der günstige Weg des Motorradfahrens

Moin moin!

Hatte zu Beginn des Jahres ein ähnliches Thema und greife es jetzt geändert wieder auf.
Zu Erhellung der Umstände:
Ich komme aus dem Hamburger Umland und arbeite in Hamburg. Wer aus der Nähe kommt weiß das es momentan noch schlimmer ist als sonst im Verkehr und daran ändert sich die nächsten Jahre auch nichts. Also bin ich am überlegen mir ein Zweirad zum pendeln zuzulegen da man damit ja doch etwas flotter im Stau/Stadtverkehr ist.
Ich bin seit ca. vier Jahren Moppedlos und möchte auch nur eines zum pendeln. Nicht für Ausflüge, nicht für ne OKF und auch nicht zum in den Urlaub fahren. Ab und zu, wenn ich Lust habe und das Wetter passt ca. 60km hin und 60km wieder zurück.
Stil sollte "zeitlos" sein, also nackt. Der optische Zustand spielt keine Rolle, nur der technische. Was haltet ihr von folgenden Modellen:

Honda CB 750
Yamaha XJ 650
Suzuki GS 650

alle Bj. anfang der 80er.

Auf meiner Strecke habe ich auch Autobahn, von daher sollte das Bike mind. 70PS haben. Andere Modell-Vorschläge sind herzlich wilkommen! Ausgeben möchte ich so wenig wie möglich, max. 1000€.

Was haltet ihr von dem Vorhaben und den Modellen? 😕

Danke!

47 Antworten

http://m.kleinanzeigen.ebay.de/s-anzeige/yamacha-xj-650/174703273

Auf 800 runterhandeln da die Anzeige schon lange zu sehen ist...

Danke, ist bereits in der "Merken" Liste.

Sorry, aber einen hab ich noch. Etwas wenig PS, aber im Schnitt etwa zehn Jahre jünger und optisch auch sehr nett:

Honda NTV 650

Pro/Contra?

Zitat:

Original geschrieben von JayCe


auch sehr nett:
Honda NTV 650
Pro/Contra?

da wäre mein suchen hauptsächlich

1989–1992 Bj

anderes Federbein hinten

Getriebeübersetzung verändert, Kupplung verbessert

Sitzbank besser gepolstert

geänderte Gabel

leistung 60 PS und imho als 89er keine ASU

ist aber ein V 2 😁 Ach so, ja,
als MurksMoped ist die NTV nicht bekannt geworden 😁

grüßchen Frank

Gibt doch schlimmeres als einen V2 oder? 😁

Deine Verbesserungen beziehen sich auf die genannten Baujahre oder ab diesen? Alle NTV´s stehen im Netz mit 50PS, laut Wiki hatten aber alle mehr PS?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JayCe


Gibt doch schlimmeres als einen V2 oder? 😁

Ich liebe das blubbern meines V 2 😉

ach ja, bezüglich Abgasvorschrifften, ab Bj 92 nur mehr so 50 Pferdchen, sollte aber reichen für das "Leichtgewicht"

Es ist vollbracht, ich habe zugeschlagen!

Möchte jemand raten was es geworden ist? (2 Zylinder)

Vermutlich eine Revere oder eine NTV.

Oder anders gesagt: Ein gutes und solides Moped. Damit kann man eigentlich nichts falsch machen. Gratuliere.

Gruß Michael

Tja, nicht ganz.
Die "alten" Dinger haben meiner Frau überhaupt nicht zugesagt (obwohl sie eh nicht mitfahren soll 🙄 ) und ABS + Einspritzer ist ja auch nicht verkehrt, also haben wir das Budget etwas erhöht.

BMW R 850 R ist es geworden aus 98 mit stolzen 85tkm auf der Uhr. Allerdings kommen die Kilometer nur von Sommertouren, also eher Langstrecke. Steht da wie neu, Motor läuft super rund (für einen Zweizylinder Boxer) und das Getriebe schaltet sich auch gut ohne Geräusche.

Ach, wird schon klappen...

Zitat:

Original geschrieben von JayCe



Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Nimm die sevenfifty.
Warum?

.. weil die Hondas qualitativ am Besten sind. Der DOHC-16-Ventiler ab 1977 in der KZ verbaut, ist legendär. Da können die Yamhas nicht mithalten.

Gibt mehrere Modelle: RC01, RC04, RC06

Aber jetzt haste ja ne BMW. Ist auch vernünftig.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



.. weil die Hondas qualitativ am Besten sind. Der DOHC-16-Ventiler ab 1977 in der KZ verbaut, ist legendär. Da können die Yamhas nicht mithalten.

Gibt mehrere Modelle: RC01, RC04, RC06

Aber jetzt haste ja ne BMW. Ist auch vernünftig.

So ist es, 140.000 Km sprechen für sich.

mfg
Uli

Ich hatte die KZ 1980. Allerdings hatte ich ein absolutes Montagsmotorrad, an dem ständig was kaputt war.
Später hatte ich RC04 und 06
Von der 06 habe ich noch Fotos.

Optisch machen die auch echt was her, gefallen mir deutlich mehr als die Yamahas. Wenn nur die Kette nicht wäre.
Was pflege und putzen angeht bin ich echt ne Schlampe...

Meine schönste CB:

Umgebaute SC01.

Ich hab keine Probleme mit modernen X-Ring - Ketten. Und dass ein Kardan wartungsfrei ist, ist auch ein Gerücht. Richtig teuer, wenn er kaputt geht. Bei BMW das regelmäßige Staburagsen nicht vergessen.

Zitat:

Original geschrieben von JayCe


Was pflege und putzen angeht bin ich echt ne Schlampe...

Kettenöler verbauen - und natürlich trotzdem von Zeit zu Zeit die Kette mal mit 'nem Lappen reinigen.

Grüße, Martin

Eine Revere/NTV wäre ein sehr guter Kauf gewesen, diese Mopeds sind wirklich sehr empfehlenswert. BMWs allgemein aber auch, auch wenn ich aus dem Hause noch keinen Vierventilboxer hatte, sondern "nur" einen Einzylinder (F 650), Zweizylinderzweiventiler (R 65), Dreizylinder (K 75 S) und Vierzylinder (K 100 RT). Die R 850 R ist ganz sicher ein Moped, mit dem man sehr lange sehr zufrieden sein kann. Lediglich die 85.000 km würden mich stören - ich mag es nicht, wenn ich die Motoren noch selber einfahren muß! Mit unter 100.000 km ist das Ding ja noch neu, da kann man ja noch gar nicht von Gebrauchtfahrzeug sprechen... ;-)

Gratuliere zur BMW!

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen