Was machen gegen Marder
Hallo zusammen.
Ich habe seit kurzem ein Problem mit einem Marder. Und ja ich habe hier im Forum gesucht, aber keine Lösung für MEIN Problem gefunden.
Zur Geschichte. An Ostern war ich bei meinen Eltern zu besucht und als ich am Ostermontag wieder nach Hause fahren wollte habe ich Kühlwasserverlust festgestellt. In der Werkstatt wurde dann meine Vermutung bestätigt, dass sich ein Marder im Motorraum zu schaffen gemacht hat und 2 Schläuche angebissen hat. Damit das nicht mehr passiert habe ich einen Marderschreck für den Motorraum besorger welcher Lichtimpulse sendet und dadurch den Marder verscheuchen soll.
Nun war ich dieses Wochenende wieder bei meinen Eltern zu besucht und diesmal war wieder ein Marder am bzw. auf dem Auto (man hat die Spuren gesehen). Im Motorraum war alles OK allerdings hat er diesmal sämtliche Gummidichtungen an den Türen angebissen und telweise regelrecht zerfetzt!!!
Hat jemand eine Idee was man dagegen machen kann? Ich dachte evtl. an eine Ultraschallquelle im Carport. Ich weiss allerdings nicht ob das wirklich was nützt?
Ist echt scheisse, wenn jedesmal, wenn ich bei meinen Eltern zu besuch bin das Auto danach rapariert werden muss. Ich werde jetzt auf jeden Fall mal eine Falle stellen und versuchen das Mistvieh zu fangen. Wäre aber dennoch froh, wenn jemand eine andere Lösung hätte die funktioniert.
Gruss
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von blarch
Aus diesem Grunde suche ich eine Marderabwehr für den gesamten Carport, so dass er gar nicht auf die Idee kommt sich in die Nähe des Autos zu begeben.
Da hilft ein Hund 😁
40 Antworten
hallo
die einfachste und billigste lösung (bitte nicht lachen, es funktioniert):
einen alten handfeger unters auto legen.
gruss
achim
Wir hatten vor ein paar Jahren auch Probleme mit Mardern. Erst hatten sie in meinem Audi die Wasserschläuche zerbissen und eine Woche später war der Polo von meiner Mutter dran. Jeden Morgen lagen dann auch rund um die Autos frische Marderhaufen.
Von einem bekannten bekam ich dann einen Tipp: Es gibt bei Frankonia ein Mittelchen (ich glaube das nennt sich Marder-Schreck oder Marder-Weg). Das braune Zeug stinkt bestialisch. Wir haben einfach auf ein paar Stoffstreifen mehrere Tropfen gemacht und diese in der Einfahrt gehangen (nicht auf den Gedanken kommen das in den Motorraum zu hängen... buähh) . Die Biester wurden bei uns nicht mehr gesehen.
Dafür hat der Nachbar danach angefangen kleine Drahtgestelle zu basten und unter seine Autos zu legen... ;-)
Gruß
Markus
Ich hab schon einen mit ner Lebendfalle gefangen hat aber keinen Sinn da frei gewordene Reviere in kürzester Zeit wieder bezogen werden(war bei mir in 3 Tagen passiert).
Helfen wird dir außer einem Hund oder ner geschlossenen Garage nix mehr da dein Auto jetzt als erschlossenes Gebiet markiert ist und die Marder immer bevorzugt jenes aufsuchen werden!
Bei Gallileo haben sie vor Wochen alle möglichen mittel und Geräte getestet......der Erfolg war....... niederschmetternd!
Eigendlich hilft gar nichts!
Jetzt leg ich doch glatt nen Feger unters Auto,das hab ich auch noch nicht gehört!
Bin gespannt auf morgen früh!
Schau mal hier rein:
http://www.langzeittest.de/vw-touran/faq/sonstige-marder.php
Und vergiss diesen Ultraschall-Kram, Marderabwehrgeräte nach dem Weidezaunprinzip (so wie der Sensor 717) sind das einzige, was wirklich hilft.
Hallo
Bei mir war er auch aber er hat nichts angefressen nur alles dreckig gemacht jetzt hab ich den ganzen Motor mit Silikone Spray besprüht seit dem is ruhe hat bei meinem alten auch immer geholfen ich hab mal gehört das die Marder erst richtig bissig werden wenn davor schon mal ein anderer drinn war und der den riecht
Zitat:
Eigendlich hilft gar nichts!
Das ist wohl die beste Antwort. Leider. 🙁
Berufsbedingt parkt mein Auto manchmal nachts im Frein. Freitag früh war mein Auto dann regelrecht mit Fußabdrücken tapeziert. Die Spuren führten von der GPS Antenne bis zur Motorhaube. Dort an der Seite runter zum Radkasten und in den Motorraum und dann drinnen weiter.
Ich hab mir beim 🙂 nach der letzten Rep. beides, Ultraschall und Strom, einbauen lassen. Kaputt scheint nichts zu sein aber hoffentlich hat er alle Metallplättchen getestet.
PS.
Als nächstes kaufe ich mir einen Audi Q7 V12(auf der AMI besichtigt) da passt keine Hand, geschweige denn Marder mehr in den Motorraum. 😉
Zitat:
Original geschrieben von rizzo1234
Hallo
Bei mir war er auch aber er hat nichts angefressen nur alles dreckig gemacht jetzt hab ich den ganzen Motor mit Silikone Spray besprüht seit dem is ruhe hat bei meinem alten auch immer geholfen ich hab mal gehört das die Marder erst richtig bissig werden wenn davor schon mal ein anderer drinn war und der den riecht
Bei mir hat auch einer öfter auf dem Batteriekasten gelegen. Hab eine Marderpfiepe eingebaut und den Batteriekasten und den darüber liegenden Bereich der Motorhaubendämmung mit Silikonspry eingesprüht. Das stinkt ihm wohl. *klopf auf Holz*
Nächster Schritt wären große Reizzwecken in der Dämmung gewesen. Man kann nämilich sehr schön sehen wo er sich immer gerieben hat.
Mmmmh ...
Erst einmal vielen Dank für die Antworten.
Mein Problem ist z.Zt. ja nicht, dass der Marder in den Motorraum geht, da habe ich ja schon Vorkehrungen getroffen und anscheinend geht er jetzt auch nicht mehr in den Motorraum. Allerdings zerfetzt er seit gestern die Aussendichtunge an den Türen und ich kann ja wohl schlecht einen Weidenzaun um das ganze Auto legen ;-)
Aus diesem Grunde suche ich eine Marderabwehr für den gesamten Carport, so dass er gar nicht auf die Idee kommt sich in die Nähe des Autos zu begeben.
Gruss
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von blarch
Aus diesem Grunde suche ich eine Marderabwehr für den gesamten Carport, so dass er gar nicht auf die Idee kommt sich in die Nähe des Autos zu begeben.
Da hilft ein Hund 😁
Hallo Wolfgang,
soweit ich weiß, sind Marder lichtscheu.
Wie wär es mit einem Bewegungsmelder im Carpart gekoppelt mit einem Flutlichtstrahler?
Zusätzlich würde ich rund um das Auto Maschendrahtzaun verlegen (Bettvorleger-like).
Gruß
Optimistchen
Zitat:
Original geschrieben von Optimistchen
Hallo Wolfgang,soweit ich weiß, sind Marder lichtscheu.
Wie wär es mit einem Bewegungsmelder im Carpart gekoppelt mit einem Flutlichtstrahler?
Zusätzlich würde ich rund um das Auto Maschendrahtzaun verlegen (Bettvorleger-like).
Gruß
Optimistchen
Ein sehr guter Tip.
Ich habe hervorragenden Erfolg mit gebrauchten Putzlappen aus einer Lackiererei!
In unserer Strasse scheinen sich Marder-Reviere zu überschneiden.
Selbst Abwehrsysteme nach dem "Weidezaun-Prinzip", haben teilweise versagt.
Die Lösungsmittel getränkten Putzlappen haben durchweg gute Ergebnisse erzielt.
Mein vorheriges Fahrzeug war ein regelrechter Magnet, für Marder.
Erst die stinkenden Tücher haben für Ruhe gesorgt.
In meinem Motorraum sind seit 5 Jahren, immer einige gebrauchte Putzlappen eines Lackierers
(meine Firma hat eine eigene Lackiererei).
Seit dem ist Ruhe!
Auch vom Dachboden des Wohnhauses, habe ich den Biestern damit die ultimative Kündigung
gegeben. Radio, Licht über Bewegungsmelder oder WC-Steine haben nur kurzzeitig geholfen.
Mit regelmäßig getauschten Putzlappen, so etwa alle 8-12 Wochen gewechselt,
wurde das "Hausverbot" akzeptiert.
In den landwirtschaftlichen Gebäuden, dürfen die Trolle gerne weiter walten.
Wo Marder wohnen, gibt es fast keine Ratten und Mäuse, die vertragen sich einfach nicht!
Gruß Otti
Hallo!
Ich hatte auch einige Zeit probleme mit Marderbissen. Habe ziemlich viele Kabelstränge austauschen müssen und die Dämmmatten in der Haube und an der "Spritzwand" im Motorraum. Kaum ausgewechselt war er schon wieder drin. Habe mir dann auf der Seite www.mardersicher.de diesen Mardersicher MS12V bestellt(ist zwar nicht ganz billig). Und seit dem hatte ich keinen Besuch mehr von dem Vieh. Aber ich muß dazu sagen bislang stand er auch nicht mehr Nachts woanders als bei mir im Carport. Hoffe aber das sich auch dann das Vieh nicht mehr in meinen Motorraum verirrt.
Gruß
Unser Touran scheint auch ein beliebter Treffpunkt für Marder zu sein. Letzte Nacht hat sogar einer in den Motorraum gepinkelt. Egal wo man ist, der Mardergeruch lockt andere Tiere immer wieder an. Vor kurzem musste ich sogar den Notdienst von VW anrufen, weil alle Warnlampen leuchteten.
Mein Freundlicher meint, da hilft nur Hochspannung. Kostet so um die 200 Euronen. Morgen früh werde ich die Werkstatt gleich anfahren. Hoffentlich haben wir dann Ruhe. Das sind nicht nur Mecklenburger Marder, auch Sachsen-Anhaltinische und Brandenburgische Tiere finden unsere Touran schick.
Gruß aus dem Mecklenburgischen