Der Komfort ist einfach grauenhaft, vielleicht habt Ihr eine Idee?
Hallo,
vielleicht habt Ihr eine Idee. Ich habe einen Einser mit Serienfahrwerk und Serienbereifung auf 17 Zoll Felgen. Alles ist serienmäßig, ich habe bei der Bestellung extra darauf geachtet, dass keinerlei Sportfahrwerk oder ähnliches verbaut wird. Der Wagen hat auch Run-Flat-Reifen. Leider habe ich gerade erst Run-Flat Winterreifen gekauft, weil mir der Zusammenhang zwischen Komfort und Run-Flat nicht bekannt war. Im Grunde finde ich die Run-Flat-Technologie auch genial, aber im Moment überwiegen eindeutig die Nachteile.
Und nun meine Frage: Habt Ihr eine Idee, wie man den Komfort verbessern kann, ohne gleich neue Reifen zu kaufen?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
tip: vorher probefahrt beim 🙂 machen und nicht nacher in foren über fahrwerkshärte plärren 😉
ja, ja wie immer sehr spitze Kommentare v. unserem "Best" Friend.
der Threaderst. empfindet es jetzt so, fühlt es im Moment so.
das wird er wohl schreiben dürfen in 2009.
Woher soll er wissen was der Einser in 2004 für Reifen Fahrwerke Zollgößen usw. hatte.
25 Antworten
Wohl noch nie A Klasse gefahren?
Wenn schon, dann B-Klasse, denn die A-Klasse hat einen sehr kurzen Radstand, die hinteren Insassen sitzen genau über der Hinterachse u. bekommen jeden Stoß ab.
Dann hat die A-Klasse in den Flanken sehr harte Reifen, wegen des Elchtestes wurde damals extra diese Raddimension eingeführt.
Da ist der 1er doch noch etwas komfortabler.
Die A - Klasse ist in der Tat auch ne Hoppelkiste, aber nicht allgemein so hart gefedert wie der 1er....
Ich empfinde das Auto auch als zu straff abgestimmt trotz 205er Reifen und Serienfahrwerk, dies war mir aber auch beim Kauf bewusst und gehört halt zur Auslegung des 1er... toll ist es im Dauerbetrieb aber sicherlich nicht zwingend !
Can´t have it all.. also erfreue dich an der guten Strassenlage und dem agilen Handling und immer dran denken : Gelobt sei, was hart macht !!!!😛😛😛😛
LG
OLLI
Meiner Ansicht nach kannst Du zu diesem Zeitpunkt keine wirtschaftlich vertretbare Besserung herbeiführen. Allerdings gewöhnst Du Dich vermutlich recht schnell an den Federungs"komfort" des Wagens. Mehr Probleme könnte da schon die optimale Sitzposition machen 😉
Dass ein 1er härter als ein 3er ist, ist teilweise richtig. Da machen es auch die anderen Sitze, das Mehr an Platz und aus. Beeinflussen könnte Deine Meinung auch, dass der 3er vermutlich besser gedämmt ist. Das ist aber eine Mutmassung von mir.
Übrigens kann nicht so wirklich behaupten, dass das M-Fahrwerk den Komfort einschränkt. Das ist aus meiner Sicht total iO und der Wagen "hüpft" auch nicht 🙂. Weicher sind die Seriensitze mit Stoff. Weicher sind 17" ohne RFT (wobei das auch nicht so viel ausmacht).
Ich persönlich fahre im Sommer die 18" RFT mit M-Fahrwerk und ledernen Sporthockern. DAS ist schon wirklich eher "sportlich" als "relaxed". Dennoch habe ich mich problemlos daran gewöhnt (liebe es sogar) und hadere höchstens mit einer langstreckentauglichen Sitzposition.
Also: Nicht weinen, sondern über das tolle Auto freuen. Mehr Komfort gibt's beim nächsten Auto, hier und jetzt darf der Sportlichkeit gefröhnt werden.
*wink*
Leider wurde in den letzten Jahren durch Motorpresse-Journalisten die "Straffheit" der Fahrwerke positiv bewertet und Vergleichsstests auch dadurch gewonnen. Erst in letzter Zeit wurde zurückgerudert. Da war es zu spät.Knochentrockene Alltagsfahrzeuge,wie der A3 wurden von den Herstellern auf die Straße geschickt,und man wunderte sich,das nicht jeder ein Mittzwanziger-Schumi sein wollte. BMW änderte durch das maulen von den entsprechend meinungsbildenden Journalisten sogar die "zu weich und komfortabel" geratene Auslegung des Vorgängers des aktuellen Dreiers.
Solange Befürworter von komfortabler Auslegung von neuen Fahrzeugen keine Lobby haben,wird sich daran nichts ändern,da muß man sich weiterhin bei Beschwerden in Internetforen von Hilfsschumis anmachen lassen,das auch relativ gering motorisierte Fahrzeuge Knallbüchsen sein sollen,und die Fans von "schwammigen"Kisten sich bei der Konkurrenz bedienen sollen.Leider gibt es mittlerweile auch bei der Konkurrenz (aus Furcht vor schlechten abschneiden in Vergleichstests) auch keine wirklich komfortablen Fahrzeuge in den kleinen Fahrzeugklassen mehr.Aber gerade VW macht mit den Golf vor,das es auch anders gehen kann,Fahrpräzision und Komfort recht gut hinzubekommen.
Beim Einser wird das mit vertretbaren Aufwand nicht gehen.16" Felgen mit Non-Runflat 195'er Reifen mildern dieses Problem schon recht gut,doch optisch ist diese Lösung einen Katastrophe.
Ähnliche Themen
Hallo,
vielleicht liegt es auch an den Geschwindigkeiten. Als ich angefangen habe, Auto zu fahren, war man mit einem 70 PS Golf der absolute König. Heute hat der kleinste Diesel-1 er 140 PS! Und mit denen fährt er weit über 200, und durch das Drehmoment der Turbodiesel geht das auch richtig schnell. Solche Fahrleistungen waren doch vor 30 Jahren noch Sportwagen vorbehalten. Vielleicht brauchen die Autos aufgrund der hohen Motorleistung heute einfach straffe Fahrwerke. Einen Golf bin ich allerdings noch nie gefahren.
Viele Grüße
Fahre die 2. B-Klasse und bin mit dem Fahrwerk sehr zufrieden.
Hatten in der Familie auch 2 x die erste Ausgabe der A-Klasse. Hartes Fahrwerk, sehr windempfindlich.
Das Nachfolge-Modell der A-Klasse ist jedoch wesentlich komfortabler geworden als der Vorgänger. Hat auch längeren Radstand.
Gruß - Dieter.
Anmerkung: Lese in letzter Zeit öfters hier im Forum, da meine Tocher im April einen neuen 118d bekommt.
[
Das Nachfolge-Modell der A-Klasse ist jedoch wesentlich komfortabler geworden als der Vorgänger. Hat auch längeren Radstand.
Gruß - Dieter.
Gut zu wissen, dann haben die dazu gelernt und der A-Klasse die "GO-Kart" Gene entfernt
Hallo krupunder,
volle Zustimmung von mir! Wenn man dann noch bedenkt, dass viele Käufer, diese sowieso schon extrem straffen Fahrwerke noch mal tiefer legen lassen und dann noch Breitreifen dazu auswählen, dann fühlen sich die Hersteller bestätigt und bauen weiterhin die Fahrwerke zu straff.
Ich bin auch für deutlich komfortablere Fahrwerke! Die Hersteller sollte nicht nur einen Tieferlegungssatz anbieten, sondern eine mögliche Komfortversion!!! Dann werden wir ja sehen, was gewünscht wird.
Grüße, Amin
Zitat:
Original geschrieben von airforce1
ja, ja wie immer sehr spitze Kommentare v. unserem "Best" Friend.
Genau DAS nervt ! Der Kerl ist echt die Seuche 🙄
Ich verstehe das Problem ebenfalls nicht, der 1er kann aus meiner Sicht entweder als "BMW für Arme" gesehen werden, "Golfklasse", und da gibts nunmal kein großen Komfort, denn das sind die Autos die Autos die als "Billigzweitwagen" für die Frau oder für die Kinder zum 18.Geburtstag verschenkt werden. Oder man gönnt sich eine große Motorisierung sowie ein Sportfahrwerk und +17 Zoll Räder. Dann ist es ein sehr sportlicher Kleinwagen.
Ich selbst finde das Sportfahrfahrwerk auch hart, denn man spürt Bodenwellen bzw. Bodenunebenheiten, allerdings habe ich z.B. bei Kopfsteinpflaster keine Probleme und freue mich auch jedesmal über die nicht vorhande Schaukelbewegung in Kurven. Aber im Vergleich zu Fiat, Ford, Golf, und Co. braucht man sich sicher nicht beschweren, BMW läuft ja auch immer noch als Sportwagen.
Wer den Komfort und/oder Sportlichkeit möchte der muss dann halt tatsächlich entweder zur Konkurrenz gehen, oder einen 5er BMW mit entsprechendem Fahrwerk kaufen, bzw. ein Model bei dem die Härte anpasspar ist. Das gibts aber sicher noch zum Preis eines "Kleinwagens", zumindest nicht bei BMW.