Der: "Ich hab die Schnauze voll Thread" Drecks Opel!

Opel Combo B

Hallo Jungs, ich wollt mal reden...

Ich hab die Schnauze voll von Opel.

Aber lasst mich erzählen aus meinem Leben mit Opel und dann schreibt mal eure Meinung auf.

Habt ihr euch schon mal in den Opel-Foren und im Opelfreundeskreis umgeguckt?? Wa seht "Ihr" da? Ich sehe um mich herum nur Scheiße vom aller Feinsten. Guckt mich selbst einmal an. Corsa verkauft und zum Calibra gewechselt weils halt ein Traum war. In den letzten 5 Monaten 2000 € nur an Reperaturen reingesteckt, und es war der beste 16 V aus über 50 Autos. Ergebniss der 2000 € waren, das nochmal mindestens das selbe rein muss bevor er ordentlich läuft. Nächstes Wochenende holen wir warscheinlich den ganzen Motor raus weil die 350 € teuren, neuen Hydrostößel mangels Öldruck im Kopf immer noch klappern.
2 Städte weiter fliegt der Zylinderkopf eines Bekannten quasi in die Luft...Öl - Wasserschaden!
Vor vier Tagen musste der Tigra meiner Freundin gemacht werden. Aus 1.ster Hand gekauft und Top gepflegt. Wasserpumpe platt. Zum Keilriemen wechseln muss die Achse runter und der Motor ausgehangen werden, etc. Was hat Opel da für ne Scheiße zusammen gebaut??
1 Woche davor wollte ich einen Heizungsschlauch wechseln lassen. Beim rumfummeln im Motorraum stellte sich dann freundlicherweise herraus das mein Lenkgetriebe ölt wie eine angestochene Sau.
Vor einigen Tagen rauchte dann das Automatikgetriebe eines Senators von nem Kumpel halb ab.
Ein anderer Kumpel verkauft seinen Calibra weil die Reperaturkosten so wie so alles übersteigen würden...genau wie bei mir. Der nächste muss seinen Kadett auf den Schrott bringen, Rost raffte ihn dahin.
Ich repariere ein Teil und quasi dabei geht das nächste Kaputt.
Ich hörte die Tage ein gutes Sprichwort: "Wer Scheiße frisst und Popel kaut, der fährt den Dreck den Opel baut"
Ey, das kann doch nicht normal sein das das Leben daraus besteht den Untergang eines Autos zu bekämpfen!
Guckt mal, mein Dad fährt z.B. nen asbach uralten Ford Mondeo. Ey, das Teil ist froh wenn es Benzin anstatt Pisse bekommt und läuft. Nach 190 Tkm ist der Ford Motor furz Trocken!! Kein Tropfen Öl! Neue Wasserpumpe? Ha, kennt der nicht, Der kennt auch kein Ölwechsel, der kennt noch nicht mal Luft in den Reifen. Aber mit dem Teil kannst'e um die Welt fahren.
Ein Kumpel von mir schraubt und fährt Toyota. Nen alten Corolla mit 240.000 auf der Uhr. Der Junge ist Gaskrank. Der langt da den ganzen Tag nur rein. produziert 80.000 Kilometer im Jahr. Die Karre rennt, ohne auf 10.000 auch nur einen Tropfen Öl nachzufüllen.
Allein das Innenraum geklapper bei Opel. Ihr kennt es alle selber!! Woran liegt das bloß?? Ganz einfach, ein Auto wie es z.B. der Calibra war, eine Karre für mindesten 40.000 DM, wisst ihr was da die Sitze in der Herstellung gekostet haben?? Ich sage es euch, 30 Mark!! Das ist Opel! Das ist Qualität.
Mal ernsthaft, warum machen wir das?? Warum tun wir uns das alles jeden Tag auf's neue an? Weshalb??
Andere fahren einfach ein Auto, einfach so, ohne drüber nachzudenken. Wir hingegen beten das wir ankommen, jeder 5.te von uns ist schon fast Mechaniker, die nächsten Reperaturen sind schon fest einkalkuliert. Wie wäre es wenn man einfach ein Auto fahren könnte??? Ich weiß es nicht, ich fahre ja Opel!
Was ist die Überzeugung? Was überzeugt euch an einem Haufen Scheiße??
Ich werde meinen Calibra weiter aufbauen, aber auch nur weil es von der Kohle her schon zu spät ist noch was anderes zu tun. Aber sollte ich ihn mal verkaufen oder er hochgehen so werde ich, es seihe denn mich umgibt dann keine geistige Dunkelheit, keinen Opel mehr kaufen. Opel kann mich am Arsch lecken. Allein schon die Händler...keiner hat bock mit dir zu reden. Das ist genau der Grund warum die untergehen.
Ich habe durch Opel schon genug gelitten!
Meine Überzeugung kann mich mal am Arsch lecken!

69 Antworten

Wie kann man denn bitte die Membranfederrespektive Kupplung mit der Qualität von Opel vergleichen?!

1. Die Kupplung wenn Original GM-Teil kommt von einem zulieferer.
2.Weißt Du was der andere damit gemacht hat vorher?!
3. Wie viele schon feststellten sind die meisten Teile verschleißteile bzw Teile die NICHT NUR BEI DIR kaputt gehen..
4. Hast DU Dir einen Cali gekauft wo Original ein C20NE drin war..
Also würde ich da schon mißtrauisch sein in sachen Motor. Weißt Du wiviel der Motor schon runter hat?!

Thema Antriebswellen.. würde ich mir schon mehr nen Kopf machen was der Vorher mit dem Auto gemacht hat. Bestimmt kein Garagen wagen und nur Sonntagsfahrer gewesen. Ansonsten bau ich ja nicht um.

Thema Öldruck.. Ölpumpe checken?! aha.. Schonmal dran gedacht das da nen paar Kanäle versifft sein könnten?! Passiert schonmal wenn sich Ölkohle bildet..

Fazit.. Dir gings auch um die PS...

Und DU kannst andere Hersteller nicht mit Opel vergleichen.
Wasserpumpen sind bei Nissan auch keine Seltenheit.. wieso?! Sunny, Micra etc.. autos die 8 - 12 jahre alt sind.. Sunny sogar noch älter.
Thermostate gehörten fast zu einer Wartung dazu. Es war KEIN OPEL.
Alle mängel die Du aufzählst kann man sich in ruhe über die Zunge gehen lassen. Der Motor wurde aber nicht sanft behandelt..

Gruß Garfield02

Also ich habe die Pumpe so gescheckt:

Wir haben am Öldruckschalter(der für die Warnlampe) mit einem glitzerin beruhigten Manometer gemessen.

Folgende Werte sind dabei raus gekommen: Im kalten Zustand dauerdruck 4,5 Bar.

Im warmen Zustand hatte er im Stand 2 Bar Öldruck, bei 2000-2500 Touren hatte er 3 Bar, ab 4000 hatte er kurzzeitig 5 Bar, danach regelt er auf zuverlässige 4,5 Bar Volllast runter!

Dann haben wir den Öldruck im Kopf gemessen. Da kamen katastrophale 1 -1,5 Bar an!!! Ein Desaster!!!

Welches Öl ich gefahren bin?? 10 W 40 Shell Helix! Und das 6 Ölwechsel lang, die ich zur reinigung des Motors auf 15.000 KM durchgezogen habe, da ich das Öl umsonmst bekomme!
Jetzt habe ich nochmal eine Schlammspülung gemacht und fahre nun das "wunderöl" Castrol 10 W 60! Und ich würde im niemals ein Öl geben das eine niedere Viskosität als 10 hat weil die damit eh nicht klar kommen...

So, hat der "Superschrauber" nun wieder in euren Augen was falsch gemacht? Da bin ich mal gespannt...

naja wenn du sagst pumpe prüfen dann heist das für mich:

pumpe ausbauen
pumpe reinigen
zahnradspiel kontrollieren
laufspiel der räder kontrollieren
spiel der räder zum deckel kontrollieren

wenn du da überall zu große spaltmaße hast dann drückts viel öl wieder an den pumpenrädern zurück und du hast eine schlechte fördermenge und schlechten öldruck!

Moin,

Du vergisst aber vorallem eines ... und das macht die Sache so unfair ... das selbst der neueste Calibra mittlerweile 7 Jahre alt ist ... Und das ein Großteil der Calibras mittlerweile auch sehr ungepflegt ist ... einige der Fahrzeuge immensen Wartungsstau haben. Das geht auch an einem Mercedes, Toyota oder sonstwas nicht spurlos vorbei. Das ist ganz normal und läßt sich nicht vermeiden, dagegen stehen dann einige wenige Calibras die zwar die typischen Qualitätsprobleme haben (wie z.B. der Warnblinkschalter) aber ansonsten gut laufen. Weil sie halt in treusorgenden Händen sind. Und hier ist dann DEIN Problem ... du hast keine Ahnung wie gut sich der Vorbesitzer ums Auto gekümmert hat. Warum ist ein 16V drin, anstelle des NE ?! Alten Motor plattgefahren ?! Dann den neuen gefahren ... und festgestellt, das er zu teuer wird ... dann den nächsten gesucht der ihn unbedingt haben will. Damit es auch was wird, wird der Wagen möglichst schick hingestellt.

Und daher kannst du gerne auf DEIN Auto schlecht zu sprechen sein ... aber auf alle Autos ?!

MFG Kester

Ähnliche Themen

Habt ihr die Ölkanäle eigentlich, wie bereits vorgeschlagen, mal gespült? Das wäre doch eigentlich so der erste Gedanke, wenns an der Pumpe nicht liegen soll.

Was weisst du eigentlich über deinen jetzig verbauten C20XE - Alter, welcher Kopf, welches Bj.?

@extremcorsaB,

netter Trollversuch...

...ne jetzt mal im Ernst: Es stimmt, daß die Qualität bei Opel in den Baujahren 94-98 eher bescheiden war (der Lopez-Effekt). Dennoch bringt Dein Genöhle Dir nichts weiter als genervte Forenmitglieder.

Abgesehen davon würde mich interessieren was eine Remus Auspuffanlage mit Opel zu tun hat. Es ist für jeden halbwegs klar denkenden Menschen eindeutig, daß ein wie auch immer getuntes Fahrzeug, das 13 Jahre alt ist, vom Vorbesitzer entsprechend gefahren wurde.

Wenn ich dann noch höre, das ein Motorumbau stattgefunden hat (von 8 auf 16V) gehen bei mir sämtliche Alarmglocken an. Da kann ich nur sagen Finger weg und weitersparen, bis ich die Kohle für ein entsprechendes Fahrzeug habe. Ansonsten vielleicht doch das kleinere Modell wählen.

Zu dem was ich über den Motor und seine Geschichte weiß...

Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx


Habt ihr die Ölkanäle eigentlich, wie bereits vorgeschlagen, mal gespült? Das wäre doch eigentlich so der erste Gedanke, wenns an der Pumpe nicht liegen soll.

Was weisst du eigentlich über deinen jetzig verbauten C20XE - Alter, welcher Kopf, welches Bj.?

Wie genau meinst du das? Durchspülen???

Wollen den Kopf ja eh runter nehmen und den dann in Motorreiniger einlegen....Aber im Moment habe ich kein Bock mehr. Da würde wieder ne Woche verzicht heißen..

MEIN MOTOR...und was ich darüber weiß...

Was ich über meinen XE (der Motor an sich) weiß, ist nicht viel.
Er soll angeblich aus nem 91er Vectra stammen und soll rund 20 tausend weniger gelaufen haben als die Karrosserie vom Calibra. Auf dem alten NE Tacho steht nun 169.000 und von daher müsste der Motor 149.000 gelaufen haben...wenn es denn stimmt! Zylinderkopf ist ein Costcast!!! Verdichtung hatte der Motor beim Kauf 13,5-13,6 Bar auf allen 4 Zylindern. Die letzten 2 Vorbesitzer waren Freunde, wohnen in der selben Stadt. Der letzte Besitzer hatte ihn so ungefähr ein halbes Jahr, sein Freund hatte ihn davor 6 Jahre!! Der hat auch von 8 auf 16 V umgebaut. Warum weiß ich nicht, ich denke mal wegen der Leistung. Der ist nach eigener Aussage KFZ Meister bei BMW und fährt nun auch BMW. Was für mich dagegen spricht ist das eine Schraube vom Krümmer nicht fest war und das der Ölansaugschnorchel leicht lose war, weil eine Schraube in der Ölwanne lag als wir sie abgedichtet haben. Was dafür sprach das er sich zumindestens auskennt waren peinlichst genau verschraubte Stehbolzen der Krümmers, sah schon fast aus wie ausgemessen. Die 3 Besitzer davor waren alles Herren über 50.
Der jetzte Besitzer, also sein Kumpel machte beim Verkauf einen Betroffenen Eindruck und hat uns zur Erstbesichtigung sogar Nachts empfangen!! Der Wagen stand in der Garage und er selbst schien nicht sonderlich viel Ahnung zu haben, er war nur knallhart was den Preis betraf, ließ absolut nicht mit sich handeln!! Also entweder hat der eine Kumpel den anderen verarscht, oder beide hatten keine Ahnung oder er wusste wirklich nichts von den ganzen Mängeln. Das bleint wohl ein geheimniss.... Schon auf der Heimfahrt blinkte die MKL....Hallgeber im Arsch!
Ich denke über den 16 V an sich nur eins...jemand der ein Auto 6 Jahre behällt schraubt sich da doch keinen Müll rein.

Was meint ihr?

Ja biste den denn nit ein eiziges Mal probegefahren ??? Oder haste nur von außen und unter der Haube geguckt und dich von dem glanz täuschen lassen ??

Ich mein wenn du sagst das auf der Heimfahrt die MKL angegangen is währ es dir doch schon auf der Probefahrt aufgefallen, das währ dann wiederrum ein Grund gewesen die Karre stehen zu lassen oder den Preis zu drücken.

Von welchem glanz? Mein Gott, ihr versteht das anscheinend nicht...Macht euch mal nen Spaß, sucht mal bei Autoscout einen alten 16 V mit 150 PS und dann fahrt mal zu 10 Autos und guckt euch die an...Ich sage euch bei mindestens 9 von 10 machst du weder die Haube noch die Tür auf sondern drehst dich gleich wieder um und gehst!! Habt ihr überhaupt ansatzweise eine Ahnung wie verostet und verkratzt und verheizt die alle sind??? Einen 91-93er 16 V zu finden der nicht absolut im Arsch ist und nicht durchgerostet ist ungefähr genau so selten wie einen Lamborghini zu sehen.
Der Calibra hatte nicht's was "glänzt"! Die Felgen sind verkratzt und er war nur tiefer, ds war's!! Keine Prollkiste!
Der stand einfach da, war silber, hatte eine Stecknadelkopf große Roststelle, alle Träger waren absolut Rostfrei! Haben wir sogar angebockt und vor den Augen des Besitzers mit Schraubenzihern drauf eingeprügelt. Es war ein finnisches Model. Er hatte keine Beulen, der Fahrersitz sah noch gut aus, die Kommpression stimmte, der Co Test verlief positiv. Er hatte keine erkennbaren Mängel, bis auf Reifen und Achsmanschette. Er sprang sofort an, nur Hydros klapperten.
Der Besitzer fragte noch besorgt ob wir den auch wüssten wie man den ordentlich warm fährt, etc. Mit Zahnriemen, Wapu, Reifen etc. haben wir ja gerechnet, aber das er nun noch Probleme mit der Kupplung, dem Auspuff, dem Radio, dem Öldruck im Kopf, dem Hallgeber, der Lichtmaschiene, der Benzinpumpe, der Drosselklappe, dem SFi Gehäuse, den Stoßdämpfern, den Elefantenfüßen, etc, etc bekommen würde, konnte doch keiner wissen!! Du stellst dir das einfach vor mit nem alten Calibra-Kauf, aber ich sage dir, du kommst dir vor als würdest du nen Oldtimer suchen der noch gut ist!
Ich rede hier kein Scheiß, das isr die Warheit!! Ey ich habe schon Karren geshen wo ich ohne Witz den halben Radlauf beim anfassen ernsthaft in der Hand hatte!!!! Wo das Wsser im Kofferaum steht, die wildesten Geschichten erzählt werden, Besitzer zu einer Probefahrt einladen und im absolut kaltem Zustand auf die Autobahn fahren und 6500 Touren knallen!!! Hast du eigentlich annähernd eine Ahnung worüber wir beim Kauf eines 16 V's reden??? Bj von 90 bis 03.94!!! Da kannste nicht einfach hingehen und die freihe Wahl haben!

@ExtremCorsaB:
Du hast diese Probleme nur weil Du nicht in der Lage warst, auf einen wirklich guten 16V zu warten. Daß die anderen Exemplare nicht besser waren ist noch lange keine Entschuldigung dafür, sich so eine verbastelte Karre an Land zu ziehen. Du tust ja gerade so, als ob Opel für Deine Ungeduld verantwortlich wäre.

*** closed ***

Wer eine Begründung braucht kann sich gerne per PN an mich wenden.

Ähnliche Themen