Der liebe 2,5 TDI, könnt ihr mir mal helfen BITTE

Audi RS4 B5/8D

Hallo, habe mit viel Interesse so ziemlich alles über den 2,5 TDI Motor gelesen. Natürlich nur schlechtes. Mache mir jetzt auch Sorgen um den Motor. Liebe das Auto aber, Straßenlage und Kraft, echt der Wahnsinn. Habe 216000 km, mmh, hoffte mit dem könnt ich locker bis 400000km fahren. Das schaffen ja heuzutage schon kleine Opelmotoren.

 

Was mich wundert das hier nur schlechtes steht. Aber ist eigendlich normal, wer zufrieden ist schreibt ja nichts. Mich würde mal interessieren ob es 2,5 TDI Motoren gibt die bis 400000km gelaufen sind, oder sind die noch nicht so alt?

 

Muß jetzt auch noch 2 Boseboxen wechseln, die normalen Lautsprecher kosten 6,60 euro, die Bose 69euro, ganz schöner Unterschied.

Kann mir jemand sagen wie man die Boxen wechslt, die in der Tür?

Und, habe gelesen hier hat einer nur 400euro für den Zahnriemenwechsel gezahlt, kann mier jemand die Werkstatt nennen die das macht?

 

Bin dankbar für alle Antworten.

 

So wie es aussieht hat mein Vorbesitzer 2 Jahre nichts repariert, ZV Pumpe habe ich auch schon gewechselt. Aber Funkfernbedienung ab Werk war doch bestimmt eher die Ausnahme denke ich.

Muß auch noch die Felgen eintragen lassen, sind 235er.

 

ciao, Jens

31 Antworten

wo ist den der Verkäufer und wie heißt er?

weites fahren lohnt sich vielleicht.

oha. der ort is ca 20 min von wolfsburg. wie der händler heißt weiss ich leider nicht mehr genau. kann ich aber in erfahrung bringen. denke mal heute oder morgen weiss ich das. ich mach mich schlau.

da bin ich schon wieder. 😁 der händler soll ( autocenter röse ) ( kann auch röhse sein ) heißen. angeblich sind die auch im netz. ort ist mieste. wie gesagt paar min von wolfsburg

schau mal der 3te von unten
http://www.mobile.de/haendler-D-PLZ-39-seite241-250_NSR41.html

mein vater war wohl bei VW mit seinen 1,9er. angeblich kost das beim V6 da och nur um die 400 sehr komisch. kumpel hat damals für seinen ( große durchsicht mit zahnriemen ) 1280 bezahlt.

also da mußt du schon beste connections zu nem zubehörteileverchecker haben, der dir die teile supergünstig zum EK oder so verkauft und einen befreundeten schrauber, der's supergünstig einbaut.

bei vw bzw. audi kostet der zahnriemensatz ohne die beiden keilrippenriemen dafür aber mit wasserpumpe schon allein stolze 400€.

für die arbeit gibt audi knapp 4Std., was je nach stundensatz auch für´n gutes sümmchen sorgt. macht bei nem stundensatz von bsp. 60€ auch schon 240€, plus teile macht das beim freundlichen 640€.

und da die keilrippenriemen ja eh runter müssen, wär's schwachsinn, da nicht gleich neue zu nehmen. macht dann nochmal ungefähr 80 + / - je nach ausstattung wie klima etc.

das sprengt dann die 700€ marke...

aber so eine reparatur/wartung kommt ja auch nicht allzuoft vor,..

was die haltbarkeit angeht... mein nachbar hat seinen A6 2.5 TDi von 1999 mit 600.000 km abgegeben. hatte zuletzt aber auch genug ärger damit.

WOW, 600 000km. wenn der Ärger mit 550 000km anfing ist es ja ok.

hab Motor jetzt mal von unten angeschaut, unter Zylinderkopfdichtung ist Öl, mmh, ist das normal? Motor hat 217 000km, ist bestimmt noch nie gewaschen worden der Motor.
Von unten meine ich, von oben kommt man mit dem Dampfstrahler ja nicht hin wegen der Abdeckung.

Ähnliche Themen

ah, Wolfsburg, da wohnt meine Tante. mhh, trotzdem ziemlich weit.
Vielleicht find ich noch was Näheres.
Aber vielen Dank auf jeden Fall für die Adresse.

in 4 Stunden kann man die Arbeit schaffen, ja dann sind 1150euro echt ein Schweinegeld dafür.

4 Std. geben die dafür vor. dauert aber meistens länger. aufgrund dem "zahn der zeit" und der tatsache, dass es nicht immer reibungslos abläuft.
da sollte man am besten einen festpreis aushandeln, sodass es dir egal sein kann, wenn der mechaniker länger braucht.

Also für 400 wäre der Zahnriemen und Arbeit geschenkt und die Teile wären Zubehör... und sicher keine gute Qualität und vermutlich ohne Wapu und Thermostat (welche ich unbedingt, gar dringend mit wechseln würden!).... was hilfts wenn du die Arbeit wg ner undichten Wapu oder n def. Thermostat noch mal zahlen musst! (die Bauteile kosten zusammen ca 75,- Euro und ne Pupe die stehen bleibt weil sie sich gefressen hat ist auch nicht optimal für den Motor!)

Was hilfts wenn du dir n paar huntert Euro sparst, aber n Motorschaden aufs Spiel setzt! Na ja, ich mach meinen immer selber aber mit original Teilen, alles andere halte ich in dem Bereich für riskant!

Von der Zeit her ist es in 4 Stunden zu schaffen, die Maske uns ist in ner halben Stunde unten!

Gruß

eins versteh ich nicht. warum sollte man die wasserpumpe tauschen. sowas steht in keiner vw service vorgabe.

warum teile tauschen die garnicht beschädigt sind. man kann sein geld auch gleich ins klo werfen.

Na ja, die Wapu kost 65 Euro im Tausch und wird in der Regel immer undicht! Wenn die nun in den nächsten 120 tkm undicht wird baust den Riemen nochmal runter dh die ganze Arbeit zahlste dann nochmal! Das selbe gilt fürs Thermostat, sitzt beim V6 hinterm Zahnriemen....
Die Wapu ist beim V6 TDI nicht vermerkt zum tausch, aber jeder der n bischen Verstand hat macht die mit, immerhin muss (sollte) die nach dem Zahnriemenwechsel 120 tkm halten!
Sollte sich das Lager der Pumpe fressen reden wir von nem Motorschaden der wohl selten unter 3000 Euro zu behen ist!

65 Euro zu 3000,- ich hoff du verstehst jetzt!

Wem das zu viel ist bei dem ganzen Aufwand der sollte sich Gedanken drüber machen obs nicht sinnvoller ist sich nen kleineren Wagen zu kaufen der einfach günstiger ist im Unterhalt!

Gruß

Sers,

ich fahr zwar nen 2,8 30V V6 aber Thema Zahnriemen ist ja das selbe.

Ich hab für Zahnriemen, Wasserpumpe, Thermostat, Keilrippenriemen und der Arbeit 650,00 € beim Freundlichen bezahlt.

Wasserpumpe und Thermostat würde ich immer mit machen, und wurde vom Freundlichen auch so empfohlen.

mfg Sebi

HI leute habe auch selber einen audi 2,5 tdi 217000 km automatik tiptronc, zu den thema jens25 , lange lebens dauer von 2,5 tdi motoren ich will auch noch mein auto weiter fahren biss nie mehr geht ,weil habe auch viel geld ausgegeben für das auto ich liebe auch das auto v6 tdi ein schöner auto egal ein audi oder ein bmw v6 tdi, laufen des zeit kommt viele wartungen , und probleme z,b bei audi tdi motoren sind die turbo oder pumpe schaden ist bekannt meistens ab 120000km oder 200000 km !! dann nach kommen viele promlemen wie abs ,airbag licht wenns plötzlich brennt !! ich denke kannmann noch mit diesem auto noch weiter fahren aber leider viel geld ausgeben für defekte teile laufe des zeit 🙁 , zu den thema zahnriemen wechsel ist sehr wichtig für den motor des nenmann hertz ,und nieren , beim v6 tdi motoren ab werk 120000 km angegeben aber am besten würde ich beim 90000- 100000km gleich wechseln lassen !! und orginale teile ist immer besser und mehr lebensdauer !! ich lasse immer mein auto einen bekannte die bei audi arbeitet der kennt sich sehr gut audi und vw , bei öl wechsel leute würde ich immer 5 30 v nehmen für die diesel motoren so wie so angegeben 5 30 v motor öl ! noch mall jens25, ich hab biss hier bei mir nockenwelle wechseln lassen muss und airbag machen lassen und zahnriemen wechsel, und turbo erneut !! ich hoffen noch kein probleme mehr mit dem auto , wenn ihr problem mit 2,5 tdi hat jungs würde ich gerne anworten 😉

zahnriemen wechsel bei 2,5 tdi ab 120000 km musstmann die wasserpumpen und keilriemen mit wechsel auch jedenfal damit sparrtmann späterem zeit die motorschaden bis 3000euro villeicht !!! habe bei dem kfz bekannte von audi fast 600 euro bezaht, bei audi würde das doppel kosten fast 1200 bei audi a4 2,5 tdi , ausedem ich würde kein fall bei atu etwas reparieren lassen bei sollche autos !! habe letztes mall bremse beidene wechselt komplet hintern ,im angebot 290 euro jetz habe ich geräuchsche ab und zu wenns ganz kalt oder warm ist 🙁 und die können mitdem elektronik nicht umgehen bei neue autos !

Wenn den zahnriemen wechselst dann wechsel gleich die Kurbelgehäuseentlüftung. nimm jedoch die vom AKE 180PS motor die mit dem zyklon drin, die die du jetzt drin hast ist mit so einem drecks filz und wenn du pech hast ist der irgendwann zu und dir drückt es dann mit der zeit überall öl herraus, das merkst du aber nicht sofort da du damit beschäftigt sein wirst dem grund für das qualmen auf den grund zu gehen :-) das teil kostet bei audi um die 60-70€ wenn die teilenr. brauchst dann sag ich dir die natürlich.

Die KGE sitzt auf dem ölfilterhalter, unter der einspritzpumpe und turbo(eher dazwischen), deswegen gleich mitmachen.

My my, mein Vorgänger hat überhaupt nichts gewartet.
Jetzt hab ich zu wenig Leistung gehabt, war beim Bosch-dienst, der hat gemeint neuen Luftmengenmesser einbauen, ok, hab ich dann selber gemacht, war wieder einwandfrei.
jetzt, 3 tage später wieder zu wenig leistung, mmh, war das vielleicht nur ein kabelwackler, von der Motorwäsche dürft so ein HFM ja nicht kaputt gehen.
hat jemand ein ähnliches problem oder weiß was das ist?
naja gehe morgen zum Händler und laß mir einen neuen geben und sag der vorige hat nicht funktioniert.
und, ich sehe zum ersten mal einen Audi rosten, an der Motorhaube hinten unten, weil mein Vorgänger hat die Wasserplastiken an der Windschutzscheibe nicht gewartet, also ist wahrscheinlich immer wasser drauf gewesen.
also ein bißchen wegschmirkeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen