Der Kuga ist tot, es lebe der Kuga!
Hallo!
Nachdem mich mein Kuga nach nur einem Jahr verlassen hat, habe ich mir einen neuen zugelegt.
Da ich eigentlich nie der typische Diesel Fahrer war und werde, habe ich mich für einen weißen
Ford Kuga 2.5 Turbo 4x4
entschieden.
Mehr mag kann gerne einen Kommentar zu meinem neuen schreiben.
Würde mich interessieren welche Erfahrungen ihr mit euren 2.5 T gemacht habt.
Gruß Bernd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bernda4
Die Beiträge von euch hören sich ja erstmal alle positiv an.
Um die Spritkosten mache ich mir keine Gedanken.
Wer den 2.5T fährt , weiss wohl das mehr als
11 Liter/100km durch gehen.Hat jemand von euch schon mal darüber nachgedacht die hintere, silberne Schürze in Wagenfarbe zu lackieren?
Hallo bernda4,
jetzt wissen wir aber immer noch nicht was mit der Diagnose Motorschaden gemeint ist.
Was hat sich denn genau ereignet?
Steuerkette abgerissen ...
Kolbenfresser ...
Pleuel ...
Öl ...
usw. usw.
LG
Helmstein
28 Antworten
Hallo,
was heißt denn eigentlich "mich verlassen hat"??? Kapitaler Motorschaden? Geklaut? Nach einem Jahr verkauft? Jemand ist Dir reingefahren und deswegen Totalschaden? Wurde abgeschleppt und Du holst ihn nicht zurück?
Die Erfahrungen mit dem Benziner sind bis jetzt sehr gut. Im Unterschied zu den zwei Kuga Diesel, die es im Bekanntenkreis gibt, ruckelt nichts beim Schalten in den zweiten Gang. Auch ist noch nichts kaputt gegangen. Außer dem bekannten Ärger mit den 19-Bridgestone, ein tolles Auto.
Gruß
"verlassen" bedeutet: Motorschaden!!!
Die 19Zoll Originalfelgen mit der Bridgestone Bereifung habe ich gleich beim Händler gelassen.
Hatte ja noch meine 18 Zöller.
Der Kuga fährt sich einmalig
Wie viele Kilometer hat der Kuga gemacht? Was war die Ursache für den Motorschaden? Hattest Du noch Garantie?
Auch ich kann eigentlich nichts Negatives über den 2,5er berichten. Durchzugsstark und sehr Kraftvoll im unteren Drehzahlbereich. Nachdem ich jetzt auf das bessere Öl WSS-M2C937-A (Mobil 0W-40) umgestiegen bin, macht er noch mehr Freude durch einen noch ruhigeren Motorlauf. Probleme hab ich auch nur durch die Bridgestone Dueler 19''. Der Zweite Satz ist derzeit montiert und macht nach wenigen KM, die selben Schwierigkeiten. Danach werde ich auf ein vernünftiges Fabrikat umstellen.
Alles in allem, ein wirklich zuverlässiges Fahrzeug mit einer einigermassen ausgereiften Technik das sehr viel Fahrspass vermittelt. Auch der Verbrauch hält sich in Grenzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sonic107
Wie viele Kilometer hat der Kuga gemacht? Was war die Ursache für den Motorschaden? Hattest Du noch Garantie?
85000 Kilometer hat er geschafft. Und nach 4,5 Jahren gab es auch keine Garantie mehr :-(
und was sagte Ford dazu ??
oder hast du deinen alten einfach entsorgt und dir einen neuen gekauft ?!?!
Ford war recht ratlos und hat mir lediglich angeboten, das ich den Kuga für einen relativ guten Preis in Zahlung geben kann.
Recht Ratlos sind die von Ford meistens......... Da fragt man sich: FORD WAS TUN DIE ???
1,5 Jahre und ca. 17000km absolut problemlos, allerdings mit Automatik und Rad-Reifen-Kombination in Seriengröße, für Kurzstrecken im Winter lohnt sich ein zusätzlicher Alt-Zweitwagen, der finanziert sich dann über die Spritersparnis, auf Langstrecken Verbrauch absolut angemessen🙂🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von bernda4
Hallo!Nachdem mich mein Kuga nach nur einem Jahr verlassen hat, habe ich mir einen neuen zugelegt.
Da ich eigentlich nie der typische Diesel Fahrer war und werde, habe ich mich für einen weißen
Ford Kuga 2.5 Turbo 4x4
entschieden.Mehr mag kann gerne einen Kommentar zu meinem neuen schreiben.
Würde mich interessieren welche Erfahrungen ihr mit euren 2.5 T gemacht habt.Gruß Bernd
Hallo Bernd,
also Deine Idee mit einem Alt-Zweit-Wagen im Winter finde ich witzig. Man kauft sich einen SUV mit Allradantrieb gerade UM IM WINTER gut voranzukommen bzw. überhaupt den Parkplatz im Vergleich zu anderen Autos ohne Allradantrieb problemlos "verlassen" zu können. Auch der Kauf des Benziners hat mittelbar mit dem Winter was zu tun. Also wenn Alt-Zweit-Wagen, dann im Sommer, weil erst zu dieser Jahreszeit die entscheidenden Eigenschaften vom Kuga eventuell nicht gebraucht werden. Wobei ich auch nicht mal das für mich behaupten kann.
Gruß
Hallo,
sorry, erst jetzt nach Deinem Hinweis sehe ich, dass Du nur zitierst worden bist und mein Beitrag sich natürlich an scab richtet.
Gruß
Ich Pflüge lieber im Winter mit meinem 2.5T durch den Schnee !
Gruß
Ford-Lord
es ging um Kurzstrecken im Winter bis max 2-5 km, wenn man genau liest, Langstrecken standen nicht zur Diskussion, mein 2,5T braucht im Winter auf den ersten 2km im Durchschnitt knapp 20l/100km, danach fällt der Verbrauch rapide, abgesehen davon fahre ich seit über 35J. in Bayern Auto, da gab es früher noch richtig Schnee, mit geeigneten 2WD-autos u. etwas Übung ging das auch meistens problemlos, ferner beachte man die🙂🙂🙂!!
Zitat:
Original geschrieben von sonic107
Hallo,sorry, erst jetzt nach Deinem Hinweis sehe ich, dass Du nur zitierst worden bist und mein Beitrag sich natürlich an scab richtet.
Gruß