Der liebste Opel???

Opel Manta A

Wollte mal erfahren welches eurer Auto ihr am liebsten gefahren seit und vermisst u. warum ihr dieses dann doch verkauft habt (oder vielleicht behalten habt).

Fange ich bei mir mal an:

Mmmh eigentlich habe ich keinen richtigen liebsten Opel (wat fürn dummes Wort "liebsten"😉.
Es gibt aber 4 herausrangende Opels die ich gefahren habe, und fahre:

1. Mein erstes Auto (1985) mein Opel Manta A 12 S Bj 1975!

(hatte davor wohl 2 Mini-Cooper mit 17 waren sehr günstig aber verrostet, u. wurden wieder verkauft bin einen mal nur schwarz etwas gefahren. Und wollte eigentlich sowieso einen Opel)

Er war eigentlich ne Rostbeule aber hatte soviel Spaß mit dem, habe dort alles selber gemacht.
Auch das Motortuning (mmh war net so toll habe Kopf geplant, Ventile u. Einlässe poliert hielt nur 1000 km).
Habe ihn verkauft weil ich mir meinen großen Traum erfüllen wollte (den Traum habe ich noch heute mein 2tes Auto)

2. Mein zweites Auto (1988) ein ungeschweister, unverbauter Opel Manta A GTE gelb mit schwarzen Vinyldach Bj 1974 80000 km gelaufen. Aus erster Hand, habe ihn damals nach langer Suche in Heidelberg gefunden kostete damals 8500 DM. Was damals für ein Auto sehr viel war, wenn man bedenkt das er 14 Jahre alt war u. damals es gerade anfing das er zum Liebhaberfahrzeug wurde.
Für viele Nichtkenner war ein einfach ein sehr überteuerter Gebrauchtwagen. Ihn habe ich gepflegt u. gehegt bis ich eine Firma gründete, nun konnte ich nicht mehr so oft mit ihm fahren u. er stand abgemeldet auf meinen Parkplatz ca. 2 Monate (hatte keine Garage).
Als ich ihn endlich in die Garage meiner Eltern stellen konnte war etwas normale Feuchigkeit im Auto vorhanden, mein Vater (ohne mich zu fragen) meinte es gut und stellte einen Heizüngslüfter (halt so nen Kasten mit Glühspiralen und Ventilator) in das Auto und ging zum Mittagessen. Der Apparat war wohl noch vom letzen Krieg übrig geblieben so hatte der keinen Bock mehr zu arbeiten machte einen netten Kurzschluß und fackelte mein Auto komplett ab.
Keine Versicherung bezahlte etwas (Verwandschaftsverhältnis usw.) und ich war meinen Traum los. Könnte noch heute heulen!

3. Nach Zwischenstopp mit einen Opel Monza GSE sah ich meinen nächsten Traum einen EVO 500, schwarz Metallic, 230 PS, Vollausstattung 10000 km gefahren, Jahreswagen.
Die Geschäfte liefen damals gut und schwubs war es meiner. Ich hatte damals super viel Spass mit ihm, es gab auf der Straße kaum etwas was dem Paroli bieten konnte, außer ein paar Exoten. besonders was die Endgeschwindigkeit anbelangte. Er war mit 249 km/h angeben und andere (besonders die Benze E500 ) waren alle bei 250 abgeriegelt und es machte richtig Spass wenn man an einem E500 bei leichtem Gefälle mit 265 und mehr auf dem Tacho winke winke macht, und vorbei zieht.
Dann kam das Ende, mein Geschäftspartner meinte als Geschäftsauto wäre der zu auffällig u. da Opel damals keine Steigerung hatte, so kam ein Volvo ins Haus. (Den daamaligen MV6 kannst du nicht mit einen Omega 24 V oder EVO 500 nicht vergleichen)

Noch heute bereue ich das ich den verkauft habe. Wenn ihr den sehen wollt, der ist in ein Privat Museum eines Opel-Händlers gegangen nur leider weiß ich nicht mehr die Adresse. (Vielleicht kann mir einer von euch helfen.)

4. Mein neues Auto, eine Calibra 16V C20xe, Bj 04/93, Casablanca weiß, ohne Rost (ne Finnin), Klima, BC, ZV, elek. Schiebedach, Alarm usw., 2 Hand, original Zustand, 2990 €.
(bin vor ein paar Jahren Konkurs gegangen und konnte mir keine vernünftigen Autos mehr leisten und noch heute muß ich sehr sehr stark auf meinen Geldbeutel achten)
Das einzige was die kleine nicht hat sind elektrische Fensterheber (eigentlich komisch sonst hat sie bis auf Leder alles) bin aber dabei originale bei Ebay zu ersteigern und sie dann einzubauen.
Die neue werde ich hegen und pflegen (Wie bei meinen Mantas) und für die Zukunft konservieren und wenn ich mal wieder zu Geld komme und mir ein anderes Auto zusätzlich leisten kann, kommt die nicht zum meinem Vater in die Garage um Bekanntschaft mit einen Heizungslüfter zu machen.

Morgen kann ich sie endlich mit neuem TÜV, AU, Zahnriemen, Klimabefüllung abholen. :-))

So das wars (puh ist ein ganzer Roman geworden, und hätte noch mehr schreiben können)

bin schon neugierig was ihr schreibt

Ciao Mauro

39 Antworten

@Harrz:
Ich danke dir, dass du diesen alten Fred hochgeholt hast.

hier meine OPEL-Historie:
- Manta-B GT/E 1,9 mit 105 PS (mein erstes Auto)
- Manta-B GT/E 2,0 mit 110 PS
- Manta-B i200 2,0 mit 125 PS der hielt bei Weitem nicht das, was ich mir erhofft hatte. Daher Kissling-Motortuning auf 143 PS.
Dann Umbau auf 5-Loch-Felgen Original M400 Ronal 8x15 und Bremsumbau auf Scheibenbremse hinten.
- Zeitgleich noch einen Commo-B 2,5 diente später als Teileträger.
Parallel drei oder vier Kadett-B als Winterauto und zuletzt einen Kadett-C Caravan.
1992 ging der geliebte Manta und kam erst wieder 2010 ein Opel ins Haus.
- Astra-H GTC 2,0 Turbo OPC-line den fuhr allerdings mein Sohn als sein erstes Auto.
Er hat ihn geliebt.
Für mich ging es erst 2008 automäßig voran mit MB SLK R171, Porsche Boxster 981 2,7 und aktuell Golf VII TCR und Boxster 981 GTS - der bleibt.
Mein Herz hängt noch immer an den Opel-Hecktrieblern.
War zuletzt noch auf einem Treffen.

Ich hab sie alle drei gern:

Opel Ascona B, Ascona C, und Vivaro A mit dem 1.9 DTI

Alle super Autos, jedes einzelne von ihnen ist super.

Zum Kadett mit dem 1.2N: Letztens hat sich einer direkt neben mir eingeparkt. Mit alten, schwarzen Nummertaferln. (wie es sie bei uns in AT seit den 80ern nicht mehr gibt)

Man hat gesehen, dass der Kadett D schon so einiges erlebt hatte. Beide Schweller, hinten beim Heck und sonstige Stellen schon mal neu eingeschweißt, aber nur schwarz. (Der Kaddi war dunkelblau)

Hab dann den Besitzer angesprochen, war ein ca. 60 Jahre alter Herr, hätte von der Körperpflege her ein Obdachloser sein können. Welchen Motor er drin hätte, welches BJ und so weiter. Er meinte, er hätte 50 PS, woraufhin ich sagte, das sei der 12N. Er sei BJ 1980 und er kaufte das Auto damals neu, fährt ihn bis heute bei jedem Wetter als Alltagswagen.

Als ich ihn nach den Kilometern fragte, staunte ich nicht schlecht. Dass der C20NE und die anderen Bigblocks, so wie die alten Saugdiesel weit über 300.000 km schaffen (einer hier im Forum hatte doch auf seinem Omi 840.000 km oder so mit dem C20NE), wusste ich natürlich.

Aber er meinte ganz gelassen, es müssten jetzt so ca. 400.000 km sein. *rofl*

Keine Generalüberholung o.Ä.

Bei mir ist es ganz klar mein Commodore C, darum hab ich den auch schon 25 Jahre... Der wird nicht verkauft und ganz normal im Alltag gefahren.

Hab gestern einen in grünmetallic am Titisee gesehen. Hatte zu meinem Sohn schon gerufen: "Guck mal, ein E-Rekord, bis ich den Unterschied gesehen und gehört habe.
Auf jeden Fall behalten. Ich trauere noch heute mind. einem meiner B-Asconas nach!

Mfg

Ähnliche Themen

18 Jahre später, da ist ja mancher Opel von 2004 schon weggegammelt.

Bester Opel: Diplomat V8. Gerne gefahren

Mein liebster Opel ist einer der fährt. Am besten ohne hohe Kosten. Nach meinem ersten, zum Glück nur, Übergangsauto einem Opel Kadett B Coupe mit 1.1 l und 55PS und leider mit Automatk ( zieht echt keine Wurst vom Teller) bin ich nach vielen Jahren wieder bei Opel gelandet. War eigentlich nur für kurz gedacht, aber mein Corsa B 1.0 12V fährt immer und überall hin. Echt toll.

Mein liebster Opel ist der gerade neu entdeckte leider nie gebaute Opel 1.5-23 COE, der Nachfolger vom Opel Blitz werden sollte. Stand irgendwie schon immer auf diese Kastenwagen. Ob es beim A-Team der GMC Vendura, die ganzen anderen Ami Transporter oder der Vw Bulli war.

Die KAD Reihe. Das wurde mir heute wieder klar, als ich auf der A2 Richtung Westen einen grauen Diplomat 5.4 überholte, der mit entspannten 150 Sachen (und Strudel im Tank) unterwegs war. Einfach ein verdammt cooles Auto, ob nun mit V8 oder R6.
Vor ziemlich genau 20 Jahren fuhr ich einen weinroten 2.8 H in Bayreuth zur Probe, hab mich dann aber doch dagegen entschieden.

Bei entspannten 150 km/h hat der V8 noch keinen Strudel im Tank wenn er vernünftig eingestellt ist.
Der Verbrauch des Diplomat 5,4 wird gerne übertrieben hoch dargestellt, auch in Oldtimer Magazinen. Hab über 120.000km mit drei Stück abgerissen, alles in Grenzen.

Ein V8 von Daimler Benz war da nicht sparsamer, trotz Einspritzung. Selbst ein Rekord C oder Commodore A brauchte um die 10 Liter. Ford mit V6 ebenso.

Mein erster Wagen war ein A Manta mit 90 PS. Den habe ich gehegt und gepflegt. Sobald der nur ein bisschen dreckig war, wurde er wieder gewaschen. Eines Tages fuhr ich normal auf der Landstrasse. Plötzlich kam ein Schlag wie von einem Vorschlaghammer und die roten Lampen gingen an. - Den Wagen nach Hause geschleppt, nachgeschaut und gesehen, dass ein Pleuel vom Motorblock raus stand. Danach bekam ich ein Angebot, für 200 Mark einen Rekord mit 66 Ps zu kaufen. Diesen schlachtete ich und baute den Motor in den Manta. Danach wollte ich ihn nicht mehr und verkaufte ihn einem Freund. Der hatte ihn leider nur ca. 20 Wochen, dann legte er ihn aufs Dach.
Ich habe mir später mal einen 400er Manta angeschaut. Der war mir damals zu teuer. Etwa 1994 war ich nahe dran, mir einen Lotus Omega zu kaufen. Habe leider auf meine Frau gehört und bereue heute noch, dass ich die beiden Autos nicht gekauft habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen