Der Kunde ist König?!
Hallo liebe "Sternfahrer"!
Habe in der vergangenen Woche mal Ausschau gehalten nach einem gebr. CLK. Habe auch 5 Angebote bei mobile bzw. A-Scout24 gesichtet. Bei Allen stand unter Anderem
"Gerne nehmen wir ihren gebrauchten in Zahlung". Na prima, hab ich gedacht und habe an jeden eine E-Mail mit meinem Anliegen geschickt. Tja, bis Heute hat erst einer ein Angebot zurück gemailt. Sein Angebot lag 2000,- € unter Schwacke.
Wenn sich Händler zum Einen nicht melden und zum Anderen an einem Gebr.-Fahrzeug 4000,- bis 5000,- € verdienen wollen, brauchen sie sich nicht wundern wenn sie keine Gebr.-Fahrzeuge umsetzen. Wie gesagt von den Anderen bis Heute nix. Wie sind denn so Eure Erfahrungen?
Allen ein schönes Wochenende.
22 Antworten
Falls das Auto mehr als 200.000km drauf hat und ich glaube älter als 10 Jahre gibts keine Versicherung mehr, aber wenn zb. das Auto 140.000 drauf hat muß die Versicherung zb.nur noch 40% zahlen und den Rest zahlt der Autobesitzer, das verschweigen die Autohändler auch mal gerne (war bei einem Freund so) hat ein Auto C240Sport vom Händler, weil man hat ja Garantie und einen Ansprechpartner usw und dann nach 2 Tagen leuchtet das ABS auf und geht nicht mehr aus! ist zum Händler gefahren und mußte ALLES selber zahlen! weil die Reperatur nur ca. 150€ kostete und er über 140.000 drauf hat und das zu wenig ist und die kilometer und und und, also soviel zu Autohändler, ich will hier keinem zu nahe treten, aber für mich ist das schon fast Betrug! er hat es hingenommen, ich hätte es nicht ! und in diesem fall hätte ich gewartet bis der laden voll ist und ihn vor allen zur sau gemacht !
Ja, solche Bedingungen stehen auch in meiner Garantie (300€ Aufpreis). Ich hab sie aber nicht richtig durchgelesen, in der Hoffnung, selbige nicht beanspruchen zu müssen. Hat auch geklappt (frei nach Murphy: Wenn ich die Versicherung nicht gehabt hätte, hätt ich sie wahrscheinlich gebraucht 😉).
So sollte man es natürlich nicht machen, sondern das alles VOR Abschluss durchlesen...
Moin, Moin,
W202 98iger Esprit 60000 km / Automatik in ca. 2002 für 9200 € gekauft, in ca.2004 für 6800 € in Zahlung gegeben bei einer DC NL für einen W203 der über 17.000 € gekostet hat.
W202 - Lautsprecher defekt, Türverkleidung links defekt, Batterie defekt, Getriebe heult, Diff. heult und leckt, ROST - ROST - ROST, Display Tacho defekt, elektrische Fensterheber und Schiebedach streiken und vergessen Grundprogrammierung, Winterreifen ohne Radkappen, ganz alte Fußmatten reingelegt, Seitenteil & Spiegel nachlackiert, keine Inspektion mit Ölwechsel durchgeführt obwohl vereinbart - ALLES keine Garantie bzw. Kulanz
W203 - Lautsprecher defekt, Batterie defekt - liegengeblieben, Seitenteil nachlackiert (im Werk ???), Comand spinnt, Mittelkonsole und Mittelarmlehne beschädigt - ALLES keine Garantie bzw. Kulanz
Werde versuchen den W203 so lange wie möglich zu fahren....
toi....toi....toi.....
Da der Preis beim W203 / 5000.- € unter dem normalen Marktwert mit fast Vollausstattung war und ich meinen überaus rostigen W202 "heim ins Reich" gegeben habe, waren mir die kleinen Problemchen egal.....
Übrigens haben viele Händler jetzt die Preise nach oben korrigiert....weil vielleicht kauft EINER noch in diesem Jahr, wegen der Merkel - Steuer....im nächsten Jahr, dann werden die Händler wohl Wasser "saufen" müssen....
Mein TIP : Warten bis Mitte 2007.....
Gruß Sven.....
Ja. lieber old benz (und die andreen), der Gebrauchtwagen-Kauf in diesem unserem Lande ist zuweilen mühsam.
Daß die Händler lieber einen Jahreswagen als BJ 1995 verhökern ist klar.
Was habe ich bisher erlebt:
- Fahrzeuge mit bekannten Schwachstellen werden fast gar nicht mehr vom Händler gesucht/angeboten. (W202 und 210)
- Auf Anrufe, Fax und mail wird entweder nicht oder so lala geantwortet.
- Suchaufträge werden ignoriert. Z. B. wurde von mir die Farbe Grün ausgeschlossen. Was bietet man mir an? Dunkelgrün.....
- Bei der Suche nach "Exoten" heben nicht mal spezialisierte Händler kaum den Allerwertesten (obwohl sich die Autos sonst die Räder eckig stehen)
Und bitte, wenn immer zu lesen ist: "gerne nehmen wir Ihren Gebrauchten in Zahlung" dann erwarte ich, daß auch eine alte Möhre abgenommen wird, sofern noch einigermaßen ein Auto erkennbar ist.
Ansonsten: weg mit dem Spruch!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mbjadcnein
Und bitte, wenn immer zu lesen ist: "gerne nehmen wir Ihren Gebrauchten in Zahlung" dann erwarte ich, daß auch eine alte Möhre abgenommen wird, sofern noch einigermaßen ein Auto erkennbar ist.
Ansonsten: weg mit dem Spruch!
Die werden ja genommen.
Du kriegst nur keinen realistischen Preis mehr dafür.
Nun, was ein realistischer Preis für einen wirtschaftlich verbrauchten Wagen ist, so werden sich wohl weiterhin Händler und Inzahlunggeber streiten.
Tatsache ist doch, daß viele Firmen die älteren Wagen schlichtweg ablehnen.
Außerdem: a bisserl was sollte immer gehen. Und wenn es die Zulassung oder ein voller Tank ist (lohnt sich bei einem W140 🙂
Etliche Händler haben doch seit Jahren Konakte zu Exporteuren. Und bevor ich mit denen feilsche, kann das der andere machen.
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Die werden ja genommen.
Du kriegst nur keinen realistischen Preis mehr dafür.
na nicht immer, also ich war beim MB Händler und wollte einen für 19.000€ kaufen und hab ihn gefragt was er mir für meinen alten gibt (EK Schwake 11.000) da hat er sich meinen gar nicht angesehen und gesagt "was, bei so einer alten Karre für 19.000€ nehmen wir normal nichts mehr in Zahlung" und der andere Händler wollte mir 6.000 geben also gleich die hälfte, toll oder da schlägt man doch gleich zu. Beim BMW Händler hab ich dann 10.500€ bekommen, es gibt also noch richtige Händler!
Zitat:
Original geschrieben von gizmohund
@ NOMDMA
Sorry, aber wer mir nicht mehr als 3500,- für einen gepfleten Wagen für den ich selbst vor 8 Monaten noch 5000,- + 2500,- für die Gasanlage, also 7500.-EUR ausgegeben habe geben will, wie würdest du so jemanden bezeichnen ?!
Einen Kaufmann,wie er im Buche steht.
Mal ehrlich, ist ein wenig überzogen, hier ALLE AUTOHÄNDLER als Betrüger zu titulieren.
Erstens stimmt es nicht und zweitens ist es die freie Marktwirtschaft, in der Ihr Euch befindet. Somit hat der Händler das gute Recht, dir so nen unverschämten Preis anzubieten, ohne dafür mit der Wimper zucken!
Dafür ist es wiederrum Euer sehr gutes Recht, Euch in Eure "Kackfässer" zu setzen und ohne mit der Wimper zu zucken, wieder vom Hof zu verschwinden!
Ausgleichende Gerechtigkeit, würd ich mal meinen!!!
Auf zum nächsten!
"originalzitat eines Betroffenen"