Der gute, alte Kotflügel-Rost beim TDI...

VW Golf

Hallo,

jeder kennt den Rost der Kotflügel bei den TDI. Meiner (2004er) hats deutlich, der linke Kotflügel ist an der Unterkante komplett durchgerostet, der rechte geht noch so. Ich habs bisher nicht reparieren lassen weil der Wagen schon 255tkm hat und nicht mehr allzu lange gefahren wird.

Nun haben wir auch einen 2006er TDI (Goal) in der Familie und auch da sieht man deutlich, dass der Lack bereits Blasen schiebt an beiden Kotflügeln. Man muss aber schon genau hinsehen, das "geübte" Auge sieht aber sofort, dass da auch in 2-3 Jahren der Rost durchkommen wird.

Die Ursache ist ja klar, es liegt an diesem Dämmkeil innen, der Wasser ansaugt und durch Reibung die Oberfläche abschleift.

Die Frage ist nun, kann man beim 2006er das zuverlässig reparieren lassen und was würde es ungefähr kosten? Oder einfach gammeln lassen und, falls das Fahrzeug noch länger gefahren wird, lieber neue Kotflügel dran machen?

Ich dachte, dass VW das im Laufe der Zeit geändert hat und das nur 2003-2004er und die Golf IV TDI das haben, scheinbar betrifft es aber auch spätere Baureihen.

21 Antworten

Ist bei mir genau so. Links stärker als rechts.

Allerdings stört mich der Rost an der Kennzeichenbeleuchtung/ Heckklappe viel mehr :/

Laut VW, 1600€ für eine neue Heckklappe. Bei einem Auto von 2006 wohl wenig sinnvoll.

Heckklappe habe ich schon getauscht bei dem 2004er TDI.

Habe damals für 200 Euro einfach eine gebrauchte Heckklappe in 1A Zustand gekauft und sie selbst ausgetauscht. Hatte auch das Problem mit Rost am Emblem.

Die alte Klappe konnte ich für 80 Euro verkaufen.

Um das Problem der rostenden Kotflügel wegen dem wassersaugendem Schaumstoffkeil nochmal zu verdeutlichen 😉
Gestern unterwegs bei nem Golf 4 gesehen....

20171105_163000.jpg

Zitat:

@faceman22 schrieb am 6. November 2017 um 07:12:07 Uhr:


Um das Problem der rostenden Kotflügel wegen dem wassersaugendem Schaumstoffkeil nochmal zu verdeutlichen 😉
Gestern unterwegs bei nem Golf 4 gesehen....

Wo siehst du denn da noch nen Kotflügel? 😁

Echt krass....

Ähnliche Themen

Hatte ein bulgarisches Kennzeichen. TÜV ist da kein Thema 😉 Denke, er wartet, bis er den Keil ohne Demontage der Radhausschale raus bekommt *lol*

Zitat:

@faceman22 schrieb am 6. November 2017 um 07:12:07 Uhr:


Um das Problem der rostenden Kotflügel wegen dem wassersaugendem Schaumstoffkeil nochmal zu verdeutlichen 😉
Gestern unterwegs bei nem Golf 4 gesehen....

Nich ganz so schlimm, aber auch schon mit Loch hab ich‘s am 5er auch schon gesehen. Der restliche Zustand vom Auto natürlich auch dementsprechend...

Nichts ist unmöglich?! 😁

So ganz große Gedanken habe ich mir da nie gemacht:

https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Aber mein wirklich schöner Golf 5 1,9 TDI musste wegen Diesel Befürchtungen dem Autochen weichen. Die Rechnung war einfach: ein 12 Jahre alter Golf 5 mit 112 TKM + 4000 € getauscht gegen einen neuen Skoda Citigo mit recht guter und absolut ausreichender Ausstattung (Klima, MAL, ZV el FH, Sitze beide höhenverstellbar und noch mehr).

Deine Antwort
Ähnliche Themen