Der Motor springt nicht an? Doch!
Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen ist der Motor meines Autos Grandland X nicht angesprungen. Kein Ton, keine Geräusche, wie tot. Aber Licht war an. Heute ist der Motor plötzlich angesprungen.
Ein Bild im Anhang vom Bordcomputer. Werkstatt Zeichen ist an und die Schrift "Wartung um 62620 km überschritten". Die jährliche Inspektion wurde Mitte September 2023 von meinem FOH durchgeführt.
Grandland X 2.0 D Ultimate, Bj 2018, Stand ca. 92Tsd Kilometer.
Ist das bei jemandem schon passiert?
Darf ich fahren?
Meine Werkstatt wird am 3.1 wieder aufmachen.
Vielen Dank im Voraus für euren Antworten.
Einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Viele Grüße
97 Antworten
Hallo zusammen.
Hab heute Morgen Batterie gemessen. Ist von 12.8 auf 12.55 Volt abgefallen. Das sollte aber kein Problem darstellen. Das Batteriemanagement Modul sitzt bei mir vor der Batterie aber da ist alles trocken. Hab mir die Beiträge in dem US Forum alle durchgelesen und kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass auf einmal so viele Module Schrott sein sollen. Aber es ist schon merkwürdig dass alle die diesen Fehler haben vorher die Rückrufaktion mit dem Zahnriemen hatten. Dabei wurde nämlich auch ein Update aufgespielt durch welches die Öldruckkontrolle früher anspringen soll. Werde das mit dem Modul auf jeden Fall beim FOH ansprechen. Normalerweise wäre das schon ein Rückruffall, wenn da so viele Fahrzeuge von betroffen sind.
Gruß Daniel
Wenn ein Fahrzeug auf dem "freien" Feld nicht startet,wie normal und
dann trortdem irgendwann Anspringt und
man fährt in die Werke wird es irgendwann in der Halle abgestellt und
dann irgendwann die nächsten Tage untersucht.
dabei trocknet das Fahrzeug natürlich in der Halle ab und
man liest den Fehlerspeicher aus.
dabei werden jede menge CAN-Bus Fehler im Speicher stehen,
als inaktiv!
dieses Fehlerbild ergibt für den Mechaniker dort kein logisches Bild.
zu einem CAN Fehler (U2...) gehören zuerst die Stromversorgung,ergo PLUS und MASSE,
das sich die Steuewrgeräte auch melden können!
Steuergerät müssen sich auch ion einem gewissen Zeitfenster melden,
sonst gibt es einen Eintrag im Fehlerspeicher ,U2....
liest man dann die Fehlerspeicher wieder aus,
findet man nichts Relevantes,Spannungen der Steuergeräte werden angezeigt und
Sie kommunizieren miteinander.
ergo ,wo soll man in der Werke weiter suchen???
einen Zusammenhang mit dem BIO Riermen beim Benziner+Update wurde auch in
den "anderen" Foren diskutiert ,weil dieses Fehlerbild erst danach aufgetreten sein soll!
vielleicht ist die neue Software so empfindlich gestrickt,
das bei unklaren Dingen der Motor lieber ausgeht wie weiterläuft oder
erst gar nicht Anspringt und das Zeitfenster ist zu gering!?
ein zurück nach dem Update aud die alte Software gibt es aber nicht,definitiv!
mfG
Hallo zusammen.
Habe vorhin mal die Batterie abgeklemmt und festgestellt dass die Plusklemme von Innen oxidiert war, beim Einbau der neuen Batterie auch kein Polfett benutzt wurde und die Schnellspannkupplung für den Arsch ist. Hab die jetzt entfernt und vernünftig mit Schraube festgezogen, alles gereinigt und gefettet. Mal sehen ob der Fehler wiederkommt. Einzig die Start Stop Automatik funktioniert noch nicht wieder. Hab die zwar eh nicht benutzt aber hab in anderen Foren gelesen dass die ne Weile braucht um sich neu einzuspielen. Werde weiter berichten.
Gruß Daniel
Fahre erstmal eine Runde mit dem gereinigten Kontakten an der Batterie.
Wenn der Übergangswiderstand zu hoch ist, wird die Starterbatterie auch nicht zuverlässig geladen.
Dauert eine Weile und Stop Start funktioniert erst ab 10°C zuverlässig.
Habe aber auch schon seit fast zwei Jahren eine AGM Starterbatterie im Grandland X, weil die EFB Starterbatterie Zicken machte.
Seitdem Ruhe im großen und ganzen.
Ähnliche Themen
@hwd63
War vorhin schon paar Kilometer gefahren. Batterie ist wieder auf 12,8 V. AGM wird mein nächster Schritt sein. Wobei mir das sauer aufstößt da ich im Dezember ja schon ne neue bekommen habe. Die Marke "Eurorepar" war mir bis jetzt unbekannt aber auf der Batterie steht extra "für Start Stop" drauf.
Stop Start erfüllen sowohl EFB als auch AGM Startbatterien.
Fahre erstmal und beobachte erst, wie der Grandland sich verhält.
Und ruhig Stop Start aktiviert lassen, dann weiß du ob alles funktioniert und auch die Starterbatterie geladen wird auf 80%.
Um das Thema mit den "Schnellklemmen" auf dem Batteriepluspol zum Ende zu bringen,
etwas Input!
Bei uns kommt jeder Truck mit den Schnellklemmen an und
Im Batteriekasten ist das richtige Kabel innenliegend,
Was bei der Auslieferungsdurchsicht gewechselt wird!
Die Schnellklemmen sammelt man dann und legt sie ins Fach.
Wenn es zu viel wird kommen Sie zum Kupferschrott!
Kleine Geschichte dazu.
Vor Jahren mußte ich in den Notdienst,
Ein halbes Jahr alter FH4 von einem LKW Vermieter sprang unterwegs nicht an, Strom ist aber da laut Aussage Fahrer.
Also hingefahren, versucht anzulassen.
Es klackte aber nicht beim Anlasser.
Instrument wurden auch etwas dunkel,
OK dachte ich Batterie Zelle weg oder so.
Machte den Deckel vom Batteriekasten und fing laut an zu Lachen.
Hatten Sie beim Vermieter die Schnellklemme drauf gelassen und fix den Truck dem Kunden gegeben.
Schnellklemme runter,
der Mist Pluspol der Schnellklemme weggeraucht+Batteriepol.
Ok, das werksneue Batteriekabel angebaut,
Auf die Arbeit gefahren und dort den Pluspol der Batterie
aufgelistet,
sollen Sie "Ihren" Mist selber in Ordnung bringen!!!
MfG
Hallo zusammen.
Start Stop ging gestern Abend auf dem Weg zur Arbeit wieder. Heute Morgen kein Fehler. Mal schauen ob es so bleibt.
Gruß Daniel
Sollten diese Polklemmen wirklich das Problem sein, beim Grandland und all den anderen Stellantis Fahrzeugen?
Daniel, für das Deaktivieren von S/S im Astra K habe ich mir etwas in China bestellt.
Sollte diese oder nächste Woche kommen.ca 9 Euronen.
Damit man nicht immer den Taster drücken muß!
Schnellklemmen an der Batterie sind die absolut letzte Ölung.
Astra K ist aber noch komplett GM Plattform.
Nichts Stellantis.
Spielt das ne Rolle ,
wenn das Fahrzeug Grandland/Crossland von GM und PSA gemeinsam entwickelt wurden!
die PSA Teile habe ich dort auch schon gesehen!
Aber erst Teste ich es aus.
mfG
@rosi03677
Ja so ein Teil für Opel Modelle hab ich auch schon für 20€ unter Beobachtung. Weiß nur nicht ob die derzeitige Softwareversion den Grandland X mit einschließt, da er nicht speziell aufgeführt ist sondern nur Modelle wie Astra und Meriva.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 22. Februar 2024 um 17:33:54 Uhr:
Sollten diese Polklemmen wirklich das Problem sein, beim Grandland und all den anderen Stellantis Fahrzeugen?
Das wäre ja ein Ding, oder?
Wenn das draußen mal aufhört zu pissen regnen schaue ich mir das mal genauer an ...
Daniel,
nach erster schneller Suche kommt erstmal dieses für PSA.
Das ist aber der 3fache Preis wie bei einem GM Fahrzeugen.
Ich würde mich aber nicht wundern, wenn es von den GM Fahrzeugen passt, egal ob Astra K oder Insi B.
Man muß nur über die "Voraussetzungen" von S/S nachdenken,
die ein Abstellen des Motors verhindern können,
auch wenn die Batterie knallvoll ist.
MfG