Der M3 GTS kann einpacken
Im Vergleich zu diesem Teil ist der GTS ne echte Lachnummer, vom Preisunterschied mal ganz abgesehen.
http://www.benzinsider.com/.../...z-c63-amg-coupe-black-series_700.jpg
Bin die Tage mal den C63 gefahren und gegen dieses Kaliber von Motor hat der M3 nichts entgegenzusetzen, nicht mal im Ansatz. Leier !
Zwar kommt das Getriebe im C63 nicht an das DKG des M3 ran, aber der Motor im AMG ist schlicht ne Granate.
Markus
Beste Antwort im Thema
Was willst Du uns jetzt sagen, dass es stärkere Fahrzeuge als nen M3 gibt? So neu ist das jetzt wirklich nicht.
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Diese Einstellung hat schon viele Unternehmen in den Bankrott getrieben.Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Schuster, bleib bei deinen Leisten!Es wurden Ausgaben für Entwicklungen gescheut, dadurch hinter dem Markt geblieben und letztendlich mussten sie den Laden dicht machen. Beispiel: Leica Camera... Einst das Kleinbildformat verpennt, keine bezahlbare Kundenkamera entwickelt und anschließend noch den Digital-Trend verpennt... Von dem einstigen Weltkonzern ist nur noch ein Witz übrig geblieben.
Damit hast du recht, nur reden wir hier nicht vom Kerngeschäft. Ich spreche hier nur vom Prestige, wovon die Marke mit dem Propeller noch immer sehr gut lebt.
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum ihr einem 6-Zylinder Turbo im neuen M3 so skeptisch gegenüber steht. Zwei Beispiele dazu:
- Der 335i (6-Zylinder Turbo) schneidet im Vergleich zum Audi S5 (8-Zylinder) doch hervorragend ab.
- Das 1er M Coupe (6-Zylinder Turbo) soll ein phantastisches Auto sein.
Selbstverständlich haben hochdrehende Sauger ein enormes Faszinationspotential (ich fahr ja selber einen :-D), aber Turbomotoren sind nicht grundsätzlich schlecht (gerade beim Ansprechverhalten gab es dort doch bereits riesige Innovationen) und der Motor ist nur eines der Alleinstellungsmerkmale gegenüber den AG-Fahrzeugen -- ich denke da an Optik, besondere Ausstattungen, Bremsen, Fahrwerk, Leichtbau, usw.
Viele Grüße
Molt
Ich war gestern mit einem Freund und seinem brandneuen MoPf C63 AMG T-Modell mit allen Packages unterwegs. Mein empfinden:
+Enormes Sprintverhalten
+Sehr kultivierter Antriebsstrang
+Ausgewogenes, knackiges Fahrwerk
+Gewaltiger Klang
+Komfort
-in Schwarz/Schwarz/Carbon sehr trister Innenraum
-Verbrauch (15+ l/100 km)
Außerdem wurde ich das Gefühl nicht los, dass der 6.2 Liter nicht so wirklich in das T-Modell passt. In ein Coupé, in ein Limousine oder einen Sportwagen gerne, aber im Kombi wäre ein aufgeladener Motor zwecks Durchzug einfach passender. Subjektiv war im C63 nicht mehr drehmomentbasiertes "Umph" als mein 35d (es ist mir klar, dass der V8 meinen BMW objektiv in Grund und Boden stampft). Ich werde die Tage vielleicht mal versuchen an einen der neuen Biturbo AMG's zwecks Vergleich zu kommen 😉.
Dennoch wäre es für mich in dieser Klasse das C63 AMG coupé. 😉
Lassen wir uns überraschen. Wir haben zwei 335i (N54 und N55) sowie noch einen 535i (N55) am Laufen. Es sind alles hervorragende Autos, nur von Sportgeräten sind die ersten Beiden weit entfernt. Das Ansprechverhalten ist bei allen gut, nur im Vergleich mit einem M in keinster Weise zu vergleichen.
Ach, die Glaskugel sieht das leider (noch) nicht. Lassen wir uns überraschen. 😉 Hoffentlich baut dann die Marke aus Zuffenhausen noch Autos ohne VW-Einfluss...