkt sehr zeitlos und klar, finde jedoch für ein neues Modell ist er zu langweilig geraten und die Verwechselungsgefahr zwischen den Baureihen wird immer größer.

Beste Antwort im Thema

Die Audis gleichen sich nicht nur innerhalb des Konzernes mehr an. Sie übernehme auch zunehmend die Formen von anderen Herstellern; ich denke da ganz klar an BMW.

Das ist alles nicht so schlimm. Schlimmer ist, dass diese Fahrer, weil sie nun mal in der deutschen KFZ-Rangfolge mit ihren Autos auf dem dritten Platz setzen, versuchen, durch ihr wirklich auffälliges Fahren, auf sich aufmerksam zu machen.
Häufig sind mir gerade diese Fahrzeuge mit ihren Fahrern unangenehm, da sie mich teilweise durch ihr komisches Fahrverhalten belästigen.

Gruß
Ulicruiser

185 weitere Antworten
185 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 620Nm


Hi. in der Strangeröffnugn wird ja nach der "(objektiven) Meinung über den neuen A6" gefragt. Mal abgesehen davon, dass Meinungen letztlich immer subjektiv sind, würde ich gerne etwas Faktisches beisteuern (weiß nicht, ob das hier schon erwähnt wurde, hab mir nicht alles durchgelesen):

Wenn ich die Audi Presseerklärungen richtig verstanden habe, ist beim A6 das neue MMI Navi+ mit anderen geregelten Bordsystemen vernetzt. So schaltet z.B. die Automatik während einer laufenden Routenführung schon vor einem Berg selbständig runter. Oder auch das adaptive Kurvenlicht wird nachts schon in Gang gesetzt, noch bevor man in die vorgesehene Kurve abbiegt. Usw. Manche Fachjournalisten bezeichnen das dann auch brav als Vorteil gegenüber der Konkurrenz, die das (noch) nicht bieten kann. Mir würde diese Art von zusätzlicher Frembestimmung in meinen Autos jedenfalls nicht gefallen.

Das Touchpad halte ich für Spielerei. Nice to have, aber ablenkend und wie auch schon bei den bisherigen MMI Systemen sehr zeitraubend bei der Eingabe von Daten (die dann auch noch vom Sprachcomputer quittiert werden).

Was aber sicher interessant sein wird zu wissen über den neuen leichter gewordenen A6, ist das Fahrverhalten mit dem neuen Fahrwerk und diesem riesigen Radstand von deutlich über 2,90m bei gleichgebliebener Länge.

Das will ich sehen bei einer GPS Abweichung von von 10-50m 🙂 Ich stelle mir gerade vor wie der Audi weit vor der Kurve den Gegenverkehr blendet, um dann in der Kurve in die falsche Richtung zu leuchten 😁

Mercedes bietet übrigens schon im W211 ein Kurvenhinweissystem an, da brächte Audi also sowieso nur olle Kamellen.

Denjenigen, welche die augenscheinlich gute Interieurqualität eines Audis preisen, rate ich dringendst in ein beliebiges Fahrzeug dieser Marke älter als 4 Jahre zu steigen. Altbacken, verranzt und billig, mehr ist davon dann nämlich nicht übrig.

Hehe, die lustigsten Audi-Fahrer sind die, die auf der Autobahn linke Spur total angestrengt ihren 2.0 TDI prügeln und dabei einen auf super-sportlich machen. Über die lachen wir oft. Davon gibt es echt viele. 😁

Aber jetzt zum Thema: der neue A6 ist total schick und innovativ, wie jeder andere Audi auch, wieder ein klasse, sehr individuelles Design. Das ist schon nicht mehr Premium, nicht mehr obere Mittelklasse. Audi spielt in einer eigenen Klasse. Einfach klasse!

Zitat:

Original geschrieben von dietmarhaller


Das will ich sehen bei einer GPS Abweichung von von 10-50m 🙂 Ich stelle mir gerade vor wie der Audi

Du hast sicherlich schon bemerkt, daß Navigationssystem ab Werk sehr genau sind - weil sie die Navi-Kartendaten mit den GPS-Signalen, mit der vom Auto gelieferten Geschwindigkeit & Radeinschlag sowie evtl. mit einer durch ein eigenes Gyroskop ermittelten Drehbewegung kombinieren können.

Mir jedenfalls ist es aufgefallen: das Werks-Navi meines A6 ist SEHR genau. Und somit könnte ich mir vorstellen, daß so eine Funktion im neuen A6/A7/A8 auch funktioniert (und ich könnte mir nicht vorstellen, daß sowas mit viel Werbe-Tam-Tam auf den Markt gebracht wird, wenn es GAR NICHT funktioniert).

Das Command müsste übrigens ebenso genau sein - stammt ja ursprünglich vom gleichen Zulieferer (Becker Karlsbad)... wobei... MB hat doch, wenn ich das richtig mitbekommen habe, bei der aktuellen E-Klasse den Zulieferer gewechselt, oder? Zu irgend so 'nem Japaner/Asiaten? Das könnte vielleicht die Probleme mit dem aktuellen Command erkären... naja, typisch Auto-Hersteller-Industrie - mal wieder ein paar Cent gespart (BMW und Audi und all die anderen machen's ja genau so).

Zitat:

Denjenigen, welche die augenscheinlich gute Interieurqualität eines Audis preisen, rate ich dringendst in ein beliebiges Fahrzeug dieser Marke älter als 4 Jahre zu steigen. Altbacken, verranzt und billig, mehr ist davon dann nämlich nicht übrig.

Das kann ich jetzt - in meinem Fall - nicht bestätigen. Mein A6 4F ist jetzt fast 4 Jahre alt - und die Qualität im Inneraum ist über jeden Zweifel erhaben. Nichts klappert, knister, knarzt. Es fällt nichts ab, es wackelt nix. Die Oberflächen sind so schön wie am ersten Tag.

Mit 2 Ausnahmen: 1. das Leder des Lederlenkrads hat sich verändert, wurde glatter - aber das ist wohl normal. 2. Der Verschluss des Mittelarmlehnen-Deckels ist defekt (irgendwie hat sich die Feder innen gelöst). War schon beim Vorgänger-A6 passiert und ich glaube auch schon mal früher bei einem Passat. Allerdings mache ich die Klappe sehr oft auf/zu).

Ob etwas "Altbacken" wirkt ist immer eine Frage des persönlichen Geschmacks. Der eine mag das klobige Design der E-Klaasse nicht, der andere das runde des A6. Und wieder ein anderer mag den alten oder neuen 5er nicht.

Ich würde z.B. behaupten, ein Trabbant und ein Porsche 911 haben was gemeinsam - der erste ist zeitlos häßlich, der zweite ist zeitlos schön - aber auch hier könnte es Einzelpersonen geben, die das anders oder andersrum sehen ;-)

(Übrigens: vor kurzem habe ich ein Buch "Autos der 70er Jahre" durchgeblättert - ich fand alle Autos darin "altbacken" - außer besagtem Porsche 911, einem Jaguar und vielleicht noch einem Lamborghini Countach. IMO eine geniale Designleistung beim 911er...)

6502

Zitat:

Original geschrieben von dietmarhaller


Denjenigen, welche die augenscheinlich gute Interieurqualität eines Audis preisen, rate ich dringendst in ein beliebiges Fahrzeug dieser Marke älter als 4 Jahre zu steigen. Altbacken, verranzt und billig, mehr ist davon dann nämlich nicht übrig.

Richtig. Unabhängig davon, das Audi Wischiwaschi-Einerlei der aktuellen und neuen Modelle A1-A8 hat auch das Interieur erfasst. Materialhaptik ist ja gut und schön, aber was nützt das, wenn das Design den Charme eines Ford Granada hat und sonst höchstens nur noch eines ausstrahlt: Langeweile.

Ähnliche Themen

Zitat:

Mercedes bietet übrigens schon im W211 ein Kurvenhinweissystem an, da brächte Audi also sowieso nur olle Kamellen.

Denjenigen, welche die augenscheinlich gute Interieurqualität eines Audis preisen, rate ich dringendst in ein beliebiges Fahrzeug dieser Marke älter als 4 Jahre zu steigen. Altbacken, verranzt und billig, mehr ist davon dann nämlich nicht übrig.

Servus,

was macht denn das Kurvenhinweissystem? Kann mir gerade darunter gar nix vorstellen. Kommen dann so ansagen wie bei Walter Röhrl damals: "4 rechts, 6 links über Kuppe"? Dass da ne Kurve kommt, seh ich ja am Navibildschirm, auch wenn der nicht - wie manche ihr mobiles Navi - direkt im Sichtfeld hängt. Und zur Not gibts ja noch die Warnbaken und Verkehrsschilder.

Und zum Thema Interieurqualtität kann ich diese Aussage gar nicht bestätigen. Hatte einen A4 B5 Limo BJ 8/98 bis vor einem Jahr. Dem hat nach 11 Jahren aber rein gar nix gefehlt. Weder Kratzer, noch Abschürfungen, noch Klappern oder Knarzen. Nicht mal das Leder vom Schaltsack war rissig. Ich frag mich, in welchem Audi du gesessen hast?! Also nicht böse gemeint, aber schon bissel engstirnig, oder?

mfg und gute Fahrt

Hallo zusammen,

mir gefällt der neue Audi A6 persönlich sehr gut!
Insbesondere die Frontscheinwerfer haben es mir angetan. Die sehen super dynamisch und elegant aus, bauen aber natürlich auf den Scheinwerfern des A8 auf (wie meiner Meinung nach auch der gesamte A8). Der Allwetterlicht-Modus ist mit einer Reichweite von bis zu 60 Meter ebenfalls ein tolles Feature!
Hier noch ein interessanter Artikel über den A6: http://www.stern.de/.../...ngenaugen-auf-der-ueberholspur-1629728.html

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R



Zitat:

Mercedes bietet übrigens schon im W211 ein Kurvenhinweissystem an, da brächte Audi also sowieso nur olle Kamellen.

Denjenigen, welche die augenscheinlich gute Interieurqualität eines Audis preisen, rate ich dringendst in ein beliebiges Fahrzeug dieser Marke älter als 4 Jahre zu steigen. Altbacken, verranzt und billig, mehr ist davon dann nämlich nicht übrig.

Servus,

was macht denn das Kurvenhinweissystem? Kann mir gerade darunter gar nix vorstellen. Kommen dann so ansagen wie bei Walter Röhrl damals: "4 rechts, 6 links über Kuppe"? Dass da ne Kurve kommt, seh ich ja am Navibildschirm, auch wenn der nicht - wie manche ihr mobiles Navi - direkt im Sichtfeld hängt. Und zur Not gibts ja noch die Warnbaken und Verkehrsschilder.

Und zum Thema Interieurqualtität kann ich diese Aussage gar nicht bestätigen. Hatte einen A4 B5 Limo BJ 8/98 bis vor einem Jahr. Dem hat nach 11 Jahren aber rein gar nix gefehlt. Weder Kratzer, noch Abschürfungen, noch Klappern oder Knarzen. Nicht mal das Leder vom Schaltsack war rissig. Ich frag mich, in welchem Audi du gesessen hast?! Also nicht böse gemeint, aber schon bissel engstirnig, oder?

mfg und gute Fahrt

Ich kenne auch Audis, die nach 4-5 Jahren ganz schlimm aussahen, ABER es kommt immer drauf an wie man den Innenraum beansprucht bzw. pflegt. Mein 4 Jahre alter Golf sieht innen aus, als ob er gerade das Werk verlassen hat. Ein ehemaliger Freund von mir war ein Tollpatsch und ziemlich ungeschickt.... sein A4 Innenraum, sah nach 2 Jahren aus wie 10 Jahre. Ich denke es geht mehr die Personen, als um die Qualität. Da nehmen die sich nicht wirklich viel.

aha, da kommen wir der Sache schon näher. Wenn ich jedesmal mit dem Schuh vor die Türe trete beim Ein- und Aussteigen und ich an jedem Finger einen Ring trage, dann ists schon klar, dass das alles mal ausschaut wie Lumpi. Aber da schaut der Benz ebenso aus wieder Audi oder der BMW.

mfg

Soweit ich weiß gab das Comand anhand der Kartendaten Hinweise einige 100 Meter vor engen Kurven (CURVEMATIC). Die Funktion wurde dann aber mit späteren Versionen wieder entfernt.

Wie genau die Positionsbestimmung im Fahrzeug funktioniert kann man schön in langen Tunnels mit Abzweigen erkennen 😁 . Außerdem ändern interne Maßnahmen nichts an der GPS-Abweichung. Das Navi wird bei vorhandenem GPS-Signal immer dessen Informationen nutzen. Jetzt kann man natürlich argumentieren, das Auto leuchtet nur in die Kurve, sobald gelenkt wird. Aber das tut es jetzt schon 😉 .

Die miese Interieurqualität ist besonders anhand der schlechten Lederqualität und Konstruktion der Sitze, abgegriffenen Lenkrädern und Türgriffen und abgeblättertem Softlack um sämtliche Bedieneinheiten ersichtlich. Sicherlich kann man auch einen Audi lange Zeit in Topzustand halten, entsprechende Pflege vorausgesetzt, aber bei normaler Nutzung (Stichwort Alltagsgegenstand) sehen die Audis leider schnell ziemlich verbraucht aus.

Das Design ist Geschmackssache, Mercedes ist nie so stylisch und modern, dafür zeitloser.

Zitat:

Original geschrieben von dietmarhaller


Das Design ist Geschmackssache, Mercedes ist nie so stylisch und modern, dafür zeitloser.

Auf den Punkt gebracht 😉

BMW übt sich im "Lifestyle",
Audi verliert sich im "Premium"-Einheitsbrei mit Großmaul-Visage und
MB pflegt die auf Langfrist angelegte konservative Tradition des guten Geschmacks.

Zitat:

Original geschrieben von dietmarhaller


Die miese Interieurqualität ist besonders anhand der schlechten Lederqualität und Konstruktion der Sitze, abgegriffenen Lenkrädern und Türgriffen und abgeblättertem Softlack um sämtliche Bedieneinheiten ersichtlich. Sicherlich kann man auch einen Audi lange Zeit in Topzustand halten, entsprechende Pflege vorausgesetzt, aber bei normaler Nutzung (Stichwort Alltagsgegenstand) sehen die Audis leider schnell ziemlich verbraucht aus.

So ein Käse. Mein A6-4f war nach 3 Jahren wie neu. Da ist nichts abgeblättert oder so. Was das angeht tun sich A6 und MB nichs. Allerdings sind die Oberflächen in dem alten A6, bereits wesentlich weicher und besser anzuschauen. (meine Meinung, Mercedes macht nur noch schöne Oberflächen ab MOPF)

Allerdings haben beide Autos das Manko, auf der Mittelkonsole sehr kraztanfällig zu sein. Beim A6 das Plastik und beim W/S 212 die schwarzen Holzleisten. Einmal beim Staubsaugen nicht aufgepasst und schon riesige Kratzer im Lack.

Zitat:

Original geschrieben von dietmarhaller


Das Design ist Geschmackssache, Mercedes ist nie so stylisch und modern, dafür zeitloser.

Äääääh, neuer CLS? Ein Beweis wie stylisch und modern der Laden sein kann. Auch der neue SLK.

Da können Z4 und TT sowas von einpacken.

Gibt es einen Link bzw. eine Quelle, wo die Verbindung von Navidaten und Sonstigem im neuen A6 beschrieben ist?

Zitat:

Original geschrieben von dietmarhaller



Die miese Interieurqualität ist besonders anhand der schlechten Lederqualität und Konstruktion der Sitze, abgegriffenen Lenkrädern und Türgriffen und abgeblättertem Softlack um sämtliche Bedieneinheiten ersichtlich. Sicherlich kann man auch einen Audi lange Zeit in Topzustand halten, entsprechende Pflege vorausgesetzt, aber bei normaler Nutzung (Stichwort Alltagsgegenstand) sehen die Audis leider schnell ziemlich verbraucht aus.

Das Design ist Geschmackssache, Mercedes ist nie so stylisch und modern, dafür zeitloser.

ich schmeiß mich weg... das ist doch nun wirklich totaler quatsch was du schreibst und entbehrt jeglicher grundlage. egal ob 5`er, e-klasse oder a6 nach vier jahren sieht keiner wie von dir unterstellt aus.

ansonsten, um mich nicht zu wiederholen: Klick

Zitat:

Original geschrieben von manni512



Zitat:

Original geschrieben von dietmarhaller


Die miese Interieurqualität ist besonders anhand der schlechten Lederqualität und Konstruktion der Sitze, abgegriffenen Lenkrädern und Türgriffen und abgeblättertem Softlack um sämtliche Bedieneinheiten ersichtlich. Sicherlich kann man auch einen Audi lange Zeit in Topzustand halten, entsprechende Pflege vorausgesetzt, aber bei normaler Nutzung (Stichwort Alltagsgegenstand) sehen die Audis leider schnell ziemlich verbraucht aus.
So ein Käse. Mein A6-4f war nach 3 Jahren wie neu. Da ist nichts abgeblättert oder so. Was das angeht tun sich A6 und MB nichs. Allerdings sind die Oberflächen in dem alten A6, bereits wesentlich weicher und besser anzuschauen. (meine Meinung, Mercedes macht nur noch schöne Oberflächen ab MOPF)
Allerdings haben beide Autos das Manko, auf der Mittelkonsole sehr kraztanfällig zu sein. Beim A6 das Plastik und beim W/S 212 die schwarzen Holzleisten. Einmal beim Staubsaugen nicht aufgepasst und schon riesige Kratzer im Lack.

Wenn ich hier durch die Unterforen lese, so fällt mir auf, dass bei MB stets über das Interieurdesign gemosert wird (hauptsächlich von seiten der VAG-Fraktion). Ist ok, ein subjektives Urteil. Mir persönlich gefällt das deutlich besser als die seltsamen Interieurs der Audis, die für mich wie ein riesiger gepresster Gummiklumpen wirken. Überfrachtet mit Schaltern, aggressive rote Beleuchtung und ein Schalthebel wie aus der Boeing 747. Auch rein subjektiv natürlich, jedem das Seine.

Über schlechte Qualität im Innenraum, kaputte Sitze oder abgeblätterten Lack findet man bei MB hingegen auch nach Jahren deutlich weniger. Ganz im Gegensatz dazu gibt es hunderte Themen zu Schrumpelsitzen, kaputten Türgriffen (abgegrffener Softlack), defekte Verkleidungsteile, schlechte Türdichtungen inkl. festgefrorenen Scheiben usw. in den Audiforen. So ist auch mein Eindruck aller älteren Audis, die ich kenne (ausgenommen Audi 80, das sind Autos für die Ewigkeit). Wer davon verschont blieb/bleibt, Glück gehabt, derjenige kann doch zufrieden sein. Als repräsentativen Vergleich kann man hier C-Klasse und A4 anführen.

Bei der MOPF stimme ich zu, nach diesem Lifting werden die Modelle nochmal deutlich aufgebessert. Die Stärke von MB liegt eben nicht im Umsetzen der letzten Mode sondern eher in der Langzeitqualität (endlich wieder, nach den schlimmen Jahren um die Jahrtausendwende).

Beim neuen A6 gehe ich fest davon aus, dass die Qualität, wie auch schon im A4, im Vergleich zum Vorgänger sinkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen