Der Hammer: Nur noch Tempo 162 ...

Mercedes

Habe heute zufällig und nebenbei im Radio gehört:
Die Eu plant, ab 2013 alle Neufahrzeuge nur noch abgeregelt bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 162 km/h zuzulassen . . .

Braucht man dann noch einen potenten MERCEDES, BMW, oder AUDI ???

Oder tut es dann auch eine billige, gut ausgestattete "Reisschüssel" - oder der uralte Gebrauchte ???

Wird dadurch -endlich- auch noch unsere Autoindustrie
(jeder 4. Arbeitsplatz . . .) "niedergemacht" ???

😕 😕 😕

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von seismo


By the way: Ich könnte mit 170 leben.

Ich notfalls auch...

Aber 120 / 130 kmh sind ein Witz...

Genauso wie 162 kmh.

Btw ist alles was mit Tempolimit zu tun hat ein Witz.

Wir haben hier in Deutschland teilweise hervorragende BAB, warum soll man dann ein Limit einführen? Wo man nicht schnell fahren kann sind heute schon längst Limits und man kann auch nur an wenigen Stellen "Ohne limit" fahren, da vielerorts doch schon Beschränkungen existieren

Kurz: 162 kmh abhacken da Bildzeitung und dämlicher Vorschlag eines noch dämlicheren Abgeordneten

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


So einen 200er Schnitt bekommt man ganz leicht hin - in der Nacht, mit einem schnellen Auto(über 250PS) zumindest.
Auf Strecken von mehr als 800km am Tag machen sich 40km/h mehr deutlich bemerkbar.

Der Verbrauch ist mir egal und ob ich jetzt statt 10Liter 13Liter verbrauche ist, mir persönlich, egal.

Tja, man soll sich nunmal auf das Fahren konzentrieren und wenn man das tut, dann muss man sich auch keine Gedanken über die, wie du sie bezeichnest, "Hobbyrennfahrer" machen.

Aber ich verstehe schon "konzentrieren -> zu anstrengend -> Tempolimit -> sich mit 130 die Landschaft anschauen und bloß nicht denken".

Noch besser finde ich deinen letzten Satz. "Tempolimit 130 -> kann ich ja trotzdem mit 150 durchbrettern"

*kopfschüttel*

Am besten wäre ein Tempolimit von 60km/h. Dann bräuchte man sich gar nicht mehr konzentrieren und könnte viel entspannter "cruisen".

P.S.: Ich mag weder die USA, noch den "American way of life".

Wenn Du schon zitierst, dann mach doch wenigstens DAS richtig. Von mit 150 durchbrettern steht nirgends was. Auf der AB bei erlaubten 130 km/h laut Tacho (!) 150 zu fahren verbuche ich für mich innerhalb der Toleranz.

Und wie Du über 200, 300 km auf öffentlichen Straßen einen 200er Schnitt hinlegen willst, wird wohl Dein Geheimnis bleiben. Das hieße z. B. bei einer Strecke von 300 km 1,5 Stunden nonstop echte 200 zu fahren. DAS möchte ich mal sehen. LOL

Aber wahrscheinlich kannst Du Dich einfach super konzentrieren und 90 min mit Tunnel- und Radarblick alle Schnullis umkurven, die es wagen, mit 180 auf die linke Spur zu ziehen.

Nichts für ungut, aber solche Aussagen wie Deine lösen kein Problem, sie sind das Problem.

Hoffe auch, dass dies "Sommerlochgeschwafel" ist.
Sehe auch keine Sinn darin. 90% der BAB sind eh schon Geschwindigkeitsbegrenzt und der Schaden der durch ein solches Limit der deutschen Autoindustrie zugefügt würde, wird bestimmt nicht von der EU aufgefangen.
Auch Vergleiche mit den USA halte ich hier für unangebracht, da die Mentalität der Länder, bzw. der Menschen die darin leben, meilenweit auseinander liegt und man nicht jedes Konzept einfach auf jeden überstülpen kann.
Meiner Meinung nach geht es hier auch nicht um CO2-Ausstoss, Hobbyrennfahrer, Linksfahrer oder Mittelspurfahrer, sondern darum, dass wir das einzige Land in der EU sind, die kein generelles Tempolimit auf den BAB haben und das der EU ein absoluter Dorn im Auge ist.
Wäre es wirklich unter Umweltgesichtspunkten zu sehen, müssten doch eher EU-Subventionen in die Länger fließen, die Katalysatoren, Schadstoffplaketten und AU/TÜV nur aus den internationalen Medien kennen.
Aber Angie wird das hoffentlich schon richten 😁

Bei 162 km/h abgeregelt zu werden ist doch bei einem Tempolimit (ja ja liebe Raser, das wird kommen) von 130km/h völlig ok. Ist doch ne gute Sache, dann müssen auch die Fahrwerke nicht mehr so hart auslegt werden und die Hersteller müssen diesen bescheuerten Sportlichkeits-Quatsch nicht länger anbieten.

Geschwindigkeiten über 200km/h sind sowieso nichts für Straßenfahrzeuge, frag mich wirklich wem sowas spaß macht?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R6-STAR


Ist doch ne gute Sache, dann müssen auch die Fahrwerke nicht mehr so hart auslegt werden und die Hersteller müssen diesen bescheuerten Sportlichkeits-Quatsch nicht länger anbieten.

Geschwindigkeiten über 200km/h sind sowieso nichts für Straßenfahrzeuge, frag mich wirklich wem sowas spaß macht?!

Du hast scheinbar noch kein vernünftiges auf "Reisewagen für höhere Geschwindigkeiten" ausgelegtes Fahrzeug gefahren... 🙄

Es existieren Fahrzeuge, die sehr souveränen Fahrkomfort liefern und trotzdem bei weit über 200km/h noch absolut problemlos ihre Bahnen ziehen. 😉
...weit entfernt von diversen pseudo-sportlichen "C180 Sportpaket".

Hi,

wie schon gesagt ich fahre hin und wieder auch mal über 200km/h und mit einem modernen Auto kommt da auch kein ungutes Gefühl auf. Wenn ich da an meinen 86er Scirocco denke,da mußt man bei 200 noch richtig arbeiten 😉

Aber in diesen Geschwindigkeitsregionen ist das Sicherheitsgefül sehr trügerisch! Gerade Nachts,wenn da einer rüberzieht oder was auf der Fahrbahn liegt wird es selbst mit nem modernen und auf diese Tempo ausgelegtem Auto verdammt heikel.

Nicht umsonst bekommt man bei mehr als 130 bei praktisch jedem Unfall eine Teilschuld angerechnet selbst wenn man eigentlich unschuldig wäre!

Gruß Tobias

Sicherlich sollte jeder halbwegs vernünftige Führer eines Fahrzeug die Geschwindigkeit so wählen, dass das Risiko minimiert wird. Es wird auch niemand gezwungen sich in brettharten Fahrzeugen mit über 200 Km/h über die Autobahn zu scheuchen. Verstehe aber nicht warum sich dann die Leute so unkomfortable Fahrzeuge kaufen und danach jammern.
Nachts auf freier Autobahn gibt man sich oft in eine trügerische Sicherheit und würde bei Zwischenfällen tatsächlich schnell in Schwierigkeiten kommen.
Nur irgendwie müsste dann das Ganze doch viel weiter gehen. Generelles Tempolimit von - sagen wir 100 Km/h bei Regen, 60 Km/h bei starkem Regen, Fahrverbot bei Nebel und Schneefall usw. Bestimmt fällt vielen noch mehr ein.
Aber nein, es geht ja nur um eine Geschwindigkeitsbegrenzung der Fahrzeuge auf 162 Km/h.
Wie oft ist mir schon passiert, das auf gerader freier Strecke jemand mit 70 Km/h vor mir fährt. Kein Problem er hat es eben nicht eilig. Was mich dann aber wundert, dass er die 70 auch in der Ortschaft hält. Sieht man die Fälle getrennt, dann würden viele sagen, dass er mit 70 außerhalb der Ortschaft ein "Schleicher" ist und mit 70 innerhalb der Ortschaft ein "Raser".
Vielleicht konnte ich rüberbringen auf was ich hinaus will. Ich halte generelle Limits für nicht zielführend. Aber immer mehr Reglementierung kommen ja immer mehr in Mode. Schade eigentlich!

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Warum eigentlich gerade 162 km/h?

Warum nicht 163,346782345800 km/h? 😁

Hat wohl wieder ein Grüner zuviele Frösche gegessen. 🙄

162 km/h,

sind 100 Meilen pro Stunde. 😉

Zitat:

Original geschrieben von seismo


Wenn Du schon zitierst, dann mach doch wenigstens DAS richtig. Von mit 150 durchbrettern steht nirgends was. Auf der AB bei erlaubten 130 km/h laut Tacho (!) 150 zu fahren verbuche ich für mich innerhalb der Toleranz.

Und wie Du über 200, 300 km auf öffentlichen Straßen einen 200er Schnitt hinlegen willst, wird wohl Dein Geheimnis bleiben. Das hieße z. B. bei einer Strecke von 300 km 1,5 Stunden nonstop echte 200 zu fahren. DAS möchte ich mal sehen. LOL

Aber wahrscheinlich kannst Du Dich einfach super konzentrieren und 90 min mit Tunnel- und Radarblick alle Schnullis umkurven, die es wagen, mit 180 auf die linke Spur zu ziehen.

Nichts für ungut, aber solche Aussagen wie Deine lösen kein Problem, sie sind das Problem.

Dann komm mich doch besuchen.😉

20km/h Geschwindigkeitsübertretung ist also innerhalb der "Toleranz"?
Interessant! Du selbst brichst bestehende Regeln(ein Tempolimit) und von anderen verlangst du langsam zu fahren, aus Rücksicht auf dich, da du dich sonst (zu) stark auf den Verkehr konzentrieren müsstest.
Ich zitiere:
"Es ist einfach herrlich entspannend, mit 70 Meilen durchs Land zu cruisen, ohne sich über all die Hobbyrennfahrer Gedanken machen zu müssen, die deutsche Autobahnen bevölkern."

Man kann auch sehr oft schneller als 200km/h fahren. Aber wie ich bereits sagte, benötigt man dafür ein potentes Auto - bevor auf den Astra angespielt wird, ich habe einen Firmenwagen.

Ob ich mich super konzentrieren kann, weiß ich nicht. Aber ich konzentriere mich so oder so auf das Autofahren und den Verkehr und spiele nicht noch nebenbei mit irgendwelchen "Komfortfunktionen" rum, oder schaue mir die Landschaft an.

Wie kommst du eigentlich darauf das ich 300km am Tag fahre?

Das Problem liegt eher bei der deutschen Mentalität -> siehe meine Signatur.

Zitat:

Du hast scheinbar noch kein vernünftiges auf "Reisewagen für höhere Geschwindigkeiten" ausgelegtes Fahrzeug gefahren...

Es existieren Fahrzeuge, die sehr souveränen Fahrkomfort liefern und trotzdem bei weit über 200km/h noch absolut problemlos ihre Bahnen ziehen.

So siehts aus!🙂

Zitat:

Original geschrieben von BenzCoupe


162 km/h,
sind 100 Meilen pro Stunde. 😉

Nein, 100 Meilen pro Stunde sind 160,9344 km/h. 😉

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Dann komm mich doch besuchen.😉

20km/h Geschwindigkeitsübertretung ist also innerhalb der "Toleranz"?
Interessant! Du selbst brichst bestehende Regeln(ein Tempolimit) und von anderen verlangst du langsam zu fahren, aus Rücksicht auf dich, da du dich sonst (zu) stark auf den Verkehr konzentrieren müsstest.
Ich zitiere:
"Es ist einfach herrlich entspannend, mit 70 Meilen durchs Land zu cruisen, ohne sich über all die Hobbyrennfahrer Gedanken machen zu müssen, die deutsche Autobahnen bevölkern."

Man kann auch sehr oft schneller als 200km/h fahren. Aber wie ich bereits sagte, benötigt man dafür ein potentes Auto - bevor auf den Astra angespielt wird, ich habe einen Firmenwagen.

Ob ich mich super konzentrieren kann, weiß ich nicht. Aber ich konzentriere mich so oder so auf das Autofahren und den Verkehr und spiele nicht noch nebenbei mit irgendwelchen "Komfortfunktionen" rum, oder schaue mir die Landschaft an.

Wie kommst du eigentlich darauf das ich 300km am Tag fahre?

Das Problem liegt eher bei der deutschen Mentalität -> siehe meine Signatur.

So siehts aus!🙂

Ich bin normalerweise echt ein ruhiger Zeitgenosse (jaja, mit 70 Meilen cruisen ist herrlich), aber bei manchen Beiträgen hier...also ich weiß nicht.

Dabei denke ich immer, ich drücke mich eindeutig aus...aber ich sag es gerne nochmal. Allerdings schreibe ich etwas langsam, da ich währenddessen die Landschaft beobachte und mit den Komfortfunktionen meines Laptops rumspiele. Verzeihung.

Jetzt aber: Ich habe nirgends gesagt, dass Du 300 km am Tag fährst. ich wollte lediglich Deine überaus erhellende Aussage "So einen 200er Schnitt bekommt man ganz leicht hin" illustrieren, das heißt in ein leicht verständliches Bild übersetzen. Deswegen habe ich einfach mal ein Beispiel gewählt: Bei 300 km Strecke bedeutet ein 200er Schnitt...siehe oben. Aber vielleicht wäre es realistischer gewesen, 800 km und einen Schnitt von 250 km/h zu nehmen. Ist ja wahrscheinlich auch kein Problem, wenn das Auto nur "über 250 PS" hat. Was diese PS-Zahl mit einem erreichbaren Schnitt zu tun haben, verstehe ich zwar nicht, muss ich aber auch nicht.

Und dass ich bei einem Tempolimit von 130 km/h eine reale Geschwindigkeit von max. 145 km/h (also Tacho 150) innerhalb meiner Toleranz sehe, hat weniger mit meiner Lust zum Regelbruch zu tun, als mit der Realität auf der Straße. Nicht umsonst spielt das Wort "Toleranz" bei Geschwindigkeitsmessungen und daraus resultierenden Bußgeldverfahren eine wichtige Rolle.

Das hat aber rein gar nichts damit zu tun, dass ich mit einem generellen Tempolimit leben könnte (das ich dann natürlich wieder um haarsträubende 15 km/h überschreiten würde, wenn der Verkehr es zulässt). Ich denke einfach, dass ein an deutsche Gewohnheiten angepasstes Tempolimit (also nicht 120 km/h, auch nicht 130 km/h, aber vielleicht 150 km/h) die "Atmosphäre" auf deutschen Autobahnen erheblich verbessern würde.

Und an dieser Stelle muss es einfach mal gesagt sein: Es ist zwar richtig, dass auf 98% aller deutschen Straßen bereits ein Tempolimit herrscht - aber nur auf rund einem Drittel aller Autobahnen. Auf über 60% gibt´s keine Beschränkung.

Und zu Deiner Signatur: Es ist mir sowas von egal, ob ich Recht habe oder nicht - vor allem bei einer Diskussion, in der es lediglich um Überzeugungen geht.

Und keine Sorge: Recht hat auf deutschen Autobahnen glücklicherweise nach wie vor der Stärkere (ab 250 PS).

So, jetzt widme ich mich wieder der Flora und Fauna.

Zitat:

Original geschrieben von seismo


Ich bin normalerweise echt ein ruhiger Zeitgenosse (jaja, mit 70 Meilen cruisen ist herrlich), aber bei manchen Beiträgen hier...also ich weiß nicht.

Dabei denke ich immer, ich drücke mich eindeutig aus...aber ich sag es gerne nochmal. Allerdings schreibe ich etwas langsam, da ich währenddessen die Landschaft beobachte und mit den Komfortfunktionen meines Laptops rumspiele. Verzeihung.

Ja, das kenne ich. Apple hat davon ganz schön viele eingebaut... Aber da ich aktuell bei meinem Morgenkaffee sitze, kann ich es mir erlauben die Landschaft anzugucken und am Laptop rumzuspielen.😁

Zitat:

Original geschrieben von seismo


Jetzt aber: Ich habe nirgends gesagt, dass Du 300 km am Tag fährst. ich wollte lediglich Deine überaus erhellende Aussage "So einen 200er Schnitt bekommt man ganz leicht hin" illustrieren, das heißt in ein leicht verständliches Bild übersetzen. Deswegen habe ich einfach mal ein Beispiel gewählt: Bei 300 km Strecke bedeutet ein 200er Schnitt...siehe oben. Aber vielleicht wäre es realistischer gewesen, 800 km und einen Schnitt von 250 km/h zu nehmen. Ist ja wahrscheinlich auch kein Problem, wenn das Auto nur "über 250 PS" hat. Was diese PS-Zahl mit einem erreichbaren Schnitt zu tun haben, verstehe ich zwar nicht, muss ich aber auch nicht.

Nun, ein Fahrzeug mit 400PS erreicht ein hohes Tempo deutlich schneller und deutlich öfter(Autobahn mit sehr wenig Verkehr), als ein 100PS Fahrzeug(gleiche Basis vorrausgesetzt).

Zitat:

Original geschrieben von seismo


Dadurch kann eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit erreicht werden.

Und dass ich bei einem Tempolimit von 130 km/h eine reale Geschwindigkeit von max. 145 km/h (also Tacho 150) innerhalb meiner Toleranz sehe, hat weniger mit meiner Lust zum Regelbruch zu tun, als mit der Realität auf der Straße. Nicht umsonst spielt das Wort "Toleranz" bei Geschwindigkeitsmessungen und daraus resultierenden Bußgeldverfahren eine wichtige Rolle.

Was hat die Realität auf der Straße, die eh jeder anders wahrnimmt, mit der Toleranz bei Geschwindigkeitsmessungen zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von seismo


Das hat aber rein gar nichts damit zu tun, dass ich mit einem generellen Tempolimit leben könnte (das ich dann natürlich wieder um haarsträubende 15 km/h überschreiten würde, wenn der Verkehr es zulässt). Ich denke einfach, dass ein an deutsche Gewohnheiten angepasstes Tempolimit (also nicht 120 km/h, auch nicht 130 km/h, aber vielleicht 150 km/h) die "Atmosphäre" auf deutschen Autobahnen erheblich verbessern würde.

Das bezweifel ich ganz stark. Die "Atmosphäre" auf der deutschen Autobahn würde sich eher verschlechtern. Das kann man z.B. in Österreich gut beobachten. Die Gründe dafür wurden bereits mehrmals im Sicherheitsforum von MT erläutert. Schau doch auch mal rein?🙂

Der Hauptgrund ist übrigens die deutsche Mentalität.

Zitat:

Original geschrieben von seismo


Und zu Deiner Signatur: Es ist mir sowas von egal, ob ich Recht habe oder nicht - vor allem bei einer Diskussion, in der es lediglich um Überzeugungen geht.

In meiner Signatur geht es nicht um eine Diskussion, sondern um den Straßenverkehr und die deutsche Mentalität.

Es ist aber schön, dass du nicht diese typisch deutsche Mentalität hast.🙂

Zitat:

Original geschrieben von seismo


Und keine Sorge: Recht hat auf deutschen Autobahnen glücklicherweise nach wie vor der Stärkere (ab 250 PS).

Nein.🙂

Zitat:

Original geschrieben von seismo


So, jetzt widme ich mich wieder der Flora und Fauna.

Tu das. Ich wirdme mich derweil meinem Croissant und der Tageszeitung.

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Nein, 100 Meilen pro Stunde sind 160,9344 km/h. 😉

Danke für die Berichtigung😉

Gewusst, oder schlaugelesen?😁:

Da ist aber die Erdrotationsgeschwindigkeit nicht berücksichtigt!
U. U. fährt man in Wirklichkeit sogar sauschnell rückwärts und merkt es gar nicht . . .

heute sind es die 160 ...

Hallo ...

für jedes Stückchen mehr Sicherheit geben wir ein Stück Freiheit auf ....

Heute wird über 160 diskutiert, in x Jahren dann die 130 ... usw.

Ironie an :
Ja und, mit Wohnwagen darf ja nur 100 fahren, was geht mich das an ...
Ironie aus !

Wie war das mal ???? Freie Fahrt für Freie Bürger ;-)

gruß Flotzie

Deine Antwort
Ähnliche Themen