der Lack ist ab :-(
'nabend zusammen!
habe mir ja letztens die spiilerlippe von irmscher angebaut.
hatte sie mit einer spraydose und klarlack lackiert, grundiert war sie schon.
soweit so gut....
bin nun gut 700km auf normalen straßen und 1x durch die waschstraße gefahren.
heute ist mir aufgefallen, dass der lack an vielen stellen abgeplatzt ist. die weiße grundiereung ist aber noch dran.
was habe ich falsch gemacht?
habe den spoiler vor dem lackieren ordentlich sauber gemacht und entfettet (mit neutralreiniger, so wie es mir im autozubehörladen gesagt wurde).
was nun?
ich kann doch nciht alle 4 wochen das teil neu lackieren! einfach nochmal drübersprühen wird ja wohl auch nicht gehen, weil ja klarlack drauf ist.
hat jm. einen oder mehrere gute tipps?
viele grüße
andy
18 Antworten
Mmmh im moment noch net Lackiere jedes Jahr nach dem Winter meine Lippe und so aber bisher hats noch keiner gemerkt sieht Top aus wie Original und das ganze kostet mich zwar Stunden /Tage arbeit aber es ist Billig wie sau. Wie warm oder kalt war es als du ihn lakiert hast und wieviel schichten uund welche Zeitabstände hast gemacht?
es war ca. 20°C. habs in der garage gemacht.
habe ca. 3 schichten lack draufgesprüht. abstand... hmmm... das erste mal vielleicht 3 oder 4 stunden, das zweite mal fast 24 stunden.
klarlack gab's 2 schichten im abstand von ca. 3 stunden und gut 24 std. nach dem farbigen lack.
machst du vorher immer die alte farbe komplett ab?
würde es sich lohnen, das in einer lackiererei machen zu lassen (hält vielleicht länger/besser).
gruß
andy
Hallöchen
Haste es ma versucht die Schürze vorher mit Sandpapier zu bearbeiten???
Irgendwas brauch der lack ja um sich " festzuhalte"
Du sollst natürlich keine 20´er Körnung nehmen 😁
Gruß damned
Hallo
Die einzige Geschichte ist wohl, dass du in deiner Farbe keinen Weichmacher drin hast. So wird es in der Lackiererei gemacht. Dadurch bleibt die Farbschicht flexibel und der Lack platzt nicht ab. Mit dem ewigen nachlackieren wirst du auf die Dauer keine Freude haben.
Mein Tip ist investiere die 100.- € und du hast für immer Ruhe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von damned_die
Haste es ma versucht die Schürze vorher mit Sandpapier zu bearbeiten???
Irgendwas brauch der lack ja um sich " festzuhalte"
Du sollst natürlich keine 20´er Körnung nehmen 😁
Richtig!
Ausserdem hast du viel zu lange Wartezeiten zwischen den einzelnen Farbaufträgen.
Basislack in 3 dünnen Schichten auftragen und die einzelnen Schichten nur ca.10 Min. antrocknen lassen.
Nach der letzten Schicht ca.30 Min. warten und dann den Klarlack mit gleichem System auftragen.
So wie du das gemacht hast, verbinden sich die einzelnen Lackschichten nicht mehr richtig und du müßtest jedesmal neu Anschleifen um Haftung zwischen den einzelnen Lackschichten zu haben.
@ Streethawk V6
Es geht auch mit Farbe aus der Spraydose ...
wenn man´s richtig macht!
Nagut also ich hab meine Schürze komplett gesäubert und dann mit Sandpapier leicht angerauht, 2 dünne Schichten grundierung drauf und dann 2-3 Schichten Farbe und 1 mal Klarlack und es plättert nix ab ausser i Winter aber das nehm ich hin und 100 Euro für eine Frontschürze lackieren? das wird teurer....
hoi!
danke für die antworten! 🙂
angeschliffen habe ich die lippe nicht, da sie ja schon grundiert war. laut Opel Nienhaus: "Einfach lackieren!".
zu den pausen: der autozubehör-fritze meinte: "draufsprühen, warten bis trocken ist, dann nochmal." habe das alles ja extra nachgefragt, weli ich noch nie irgendwelche autoteile lackiert hatte.
werde mich bei gelegenheit mal schalu machen, was der spaß in einer lackiererei kostet. wenn's zu teuer ist, lege ich eben wieder selbst hand an.
gruß
andy
Was hast du eigentlich mit deinen hellen Sitzen gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Was hast du eigentlich mit deinen hellen Sitzen gemacht?
sitzbezüge vom
Sitzbezügeprofidraufgezogen. habe sie mir damals bei ebay geschossen für nur 89€. dafür ist die qualität echt top! nur auf der rückbank schlagen die bezüge leichte wellen, da die sitze ja eine sehr starke vertiefung haben.
aber der stoff ist echt gut und sehr passgenu. 🙂
Die sehen ja echt super aus. Die Koüfstützen waren auch dabei?
Schleifen, saubermachen, lackieren, trocknen lassen, wieder schleifen, sauber machen lackieren usw.
Das ganze min 3 mal Farbe und 2 mal Klarlack.Ohne anschleifen hälts auf Dauer nicht.
Und dann unterstell ich dir mal das du auch keinen besonders hochwertigen Lack benutzt hast?
@ BMWTordi:
ja, alles komplett. auch passend für die breite kopstütze hinten mitte. vor der armlene sind 2 reißverschlüsse, wenn man sie aufmacht, kann man auch noch die armlene rausklappen. die ist dann aber nach wie vor beige. aber wayne interessierts. wird eh fast nie benutzt.
@ Joaquim:
habe den lack von
http://www.autobedarf-knoblauch.de.
die user aus Essen und umgebung werden den laden kennen (direkt neben Ikea). sind imho eigentlich nicht schlecht.
hatte von dort auch farbe für den Ford Ka, den meine freundin mal gefahren ist. die war gut. wurde aber auch direkt auf grundierten blech angewendet.
...und den haftvermittler nicht vergessen
hätte ich gehabt, aber der herr von Opel Nienhaus meinte, dass ich den nicht brauche, da die lippe ja schon grundiert ist. er sagte, dass man den nur nimmt, wenn man eben vorher keine grundierung aufträgt.