Der letzte BMW? Eine Nachlese. Vorsicht vor "renommierten" Händlern.
Da ich schon viele BMW-Modelle gekauft habe war ich ja schon einiges gewohnt und hatte mich damit abgefunden. Zum Beispiel mit den permaneneten Elektronik-Problemen, mal fällt die Spracheingabe aus, dann das Notruf System oder Bluetooth, eigentlich gibt es ja jeden Tag eine derartige Überraschung.
Der Freundliche bei der Überprüfung sagte jedesmal es wäre alles in Ordnung und kein Fehler festzustellen. Natürlich könne man diverse Baugruppen austauschen, zusammen zum Preis eines Neufahrzeugs. Naja, irgendwann hatte ich mich damit abgefunden, dass BMW halt nicht in der Lage ist, eine vernünftige und stabile Elektronik herzustellen.
Vor einem Jahr dann musste ich den ADAC rufen wegen Startproblemen. Grund: Wassereinbruch, die Batterie hat einen Tauchlehrgang absolviert. Der Grund dafür: Das Fahrzeug war ein Unfallwagen und hatte einen schweren Unfall im Heckbereich, dadurch war die Karosserie erheblich verzogen, der Unfall wurde nur optisch repariert. Etwas über ein Jahr zuvor wurde mir das Fahrzeug als TOP-Gebrauchter ohne irgendwelche Mängel von einem renommierten BMW-Händler verkauft (BMW Block am Ring in Braunschweig).
Recherche bei einem anderen BMW-Händler: in der Datenbank war der Unfall verzeichnet.
Mit dieser Information wollte ich dann den Händler in Regress nehmen. Aber was dann passierte hätte ich niemals von BMW erwartet. Die Daten über den Unfall wurden aus dem System gelöscht und der Händler weigerte sich, auch nur einen Cent Schadensersatz zu zahlen, den Schaden zu beheben oder mir in sonstiger Weise entgegenzukommen, denn der Wagen ist ja unfallfrei. Haha.
Leider wurde von BMW hier so geschickt manipuliert, dass ich nicht die geringste Chance hatte zu meinem Recht zu kommen. Mein Rechtsanwalt war nicht erstaunt darüber und konnte mir von diversen ähnlichen Vorfällen bei BMW berichten. Das reichte.
BMW bedeutet für mich: Schlechter Ruf, null Vertrauen, fragwürdige Technik. Das war definitiv mein letzter BMW. Auch bei anderen Händlern kommt dies vor, aber für den genannten Händler ( Block am Ring in Braunschweig ) kann ich aus eigener Erfahrung über die miserablen Erfahrungen berichten.
Bisher hatte ich wenig Zeit um mich darum zu kümmern, aber im Sinne des Verbraucherschutzes muss das an die Öffentlichkeit und daher gehen detailierte Informationen jetzt an diverse Medien.
Selber Schuld, BMW.
Beste Antwort im Thema
Da ich schon viele BMW-Modelle gekauft habe war ich ja schon einiges gewohnt und hatte mich damit abgefunden. Zum Beispiel mit den permaneneten Elektronik-Problemen, mal fällt die Spracheingabe aus, dann das Notruf System oder Bluetooth, eigentlich gibt es ja jeden Tag eine derartige Überraschung.
Der Freundliche bei der Überprüfung sagte jedesmal es wäre alles in Ordnung und kein Fehler festzustellen. Natürlich könne man diverse Baugruppen austauschen, zusammen zum Preis eines Neufahrzeugs. Naja, irgendwann hatte ich mich damit abgefunden, dass BMW halt nicht in der Lage ist, eine vernünftige und stabile Elektronik herzustellen.
Vor einem Jahr dann musste ich den ADAC rufen wegen Startproblemen. Grund: Wassereinbruch, die Batterie hat einen Tauchlehrgang absolviert. Der Grund dafür: Das Fahrzeug war ein Unfallwagen und hatte einen schweren Unfall im Heckbereich, dadurch war die Karosserie erheblich verzogen, der Unfall wurde nur optisch repariert. Etwas über ein Jahr zuvor wurde mir das Fahrzeug als TOP-Gebrauchter ohne irgendwelche Mängel von einem renommierten BMW-Händler verkauft (BMW Block am Ring in Braunschweig).
Recherche bei einem anderen BMW-Händler: in der Datenbank war der Unfall verzeichnet.
Mit dieser Information wollte ich dann den Händler in Regress nehmen. Aber was dann passierte hätte ich niemals von BMW erwartet. Die Daten über den Unfall wurden aus dem System gelöscht und der Händler weigerte sich, auch nur einen Cent Schadensersatz zu zahlen, den Schaden zu beheben oder mir in sonstiger Weise entgegenzukommen, denn der Wagen ist ja unfallfrei. Haha.
Leider wurde von BMW hier so geschickt manipuliert, dass ich nicht die geringste Chance hatte zu meinem Recht zu kommen. Mein Rechtsanwalt war nicht erstaunt darüber und konnte mir von diversen ähnlichen Vorfällen bei BMW berichten. Das reichte.
BMW bedeutet für mich: Schlechter Ruf, null Vertrauen, fragwürdige Technik. Das war definitiv mein letzter BMW. Auch bei anderen Händlern kommt dies vor, aber für den genannten Händler ( Block am Ring in Braunschweig ) kann ich aus eigener Erfahrung über die miserablen Erfahrungen berichten.
Bisher hatte ich wenig Zeit um mich darum zu kümmern, aber im Sinne des Verbraucherschutzes muss das an die Öffentlichkeit und daher gehen detailierte Informationen jetzt an diverse Medien.
Selber Schuld, BMW.
16 Antworten
Wat soll die Diskussion? Eintagsfliegen Poster der durch Foren mit vermeintlichen Problemen vagabundiert und aufrühren will.
Solche Leute posten nur anonym in Foren und nie in der Öffentlichkeit.
Nix dahinter, da kommt nix mehr.
Zeitverschwendung.
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Hier muss ich unserem Bmw_verrückten mal wieder Recht geben... 😁 Ich hab auch schon extrem negative Erfahrungen mit 2 BMW Händlern/Werkstätten machen müssen, aber das ändert nichts daran, dass BMW eine Top-Marke ist - nur eben die 2 Händler sind scheiße... 😉In Sachen TE...
So ganz kann ich mir die Geschichte ehrlich gesagt nicht vorstellen... 😕
Ein Sachverständiger kann schon recht gut feststellen, was für ein Unfallschaden vorlag und anhand der Daten in den Fahrzeugpapieren den Vorbesitzer ausfindig zu machen, ist auch kein größeres Problem.
Weit bessere Alternative ist eine handfeste Betrugsanzeige bei der zuständigen Staatsanwaltschaft, am besten gleich über den eigenen Rechtsbeistand, denn die können dann im Zuge der Ermittlungen solche Sachen zweifelsfrei belegen. Sei es durch die Vorbesitzer, die Versicherungen bei denen das Fahrzeug versichert war, die Bücher des Händlers usw...
So ist es und so würde ich vorgehen!