Der Herr Wormser und die doofen Fahrer
In einem Radiobericht sprach ein Herr Wormser, Chef einer gleichnamigen Spedition
http://www.wormser.de/de/news-history/
darüber, das in seiner Firma zahlreiche LKW stehen bleiben müssen, weil es kein geeignetes Personal mehr gibt. Die heutigen Fahrer/Arbeitnehmer, seien nicht in der Lage, moderne Technik sprich: digitale Tachographen oder Fahrzeugtechnik zu bedienen.
Liegt es nun wirklich daran, das der deutsche Fahrer zu doof ist?
Oder liegt es eher daran, das der Herr Wormser und viele andere Spediteure, einfach nur Dumpinglöhne bezahlen wollen. So das sich qualifiziertes Personal, erst garnicht meldet und nur noch zwangsumgeschulte, der deutschen Sprache kaum mächtige, "Fachkräfte" übrig bleiben?
Ich seh das in der eigenen Firma, da kann doch kaum einer mit dem digitalen Tachographen umgehen bzw. interessiert es die sowieso nicht. Da wird gefahren, auf Teufel komm raus... Chef hat doch gesagt und Chef bezahlt doch die Strafe. Die verbliebenen langjährigen Fahrer, deren Fahrerkarte auslesbar ist, ohne das es Bußgelder hagelt, werden nun rausgemobbt.
Vermutlich ist das der allgemeine Trend, man was ist die Branche am Arsch 😠
Wie ist das bei euch?
Beste Antwort im Thema
Ich sehe das ein wenig anders:
Wir haben im November einen Fahrer gesucht und auch eingestellt. Aber der Weg dahin war eine Katastrophe. Jeder der sich vorgestellt hat, glaubte er sei ein Kraftfahrer und das nur weil er mal vor 3 Jahren einen Umzug mit einem Leih LKW gemacht hat. Keinen Ahnung von Ladesicherung geschweige den CMR oder Frachtbrief. Lenk und Ruhezeiten musste jeder 2. erst einmal bei Wikipedia nachschauen, ob das überhaupt deutsche Worte sind. Abgesehn von den Bewerbern, die morgens schon mit einer Fahne ( und ich meine nicht eine deutschland Fahne) vor der Türe stehen , werden immer mehr Bewerber geschickt, die gerade die Umschulung zum Bkf gemacht haben. Und bitte jetzt nicht böse sein über meine Äusserung: Von 100 Leuten kannst du 99,9 in die Tonne schlagen. Abgesehen von den Lohnvorstellungen, die absolut übertrieben sind, will natürlich keiner Leistung bringen. Will heissen Samstag geht schon gar nicht, Anfangen ( obwohl Arbeitslos) erst in 14 Tagen u.s.w. Wir haben eine 45 Std Woche, die 1 Samstag zur Fahrzeugpflege beinhaltet, Wir zahlen 1450 Euro Netto bei einem Alleinstehenden mit Steuerklasse 1. Aber meistens erledigt sich die Sache schon vor der Lohnfrage. Bei ausländischen Bewerbern gibt es das Problem, das sie den Fahrerberuf absolut unterschätzen. Da bekommt man nur die Antwort:" Ja ich kann schon , ich mache das schon"😉 Nach genauerem nachfragen erkennt man schnell, das er gar nichts kann. Obwohl eins kann er dann doch und zwar folgendes """"""" Ich muss haben 2500.- Euro Netto""""" und das in klarem Deutsch. Ich habe nichts gegen Ausländer, aber das brauche ich dann wirklich nicht. Die jenigen , die keine Berufserfahrung haben, denen bietet man an, erst mal die ersten 6 Wochen zu fahren und sich dannach nochmal zusammen zu setzten, aber natürlich für 200 Euro weniger. Das will aber dann auch keiner. Also Fakt ist: Die Ausbildung zum Bkf bedeutet nicht zwingend das mehr Lohn gezahlt wird, denn das können und die Leistung ist auch nicht zwingend besser als bei einem Fahrer ohne Bkf Ausbildung. Immer mehr hört man das in den Ausbildungen die Zeit tot geschlagen wird und weder Praxis noch Theorie vernünftig durchgenommen werden. Ich glaube das viele Leute die Bkf Ausbildung als letzte Möglichkeit sehen, wieder ins Berufsleben einsteigen zu können. Und jeder der das gerade will, wird auch vom AA dort hin geschickt. Dabei vergißt jeder das man die Fahrerei im Blut haben muss und nicht nur von A nach B fahren ist der Job, sondern dazu gehören noch etliche Dinge, aber davon will auch wieder niemand was hören.
Gruß
248 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Meiner Meinung nach sind die Speditionen selbst schuld das die Frachtraten immer geringer werden .
Der Eine fährt für 900 € der Andere für 700 €, noch andere können angeblich für 500 € fahren . Diese haben auch Fahrer für 1100 € im Monat.Die müßten sich einig sein das die Fracht von A nach B soviel kostet und fertig . Und nicht daß wieder einer herkommt und kann für die Hälfte fahren . Die graben sich ihr eigenes Grab .
Es ist wie bei den Bauern; die bekommen auch den Milchpreis vorgeschrieben und was passiert? Sie gehen vor die Hunde .
Die Speditionen lassen sich auch immer mehr in die Enge treiben und was passiert? Die Fahrer bekommen immer weniger und die Firmen gehen kaputt.
Kannst ja mal als Einzelner versuchen dich dagegen zu stellen. 😁
Wer die Tankstellenpreise zu hoch findet, kann ja gerne auch woanders tanken oder eben gar nicht mehr. das wird den Kraftstoffpreis bestimmt beeinflussen weil die Nachfrage wegbricht.
Was schön oder sozial oder wünschenswert wäre das interessiert nunmal niemanden.
Ich wollte mit meinem Beitrag eigentlich nur verdeutlichen, welche irrwitzigen Folgen die Abschaffung der alten KVO hervorgebracht hat.
Komisch nur, daß es wenig bis gar keine Proteste gab.
In GR dagegen waren die Transporteure recht ange....t wegen des Wegfalls der Frachtpreisvorgaben...
Das zeigt doch einfach nur deutlich, daß deutsche Trucker nicht mit griechischen und französischen Truckern vergleichbar sind....
Mangelnder Organisationsgrad bei Spediteuren und Fahrern....
Ähnliche Themen
Das in Deutschland Ausländische Speditionen, vornehmlich aus dem Ostblock, auch maßgeblich dran beteiligt sind, dass die Preise so im Keller sind, wisst ihr aber schon noch, oder?
Das ist anderweitig auch so, ich seh´s ja jede Woche in NL und B: einheimische Trailer, und die Zugmaschinen haben LT, LV, SLO u.ä. Schilder... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von mikefiwi
Das ist anderweitig auch so, ich seh´s ja jede Woche in NL und B: einheimische Trailer, und die Zugmaschinen haben LT, LV, SLO u.ä. Schilder... 🙁
Und bedanken können wir uns in Brüssel für die ganze Situation.
Bei uns fragen fast täglich andere Speditionen, ob wir nicht rein zufällig einen Auflieger in der Ecke stehen hätten der gerade nicht gebraucht wird. Den würden sie sich gerne ausleihen.
Doch LKWs sind bei uns leider Mangelware, man könnte sagen, täglich sind min. 2LKW in der Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von GibsonVienna
Und bedanken können wir uns in Brüssel für die ganze Situation.
Das kann man fairer Weise so aber nicht alleine stehen lassen.
Die in unseren Demokratien vom entsprechenden Volk gewählten Volksvertreter, haben das uns das so eingebrockt. Jetzt sagst Du, die habe ich aber nicht gewählt. Mag sein, dann gehörst Du nicht zur Mehrheit. Demokratie ist die Vergewaltigung von Minderheiten, so ist das nun mal.
Versteht mich nicht falsch, ich bin bekennender Protestwähler!