Der nächste Sprit-Irrsinn: diesmal triffts Dieselfahrer

Audi A4 B6/8E

Diesel soll nach Plänen der EU-Kommission künftig viel mehr kosten als bisher.
Autofahrer müssen sich auf einen Preisschock einstellen: Der Steuersatz könnte demnach um 28 Cent pro Liter steigen.

Autofahrer sollen deutlich mehr für Diesel zahlen

Beste Antwort im Thema

ich frag mich nur was das bringen soll. mein auto stößt damit auch nicht weniger CO2 aus wenn der sprit teurer wird.
Wenn schon Gleichstand bei der Energiesteuer, denn auch Gleichstand bei der KFZ-Steuer

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hausomat


Am besten regen wir uns 2011 schonmal darüber auf, was 2020 kommt. Typisch Deutschland...

Haben wir uns beim E10 aufgeregt ? Nein. Und haben wir jetzt den Salat ... ?

Wehre den Anfängen !

Aber das brauche ich Dir als E10-Verfechter ja nicht erzählen ...

Ich finds auch richtig kacke.
Vor allem find ich den Einwand zu den Wahlmöglichkeiten echt gerechtfertigt.
Ganz ehrlich?

Jeder weiß doch, dass er beschissen wird. Überall und kein Wunder warum so wenig Leute Bock haben wählen zu gehen. Am Ende weiß jeder, dass was Dummes raus kommt.
Ich wähl trotzdem noch, aber das Gefühl, welches immer vermittelt wird, dass man damit etwas bewirkt, das ist dem Gefühl der Mulmigkeit gewichen. Ich denk mir immer wieder: "So, jetzt hast du gewählt. Fang schonmal gleich an zu beten!" (Okay, nicht ganz so drastisch. Aber ein komisches Gefühl hab ich immer dabei)

Heute erst aber hab ich mich auch gefragt, warum ich bitte für meine ganz normale TÜV-Prufung (AU/HU) am Auto 91€ bezahlen musste!??? Häh? Also ich hab durch Auto-Kauf es hinbekommen über 3 Jahre nicht mehr den TÜV machen lassen zu müssen, aber wtf??? Beim letzten Mal hab ich 56€ bezahlt!
Und dann bekommt man nicht mal mehr ne Plakette aufs Nummernschild vorne! Die sparen also und verlangen mehr! ^^

Leichte Mängel wurden übrigens bescheinigt (poröse Außenhaut am Bremsschlauch)
Ich sag voller Panik zum KFZ-Mechaniker meines Vertrauens, dass ich nicht am Baum landen will und er sagt mir: "Keine Sorge, die brauchen nur was für die Statistik. Die Gebrauchten dürfen nicht so auffällig in Ordnung sein!" Da geh ich kaputt! Wirklich! Ich komm selber aus der Vertrieb-Branche und ich geb mir solche Mühe, dass ich die Leute nicht nach Strich und Faden verarsche, aber man scheint da echt ziemlich alleine da zu stehen.

Es geht mir persönlich doch auch nicht nur immer darum, dass ich auf biegen und brechen spare! Ich will nur sorgenfrei meinen normalen Tätigkeiten nachgehen. Aber die Wahrheit ist, dass man sich dauernd Sorgen machen muss oder sich anstrengen muss, bei all dem Mist weg zu schaun. Beides hat nix mit Komfort (anders ausgedrückt: Lebensqualität) zu tun.

Ich pack mir nun auch an meine eigene Nase und sag mal, wer konsumieren will ohne Ende muss dafür bezahlen ohne Ende! Aber auch die Politiker sollen sich endlich mal an die Nase packen: Wirtschaft mit einem unendlich steigendem Trend nach oben funktioniert nicht! Punkt! Aus! Basta! Ihr Trottel!

Zitat:

Original geschrieben von Manu2k10


es ist doch erst mal scheiß egal wer bevorzugt bzw. benachteiligt wird...Benziner oder Diesel...

klar. wenn leute die benzin fahren seit der steinzeit permanent mehr zahlen ist alles super, wenn leute die diesel fahren reele preise zahlen sollen (gary hats ja prima vorgerechnet) ist die welt boese - seltsame logik.

Zitat:

Original geschrieben von Manu2k10


Die Wahrheit ist doch, das Pendler sich kaum noch den Weg zur Arbeit leisten können.

die wahrheit ist , dass es im kern absoluter schwachsinn ist, dass leute ueberhauot zu ihrer arbeitsstelle mehr als 50km/tag fahren muessen. das geht mit dem taeglichen schulwahnsinn los, bei dem saemtlicher kinder kreuz und quer zu irgendwelche schulen gurken muessen, weil sich am wohnort nichts findet und endet damit, dass viele leute taeglich ueber 100km fahren muessen um an ihren arbeitsplatz zu gelangen. komisch, frueher ist man zur schule gelaufen und musste nicht pro tag eine stunde fahrtweg machen.

Zitat:

Original geschrieben von Manu2k10


Das Problem an den Schlipsträgern und Politikern ist doch folgendes:

das problem steckt im system, nicht in der erscheinung fahrtkosten.

Zitat:

Original geschrieben von Manu2k10


die denken nur von 12 bis Mittag....eine "gute" Idee ist nicht alles, aber man sollte die Folgen durchdenken und dies ist nicht der Fall....so ist zumindest der Anschein

dieses konzept ist sogar mehr als sinnvoll, da es die auswirkungen des mobilitaetswahnsinns ungefiltert und vor allem real jeden einzelnen in seiner eigenen geldboerse spueren laesst und damit anreize geschaffen werden diesen irrsinn nicht auch noch bewusst ueber die massen zu forcieren.

gruesse vom doc

Erschreckend ist, dass einige bzw. viele im Land wie auch hier im Thread sich wahnsinnig (auch ausfallend) aufregen, aber keinen Beitrag zur Sachdiskussion leisten. Grundsätzlich erst mal meckern! Das macht unser Land kaputt, nicht die Politiker.

Leider werden einiger dieser Schwachmaten aber auch Politiker...

Es täte allen gut, ruhig und sachlich zu ARGUMENTIEREN, aber nein, man schimpft lieber "auf die da oben".

Das steht uns "hier unten" aber nur zu, wenn wir auch Argumente bringen.

Ich habe keines, bin aber eh Benzinfahrer und frage mich regelmäßig, warum es bei Diesel den niedrigeren Steuersatz beim Sprit und den höheren bei der KfZ-Steuer gibt. Mein einziges Argument ist, dass LKW Diesel brauchen und diese (und damit letztlich wir alle, denn Milch fließt nicht nach Aldi) entlastet werden.

Wichtiger scheint mir dennoch der Anfang zu sein: Hört auf zu motzen! Diskutiert, oder heult rum. Aber lasst diese dummen, unqualifizierten pauschalen "die-da-oben-sind-fies-und-gemein"-Sprüche.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von j123


Zitat :
Die EU-Kommission will am Mittwoch eine neue Energiesteuer-Richtlinie vorstellen.
Sie sieht vor, dass Kraft- und Heizstoffe in Zukunft nicht mehr nach ihrer Menge, sondern nach ihrem Energiegehalt besteuert werden.

Soll mit dieser Energiesteuer-Richtlinie die vollkommene Steuerfreiheit des Elektroantriebes vorbereitet werden? Hier besitzt der Energieträger nämlich nicht die Eigenschaft der

Stofflichkeit

.

Plug-In Elektro unterliegt der Stromsteuer, 2 Cent/kWh. Etwa 1/20stel dessen, was bei Superbenzin erhoben wird.

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler



Zitat:

Original geschrieben von Manu2k10


es ist doch erst mal scheiß egal wer bevorzugt bzw. benachteiligt wird...Benziner oder Diesel...
klar. wenn leute die benzin fahren seit der steinzeit permanent mehr zahlen ist alles super, wenn leute die diesel fahren reele preise zahlen sollen (gary hats ja prima vorgerechnet) ist die welt boese - seltsame logik.

gruesse vom doc

Hallo Doc (zu Guttenberg ?)

von wegen reale Preise :

bei gleichen Daten wie Verbrauch, Hubraum müßte ich mit meinem Diesel knapp 20.000 km per anno zurücklegen um alleine den Unterschied in der Kfz-Steuer "reinzufahren".

Der höhere Anschaffungspreis und die höheren Wartungskosten sind in dieser Rechnung noch gar nicht berücksichtigt.

Da ich die 20k km/a nicht schaffe zahle ich jetzt schon kräftig drauf.

Bevor Du das nächste Mal Neidvorwürfe vom Stapel läßt, lieber mal den Taschenrechner bemühen !

Grüße von Angela

Hm, dann vergleichen wir mal. A4 2.5 TDI versus A4 2.4i.

Durchschnittsverbrauch 2.5 TDI: 7.5l bzw. 10.80€/100 km.

Durchschnittsverbrauch 2.4i: 10.33l und damit etwa 16€/100 km.

Auf 20.000 km kommen somit etwa 1000€ zusammen. So hoch ist die KFZ-Steuer nebst wahrscheinlich höherer Versicherungseinstufung des Diesels nicht.

Das mit der Steuererhöhung ist doch aber nur für Deutschland geplant oder gilt das für die gesamte EU?

Das gilt für die gesamte EU. Deshalb müssen ja alle Mitglieder zustimmen.

Deswegen dauert es wahrscheinlich auch so lange bis alle zugestimmt haben 😁

Zitat:

Ich habe keines, bin aber eh Benzinfahrer und frage mich regelmäßig, warum es bei Diesel den niedrigeren Steuersatz beim Sprit und den höheren bei der KfZ-Steuer gibt. Mein einziges Argument ist, dass LKW Diesel brauchen und diese (und damit letztlich wir alle, denn Milch fließt nicht nach Aldi) entlastet werden

tja ganz simple , "damals" als echte Diesel noch nageln durften, dreckig , nee ich meine so richtig dreckig waren und klangen als würde ne Tüte Schrauben in den Zylindern hin und her fliegen bei jeder selbstzündig, ja da wolte keiner die Dinger haben. Sie standen sich die Reifen Eckig und waren nur von Taxifahrern und den ersten Fernreisevertretern geliebt und schwups wurden die Steuern auf Diesel gesenkt um den Absatz anzukurbeln. Ja so ging das "damals" schön wars , aber nun als die Diesel erwachsen sind den Benzinern Konkurrenz machen mit ihren schicken TDI`s , Common Rail`s und Pumpe Düse Motörchen möchte man sie schnell wieder loss werden.

Ach schön war`s früher als Autos noch Rußen durften, und trotzdem sind die Menschen glücklich und alt geworden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Hm, dann vergleichen wir mal. A4 2.5 TDI versus A4 2.4i.

Durchschnittsverbrauch 2.5 TDI: 7.5l bzw. 10.80€/100 km.

Durchschnittsverbrauch 2.4i: 10.33l und damit etwa 16€/100 km.

Auf 20.000 km kommen somit etwa 1000€ zusammen. So hoch ist die KFZ-Steuer nebst wahrscheinlich höherer Versicherungseinstufung des Diesels nicht.

Tja, typisch schöngerechnet.

Ich weiß, es gibt User welche mit dem 132kW quattro sogar

5,43 l

verbrauchen. Aber wahrscheinlich haben diese beim Teilen das Datum im Nenner addiert.

Bei mir sind es eher um die 9l/100 km. Und für diesen Wert gibt´s auch schon genügend Benziner welche auch nicht mehr brauchen.

Aber, mal was anderes : arbeitest Du zuuuuufällig in Brüssel ?

Zitat:

Original geschrieben von j123


von wegen reale Preise : bei gleichen Daten wie Verbrauch, Hubraum müßte ich mit meinem Diesel knapp 20.000 km per anno zurücklegen um alleine den Unterschied in der Kfz-Steuer "reinzufahren".

wenn dein persoenlicher fuhrpark lausige wirtschaftliche bilanzen aufweist, ist das eine sache. du kannst nicht hergehen und diesen nicht repraesentativen misstand als gesetzmaessigkeit hinstellen. rechenbeispiele spare ich mir an dieser stelle - gary war ja bereits mit zahlen zur hand.

Zitat:

Original geschrieben von j123


Der höhere Anschaffungspreis und die höheren Wartungskosten sind in dieser Rechnung noch gar nicht berücksichtigt.

diese argumente solltest du beim fahrzeughersteller deines vertrauens anbringen, oder wahlweise auch mal umdenken. es ist nicht aufgabe der steuerpolitik, laufende kosten durch anfaellige technik und hohe anschaffungspreise ueber quersubventionen fuer kraftstoffe abzufedern.

Zitat:

Original geschrieben von j123


Bevor Du das nächste Mal Neidvorwürfe vom Stapel läßt, lieber mal den Taschenrechner bemühen !

oeffnen wir jetzt engueltig die tuer zum absurditaetenkabinett oder willst du nur provozieren, in der hoffnung die diskussion in sinnfreien bashing-attacken ausarten zu lassen ?

gruesse vom doc

Also ich hatte vorher den 2.0 TDI mit 140PS, und fahre jetzt einen Mercedes E430 4Matic mit 8 Zylindern und 280PS, und fahre fast für die selben kosten! Diesel verkaufen, Benziner kaufen und dann auf Gas umrüsten, was besseres gibt es nicht. Naja wenn Diesel wirklich so teuer wird, dann habe ich ja alles richtig gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen