der motor ruckelt

Mercedes E-Klasse W211

hallo an alle erstmal
bin neu hier
hab gleich ne frage für die netten freunde hier.
hab ne mercedes E270 cdi w211 baujahr 2002
während der fahrt fängt der motor an zu ruckeln ( stottern) drehzahlanzeiger geht hoch und runter
wenn ich vom gas weg gehe und nochmal gas gebe ist es wieder in ordnung.
nach einem kurztest bei mb wurde keine fehler erkant.
meine frage woran kann es liegen.
alle filter und oil auch von getriebe wurde vor zwei wochen erneuert. das fehler hatte ich aber davor.

bitte um hilfe.
danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von muhi57


werde morgen genau durchlesen was in dem rechnung drin steht

Yaw Muhi senden ricam bunlara fazla yem verme kötü duruma düsmeyelim

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo und herzlich willkommen,
ich hatte das selbe Problem an meinem e200 cdi, bei mir war ein Abgasrückführsteller (Injektor) die Ursache, gib dem Meister auch mal den Tipp und überprüft den. Kostet pro Injektor 129 € + Einbau.

Gute besserung, Frankfurt-38.

danke für die schnelle anwort kann es wirklich an den injektoren liegen.
und kann es jeder werkstatt überprüfen ob die injektoren ok sind.

ich habe am montag ne termin bei dem mb für motor diagnose

ja. Plus 1000 andere Dingen.

und nein: Stern oder Bosch

so da bin ich wieder
hallo an alle
hab wieder mein wagen von mb abgeholt hatte ja gestern abgegeben wegen motor diagnose

fehler: motorsteuergäret defekt
kosten mit einbau:1400 euro

meister meinte ich kann da keine andere gebrauchte steuergerät einbauen da sie irgend wie mit dem anderen steuergeräte zutun haben.

nun brauche ich eure hilfe ob ich irgend wo den reparieren lassen kann.
bin nicht in der lage 1400 euro zu zahlen.
wollte mit dem wagen nach türkei fahren . der meister meinte ich kann auch so fahren. ohne das der mich im stich lässt.
es kann nur passieren das es auf die not schaltung geht .
und mit notschaltung könnte ich noch bis 120 km stunde fahren.
was würdet ihr mir empfehlen ob ich so fahren kann.

vielen dank an alle

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von muhi57


so da bin ich wieder
hallo an alle
hab wieder mein wagen von mb abgeholt hatte ja gestern abgegeben wegen motor diagnose

fehler: motorsteuergäret defekt
kosten mit einbau:1400 euro

meister meinte ich kann da keine andere gebrauchte steuergerät einbauen da sie irgend wie mit dem anderen steuergeräte zutun haben.

nun brauche ich eure hilfe ob ich irgend wo den reparieren lassen kann.
bin nicht in der lage 1400 euro zu zahlen.
wollte mit dem wagen nach türkei fahren . der meister meinte ich kann auch so fahren. ohne das der mich im stich lässt.
es kann nur passieren das es auf die not schaltung geht .
und mit notschaltung könnte ich noch bis 120 km stunde fahren.
was würdet ihr mir empfehlen ob ich so fahren kann.

vielen dank an alle

ich wurde auch sagen lass dein steuergerat reparieren es gibt in berlin cem tuning der machst auch glaube ich google mal

danke für die schnelle antwort
hab mal gerade nachgeschaut bei cemtuning ja das ist schon richtig das sie reparieren aber halt für 550-650 euro
ob es sich lohnt? könnte ja 250 noch zupacken und neue steuergerät holen von mb ohne einbau

mfg

bei boschdienst kommst du billiger weg,oder falls man sowas überholen kann beim bosch dienst
mit einem gebrauchten tuts es auch
ach ja wennder wagen in notlauf geht einfach nochmal starten dann geht der meistens für eine weile nicht mehr in den notlauf ,wenns halt mal grad passieren sollte meine ich

danke für eure hilfe
das auto geht nicht auf notlauf
fährt ganz normal
hast du villeicht irgent wie ne anschrift von bosch oder tel.
besser gesagt wo kann ich mich meldet.

mfg

1. Du wirst von Bosch kein Motorsteuergerät bekommen.

2. Du kannst nicht einfach ein anderes Motorsteuergerät von einem anderen Auto einbauen. Das wird nicht funktionieren.

Fazit:
a) kauf ein neues Steuergerät bei MB incl. Einbau - wenn es denn überhaupt kaputt ist.
b) lass es reparieren - wenn es denn überhaupt kaputt ist.

Alles andere wird nicht gehen.

Gruß
Hyperbel

laut mb ist der steuergerät zu 100% defekt.

eine neue kann ich mir leider nicht leisten urlaub steht vor mir🙂

möchte schon das gerät reparieren lassen wenn es natürlich geht.

keine ahnung ob der boschservice reparatur ausfürt

Wenn du das Geld für die Reparatur nicht hast, wird die Reise für dich anstrengend werden.
Bei jedem Geräusch, Ruckeln oder Schlagloch wirst du erstmal einen Schock erleiden.

Ich kann dir nur raten ins saure apfel zu beissen und die 1400 zu zahlen.

wobei ich mir nicht vorstellen kann, das dem Auto das gut tut ca 6000km runter zu spulen unter den Voraussetzungen.

Im Raum Frankfurt gibt es Werkstätten bei denen du den Rechnungsbetrag in mehreren Abschlägen zahlen kannst.Wenn du das Geld nicht hast würde ich nach sowas Umschau halten anstatt beim Steuergerät zu pfuschen.

Zitat:

Original geschrieben von muhi57


danke für die schnelle antwort
hab mal gerade nachgeschaut bei cemtuning ja das ist schon richtig das sie reparieren aber halt für 550-650 euro
ob es sich lohnt? könnte ja 250 noch zupacken und neue steuergerät holen von mb ohne einbau

mfg

Eigentlich hast Du die Antwort dir selbst gegeben, lass bei MB auch einbauen dann hast Du noch Gelegenheit bis zum Urlaubsantritt noch zu testen und nicht den letzten Drücker einbauen und losfahren.

Wünsche dir einen schönen Urlaub.  😁

Nachtrag: Ärgerlich das überhaupt in so einer kurzen Zeit die Steuerelektronik sich verabschiedet, demnächst wenn viele W211 auf dem Schrottplatz landen wird die Ursache meistens Elektronik sein, da sich die Instandshaltungskosten wohl nicht mehr rentiert.

kann nur meinen vorrednern zustimmen.würde nicht auf gut glück 3000 evt. mehr km fahren wo ich im hinterkopf habe oh oh vielleicht könnte dem wagen jetz was passieren! falls du es doch machen solltest rate ich dir falls du es nicht haben solltest einen adac plus mitgliedschafft zu machen.

danke für eure unterstützung bis zu meiner urlaub habe ich noch 3 wochen vor mir wenn ich bis dahin keinem finde der mir denn steuergerät repariert werde ich so fahren müssen.
und bin ja 10 jahre adac kunde🙂
das slimmste was mir passieren könnte laut mb das das auto auf notschaltung geht .
und ich kann auf notschaltung bis zu 120km stunde unbegrenzt fahren.

was meint ihr dazu.
hat der meister mich da angelogen oder ist es wirklich so.?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen