Der Marder war da - Abhilfe ??
Hallo,
heute der Schreck am Montagmorgen. Keine Leistung mehr im Touri. Anruf beim Freundlichen. Wagen wurde eingeschleppt. Woran lags? Rrrrrrrrichtig.........der Marder war da. Schlauch defekt. Erneuert. Nun ja.......
Jetzt habe ich schon 425 gutgemeinte Tipps erhalten. Vom Klostein aufhängen über Shampoo verteilen bis Mix aus Menschen- / Hundehaare in den Motorraum......es war alles dabei. Heute Nacht habe ich erstmal sogenannten "Karnickeldraht" unter den Touri gelegt.
Jetz habe ich gelesen, das man den Motorraum unter Strom setzen kann. Sobald der Marder rein will, bekommt er einen el. Schlag - schau hier
Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem, oder einem ähnlichem Gerät gemacht ???
26 Antworten
Hallo,
mein Touran mit 4,4 m Länge schläft in der Garage. Mein ex V70 passte da (wg. der Länge) mit Ach und Krach hin. Somit stand der im Hof und war mit einem „Super Anti Nagetier -System“ von Bosch ausgestattet –Kostenpunkt damals ca. 400 DM. Ich habe an das Zeug 4 Jahre lang geglaubt- bis ich dann irgendwann im Herbst die Mot.-Haube aufgemacht hab und ca. 400 Gramm Vorräte in Form von leckeren Nüssen, alten Brotscheiben (!!) ect. zu meinem Entsetzen entdeckt hatte- zum Teil sehr eindrucksvoll um die Öl-Deckelmulde gebunkert.
Das Fazit:
A) Ich glaube an die“ piepsende Elektronik nicht mehr“ (obwohl kein Schaden feststellbar gewesen)
B) Beim Volvo habe ich alle 6 Monate unter die Motor-Haube geguckt beim Touran tue ich es 1x wöchentlich nach meiner Kühlwasserverlustgeschichte…wie sich die Zeiten ändern…..
Gruß
Sven
Ich habe mir in meinen Passat einen Marderschreck einbauen lassen. Kostenpunkt ca 60-70 euro. Dazu haben ich mir ein Gitter gebastelt, und seit dem war ruhe in dem Auto.
Beim Touri habe ich bisher noch nichts, aber im Frühjahr wird wieder ein Schreck eingebaut, und ein Gitter genauso.
(brauche es eh nur wenn ich bei meiner besseren hälfte ihren eltern bin, da ich daheim eine beheitzbare Garage habe)
Grüße
Touran79
Zitat:
Original geschrieben von 99R+
Ich habe an das Zeug 4 Jahre lang geglaubt- bis ich dann irgendwann im Herbst die Mot.-Haube aufgemacht hab und ca. 400 Gramm Vorräte in Form von leckeren Nüssen, alten Brotscheiben (!!) ect. zu meinem Entsetzen entdeckt hatte- zum Teil sehr eindrucksvoll um die Öl-Deckelmulde gebunkert.
Dann war es wenigstens kein Marder, der sammelt nämlich keine Nüsse.
Eichhörnchen könnte es schon eher gewesen sein aber auch die sollen angeblich von den Ultraschall-Dingern abgeschreckt werden.
Die Teile taugen nicht die Bohne, an Geräusche gewöhnt sich jedes Lebewesen, ausser sie sind so Laut das sie schmerzen.
Unangenehme Gerüche wirken viel besser.
Habe sehr gute Erfahrungen mit gebrauchten Putzlappen aus einer Lackierei gemacht.
Mein Mercedes hat auch regelmässig Besuch vom Marder bekommen, auf dem häuslichen Stellplatz war ein altes Radio, über Steckdosen-Bewegungsmelder, an einem Verlängerungskabel unterm Auto, erfolgreich.
Nachdem wir die Vorarbeiten zum Lackieren selber in unserer Scheune gemacht haben, war die Bude plötzlich Marderfrei!
Seitdem lege ich etwa alle 3 Monate alte Putzlappen aus einer Lackierei im Schuppen aus, seit dem haben wir auch keine Hinterlassenschaften des Gesellen dort gefunden.
Positiver Nebenefekt, auch die Kater aus der Nachbarschft meiden die Scheune und unterlassen es, ihr Revier zu Markieren.
Mit den Putzlappen habe ich auch den Dachboden des Wohnhauses dauerhaft Marderfrei bekommen, in den letzten 20 Jahren hatten wir regelmässig Probleme mit den Biestern.
Klosteine halfen nur für wnige Tage, Radio mit Bewegungsmelder hat zwar geholfen, aber die Nachtruhe war auch erst mal hin, wenn das Radio losgeplärt hat, wenigstens war für den Rest der Nacht Ruhe.
Die optimale Motorraumsicherung ist ein System nach dem Stromschlagprinzip.
Kenne aber zwei Leute, die den Motorraum damit zwar gesichert bekommen haben aber der Marder wollte trotzdem hartnäckig in den Motorraum und hat mit Krallenkraft versucht einen Weg von oben zu finden.
Heftig zerkratze Motorhaube und Kotflügel waren deutliche Zeichen davon.
Das ist aber eher die Ausnahme!
Wenn die Lappen nicht mehr reichen, kommt in meinen Touri auch ein Stromschlag-System, vorerst nutze ich die preiswerte Lösung weiter.
Gruß Otti
Yuhhu, schon wieder Marderbiss !!!
Dies ist jetzt bereits der 4te Marderbiss inerhalb 2 1/2 Monaten. Nun bekommt der Marder es mit einem Marder-Elektoschocker zu tun. Ich weiss zwar noch nedmal was die Reperatur kostet da mein Touri nun mitlerweile seit 3 Tagen in der Werkstatt steht, aber egal, der wird es jetzt zu spüren bekommen....der Marder.
Aber ich denke diese Rechnung wird nun nicht billig !! Gott sei dank habe ich noch Teilkassko ohne SB.... aber wie lange noch !! HHHHahahhhah
Hat jemand von euch schon mal so eine Mardeschutz mit Elektoschock einbauen lassen ? Wie sind eure Erfahrungen damit ?
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RJogi
Hat jemand von euch schon mal so eine Mardeschutz mit Elektoschock einbauen lassen ? Wie sind eure Erfahrungen damit ?
Siehe weiter oben, die 4. Antwort. Ich hatte auch mehrere Jahre massive Probleme mit den Viechern, und nach dem Einbau des Sensor717 war Ruhe.
Einbau geht auch ganz einfach selbst, Anleitung siehe hier:
http://www.langzeittest.de/vw-touran/faq/sonstige-marder.php
Ist in der Teilkasko der Marderschaden immer mit abgedeckt, oder ist das von Versicherung zu Versicherung anders?
Wie siehts bei der VVD aus?
@Shoemaker:
Das kommt auf den Tarif an. Früher war es bei den meisten Versicherungen in der TK mit drin (aber Obacht wegen der SB, ich schliesse TK immer ohne SB ab).
Die meisten Versicherungen bieten jetzt auch sog. "Basistarife" an, mit geringeren Beiträgen, aber meist auch weniger Leistungen. So ist z.B. bei der HUK im Classic-Tarif Marderschaden mit dabei, im Basistarif jedoch nicht.
Deshalb genau nachlesen was in den Bedingungen steht.
Hallo,
habe mal ne Frage!
Knabert ein Marder auch an den Bremsleitungen?
Wenn ich im Stand (Motor läuft) meine Bremse trete endweicht der Druck soweit das ich mein Pedal bis in den Motor drücken könnte, kann das normal sein?
Meine Leuchte für die Bremsflüssigkeit leuchtet noch nicht aber das muss ja nichts heisen.
Ich komme auf Marder weil ich gestern bei Bekannten war die in einer Mardergegend wohnen und wer weis vielleicht hatten die Hunger.
Gruß
Obstschnittchen
Zitat:
Original geschrieben von obstschnittchen
Wenn ich im Stand (Motor läuft) meine Bremse trete endweicht der Druck soweit das ich mein Pedal bis in den Motor drücken könnte, kann das normal sein?
Normal ist das nicht. Wie alt ist denn der Touran? Ich kann mich nämlich daran erinnern, dass in den Anfangszeiten (2003/2004) öfter von diesem Problem berichtet wurde, und das da ein Defekt vorlag. Ich würde das an deiner Stelle schnellstens in der Werkstatt prüfen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Normal ist das nicht. Wie alt ist denn der Touran? Ich kann mich nämlich daran erinnern, dass in den Anfangszeiten (2003/2004) öfter von diesem Problem berichtet wurde, und das da ein Defekt vorlag. Ich würde das an deiner Stelle schnellstens in der Werkstatt prüfen lassen.
Der Touran ist Bj. 2004 angeblich ist auch schon der Tandem Bremszylinder erneuert wurden.
Mein Freundlicher meinte es wäre normal das im Stand der Druck weggeht (garade telefoniert) nur frage ich mich wieso es normal ist das der Druck weggeht denn wenn ich mir vorstellen das ich am Berg stehe und der Druck weggeht tja was wird dann passieren, wird mein Touran von einer unsichbaren Hand gehalten damit er nicht den Berg runter rollt?
Ich fahre gleich dort mal vorbei weil mir das ganze zienlich misteryös erscheint und mal schauen vielleicht wird dem freundlichen dann meine unsichtbare Hand begegnen denn die Aussage finde ich nicht so toll immerhin sitzt meine kleine Tochter meistens hinten drin und da verstehe ich kein Spaß :-(.
Zitat:
Original geschrieben von obstschnittchen
Mein Freundlicher meinte es wäre normal das im Stand der Druck weggeht (garade telefoniert)
Dann lass Dir das doch bestätigen, indem Du Dir das "Phänomen" bei mehreren Vorführwagen zeigen lässt. Ich bin mir sicher, dass es bei denen nicht so ist.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Dann lass Dir das doch bestätigen, indem Du Dir das "Phänomen" bei mehreren Vorführwagen zeigen lässt. Ich bin mir sicher, dass es bei denen nicht so ist.
Hat den jemand hier das gleiche schon einmal beobachtet, geht im Stand der Druck des Bremspedals langsam weg?
Um 10 Uhr werde ich mehr wissen :-)