Der neue 1.4 TSI - Turbo- oder Twincharger? Zahnriemen oder Kette?
Mich würde interessieren, ob jetzt im Rahmen der Modellpflege im Sharan mit den neuen Motoren, der 1.4 TSI mit 150 PS jetzt der selbe wie im Golf VII ist. Die Unterschiede in der Technik sind ja sehr groß.
Alter Motor: 1.4 TSI Turbo-Kompressor (Twincharger) mit Kette
Neuer Motor: 1.4 TSI Turbo mit Zahnriemen
Wer weiß was dazu?
Im Konfi Online steht übrigens Turbocharger, während in der Preisliste (PDF) vom Twincharger die Rede ist...
Sollte es sich um dem 1.4 Turbo mit Zahnriemen handeln, finde ich wäre es dann doch ein gutes Einstiegsmotörchen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bernharde schrieb am 10. Mai 2015 um 06:14:08 Uhr:
#bullshitbingoZitat:
@nastrowje schrieb am 10. Mai 2015 um 00:47:23 Uhr:
Du bist schlecht informiert...
Die Steuerkette ist/war nicht das eigentliche Problem...
Außergewöhnlich intelligenter Beitrag....
16 Antworten
Zitat:
@nastrowje schrieb am 10. Mai 2015 um 13:30:27 Uhr:
Außergewöhnlich intelligenter Beitrag....Zitat:
@bernharde schrieb am 10. Mai 2015 um 06:14:08 Uhr:
#bullshitbingo
Das zieht sich leider durch so ziemlich alle Beiträge zum TSI 1.4, egal ob Sharan oder andere Ausbaustufen in anderen Fahrzeugen.
Beiträge mit technischem Nährwert sind selten, statt dessen wird eher emotional dummes Zeug nachgeplappert und durcheinander gewürfelt. Sehr zäh zu erforschen, was es nun auf sich hat mit den Problemen dieses Motors und vor allem, seit wann die Änderungen gegriffen haben.
Mein ganz persönliches Fazit ist, dass der Motor seine (zugegebenermaßen für einige sehr ärgerlichen) Kinderkrankheiten hatte. Diese wurden in der Regel kulant repariert und seit MJ 13 in der Serie auf normale Ausfall-Quoten gedrückt. Somit ist er m.M.n. eine echte Option für Leute, die (aus welchen Gründen auch immer) keinen Diesel wollen.
s.
Zitat:
@spunf schrieb am 12. Mai 2015 um 12:57:23 Uhr:
Das zieht sich leider durch so ziemlich alle Beiträge zum TSI 1.4, egal ob Sharan oder andere Ausbaustufen in anderen Fahrzeugen.Zitat:
@nastrowje schrieb am 10. Mai 2015 um 13:30:27 Uhr:
Außergewöhnlich intelligenter Beitrag....
Beiträge mit technischem Nährwert sind selten, statt dessen wird eher emotional dummes Zeug nachgeplappert und durcheinander gewürfelt. Sehr zäh zu erforschen, was es nun auf sich hat mit den Problemen dieses Motors und vor allem, seit wann die Änderungen gegriffen haben.Mein ganz persönliches Fazit ist, dass der Motor seine (zugegebenermaßen für einige sehr ärgerlichen) Kinderkrankheiten hatte. Diese wurden in der Regel kulant repariert und seit MJ 13 in der Serie auf normale Ausfall-Quoten gedrückt. Somit ist er m.M.n. eine echte Option für Leute, die (aus welchen Gründen auch immer) keinen Diesel wollen.
s.
Danke Spunf für deinen objektiven und brauchbaren Beitrag
In der Tat ist es so, dass in diesem Thread wahrsch. keiner in der Lage ist, sich dem Thema in technischer Hinsicht anzunähern.
Dazu empfehle ich das Golf VI -Forum, besonders einige wenige User (ReneV6 oder so ähnlich), die wirklich Ahnung haben, wovon sie da schreiben.