Der nächste...
Vielleicht kommt die Frage für manche zu früh, aber tendenziell weiß man es ja wahrscheinlich schon jetzt - zumindest ansatzweise.
Es geht darum, was ihr nach eurem Civic FK / FN fahren wollt bzw. werdet.
Ich meine damit nur die Marke, nicht das Modell.
Bleibt ihr bei Honda oder werdet ihr "fremd gehen"?
Gründe für den nächsten Honda oder Gründe gegen einen nächsten Honda würden mich auch interessieren.
Ich warte mal einige eurer Antworten ab, bevor ich selbst auch meinen Senf darüber abgebe 😉
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Der is Klasse! 😉Wo Du gerade Opel erwähnst: wäre es Dir also auch egal einen Antara, den kommenden nächsten Corsa, wahrscheinlich auch den Agila zu Kaufen, der in Südkorea entwickelt wurde und auch dort produziert wird? Opel ist eine Marke deren Fortbestand in Deutschland sehr fraglich ist in meinen Augen.
@ Mike
Die Honda's, die wo noch in Japan gebaut werden, werden somit auch in einem Hochpreisland analog zu Deutschland produziert. Was soll ausserdem zwischen Swindon und dem Rest Europa's anders sein von den Löhnen her? Vielleicht sollte Honda Auslagern nach Rumänien, die sind billiger - Nokia ist auch schon dort.
(Der Honda Jazz wird ausserdem wohl auch schon in China gebaut.)
Da gehts honda doch noch gut wenn man deine beiden beispielen mal ansieht!!
Lieber die engländer als irgendwas aus dem ehemaligen marxistischem feindland 😁
Die sind wenigstens schön locker und sehen manche sachen (wie zb korrosionsschutz, spaltmasse, usw) nicht so eng! Aber gerade dass geht uns spiessern vom festland halt auf den sack😁
In metallverarbeitung und spenglereiarbeiten ist der Engländer kaum zu übertreffen! So isses auf jedenfall in unserem betrieb! Ich glaub honda sollte in swindon nur noch handgebaute autos herstellen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Der is Klasse! 😉Wo Du gerade Opel erwähnst: wäre es Dir also auch egal einen Antara, den kommenden nächsten Corsa, wahrscheinlich auch den Agila zu Kaufen, der in Südkorea entwickelt wurde und auch dort produziert wird? Opel ist eine Marke deren Fortbestand in Deutschland sehr fraglich ist in meinen Augen.
@ Mike
Die Honda's, die wo noch in Japan gebaut werden, werden somit auch in einem Hochpreisland analog zu Deutschland produziert. Was soll ausserdem zwischen Swindon und dem Rest Europa's anders sein von den Löhnen her? Vielleicht sollte Honda Auslagern nach Rumänien, die sind billiger - Nokia ist auch schon dort.
(Der Honda Jazz wird ausserdem wohl auch schon in China gebaut.)
😁 Nix is'! Mit dem qualitativen Durchfall ordne ich Swindon nicht mehr zu Europa zu sondern zu einem Entwicklungsland! 😁😛
Handgespengelt... (wahrscheinlich erklären sich die langen Lieferzeiten letztes Jahr daher) 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Handgespengelt... (wahrscheinlich erklären sich die langen Lieferzeiten letztes Jahr daher) 😉
...oder aus'm Stück gefeilt.😁
Also um meinen "Nächsten" mache ich mir keine Gedanken, nur um meinen "Daneben".....
Dies sollte ein gebrauchter, gut erhaltener Mazda RX-8 sein (so in 4 Jahren etwa, dann ist das Ding 10-12 Jahre alt). Ich bin fasziniert vom Wankelmotor und als Technikfreak möchte ich sowas mal besessen haben. Da ich mit Mazda sehr gute Erfahrungen gemacht habe, denke ich das man durchaus als Zweitwagen neben dem Civic einen alten 2004-2006er RX-8 fahren kann....
Grüße,
Zeph
Diese Gedanken mache ich mir erst, wenn es tatsächlich ansteht. Bis dahin vergeht noch Zeit, und alle Hersteller bauen bis dahin entsprechende neue Modelle, wovon man jetzt noch nichts weis. In 3-4 Jahren, wenn ich dann die 200.000km erreicht habe, schauen wir mal wieder weiter. Ich mache das immer von den dann tatsächlichen Modellen abhängig. Bin nicht fixiert auf einen Hersteller, war ich noch nie.
Wenn ich seh, wie agressiv der Scirocco nachfolger derzeit hier im Doppelpack seine Testfahrten absolviert, dann muss ich sagen rein von der Optik: JA, aber mehr weis man derzeit nicht und ob der dann in Serie noch so ausschaut...?????
So war das auch beim Volvo C30: der hatte als Testprototyp eine leicht gläserne A-Säule, welche nicht umsetzbar war (leider). Aus Fahrersicht war das mehr als Ideal.
Oder nehmen wir die vielen 3D Instrumente welche uns immer wieder gezeigt werden: bitte liebe Hersteller, baut diese endlich in die Serie ein.
Ihr seht, zuviele "aber's"
Mit ein Grund warum ich damals auf den Civic gekommen bin: die Optik stimmt, von innen und aussen, und das selbst nach 2 Jahren kommt mir persönlich keinerlei Langeweile im Fahrzeug auf. So muss das sein. Das Auto polarisiert total.
Falls Hondas neuer Type R mit zukünftigen focus RS mithalten kann wird es sicher wieder honda werden, was ich aber SEHR bezweifle!
Mitlerweile ist es doch egal welche Marke man kauft. (im gleichen Preisrahmen)
"Problemchen" haben alle Hersteller. Pech kann man überall haben.
Ich war nun schon dutzende Male mit dem FK3 in der Wkst.
Alles nicht so tragische Dinge. Wird ja alles anstandslos (auch mehrmals)getauscht etc.
Hatte bisher auch das Glück immer nur extrem freundliches Personal in den Autohäusern erleben zu dürfen.
Es ist eben wie es kommt. Solange man nicht ungünstig stehen bleibt. 😉
Toyota haut auch mit Presseberichten um den Auris um sicht, dass er ja so toll sei.
Mein Vater ist nun schon 2 mal damit stehen geblieben.
Und der Innenraum ist auch nicht wie behautet der größte seiner Klasse.
Da ist selbst in meinem FK mehr Platz. -.-
Zitat:
Original geschrieben von CTR201
Falls Hondas neuer Type R mit zukünftigen focus RS mithalten kann wird es sicher wieder honda werden, was ich aber SEHR bezweifle!
Das kommt ja auf den Blickwinkel an. Der R-Motor hat schon seinen Reiz, als Sauger hat er schon seine Vorzüge. Der ST ist ja ein Turbo, alle stehen da nicht drauf (Leistungsentfaltung bspw).
Welcher mein nächster wird kann ich aus heutiger Sicht noch nicht sagen, mit ziemlicher Sicherheit werde ich aber der Marke Honda weiterhin treu bleiben.
gruss
Wenns nach mir ginge, dann würde ich mir im Sommer den neuen Accord Limousine 2.4 i-VTEC Executive mit Vollausstattung, Leder, Sportfahrwerk und 18-Zöllern holen, aber nach mir gehts eben nicht immer 😉
Nein, es geht darum, daß ich für meinen FK3 höchstens noch 15.000 Euro bekomme und dann müsste ich schätzungsweise 25.000 bis 30.000 Euro auf den Accord aufzahlen, was mir zu viel Geld ist.
Ich hatte voriges Jahr das Angebot, meinen FK3 zurückzugeben, 8.000 Euro draufzahlen und den Type R mit nach Hause zu nehmen.
Damals hätte ich das Geld auftreiben können und bin wirklich ernsthaft am überlegen gewesen. Heute bin ich froh, daß ich es nicht getan habe, weil ich nun zirka 25.000 km pro Jahr fahre und für den Spaß ist mir der Type R mit seinem Benzinverbrauch und den restlichen Unterhaltskosten zu teuer.
Und ich bleibe dabei, daß für mich persönlich der FK3 völlig ausreicht. Habe jetzt 31.000 km runter und bin noch nie in einer Situation gewesen, wo ich gerne mehr PS gehabt hätte, also echt nicht.
Meistens ist es umgekehrt - gerade dann, wenn der Spaß so richtig beginnt, muß ich wieder runter vom Gaspedal.
Ich frage mich schon, wie ich es bis jetzt ohne Strafmandat geschafft habe, obwohl auf der S4, wo ich oft fahre, reihenweise Kameras und Polizeistreifen sind.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
...für den Spaß ist mir der Type R mit seinem Benzinverbrauch und den restlichen Unterhaltskosten zu teuer.
Der Tüpe Rrr kostet mich in der Versicherung sogar einiges weniger als der FK3 welcher aktuell erst wieder 2 Klassen gestiegen ist.
Und das obwohl der Tüpe Rrr noch enige Klassen höher ist.
Zieht man die Steuerersparniss hinzu ist der gar nicht mal wirklich "teurer".
(man nehme in Gedanken noch die Kostenersparniss an laufleistungsabhängigen Wartungsteilen(Bremse etc) für den "alten" FK3, die man durch den Neuwagen Tüpe Rrr erstmal wieder einspart)