Der Große Winterreifen-Fred

Opel Vectra C

Hi!
Ich möchte/ muss mir demnächst Winterräder zulegen.
Nur hab ich keine Ahnung, welche.
Also bitte ich euch mal eurer Erfahrungen mit euren Winterreifen zu posten.
So irgendwie:

Marke:
Modell:
Dimension:
Positiv:
Negativ:

Danke schonmal.

300 Antworten

Alles klar.
Dann steht 16" fest.
Nur der Reifen noch nicht.
Mal sehn, was mein Reifenfuzzy so sagt.

Ich habe Continental Wintercontact TS790 auf 215/50 R17.
Bin ganz zufrieden nur hab ich ein Problem, dass die Vorderreifen beidseitig aussen mehr abgefahren sind als innen. Ich habe jedoch immer den richtigen Reifendruck wie im Tankdeckel vorgeschrieben. Hat jemand diese Reifendimension, wenn ja welchen Druck?

Zitat:

Original geschrieben von Wasserbauer


Alles klar.
Dann steht 16" fest.
Nur der Reifen noch nicht.
Mal sehn, was mein Reifenfuzzy so sagt.

Ich habe letzten Winter mit den Pirelli Sottozero asimetrico hervorragende Erfahrungen gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Vectra_Seb


Ich habe Continental Wintercontact TS790 auf 215/50 R17.
Bin ganz zufrieden nur hab ich ein Problem, dass die Vorderreifen beidseitig aussen mehr abgefahren sind als innen. Ich habe jedoch immer den richtigen Reifendruck wie im Tankdeckel vorgeschrieben. Hat jemand diese Reifendimension, wenn ja welchen Druck?

Vielleicht belädst Du Deinen sehr? Dann sollte der Luftdruck mit vollbeladenen Empfehlung mindestens übereinstimmen. Generell und für Winterreifen (durch die kälteren Temperaturen) besonders gilt:

Empfehlung + 0,3 bar (manche nehmen da nochmehr)

Vielleicht heizt Du auch ein bißchen um die Kurven 😉? Dann fährt der Reifen sich außen auch mehr ab.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vectra_Seb


Ich habe Continental Wintercontact TS790 auf 215/50 R17.
Bin ganz zufrieden nur hab ich ein Problem, dass die Vorderreifen beidseitig aussen mehr abgefahren sind als innen. Ich habe jedoch immer den richtigen Reifendruck wie im Tankdeckel vorgeschrieben. Hat jemand diese Reifendimension, wenn ja welchen Druck?

Diese Dimension ist in D nicht als Winterreifen zugelassen. Ich habe 2003 einen Satz Michelin Pilot Alpine 2 gekauft (225/45 R17 V XL). Dieser hat mich über 2 Vectra C begleitet und immernoch 2x 6mm und 2x5,5mm Profil (wird nächstes Jahr altersbedingt verschrottet und hat dann um die 75.000km gelaufen!!!!). Die Reifen fahren sich absolut gleichmäßig ab. Gefahren werden sie mit dem von Opel vergegebenen Luftdruck für maximale Beladung.

Insofern scheint bei Dir etwas nicht zu stimmen. Achseinstellung stimmt?

zurück zur Anfangsfrage :

Marke: Michelin
Modell: Pilot Alpine 2
Dimension: 215/55 R16
Positiv: werd die jetzt den 4ten Winter draufziehen und hab bisher knapp 60.000 km damit gemacht, wenig Verschleiß, kein Sägezahn, super auf Schnee und Trockenem

Im Gegensatz zu JMG hab ich bei Regen nichts negatives feststellen können, deutlich besser als der Conti SP2 im warmen Sommerregen.

Aber evtl. fehlt mir auch der Vergleich.

Negativ : Schweineteuer

Fazit : würd ich wieder kaufen, wenn ich denn den Vecci im nächsten Winter auch noch hab

Da der Reifen keinen Sägezahn bekommt, hab ich sogar schon mal darüber nachgedacht, den auch im Sommer zu fahren ... 😁😁

Gruß
V2

Zitat:

Da der Reifen keinen Sägezahn bekommt, hab ich sogar schon mal darüber nachgedacht, den auch im Sommer zu fahren

Slicks bekommen natürlich keinen Sägezahn, sind aber AFAIK nicht im Straßenverkehr zugelassen 😁

jetzt muss ich mich mal wieder zu wort melden.
mein reifendealer meint, dass die reifenwahl auch an das fahrprofil anzupassen ist.
ich fahre ca 12.000km mit den winterreifen pro jahr.
da hat er mir zu hochwertigeren reifen geraten.
also dunlop oder pirelli
bislang war ich der meinung, dass pneumant, oder semperit völlig ausreichend sind.
eure meinung bitte.

es kommt ja nicht nur auf die Kilometer an, sondern auch wieviel schnee ihr habt, ob oft landstraße oder autobahnen oder vielleicht nur stadt (wo evtl. ganzjahresreifen auch ned schlecht sind) DEN Winterreifen der für alle begebenheiten Top ist wird es nicht geben, allerdings denke ich wenn man einen der "Premium" Hersteller wählt kann man nichts falsch machen, was nicht heißen soll die anderen wären schlecht da die Reifen in der Quali mittlerweile sehr dicht beieinander liegen, viel wichtiger ist glaub ich eher Reifenalter und Profiltiefe 😉

darf ich mich auch mal mit in den Thread einhängen.....

hab zur Zeit 17er Opel-Breitspeichen-Felgen drauf. Die sind vom Vorgänger ziemlich verschmarrt. Deshalb wollte ich sie als Winterfelge nehmen. Hab nun mal Preise verglichen, wieviel ein 17er Reifen kosten würde, und was ein Komplettrad kosten würde:

Beispiel Pirelli Sottozero

215/50 R17 91H 163,76
225/45 R17 91H 145,67

Stahlfelge + 215/55 R16 93H ca. 190,- € inkl. Montage

Wenn ich bei den 17er noch die Montage mit einberechne (Sommer runter, Winter drauf), komm ich ungefähr auf das gleiche wie das Komplettrad.

Was würdet ihr mir empfehlen??? Was ist besser??

Ich tendiere eigentlich zu der 17er Variante, weil ich die Alus ansonsten wegschmeißen kann. Kaufen wird die nämlich eh keiner, und im Sommer sollen 18er drauf.

.... nur mal so ....

Opel bietet bis Ende Oktober Designräder 16" an.
Ihr wißt schon, Stahlfelgen mit Abdeckungen, die von der Optik her wie Alus aussehen (Standard Edition).
4 Stück 16" mit 205/55 R16 T für ca. 550.- Euronen.
Da sind die Abdeckungen schon mit drin !!
Für Winterräder okay, oder ?

Grüße
Checkup

Die 215/50 auf 17" sind AFAIK als Winterreifen nicht zugelassen.

Steht jedenfalls auch so im Serienkatalog des TÜV Hessen.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Die 215/50 auf 17" sind AFAIK als Winterreifen nicht zugelassen.

Steht jedenfalls auch so im Serienkatalog des TÜV Hessen.

gut zu wissen......danke

also dann entweder die 225/45 R17 oder die 16er Komplettstahlrad mit 215/55 R16.

Die 205/55 R16 stehn bei mir nicht drin, weiß daher nicht, ob ich die fahren darf. Aber danke für die Info @Checkup.

Aber welche Größe ist nun empfehlenswerter?? Ist der 17er in seiner Wintereigenschaft genauso gut wie der 16er??
Mal abgesehen, das die 225/45 auf Alu´s besser aussehen würden *grins

Grundsätzlich gilt:

Reifen, die nicht eingetragen sind, dürfen auch nicht gefahren werden.

Du kannst sie natürlich abnehmen lassen.

Ich hab die 215/55 auf 16" drauf, fährt sich einwandfrei.

Ich habe mir da auch eine billige Alufelge mit den Pirelli Sottozero gegönnt.

wenn ich die 17er Alufelgen für nächstes Jahr wieder nehmen würde, hätte ich das gleiche gemacht.

Aber da nächstes Jahr 18er drauf sollen, und die 17er zum verkaufen leider zu verschmarrt sind, wollt ich die als Winterfelge nehmen.
Denn zum in die Ecke stellen, oder wegwerfen, sind sie mir wiederum zu schade.

Die Reifenfuzzies haben bisher auch alle ein 16er Komplettrad empfohlen, weil die 17er mit dem niedrigen Querschnitt, angeblich eine sehr viel schlechtere Wintereigenschaft hätten.
Wir haben zwar in unserer Region (RLP) nicht so viel Schnee, aber will schon sicher unterwegs sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen