Der Motor springt nicht an? Doch!
Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen ist der Motor meines Autos Grandland X nicht angesprungen. Kein Ton, keine Geräusche, wie tot. Aber Licht war an. Heute ist der Motor plötzlich angesprungen.
Ein Bild im Anhang vom Bordcomputer. Werkstatt Zeichen ist an und die Schrift "Wartung um 62620 km überschritten". Die jährliche Inspektion wurde Mitte September 2023 von meinem FOH durchgeführt.
Grandland X 2.0 D Ultimate, Bj 2018, Stand ca. 92Tsd Kilometer.
Ist das bei jemandem schon passiert?
Darf ich fahren?
Meine Werkstatt wird am 3.1 wieder aufmachen.
Vielen Dank im Voraus für euren Antworten.
Einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Viele Grüße
97 Antworten
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 22. Februar 2024 um 18:31:28 Uhr:
Spielt das ne Rolle ,
wenn das Fahrzeug Grandland/Crossland von GM und PSA gemeinsam entwickelt wurden!die PSA Teile habe ich dort auch schon gesehen!
Aber erst Teste ich es aus.
mfG
Der Grandland ist eine komplette PSA/ Stellantis Entwicklung mit Opel.
Da ist nichts mit GM entwickelt worden.
Designmäßig eventuell von Opel aber mehr auch nicht und GM ist schon lange raus, wegen der Lizenzen die PSA/ Stellantis hätte zahlen müssen bzw. noch gezahlt hat.
Selbst die OBD- Diagnose und der CANBUS ist PSA/ Stellantis und hat auch nichts mit GM zu tun.
Die habe jeweils ihr eigenes Protokoll.
Woche 3 nach Einlieferung beim FOH. Ahnungslosigkeit hält weiter an.
Auto wird wohl in Werkstatt alt werden, ohne zu fahren.
Lexaro, sehr bedauerlich dieser ungeplante Aufenthalt!
Hast Du nicht ein paar Fehlercodes für uns?
Der FOH sollte sie Dir rausrücken,
das Diagnoseprotokoll,
nicht das die WR drauf bleiben können.
(Das mit den WR bitte nicht falsch verstehen)
MfG
P.S. Ich nähere mich den PSA Produkten.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen. Mal ein kleines Update von mir.
Stiller Verbraucher ist bei meinem wohl nicht der Fall. Innerhalb von 48 Stunden ist die Spannung von 12.72V auf 12.7V gefallen ohne das Auto zu bewegen oder aufzuwecken. Dachte ich hätte den Fehler wirklich mit der oxidierten Schnellspannklemme behoben. Leider waren die Fehler heute Morgen wieder da. Kollege hat mich auf den Batteriesensor gebracht. Er hätte das schon mal im BMW gehabt. Werde da am Wochenende mal nachschauen weil das Kabel sehr schlecht verlegt ist und einige Knickstellen hat. Könnte dadurch natürlich zu falschen Werten ans Steuergerät kommen.
Gruß Daniel
ZITAT-
ist die Spannung von 12.72V auf 12.7V gefallen
Das ist vollkommen normal,
Selbst wenn Er 12,5 V hätte.
Batteriesensor hat nie etwas mit dem Anspringen zu tun,
Der "verteilt" die Ladung bei laufendem Motor auf die Verbraucher und gleicht den "Alterungszyklus" der Starterbatterie aus, SOC und SOH und DOD.
Denke über das vorher Glasgekugelte nach oder
über ein anderes Kabelproblem.
Auch die Massekabel zum Motorblock gehören dazu oder das dicke Pluskabel am Anlasser!
Wieviel Spannungdiffernenz gibt es zwischen Massepol Batterie zum Motorblick und vom Pluspol Batterie zum Anlasser,
Unter 0,5 V oder darüber?
Bei soetwas Speziellen
ist es immer wichtig zu Prüfen was "DA" ist um es auszuschließen!
Sonst wird das Hirn leer!
MfG
Ja der Abfall von 0.02V ist völlig legitim. Darum schließe ich auch einen stillen Verbraucher aus. Der Batteriesensor misst aber auch den Ruhestrom und wenn der falsch ist dann könnte das Steuergerät doch denken dass nicht genug zum starten des Motors vorhanden ist oder täusche ich mich? Werde auf jeden Fall prüfen ob irgendwo Abweichungen der Spannung am Motorblock oder den Massepunkten vorliegen. Anlasserversorgung kann ich mir nicht vorstellen da die Fehler ja schon vor dem Startvorgang beginnen, also beim aufschließen des Fahrzeugs.
Wenn das BCM( im Opel Begriff)
Bord Netz Steuergerät denkt,
Die Batteriespannung wäre zu niedrig,
Würde eine Fehlermeldung im Instrument erscheinen.
Batteriesensor arbeitet nur wenn der Motor läuft bzw die Luma eine Spannung erzeugt.
Zitat-
da die Fehler ja schon vor dem Startvorgang beginnen, also beim aufschließen des Fahrzeugs.
Lese ich diesen Satz zum ersten Mal oder
habe ich es überlesen?
Edit- Ist die Masseklemme an der Batterie überhaupt fest,
Dort sitzt auch der BATTERIESENSOR?
MfG
Hatte ich schon mal geschrieben. Siehe mein erster Beitrag auf Seite 2. Nach dem Öffnen der ZV fahren die Spiegel nicht aus, die Zündung lässt sich nicht einschalten aber die Öldrucklampe blinkt. Nach 20-30 mal drücken der Starttaste springt er dann an. Dann kommen Fehlermeldungen wie " Nebelscheinwerfer kontrollieren" oder " Ölstand kontrollieren". Wenn ich d n Motor dann abstelle und erneut starte sind die Meldungen wieder weg als wenn nichts gewesen wäre und im Steuergerät sind auch keine aktiven Fehler gespeichert. Beim Auslesen beim FOH waren haufenweise Fehler als vorübergehend gespeichert. Unter anderem auch Scheibenwischermotor vorne obwohl ich da noch nie Probleme oder eine Meldung zu hatte.
Gruß Daniel
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 20. Februar 2024 um 20:28:27 Uhr:
Das Regenwasser läuft über die Batterie oder die Motorhaube innen
auf das Batteriemodul/Stromverteilung und das säuft dann ab,
manchmal kann man ihn Starten,
wenn man mehrmals ( 10-20 mal) den Start/Stopp Schalter drückt,
nach Motorstart klappen die Spiegel auch wieder aus!Edit-außerdem ist die Schnellklemme am Pluspol (Rot)
absoluter Schrott, wenn das Fahrzeug älter wird,
zu hoher Übergangswiderstand durch Korrosion!https://www.ebay.com.my/itm/175222081732
mfG
I.O.
Da habe ich es überlesen ,was ja Menschlich ist bei vielen Beiträgen.
Rückantwort, damit es nicht vergessen wird,
Wegen der vielen Beiträge!
MfG
Hallo mal wieder alle zusammen. Der Werkstatt Mensch vom FOH hat heute angerufen. Die haben dort auf 3 Steuergeräten die Software nochmal komplett aufgespielt. Wagen soll zur "Beobachtung" noch eine Woche beim Händler bleiben. Tritt der Fehler erneut auf will man es mit einem anderen [gebrauchten] Zugangssteuergerät versuchen. Ich bin gespannt..
Hallo @lexarowag
Das ist ja echt Wahnsinn und ärgerlich so lange aufs Auto zu verzichten. Ich hoffe für dich dass die das auf die Reihe bekommen.
Gruß Daniel
Danke Daniel, sie geben wenigstens Mühe und der Werkstatt-Mensch hat selber ein Interesse den Fehler zu finden.
Ich halt euch weiter auf dem Laufenden.
Die Autodoktoren nähern sich langsam dem Ziel,
wegen fehlendem Motorstart-
https://www.youtube.com/watch?v=31p4WeigNQ8
mfG