Der ML Gebrauchtwagenmarkt 2015
Moin Moin 🙂
Also war das immer schon so schlimm oder scheint es irgendwie keine vernünftigen ML´s mehr auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu geben ?
Ich versuche nun bereits seit Wochen einen 320er oder 350er bei Mobile und Co. zu erhaschen, es ist einfach nicht möglich. Ganz abgesehen von den ganzen Vollausstattungsanpreisungen und dem ganzen Kernschrott. Greifen hier die Händler blitzschnell zu oder ist der Markt so leergefegt ?
Wie ist eure einschätzung zu dem Thema ? Normal kann das nicht sein ...
Schickes Wochenende
Olli
Beste Antwort im Thema
das wäre die Chance für den erweiterten Garagenanbau.
Da hätte die Einbauküche dann auch Platz...
LG Ro
101 Antworten
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 31. Mai 2015 um 20:24:10 Uhr:
hervorragende Einstellung. Das Garantiert ein Fahrzeug das wirklich i.O. ist.Zitat:
@jim schrieb am 31. Mai 2015 um 20:17:57 Uhr:
PS: Wartung und Reparaturen werden nur in der Werkstatt meines Vertrauens gemacht..in meiner.LG Ro
Ja da hast du wohl recht. Wer den Wagen sieht, probefährt, die lückenlose Dokumentation erhält und dazu noch die "Garage" besichtigt in der er gewartet wird,... der weiss was er kriegt. Ich vermute mal dass die wenigsten die einen ML im Fuhrpark haben auch eine 2 stöckige Garage mit Hebenbühnen und 200qm Fläche ihr Eigen nennen. "Garage" bedeutet bei uns übrigens "Autowerkstatt". Der nicht fachkundige kauft lieber beim Ali um die Ecke weils billiger ist und dort ein "Serviceheft mit Stempel und detuschem km Nachweis vorliegt (siehe unten)"
Grüsse aus der Schweiz ;-)
@ jim
"garage" schon klar 🙂.
Bin nicht so weit weg.
Hatte neulich auch mal einen da, der Interesse für den "Häuptling Sinkender Stern" hatte.
Der wollte aber auch gar nicht viel wissen, nur eben: was geht im Preis.
Als ich ihm den sagte, war die Frage: Warum so Teuer mit soviel KM ?
Sagte ich Ihm: Weil am M alles geht und O.K. ist, FSP leer und die KM eben echt sind.
Er wußte natürlich bezüglich des Fahrzeugangebot/Qualität alles etwas besser.
So verblieben wir: Gehst du dort kaufen...
Er hat dann nochmal angerufen um mir zu erklären das er eben doch wieder Interesse hat, aber eben auch Frau und Kinder hätte... um die Sache abzukürzen erklärte ich ihm dann das der Häuptling nun doch weiter gefahren wird.
LG Ro
Es gibt ja nun leider inzwischen auf dem Markt Gegend ML Exemplare die weit unter 5.000€ gehandelt werden und sicher auch nicht mehr Wert sind!
Nur leider sind dann sehr viele Spinner der Meinung das jeder ML (egal wie gepflegt und gewartet er ist) nicht mehr als 5 tsd Wert ist. Das werden Wortwörtlich alle über einen Kamm geschert.
Alle die zur Zeit ihre wirklich guten ML´s verkaufen wollen müssen sich mit verdammt vielen Spinnern abgeben.
Nur leider gibt es auf der Verkäuferseite auch genügend schwarze Schafe die ganz Dreist einen Haufen Müll anbieten, das macht die Sache nicht leichter
LG Detlef
Ich wollte mir in den letzten paar Wochen einen ML 55 kaufen. Nachdem ich insgesamt fast 1000 km gefahren bin um Schrott anzuschauen, welcher am Telefon als perfektes Auto angepriesen wurde, habe ich aufgegeben.
Ähnliche Themen
Ich habe meinen ML350 (EZ 07/2003) im April sehr schnell verkauft. Der (sehr sympathische) Käufer war begeistert von meinem Fahrzeug und hat auch genau die Aussagen, die sich hier finden, bestätigt. Es ist sehr viel wartungsbedürftiger Kernschrott auf den Straßen. vor allem rostige Rahmen, und klappernde Fahrwerke in Kombination mit einem verlebten Innenraum waren der Regelfall.
Er hat jetzt einen guten 163er.
Und mir war wichtig, dass der ML in gute Hände kommt. Was bestimmt der Fall ist.
Greetz
MadX
Habe ja meinen 270 CDI mit 185000 letztes Jahr für 9500 gekauft, 2005 FINAL EDITION.
Obwohl der Wagen seine lange Probefahrt bestanden hatte wurden noch im Nachhinein 3000 reingesteckt um diesen so zu haben wie ich wollte,da sind noch meine 20Zöller nicht mit inbegriffen.
Und,es war nicht einfach einen für um die 9000 zu bekommen.
Bald habe ich das Geld zusammen welches ich beilegen will um mir den Nachfolger zu kaufen.
Dann biete ich meinen ML erst hier für ein paar Tage an
Ich habe meinen 430er 2007 aus 1.Hand gekauft - von einem peniblen, älteren Herrn, der den ML mehr mit dem Taschentuch geputzt als gefahren hatte. Als reines Zweitauto, mit dem er den Sommer über auch mal in die Berge fuhr. Von Anfang an checkheftgepflegt beim MB-Vertragshändler, jährliche Wartung. Alle Werkstattrechnungen seit Neukauf dabei. Da war er 7 Jahre alt - und stand da wie ein Jahreswagen, unglaublich. Das war die blaue Mauritius für mich, nach der ich gesucht hatte.
Bis vor 2 Jahren hab ich ihn noch als Alltagsauto gefahren, dann kam der GLK. Ich hab nichtmal versucht, ihn zu verkaufen, und auch nirgends angeboten. Wozu ? Was soll ich mich für einen vierstelligen Betrag, der mich weder arm noch reich macht, mit einem vorwiegend fremdsprachigen Käuferklientel abkarpfen, bei dem es in der Preisverhandlung um 50 € mehr oder weniger geht ? Nee danke, mir muss keiner erklären, wie wenig mein Auto noch wert ist.
So einen ML bekomme ich nicht mehr, da häng ich einfach dran: glanzschwarz 040 / Leder schwarz, Memory li/re, Lamellendach (funktioniert 1a), Lack absolut rostfrei, am Unterboden jetzt aber doch etwas Flugrost (muss ich mal ran), aber vor allem auch technisch wirklich 1a. Die Gesichter beim TÜV reichen immer von ungläubig bis begeistert. Geht schon seit 8 Jahren so. Nee, echt, so ein Auto verkauft man nicht.
Also steht er jetzt neben unserm anderen Altblech in der Garage, wird alle paar Wochen mal ordentlich warmgefahren, und darf so in Würde altern. Auch für nen Kurzurlaub nehmen wir ihn gern, nach wie vor. Aber so ist das, wenn man ein Auto hat, an dem man einfach hängt. Meiner Frau geht's mit ihrem 2003er Mini Cooper genauso, der steht genauso top da ... tja, was willste da machen ?
Zitat:
@ML430 schrieb am 1. Juni 2015 um 21:17:43 Uhr:
... tja, was willste da machen ?
Sammeln !
LG Ro
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 1. Juni 2015 um 21:41:38 Uhr:
Sammeln !Zitat:
@ML430 schrieb am 1. Juni 2015 um 21:17:43 Uhr:
... tja, was willste da machen ?LG Ro
Eben, solange Platz in der Scheune ist und der Schuh nicht Drückt ist Sammeln das vernünftigste!🙂
LG Detlef
Jo, klar,
aber das hat alles auch seinen Grenzen 😉
Irgendein Oldie muss demnächst mal weg -
Frau droht mit neuer Einbauküche 🙂
das wäre die Chance für den erweiterten Garagenanbau.
Da hätte die Einbauküche dann auch Platz...
LG Ro
Hallo zusammen,
hier scheine ich ja in eine Expertenrunde geraten zu sein.
Gelegentlich erwische ich mich auch dabei, nach einem ML zu schauen.
Dann kommen wieder Gedanken an Negativ-Image und hohe Kosten, Groschengrab und Endlosbaustelle... andererseits lohnt für mich ein Neuwagenkauf nicht.
Mein "großes Privatfahrzeug" kommt auf jährlich ca. 7-8.000km, muss Zugfahrzeug für Wohnwagen, Hundetransporter, Einkaufswagen für Baumarkt und Gartencenter sein.
Erste immer wieder auftauchende Frage: Muss es dann ein Diesel sein oder doch lieber ein starker Benziner?
Bei der geringen Laufleistung muss es kein neuwertiges Fahrzeug sein - gut erhalten mit möglichst geringer Laufleistung wäre ausreichend.
Passt dann der ML zu mir oder hole ich mir damit mehr Arbeit, als Freude ins Haus? Einen Oldie zum Schrauben habe ich schon ;-)
Die Alternative/das Pendant in diesem Segment wäre für mich ein Landrover Discovery, wobei der 3er auch nicht gerade einen besonders guten Ruf genießt.
Zum Thema "schnell weg"... bei uns hatte ein "Fähnchen-Händler" einen 270er mit (nachweislich) 66.000km für EUR 12.990 angeboten, der war nach 2 Tagen nicht mehr da.
Gruß, Uli
Zitat:
@Gaxy2007 schrieb am 12. Juni 2015 um 16:22:57 Uhr:
Zum Thema "schnell weg"... bei uns hatte ein "Fähnchen-Händler" einen 270er mit (nachweislich) 66.000km für EUR 12.990 angeboten, der war nach 2 Tagen nicht mehr da.
Tja, der war dann wohl nicht schlecht und der Preis angemessen.
LG Ro
Zitat:
@Gaxy2007 schrieb am 12. Juni 2015 um 16:22:57 Uhr:
Gelegentlich erwische ich mich auch dabei, nach einem ML zu schauen.
Erste immer wieder auftauchende Frage:
Muss es dann ein Diesel sein oder doch lieber ein starker Benziner?
Passt dann der ML zu mir oder hole ich mir damit mehr Arbeit, als Freude ins Haus?
Die Alternative/das Pendant in diesem Segment wäre für mich ein Landrover Discovery
Gruß, Uli
Uli,
ich denke, dass die Frage weniger Benziner oder Diesel lauten sollte,
sondern -budgetorientiert- nach dem Zustand des jeweiligen Kandidaten.
Der 270 CDI ist durchaus okay, wenn man einen Diesel haben möchte.
Natürlich gibt's auch sehr gepflegte und komplett durchreparierte 400er.
Die Zahl der Teile, die hopps gehen können, nimmt da allerdings zu 😉
Bei Deiner geringen Fahrleistung käme ja auch ein Benziner infrage.
Da würde ich entweder den 350er nehmen, oder gleich einen V8.
Generell liest man über die V8 ja nur selten was im Forum,
vor allem aber kaum etwas, das mit dem Motor zu tun hat.
Die M113 im 430, 500, 55 sind einfach problemlose Dauerläufer.
Meiner hat nach 15 Jahren jetzt 160 tkm. Ölverbrauch Nullkommanull.
Getriebe schaltet wie am ersten Tag, desh. auch noch keine Spülung.
Ölwechsel alle 2 Jahre bzw. 10 tkm. Kerzen bei 100 tkm gewechselt.
K&N-Filter ab und zu mal ausblasen. Das war's 🙂
Beim Landy bzw. Disco wär ich vorsichtig. Kollege hat einen.
Von einem 60jährigen Forstwirt übernommen. Dauernd in der Werkstatt.
Die allerdings sind offenbar zu blöd zum Kaffee kochen. Nur Ärger.
Gruß
Dietmar
Ich denke auch immer wieder, dass der W163 gar nicht so schlecht ist wie immer gesagt wird ...oder doch ?
Ich habe meinen jetzt seit 2006 und in der Zeit von 82.000 auf 167.000 km "gebracht".
Klar hat er mal gemuckt und es sind auch ein paar Tausender rein gegangen.
Aber für die KM finde ich das absolut OK.
Er wird halt vernünftig gefahren. ( warmfahren ! und flott - aber nicht hektisch )
Außerdem finde ich, dass selbst der 320er gar nicht so lahm ist. Zumindest nicht bis 140...150km/h.
Wir überlegen auch ob 2016 mal was Neues kommen soll.
Aber dann denken wir wieder ....warum eigentlich ? Der alte Karren macht immer noch Spaß und fährt klasse.
Zudem kommt auch nur Inzahlungnahme beim Händler in Betracht.
Auf "letzte Preis" - Diskussionen habe ich gar keine Lust.