Der Herr Wormser und die doofen Fahrer

In einem Radiobericht sprach ein Herr Wormser, Chef einer gleichnamigen Spedition

http://www.wormser.de/de/news-history/

darüber, das in seiner Firma zahlreiche LKW stehen bleiben müssen, weil es kein geeignetes Personal mehr gibt. Die heutigen Fahrer/Arbeitnehmer, seien nicht in der Lage, moderne Technik sprich: digitale Tachographen oder Fahrzeugtechnik zu bedienen.
Liegt es nun wirklich daran, das der deutsche Fahrer zu doof ist?
Oder liegt es eher daran, das der Herr Wormser und viele andere Spediteure, einfach nur Dumpinglöhne bezahlen wollen. So das sich qualifiziertes Personal, erst garnicht meldet und nur noch zwangsumgeschulte, der deutschen Sprache kaum mächtige, "Fachkräfte" übrig bleiben?

Ich seh das in der eigenen Firma, da kann doch kaum einer mit dem digitalen Tachographen umgehen bzw. interessiert es die sowieso nicht. Da wird gefahren, auf Teufel komm raus... Chef hat doch gesagt und Chef bezahlt doch die Strafe. Die verbliebenen langjährigen Fahrer, deren Fahrerkarte auslesbar ist, ohne das es Bußgelder hagelt, werden nun rausgemobbt.

Vermutlich ist das der allgemeine Trend, man was ist die Branche am Arsch 😠

Wie ist das bei euch?

Beste Antwort im Thema

Ich sehe das ein wenig anders:

Wir haben im November einen Fahrer gesucht und auch eingestellt. Aber der Weg dahin war eine Katastrophe. Jeder der sich vorgestellt hat, glaubte er sei ein Kraftfahrer und das nur weil er mal vor 3 Jahren einen Umzug mit einem Leih LKW gemacht hat. Keinen Ahnung von Ladesicherung geschweige den CMR oder Frachtbrief. Lenk und Ruhezeiten musste jeder 2. erst einmal bei Wikipedia nachschauen, ob das überhaupt deutsche Worte sind. Abgesehn von den Bewerbern, die morgens schon mit einer Fahne ( und ich meine nicht eine deutschland Fahne) vor der Türe stehen , werden immer mehr Bewerber geschickt, die gerade die Umschulung zum Bkf gemacht haben. Und bitte jetzt nicht böse sein über meine Äusserung: Von 100 Leuten kannst du 99,9 in die Tonne schlagen. Abgesehen von den Lohnvorstellungen, die absolut übertrieben sind, will natürlich keiner Leistung bringen. Will heissen Samstag geht schon gar nicht, Anfangen ( obwohl Arbeitslos) erst in 14 Tagen u.s.w. Wir haben eine 45 Std Woche, die 1 Samstag zur Fahrzeugpflege beinhaltet, Wir zahlen 1450 Euro Netto bei einem Alleinstehenden mit Steuerklasse 1. Aber meistens erledigt sich die Sache schon vor der Lohnfrage. Bei ausländischen Bewerbern gibt es das Problem, das sie den Fahrerberuf absolut unterschätzen. Da bekommt man nur die Antwort:" Ja ich kann schon , ich mache das schon"😉 Nach genauerem nachfragen erkennt man schnell, das er gar nichts kann. Obwohl eins kann er dann doch und zwar folgendes """"""" Ich muss haben 2500.- Euro Netto""""" und das in klarem Deutsch. Ich habe nichts gegen Ausländer, aber das brauche ich dann wirklich nicht. Die jenigen , die keine Berufserfahrung haben, denen bietet man an, erst mal die ersten 6 Wochen zu fahren und sich dannach nochmal zusammen zu setzten, aber natürlich für 200 Euro weniger. Das will aber dann auch keiner. Also Fakt ist: Die Ausbildung zum Bkf bedeutet nicht zwingend das mehr Lohn gezahlt wird, denn das können und die Leistung ist auch nicht zwingend besser als bei einem Fahrer ohne Bkf Ausbildung. Immer mehr hört man das in den Ausbildungen die Zeit tot geschlagen wird und weder Praxis noch Theorie vernünftig durchgenommen werden. Ich glaube das viele Leute die Bkf Ausbildung als letzte Möglichkeit sehen, wieder ins Berufsleben einsteigen zu können. Und jeder der das gerade will, wird auch vom AA dort hin geschickt. Dabei vergißt jeder das man die Fahrerei im Blut haben muss und nicht nur von A nach B fahren ist der Job, sondern dazu gehören noch etliche Dinge, aber davon will auch wieder niemand was hören.

Gruß

248 weitere Antworten
248 Antworten

Im Anhang hab ich mal ein paar Bilder angehangen über einen Lkw (MAN TGA) den ich in der Woche vor Weihnachten gefahren hab bzw fahren sollte.
Dieses Fahrzeug stand zu diesem Zeitpunkt allerdings schon 1woche auf dem Hof.

Ich öffnete die Tür und fand das Fahrzeug so vor wie es auf den Bilder zu sehen ist.

Was ich nicht fotografiert habe sind die Staufächer außen (hätte ich eigentlich tun sollen), dort bekam man Rechts und Links nicht einmal 1e!!!! 1,5liter Flasche hinein so vollgestopft mit Müll war das Fahrzeug.

Nach 5min Fahrt waren beide Hände Kohl Raben Schwarz vom Lenken. An den Schaltern ist man fast kleben geblieben.

Ich hab mich geweigert in dieser Bude zu übernachten!!!! da man es keinem!!! zumuten kann. Alleine schon des Geruchs wegen

Foto0108
Foto0102
Foto0103
+4

Na Lekker!!

als ich noch auf der straße unterwegs war, nutzte ich wartezeit, was zwar auch als arbeitszeit gerechnet wird - aber ich finde; man sollte nicht so kleinlich sein.

ich fühle mich nunmal in einem sauberen fahrzeug wesentlich wohler als in ner dreckschüssel. muss aber auch hinzu fügen - meine kiste bekam vom chef n paar schöne lampen oben drauf sowie bissl spielerei innen (radio, etc).

warum soll ich mich wegen 10 min mal rauskehren / fenster reinigen etc aufregen ???

Zitat:
Original geschrieben von peach82

Warum lässt man jeden auf dem Kipper fahren? Brauche ich wohl nicht zu erläutern, oder?
Warum kann man nicht jeden auf dem SaugDruckwagen/Kanalreinigungsfahrzeug lassen? Brauche ich wohl auch nicht zu erläutern, oder?

Wer will denn freiwillig nen Kloakenbomber fahren? 😁😁
Weiß ja nicht wo man damit genau fahren können muß,seh die immer nur mitten auf der Straße im Weg stehen.

Würd dich mal gern im Gelände sehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur


Ich hab mich geweigert in dieser Bude zu übernachten!!!! da man es keinem!!! zumuten kann. Alleine schon des Geruchs wegen

Kann ich verstehen,warscheinlich wäre ich da sofort wieder ausgestiegen. bestimmt auch noch ein Raucherwagen!!!

Nun, so traurig es klingt, bei dem was wir für autos bekommen schokiert mich das nicht so arg. Bei uns sehen einige autos so aus.

Auch wenn einige gerne in ihrer Freizeit ihren Arbeitsplatz reinigen, so halte ich eine intensive reinigung (da denke ich reicht ein oder 2 mal im monat) nicht für freizeit oder pausensache. Es gibt einiges, was man als Fahrer in der Pause machen kann. Essen, tinken, die füße vertreten, lesen oder auch mal schnell an den laptop. All das steht mir in meiner Freizeit zu. Im übrigen wäre es ja auch nicht mit den Lenk und Ruhezeiten vereinbar in der Pause betriebliche Aufgaben zu erledigen. Wenn man als fahrer schonmal längere wartezeiten haben sollte, kann man natürlich mal für ordnung sorgen, und mal schnell durchwischen.

Und ja, ich denke, das fernfahrer zwangsläufig viel zeit übrig haben. Für mich ist ein Fernfahrer nachts nicht zu hause, und da wird er nun mal viel zeit im LKW verbringen müssen.... Und meiner erfahrung nach sehen diese Fahrerhäuser auch mehr danach aus, das sich jemand um die sauberkeit bemüht.... Ich musste nämlich schon einige LKW verschiedenster Herkunft fahren und auch sauber machen.

Eigentlich müssig, über Sauberkeit zu sprechen - diejenigen, die ihr Fahrzeug unter der Woche nicht besenrein bekommen, schaffen das auch am Samstag nicht - egal ob bezahlt oder unbezahlt.

Es gibt bei allen Arten der Güterkraftverkehrs zwischendurch Wartezeiten. Vielleicht nicht immer jeden Tag und regelmässig - aber jedenfalls so viel, dass ein paar Kleinigkeiten zu machen wären.

Viel hängt auch an grundsätzlichen Verhaltensweisen. Wegen des Rauchverbots in Führerhäusern (Betriebsentscheidung) wurden in hartnäckigen Fällen die Fahrzeugaschenbecher entfernt. Resultat: Es wird ein "mobiler" Ascher auf die Konsole gestellt, der bei der nächsten Kurve seinen Inhalt verteilt.

Ein anderer Fahrer bereitet gern seine Mahlzeiten und Aufgussgetränke während der Fahrt zu ... das geht eventuell auf bestimmten highways, die hunderte Meilen absehbar keine Kurve haben ... in Europa ist das eher selten. Das Resultat lässt die oben geposteten Bilder als Nichtigkeit erscheinen.

Ein Erlebnis blieb mir besonders deutlich in Erinnerung: Nach einer Havarie habe das Fahrzeug bergen und abschleppen müssen - wenige Minuten Aufenthalt in der Fahrer"wohnung" haben genügt, um mich einige Tage mit der Beseitigung von gewissen Kleinstlebewesen zu beschäftigen ...
Vermutlich fühlte sich der Chauffeur sehr einsam und hat auf diesem Wege für etwas Gesellschaft gesorgt.

Schön das sich doch noch welche melden, die das genau so sehen wie ich.

Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Nun, so traurig es klingt, bei dem was wir für autos bekommen schokiert mich das nicht so arg. Bei uns sehen einige autos so aus.

Auch wenn einige gerne in ihrer Freizeit ihren Arbeitsplatz reinigen, so halte ich eine intensive reinigung (da denke ich reicht ein oder 2 mal im monat) nicht für freizeit oder pausensache. Es gibt einiges, was man als Fahrer in der Pause machen kann. Essen, tinken, die füße vertreten, lesen oder auch mal schnell an den laptop. All das steht mir in meiner Freizeit zu. Im übrigen wäre es ja auch nicht mit den Lenk und Ruhezeiten vereinbar in der Pause betriebliche Aufgaben zu erledigen. Wenn man als fahrer schonmal längere wartezeiten haben sollte, kann man natürlich mal für ordnung sorgen, und mal schnell durchwischen.

Und ja, ich denke, das fernfahrer zwangsläufig viel zeit übrig haben. Für mich ist ein Fernfahrer nachts nicht zu hause, und da wird er nun mal viel zeit im LKW verbringen müssen.... Und meiner erfahrung nach sehen diese Fahrerhäuser auch mehr danach aus, das sich jemand um die sauberkeit bemüht.... Ich musste nämlich schon einige LKW verschiedenster Herkunft fahren und auch sauber machen.

Du hast recht, aber wenn er nachts nicht zu hause ist, und seine Fahrzeit voll hat , hat auch er Feierabend, also wieso sollte er denn in SEINER FREIZEIT, das Auto Schrubben???????????

Zitat:

Original geschrieben von Der Breiti


als ich noch auf der straße unterwegs war, nutzte ich wartezeit, was zwar auch als arbeitszeit gerechnet wird - aber ich finde; man sollte nicht so kleinlich sein.

ich fühle mich nunmal in einem sauberen fahrzeug wesentlich wohler als in ner dreckschüssel. muss aber auch hinzu fügen - meine kiste bekam vom chef n paar schöne lampen oben drauf sowie bissl spielerei innen (radio, etc).

warum soll ich mich wegen 10 min mal rauskehren / fenster reinigen etc aufregen ???

D A N K E

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur


Im Anhang hab ich mal ein paar Bilder angehangen über einen Lkw (MAN TGA) den ich in der Woche vor Weihnachten gefahren hab bzw fahren sollte.
Dieses Fahrzeug stand zu diesem Zeitpunkt allerdings schon 1woche auf dem Hof.

Ich öffnete die Tür und fand das Fahrzeug so vor wie es auf den Bilder zu sehen ist.

Was ich nicht fotografiert habe sind die Staufächer außen (hätte ich eigentlich tun sollen), dort bekam man Rechts und Links nicht einmal 1e!!!! 1,5liter Flasche hinein so vollgestopft mit Müll war das Fahrzeug.

Nach 5min Fahrt waren beide Hände Kohl Raben Schwarz vom Lenken. An den Schaltern ist man fast kleben geblieben.

Ich hab mich geweigert in dieser Bude zu übernachten!!!! da man es keinem!!! zumuten kann. Alleine schon des Geruchs wegen

Habt ihr denn keine Putzfrau???????????????

Zu meiner Schande bin ich ebenfalls Raucher, aber auch ich finde es
ekelhaft wenn die Hütte innen stinkt und alles vollgemüllt ist.
Als ich noch damals bei meinem alten Arbeitgeber tätig war-war ich
gelegentlich Springer-und der Fahrer war wirklich ein "Watz" ok-wo
gehobelt wird, fallen Späne.....
Der Gipfel war, als ich die Scheiben innen mit Sidolin gereinigt habe...
lief die Soße "Cola-farben" runter....na lecker.
Lenkrad,Schalter und co. alles "babbisch".
Als ich nach dem Abkippen Zeit hatte, nahm ich mir in der
Werkshalle einen dicken Pressluftschlauch und öffnete alles
was ging....die Wolke hättet ihr sehn sollen😁😁😁

Neben Putz-zeug ist auch die Fettpresse immer dabei😉

Gruß Volker

Das ein Fernfahrernach feierabend seine hütte sauber machen soll habe ich nicht gesagt, ich habe lediglich festgestellt, das diese Fahrerhäuser in der Regel sauberer sind. Dies wird daran liegen, das fahrer freiwillig sauber machen, auch, weil sie die restliche zeit über sonst nicht viel anderes zu tun hätten...

Die "Cola" die von wänden scheiben, kunststoff und decke kommt ist uns auch bekannt, das ist eigentlich bei 90% aller LKW so....

Bei uns ist der Fahrer für die Innenreinigung des Fahrzeuges selber zuständig. Klar das das der Eine etwas weniger Aufwand wie der anderen betreibt aber über die Sauberkeit der Innenräume kann man bei uns nicht großartig meckern. Was auch geholfen hat waren die "Fotostorys" der mistigen Fahrzeuge mit Benennung der Fahrer an der Pinwand im Fahrerraum. Das ist wirksamer als die Androhung einer Reinigung durch eine Firma. Sicher das mag der eine oder andere als Mobbing auslegen, aber es hilft. Für die Außenreinigung stellt sich der Juniorchef am Wochenende selber hin und putzt.

Zitat:

Original geschrieben von sax715


Was auch geholfen hat waren die "Fotostorys" der mistigen Fahrzeuge mit Benennung der Fahrer an der Pinwand im Fahrerraum.

Damit liefert man den dort Benannten allerdings eine Steilvorlage für ein juristisches Vorgehen wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts. Das kann teurer für den Chef werden als wenn er seine Mitarbeiter ordentlich für's Reinigen der Fahrzeuge bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen