Der Lack geht ab...
So... ich habe neulich mit erschrecken festgestellt, dass an meinem Dicken (11/08) am Schweller Beifahrerseite der Lack regelrecht abblättert... Sowas habe ich bislang noch nie gesehen. Wer hatte ähnliche Probleme und wie verhält sich Audi bei so einem Fall? Das ist nur an der Beifahrerseite und ich fahre mit dem Ding weder auf Schotterpisten noch im Gelände... Need Help...
Mein Dicker ist übrigens vom Freundlichen und wurde als nachweislich Unfallfrei verkauft.. Auch in der Historie ist nichts vermerkt..
Bilder folgen.
Danke im Voraus Bavarian Knight
Beste Antwort im Thema
Gähn, SUCHFUNKTION
17 Antworten
Ich kann da eben nur von meinen bisherigen Erfahrungen berichten und die sind eben bis jetzt recht positiv. Es ist auch ratsam nicht nur dem Glauben zu schenken, was der Freundliche sagt, sondern sich eigenständig direkt mit seinem Problem an den Audi Support zu wenden. Ich hatte da auch schon die Aussage vom Händler, dass Audi den Kulanzantrag abgelehnt hat, was mir direkt von Audi dann doch selbstverständlich als Kulanzfall bestätigt wurde.
Stellt sich dann die Frage, macht der Händler bei der Anfrage was falsch, oder fragt er überhaupt nach? 😉
Sooo.. Kleines Update zu meinem Lackschaden. Der nette Mitarbeiter vom 🙂 hat mich doch tatsächlich ( oh welch Wunder..... ) nicht ganz korrekt beraten. Es kam wie es kommen musste. Ich habe mein Auto abgegeben und war eigentlich der Ansicht, mein Dicker wird jetzt gerichtet. Pustekuchen. Der Mitarbeiter stellte dann (!!!!!) erst fest, mein Audi ist ja MJ2009 und damit ZU JUNG für diese Lackreparaturen (???).
Ich habe das Leihauto wieder abgegeben und meinen wieder mitgenommen. Fazit: Es wird ein regulärer Kulanzantrag gestellt und dann darf ich mal sechs bis acht Wochen warten. Jetzt habe ich natürlich die Vermutung, dass hier Audi wieder auf blöd macht und ein Teil des Schadens bei mir bleibt.. Ich bin mal gespannt.
Sicherheitshalber habe ich da schon mal was vorbereitet.. :-) Falls Audi sagt, dass ist bei einem vier Jahre alten Auto normal... :-)
Gruß BavarianKnight
Moin,
mir scheint der Schaden auf massivem Steinschlag zu beruhen, denkbare Konsequenz von Rollsplit. Meines Wissens (ich bin aber nicht 100% sicher) ist der Schweller aus hochfestem Stahl gefertigt, der weder metallurgisch noch galvanisch verzinkt werden kann. Wenn mit dem "Zink-Lamelle-Verfahren" geschützt, muss der Schweller nach Steinschlag irgendwann zu rosten beginnen. Ganz ähnlich sahen die Schweller unseres verkauften 5 1/2 Jahre alten Octavias aus. Bei unserem A6 wurden die Schweller im Rahmen der Rost-Aktion insgesamt 4x lackiert, und der Lack hält nun endlich. Die Radläufe wurden mit einem elastischen Lack versiegelt.
Die Schweller eines FL-A6 sollten nach 3 Jahren aber nicht so aussehen, und eigentlich müsste AUDI dies über die Lackgarantie übernehmen.
Gruß
Ferro
Zitat:
Original geschrieben von Bavarian Knight
Sooo.. Kleines Update zu meinem Lackschaden. Der nette Mitarbeiter vom 🙂 hat mich doch tatsächlich ( oh welch Wunder..... ) nicht ganz korrekt beraten. Es kam wie es kommen musste. Ich habe mein Auto abgegeben und war eigentlich der Ansicht, mein Dicker wird jetzt gerichtet. Pustekuchen. Der Mitarbeiter stellte dann (!!!!!) erst fest, mein Audi ist ja MJ2009 und damit ZU JUNG für diese Lackreparaturen (???).Ich habe das Leihauto wieder abgegeben und meinen wieder mitgenommen. Fazit: Es wird ein regulärer Kulanzantrag gestellt und dann darf ich mal sechs bis acht Wochen warten. Jetzt habe ich natürlich die Vermutung, dass hier Audi wieder auf blöd macht und ein Teil des Schadens bei mir bleibt.. Ich bin mal gespannt.
Sicherheitshalber habe ich da schon mal was vorbereitet.. :-) Falls Audi sagt, dass ist bei einem vier Jahre alten Auto normal... :-)
Gruß BavarianKnight