Der höchste Kilometerstand
Den C8/4K gibt es ja nun seit einigen Jahren.
Mich würde mal interessieren wieviel Kilometer ihr inzwischen mit eurem A6 ohne größere Reparaturen zurück gelegt habt.
Wahrscheinlich gibt es hier ja einige, die das Fahrzeug geleast haben und daher der A6 nicht lange im Einsatz war, aber bestimmt auch welche, die ihn seit 5 Jahren fahren.
Bei mir sind es bis jetzt nur wenige Kilometer: 62000. 45 TFSI Baujahr 2019.
Ich habe aber vor ihn noch lange zu fahren, daher die Nachfrage
25 Antworten
Ich habe meinen letzten bei 131T abgegeben
Habe am Dienstag meinen 45tfsi aus März 21 abgegeben… hatte knapp 160k km runter.
Was ist eine größere Reparatur? Zählt da eine defekte Lichtmaschine nach 5000km oder der Getriebeschaden nach 20k km? :-)
Ansonsten halt das übliche, Probleme mit dem Navi
ich hatte keine größeren Reparaturen während der Zeit, lediglich Klappern vom Schiebedach und seit Beginn Software Probleme, die Audi nicht lösen konnte, nicht in 3 Jahren !!!
Meiner ist ein 40iger und hat jetzt 92TKm gelaufen, derzeit Kühlwasserverlust, Audi sucht am 10.06. weiter!
Zitat:
@KayLinus schrieb am 16. Mai 2024 um 15:19:55 Uhr:
Habe am Dienstag meinen 45tfsi aus März 21 abgegeben… hatte knapp 160k km runter.
Was ist eine größere Reparatur? Zählt da eine defekte Lichtmaschine nach 5000km oder der Getriebeschaden nach 20k km? :-)
Respekt, 160k in 3 Jahren. Getriebeschaden nach 20k, was war die Ursache, und Tauschgetriebe oder oder nur ein Bauteil?
Zitat:
@Benz- schrieb am 17. Mai 2024 um 10:04:19 Uhr:
Zitat:
@KayLinus schrieb am 16. Mai 2024 um 15:19:55 Uhr:
Habe am Dienstag meinen 45tfsi aus März 21 abgegeben… hatte knapp 160k km runter.
Was ist eine größere Reparatur? Zählt da eine defekte Lichtmaschine nach 5000km oder der Getriebeschaden nach 20k km? :-)Respekt, 160k in 3 Jahren. Getriebeschaden nach 20k, was war die Ursache, und Tauschgetriebe oder oder nur ein Bauteil?
Normale Fahrleistung, hab die Kiste ja nicht um zur Eisdiele zu fahren :-)
Soweit ich das damals verstanden hatte war ein Druckspeicher geborsten. Bin mir nicht sicher, aber ich meine es wurde ein komplettes Getriebe eingebaut.
Nun, meiner (50 TDI) hat jetzt etwa 105.000 km runter gespult und ist aus dem Jahr 2018. Übernommen habe ich ihn mit ca. 90.000 km. Der Vorbesitzer hatte bis dahin keine Probleme und ungeplanten Werkstattaufenthalte (bis auf eine Feldmaßnahme seitens Audi).
Bei mir hingegen gab es leider kurz nach der Übernahme größere Probleme... Bei etwa 100.000 gabs Theater mit der Abgasreinigung, dem ACC Sensor und PDC hinten.
Ohne Gewährleistung wären es wohl irgendwas um die 7000 Euro gewesen ^^ Der Händler (VW Vertragshändler) wollte den Schaden noch über die Gebrauchtwagengarantie abwickeln, bei der ich 50% SB gehabt hätte...
Ausgetauscht wurde:
ACC Sensor (Heizung war defekt) - In Winter hat sich auf dem Ding eine Eisschicht von mehreren cm gebildet
Differenzdrucksensor
AdBlue Fördereinheit inkl. AdBlue Tank
PDC hinten - Kabelstrang repariert. Ist ein bekanntes Problem, der Kabelbaum liegt dort recht offen herum und wird gerne mal von umherfliegenden Steinen getroffen.
Seit dem ist aber Ruhe (An der Stelle Klopfe ich gern auf Holz xD). Nächste "Baustelle" ist jedenfalls die Abgasrückführung. Die muss auf jeden Fall gereinigt werden...
*EDIT*
Achja und die Halterung vom "Fußtrittsensor" für die Heckklappe war aus irgendeinem Grund weg, daher lag die Antenne samt Steuergerät irgendwo, die hat man auch ersetzt.
Es gab irgendeinen Fehler mit dem Signalverstärker der Phonebox, der wurde im selben Zug auch ersetzt.
Dann schließe ich mit meinem 50 TDI aus dem Jahr 2018 an. Durch meine Vollausstattung kann ja eine Menge kaputt gehen und unter diesem Gesichtspunkt bin ich sehr zufrieden.
Habe jetzt 106.000 Km gefahren, Durchschnittsverbrauch auf die letzten 35.000 Km ist 6,8 Liter
Defekte:
12 Volt Batterie, NOX Sensor , Datenmodul, Klimastellmotor li. hinten
Einklemmschutz Fenster re.Vorne zu sensibel bzw. Fensterführung war zu schwergängig, Außenspiegel li. ist manchmal nicht ausgeklappt.
Was manchmal Nervig ist aber ich damit lebe:
Manchmal bei Starkregen Ausfall der hinteren Sensoren mit der Anzeige „ umgebungsbedingt Eingeschränkt“ aber heilt sich relativ schnell von selbst und falsche Angaben im Bezug auf erlaubte Höchstgeschwindigkeit im Navi.
Zum Glück noch nie irgendeine unkontrollierte Notbremsung oder sonstiges Eigenleben der Assystenssysteme.
Alles in Allem nach dem 911er mein bestes Auto mit dem ich wirklich sehr gerne fahre.
Zitat:
@AudiF5 schrieb am 23. Mai 2024 um 17:00:20 Uhr:
Dann schließe ich mit meinem 50 TDI aus dem Jahr 2018 an. Durch meine Vollausstattung kann ja eine Menge kaputt gehen und unter diesem Gesichtspunkt bin ich sehr zufrieden.
Habe jetzt 106.000 Km gefahren, Durchschnittsverbrauch auf die letzten 35.000 Km ist 6,8 LiterDefekte:
12 Volt Batterie, NOX Sensor , Datenmodul, Klimastellmotor li. hinten
Einklemmschutz Fenster re.Vorne zu sensibel bzw. Fensterführung war zu schwergängig, Außenspiegel li. ist manchmal nicht ausgeklappt.
Was manchmal Nervig ist aber ich damit lebe:
Manchmal bei Starkregen Ausfall der hinteren Sensoren mit der Anzeige „ umgebungsbedingt Eingeschränkt“ aber heilt sich relativ schnell von selbst und falsche Angaben im Bezug auf erlaubte Höchstgeschwindigkeit im Navi.
Zum Glück noch nie irgendeine unkontrollierte Notbremsung oder sonstiges Eigenleben der Assystenssysteme.
Alles in Allem nach dem 911er mein bestes Auto mit dem ich wirklich sehr gerne fahre.
Was haste bezahlt für die Mängel oder wurde das von der Garantie/Kulanz übernommen?
Beste Grüße
Bis auf den NOX Sensor war Alles in in der 5 Jahres Garantie, der NOX Sensor lief über meine Garantieversicherung mit 400 € Selbstbehalt
Ich habe meinen A6 C8 40 TDI Avant Sport vor knapp einem Jahr mit 91TKM gekauft, nun hat er 112TKM runter.
Nur auf diesen 21TKM, die ich das Fahrzeug nun fahre, ist die Liste lang. Jede Reparatur für sich vielleicht nicht so schlimm, aber in der Masse schon wirklich nervig.
- Tiefton Hupe defekt, neue Fanfare
- Kraftstoffpumpe machte Geräusche mit hoher Frequenz, daher neue Kraftstoffpumpe
- Fensterheber hinten links hat meistens nicht geschlossen, wurde alles eingestellt usw.
- Türschloss hinten rechts mit Störung Kindersicherung, hat sich während der Fahrt selbstständig deaktiviert... (Softwareupdate, anschließend Türschloss getauscht)
-> Tür war teilweise nicht abgeschlossen
- Scheibenwischwasser hinten erreichte nur einen Teil des Scheibenwischerradius
- sporadisches Klicken von den hinteren Türen/Kofferraum, bis zu 50x am Tag und bisher hat keine Werkstatt den Fehler gefunden
(falls jemand eine Idee hat, gerne schreiben)
- Wasser stand im Rücklicht links, wurde ausgetauscht
- Leiste an Frontscheibe löst sich ab und zu, lässt sich wieder reindrücken
- Türgriff hinten links zieht sich nicht ordnungsgemäß zurück
- Kofferraum Befestigung Dämpfer defekt, verrostet und bricht links auseinander (Termin in zwei Wochen)
Insgesamt Reparaturen von 2500-3000 Euro, die über die Gewährleistung abgerechnet wurden. Nun ist in ein paar Tagen die Gewährleistung abgelaufen, ich habe etwas Angst vor den weiteren Reparaturen...
Zitat:
@janes1997 schrieb am 26. Juni 2024 um 20:56:55 Uhr:
- Kofferraum Befestigung Dämpfer defekt, verrostet und bricht links auseinander (Termin in zwei Wochen)Insgesamt Reparaturen von 2500-3000 Euro, die über die Gewährleistung abgerechnet wurden. Nun ist in ein paar Tagen die Gewährleistung abgelaufen, ich habe etwas Angst vor den weiteren Reparaturen...
Wenn man die Laufleistung berücksichtigt finde ich den Punkt schon echt heftig...
Mein ex C8 war leider das schlechtesteAuto der letzten 10 Jahre und zum Glück nur geleast. Bei den sportlichen Ersatzteilpreisen und der Ausfallrate würde ich mir privat soetwas nie hinstellen.
40 TDI Quattro aus 2019. Aktuell 142tkm. Außerplanmäßig:
Zu Beginn div Kleinigkeiten, alles Gewährleistung: Dachspoiler lose, Dichtungen unsauber montiert, Dämpfergummi bei Türgriff innen schlampig montiert
Schloss Türe hinten rechts meldet immer wieder mal Störung, Werkstatt konnte Fehler nicht beheben. Vermutung: Schloss spinnt, wenn man die Hand so auf den Türgriff legt, dass das Auto sich nicht zwischen öffnen und schließen entscheiden kann
Wasserpumpe defekt bei 115tkm
Starkes Rupfen bei Beschleunigung bei Lenkrad Einschlag, irgendwann über 100tkm - auf Kulanz repariert
Motorkontrollleuchte bei ca 130tkm, irgendein sekundärer Kühlkreislauf - auf Kulanz repariert