Der Herr Wormser und die doofen Fahrer
In einem Radiobericht sprach ein Herr Wormser, Chef einer gleichnamigen Spedition
http://www.wormser.de/de/news-history/
darüber, das in seiner Firma zahlreiche LKW stehen bleiben müssen, weil es kein geeignetes Personal mehr gibt. Die heutigen Fahrer/Arbeitnehmer, seien nicht in der Lage, moderne Technik sprich: digitale Tachographen oder Fahrzeugtechnik zu bedienen.
Liegt es nun wirklich daran, das der deutsche Fahrer zu doof ist?
Oder liegt es eher daran, das der Herr Wormser und viele andere Spediteure, einfach nur Dumpinglöhne bezahlen wollen. So das sich qualifiziertes Personal, erst garnicht meldet und nur noch zwangsumgeschulte, der deutschen Sprache kaum mächtige, "Fachkräfte" übrig bleiben?
Ich seh das in der eigenen Firma, da kann doch kaum einer mit dem digitalen Tachographen umgehen bzw. interessiert es die sowieso nicht. Da wird gefahren, auf Teufel komm raus... Chef hat doch gesagt und Chef bezahlt doch die Strafe. Die verbliebenen langjährigen Fahrer, deren Fahrerkarte auslesbar ist, ohne das es Bußgelder hagelt, werden nun rausgemobbt.
Vermutlich ist das der allgemeine Trend, man was ist die Branche am Arsch 😠
Wie ist das bei euch?
Beste Antwort im Thema
Ich sehe das ein wenig anders:
Wir haben im November einen Fahrer gesucht und auch eingestellt. Aber der Weg dahin war eine Katastrophe. Jeder der sich vorgestellt hat, glaubte er sei ein Kraftfahrer und das nur weil er mal vor 3 Jahren einen Umzug mit einem Leih LKW gemacht hat. Keinen Ahnung von Ladesicherung geschweige den CMR oder Frachtbrief. Lenk und Ruhezeiten musste jeder 2. erst einmal bei Wikipedia nachschauen, ob das überhaupt deutsche Worte sind. Abgesehn von den Bewerbern, die morgens schon mit einer Fahne ( und ich meine nicht eine deutschland Fahne) vor der Türe stehen , werden immer mehr Bewerber geschickt, die gerade die Umschulung zum Bkf gemacht haben. Und bitte jetzt nicht böse sein über meine Äusserung: Von 100 Leuten kannst du 99,9 in die Tonne schlagen. Abgesehen von den Lohnvorstellungen, die absolut übertrieben sind, will natürlich keiner Leistung bringen. Will heissen Samstag geht schon gar nicht, Anfangen ( obwohl Arbeitslos) erst in 14 Tagen u.s.w. Wir haben eine 45 Std Woche, die 1 Samstag zur Fahrzeugpflege beinhaltet, Wir zahlen 1450 Euro Netto bei einem Alleinstehenden mit Steuerklasse 1. Aber meistens erledigt sich die Sache schon vor der Lohnfrage. Bei ausländischen Bewerbern gibt es das Problem, das sie den Fahrerberuf absolut unterschätzen. Da bekommt man nur die Antwort:" Ja ich kann schon , ich mache das schon"😉 Nach genauerem nachfragen erkennt man schnell, das er gar nichts kann. Obwohl eins kann er dann doch und zwar folgendes """"""" Ich muss haben 2500.- Euro Netto""""" und das in klarem Deutsch. Ich habe nichts gegen Ausländer, aber das brauche ich dann wirklich nicht. Die jenigen , die keine Berufserfahrung haben, denen bietet man an, erst mal die ersten 6 Wochen zu fahren und sich dannach nochmal zusammen zu setzten, aber natürlich für 200 Euro weniger. Das will aber dann auch keiner. Also Fakt ist: Die Ausbildung zum Bkf bedeutet nicht zwingend das mehr Lohn gezahlt wird, denn das können und die Leistung ist auch nicht zwingend besser als bei einem Fahrer ohne Bkf Ausbildung. Immer mehr hört man das in den Ausbildungen die Zeit tot geschlagen wird und weder Praxis noch Theorie vernünftig durchgenommen werden. Ich glaube das viele Leute die Bkf Ausbildung als letzte Möglichkeit sehen, wieder ins Berufsleben einsteigen zu können. Und jeder der das gerade will, wird auch vom AA dort hin geschickt. Dabei vergißt jeder das man die Fahrerei im Blut haben muss und nicht nur von A nach B fahren ist der Job, sondern dazu gehören noch etliche Dinge, aber davon will auch wieder niemand was hören.
Gruß
248 Antworten
Sicher mag das eine Steilvorlage geben. Aber da wir keinen Angehörigen einer Religion welche einen schwarzen Stein in der Wüste anbetet, welche nunmal schnell beleidigt sind, als Fahrer haben und unsere Fahrer wissen wie es gemeint ist sieht der Alte es eignetlich gelassen. Unser Firmenrechtsverdreher hatte bisher auch nichts gegen einzuwenden gehabt. Und die Fotostorys kommen auch nur an die Pinwand wenn der jeweilige Fahrer des mehrmaligen Winks mit dem sprichwörtlichen Zaunpfahl nicht gefolgt sind. Bei unserer Schwesterfirma in NRW kann man sowas nicht machen, wo eben Fahrer Anhänger des Halbmonds sind. Die Jungs kochen da auch schonmal ihr Essen auf dem Bett.
Ich mach meinen LKW meisten in den 45min. Pause sauber und ich etwas pingelig😎
Hinlegen und so tun als könnt ich schlafen, kann ich nicht. Dvb-t Empang haste auch nicht überall und wenn, kommt Früh-Mittags nur lauter Dreck.
Da ich seit ca.5-6 Jahren nicht mehr rauche, fällt schon mal der Gestank, Asche, Tabakbröselzeug weg.
Dann fahre ich ohne Schuhe, ja ich weiss das darf man nicht, aber ich machs trotzdem. Und bring schon mal kein Dreck von draußen mit rein.
Klar, hab ich auch ne Druckluftpistole im Auto, aber nach dem Gebrauch der Pistole gehts erst richtig mit Lappenputzen los, denn der Staub der sich dann ablegt ist richtig fein🙂
Ich wisch mehrmals am Tag mal übers Armaturenbrett, passiert schon irgendwie automatisch!?!
Wie schon mehrer User geschrieben haben, verbringe ich mehr Zeit im LKW als zu Hause und Zuhause siehts bei uns auch ordentlich aus.
Aber auch wir haben in der Firma Leute, die es mit der Sauberkeit nicht so genau nehmen.
"Ja, wenn ich beim Laden/Abladen warten muss, hab ich keine Zeit zu putzen!" Immer die gleichen Geschichten, aber dann ne Stunde vorm LKW stehen und sich Truckergeschichten erzählen. blablabla
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Wenn Putzen für dich Pause ist ok, aber für mich ist Putzen keine Pause, das ist Arbeit. In der Pause ruh ich mich aus, ess was, trink was, les die Bild oder sonst was oder ruh einfach die Augen aus. Was ist dabei wenn man Abends nach Ende der Fahrzeit sein Fahrerhaus noch 1 Stunde lang putzt auf Arbeitsszeit. In der Werkstatt kehr ich auch nicht die Halle oder Polier mein Werkzeug wenn ich Pause habe, das mach ich in der Arbeitszeit oder nach Feierabend das gibt dann Überstunden. Aber Pause ist einfach Pause, das hat auch nichts damit zu tun das man es sich selber schwierig macht, die Pause steht einem zur freien verfügung, da kann jeder machen was er will. Aber es gibt ja auch Fahrer die auf Pause stellen und dann Laden gehen oder andere Arbeit machen, und nachher jammern das sie keine Pause hatten.Zitat:
Original geschrieben von peach82
Lieber 45min. auf dem Sitz sitzen und nicht wissen was tun, dafür abends dann beim Chef jammern man hätte keine Zeit, die Dispo sei schlecht usw.. Man kann es sich auch schwierig machen!
Was ist schlauer:
45min. im LKW sich langweilen und darauf warten bis 45min. um sind oder die 45min. nutzen und den LKW reinigen. Dafür musst Du das nicht später machen....
Zitat:
Original geschrieben von Örnie
Zitat:
Original geschrieben von peach82Wer will denn freiwillig nen Kloakenbomber fahren? 😁😁
Weiß ja nicht wo man damit genau fahren können muß,seh die immer nur mitten auf der Straße im Weg stehen.Würd dich mal gern im Gelände sehen.
Also wir haben hier nur kleine Dörfer mit schmalen Strassen. Das Bild was Du beschreibst kenne ich eigentlich weniger bis nicht. Schmale Hauszufahrten u. co ist normal....Kantonsstrassen u. Autobahnen, dort gibt es nicht so viel zu arbeiten, die haben zeilweise eigene Fahrzeuge.
In den 45 minuten würde ich sicher irgend etwas finden, nur keinen Putzlumpen 😁
Im Prinzip schenkst du so deinem Chef 45 Minuten Arbeitszeit, oder bekommst du die Pausen bezahlt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
In den 45 minuten würde ich sicher irgend etwas finden, nur keinen Putzlumpen 😁Im Prinzip schenkst du so deinem Chef 45 Minuten Arbeitszeit, oder bekommst du die Pausen bezahlt?
Hallo Gemeinde,
jetzt hälts mich nicht mehr auf dem Stuhl. Da kocht das Gemüt u. der Magen zieht sich zusammen.
Diese Einstellung find ich einfach nur zum kotzen. Wenn Du am Warten bist bei einer Abladestelle, bekommst Du
diese Zeit auch bezahlt, damit ist es Arbeitszeit. Ob du nun dumm schaust oder deine Kiste sauber machst ist egal,
bezahlt wird die Zeit sowieso.
@ peach82
so wie du schreibst, hörst Du dich an wie ein 18jähriger, der das erste mal mit dem Laster 3 m gefahren ist u. jetzt glaubt
er kann alles, weiss alles u. ist der Beste von allen.
ich lese diesen Thread jetzt schon eine zeit lang mit, aber deine Kotzbrühe, die du hier von Dir gibst, ist so dermaßen unter aller Sau,
von oben herab u. herabwürdigend gegenüber anderen, da geht mir die Hutschnur hoch.
@all
Jeder Mitarbeiter ist für die Ordnung u. Sauberkeit u. Sicherheit an seinem Arbeitsplatz selbst verantwortlich. Wer die Sauberkeit nich während der allgemeinen Arbeitszeit hinbekommt muss es halt in seiner Freizeit machen, ob Fließbandarbeiter, Handwerker oder LKW-Fahrer.
Basta
Servus
Zitat:
Original geschrieben von BMWX3_3.0d
Hallo Gemeinde,Zitat:
Original geschrieben von Zoker
In den 45 minuten würde ich sicher irgend etwas finden, nur keinen Putzlumpen 😁Im Prinzip schenkst du so deinem Chef 45 Minuten Arbeitszeit, oder bekommst du die Pausen bezahlt?
jetzt hälts mich nicht mehr auf dem Stuhl. Da kocht das Gemüt u. der Magen zieht sich zusammen.
Diese Einstellung find ich einfach nur zum kotzen. Wenn Du am Warten bist bei einer Abladestelle, bekommst Du
diese Zeit auch bezahlt, damit ist es Arbeitszeit. Ob du nun dumm schaust oder deine Kiste sauber machst ist egal,
bezahlt wird die Zeit sowieso.
Und genau in solchen Situation hast du genügend Zeit zu Putzen so das du es in deiner Pause nicht mehr machen musst. Wisst ihr überhaupt noch wozu eine Pause gut ist?
Zitat:
Original geschrieben von BMWX3_3.0d
@ peach82so wie du schreibst, hörst Du dich an wie ein 18jähriger, der das erste mal mit dem Laster 3 m gefahren ist u. jetzt glaubt
er kann alles, weiss alles u. ist der Beste von allen.ich lese diesen Thread jetzt schon eine zeit lang mit, aber deine Kotzbrühe, die du hier von Dir gibst, ist so dermaßen unter aller Sau,
von oben herab u. herabwürdigend gegenüber anderen, da geht mir die Hutschnur hoch.
Nun wenn Du das so verstehst...
Aber ein wenig konkreter wäre super.
Ich habe nirgendswo geschrieben das ich alles kann und weiss, habe ich auch nie behauptet. Warum abwertend???
Zu der Putzfrage:
Also wenn das einer nicht einsieht weiss ich nicht:
Ich habe Pause und weiss nicht was tun in der 45min. Pause. Anstelle mich aufzuregen und nicht wissen was tun damit die Zeit vergeht, nehme ich doch ein Putzlappen und mache das. Oder nicht?
Lieber mich über die nicht vergehen wollende Zeit Ärgern, hauptsache Pause ist Pause und da darf man nichts tun. Also wenn einer so denkt passt er super.
Zitat:
Original geschrieben von BMWX3_3.0d
Jeder Mitarbeiter ist für die Ordnung u. Sauberkeit u. Sicherheit an seinem Arbeitsplatz selbst verantwortlich. Wer die Sauberkeit nich während der allgemeinen Arbeitszeit hinbekommt muss es halt in seiner Freizeit machen, ob Fließbandarbeiter, Handwerker oder LKW-Fahrer.
Verantwortlichkeit heißt doch nicht automatisch, daß man die dazu notwendigen Arbeiten auch alle selbst durchführen muß. Hier kann durchaus delegiert werden.
Bei einigen Firmen gehen die LKWs alle durch die mobile Wäsche und werden dann vom Hof-Heinzelmännchen (Rentner) einer Innenreinigung unterzogen.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Und genau in solchen Situation hast du genügend Zeit zu Putzen so das du es in deiner Pause nicht mehr machen musst. Wisst ihr überhaupt noch wozu eine Pause gut ist?
Ja, Sitz zurück klappen oder aufs Bett legen und 40 Minuten intensiv die Augenlider von innen begutachten 😁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Verantwortlichkeit heißt doch nicht automatisch, daß man die dazu notwendigen Arbeiten auch alle selbst durchführen muß. Hier kann durchaus delegiert werden.Zitat:
Original geschrieben von BMWX3_3.0d
Jeder Mitarbeiter ist für die Ordnung u. Sauberkeit u. Sicherheit an seinem Arbeitsplatz selbst verantwortlich. Wer die Sauberkeit nich während der allgemeinen Arbeitszeit hinbekommt muss es halt in seiner Freizeit machen, ob Fließbandarbeiter, Handwerker oder LKW-Fahrer.Bei einigen Firmen gehen die LKWs alle durch die mobile Wäsche und werden dann vom Hof-Heinzelmännchen (Rentner) einer Innenreinigung unterzogen.
Natürlich kann man jede ungeliebte Arbeit deligieren. Genauso wie manche Leute sich nicht in der Lage fühlen, den Mietwagen gewaschen und getankt zurückzugeben - der Arbeitgeber zahlts ja. Die passende Fahrzeugklasse muß es dann natürlich auch sein; daß Lohngefüge muß ja durch die Fahrzeugklasse angezeigt werden...
Sieht man hier auch . Da gibt es Streitereien, welcher Fahrerjob anspruchsvoller ist...
Naja, für Putzkolonnen muß ja auch noch Arbeit übrig bleiben. Ansonsten dürfen wir uns auch nicht wundern, daß die Arbeitslosenzahlen konstant hoch bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
In den 45 minuten würde ich sicher irgend etwas finden, nur keinen Putzlumpen 😁Im Prinzip schenkst du so deinem Chef 45 Minuten Arbeitszeit, oder bekommst du die Pausen bezahlt?
Wohnung putzen gehört bei mir auch nicht zur Arbeitszeit. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von citius
Wohnung putzen gehört bei mir auch nicht zur Arbeitszeit. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Zoker
In den 45 minuten würde ich sicher irgend etwas finden, nur keinen Putzlumpen 😁Im Prinzip schenkst du so deinem Chef 45 Minuten Arbeitszeit, oder bekommst du die Pausen bezahlt?
Ein gut durchdachter Kommentar. WoooooW
Zitat:
Original geschrieben von citius
Wohnung putzen gehört bei mir auch nicht zur Arbeitszeit. 🙂
Der Vergleich paßt aber nur, wenn du deine Wohnung
nichtberuflich nutzt..😉