Der große Roller-Kaufberatung Sammelthreat

Hallo ihr Lieben

Wie vielleicht einige von euch wissen bin ich eher im Golf 3 Forum zu Hause. Dort haben wir einen "Kurze Frage, kurze Antwort"-Threat. Das hilft ungemein das Unterforum nicht so zu überfüllen. Daher hatte ich hier eine Ähnliche Idee.

Immer wieder kommt hier im Forum die Frage nach dem richtigen Roller für den jeweiligen Themenersteller. Man muss nur mal in der Suche "Welcher Roller" eingeben und sieht die Fülle an Themen.

Daher die Idee einfach alle Kaufberatungen hier in diesem Threat zu sammeln. Eventuell könnte dann ein Mod diesen Threat noch oben anpinnen.

Ob es sinnvoll ist diesen Threat auf 50ccm Roller zu beschränken oder nicht müsste man dann noch klären.

So weit so gut, dann mal los 🙂

Beste Antwort im Thema

Künne wenn er nicht genutzt wird lass den Thread doch mal unten. Du kommentierst unter jeder Frage nach Rollern nur, dass wir diesen Thread hier haben. Das hilft niemandem, genauso wie dieser Thread hier mittlerweile. Niemand hat Lust sich durch über 20 Seiten Chaos zu blättern. Lass die Leute doch einfach ihre eigenen Threads machen, wo sie dann für sich spezifisch Antworten erhalten, ohne das jemand dazwischen funkt. Ist ja nicht so als würden hier täglich tausende Roller-Threads eröffnet wovon 400 die Frage nach dem richtigen wären. Ich denke das die meisten diese Fragen kaum stören bzw. sie diese einfach ignorieren, wenn sie keine Lust darauf haben.

307 weitere Antworten
307 Antworten

Da Abgasnormen schon lange Realität sind, könnte Ihr gerne hier Eure leistungsstarken Motorrad- oder Pkw-Zwodaggder präsentieren.
Am besten für die jetzt gültigen Euro4 bzw Euro6c

Ich wollte hier keinesfalls eine Grundsatzdiskussion lostreten. Daher wird dashier diesbezüglich meine letzte Antwort darauf:

Ich empfehle immer gern einen alten 2-Takt Roller wenn man Leistung (vorallem bei Bergen oder zu 2.) will.

Wer sparsam unterwegs sein will und weniger Wert auf die Beschleunigung auf 45kmh legt, sollte 4-Takter fahren.

Eben, TomS! Es ist doch völlig wurscht, ob ich mit einem Zwei- oder einem Viertakter nicht von der Stelle komme. Durch die unsägliche Drosselei auf 45 Km/h und die ganzen Abgasmaßnahmen sind die heute doch alle zu tode zugeschnürt. Wer mit irgendwelchen Leistungsgedanken an das 50er Thema herangeht, kann nur enttäuscht werden und befasst sich mit der falschen Fahrzeugklasse. Denn ob nun in 8,9sec von 0 - 40 Km/h, oder in 9,4sec, oder in 10,1sec, ist in der Praxis doch völlig egal. Und genau das sind die Beschleunigungszeiten aktueller Roller, egal ob Zwei- oder Viertakter.

Eine wirklich spürbare Verbesserung kann nur ein 125er bieten, der selbst mit mageren 8 PS bereits das Gefühl einer tatsächlichen Beschleunigung vermittelt. Oder einen 50er aus den 1990er Jahren, wo Abgase und Verbrauch keine Rolle gespielt haben und legal 50 - 55 Km/h möglich sind.

Mal rein spekulativ:
Welches 50ccm 4T Gefährt würdet ihr empfehlen, wenn es um Qualität und gleichzeitig geringen Verbrauch geht?

Würde mich einfach mal interessieren.

Ähnliche Themen

Geringer Verbrauch -> 4T Einspritzer.

Qualität -> Da diese Technik im 50ccm Bereich relativ neu ist, einen erfahrenen Hersteller (Pkw/Motorrad mit Einspritzung).
Es gab früher diverse Berichte über Kaltstartschwierigkeiten und Konstantfahrruckeln usw.

Noch einmal Geringer Verbrauch -> Kleines Fahrzeug.
Ob jetzt Kymco New Sento oder Yamaha Giggle, Honda Zoomer oder Vision muß man sehen.

Theoretisch wäre auch ein Schalter mit Vergaser denkbar wie z.B. Kymco Nexxon oder K-Pipe. Gilt als "Schlaftablette", aber das war ja kein Kriteritum.
Honda Super Cub wird hierzulande ja leider nicht abgeboten.

Noch extremer gedacht: Elektro.
Hat zwar keine 50ccm, gehört bis 4kW aber zu dieser Klasse.

Da ich kein extremer Spritsparfanatiker bin, würde ich meine Entscheidung nicht von 1.7 oder 1.8 Liter abhängig machen.

Wäre schön, wenn der Threat mal von der Moderation angepinnt werden könnte. Es sammeln sich schon wieder zu Hauf neue Threats. Allesamt mit dem gleichen leidigen Thema...

gelöscht

Sind ja nicht alle 18 hier 😁
Im übrigen Unterstütze ich die Idee.

Jetzt noch nen thread in dem jeder der mal seinem Hass über Chinaroller freie Luft machen darf 😮

Sorry, Handytastatur. Habs korregiert 😉

Gut, dann nutze die doch mal diesen Threat für meine Fragen:

Wie schon in einem anderen Threat geschrieben bin ich 190 cm klein, deshalb sollte der 50ccm Roller auch zu den größeren gehören.

Was ich schon gelesen habe ist, das der Peugeot Speedfight 2 für diese Körpergröße recht groß sein soll und man da bequem fahren kann, auch zu zweit.
Stimmt das so?

Dann die Frage eben noch für mich falls es der SP2 doch nicht werden sollte, evtl. ein 4 Takter anstatt des alten 2 Takter?
Oder ist das eigentlich egal?

Der Roller soll fast nur benutzt werden um zur Arbeit zu fahren, ca. 8 km, und ab und an mal vielleicht meine kleine drauf mal mitnehmen.
Will meinen Dicken (siehe siggi) wegen dieser kurzen Arbeits Strecke öfters mal stehen lasse , deshalb muss ein Roller her.

Was könnt ihr so sonst noch empfehlen und wovon soll ich die Finger lassen?

Achja, bin eben auf einen Roller gestoßen, Name ist „Baotian BT49QT-20 Naovs Motors“, hab ich nie was von gehört, aber sicher ein „China-Böller“ oder?
Kennt den wer genauer und kann mir berichten?

Danke im Voraus

Japp, ist ein Chinese. Die glänzen meist nicht mit Kniefreiheit, aber da könnte es auch Ausnahmen geben.

Ich sah letztens jemanden auf einem Kymco Like, der Grade Mal mit den Zehenspitzen auf den Boden kam.
Bin jetzt nicht sicher ob der Roller so riesig war oder der bub so klein, es kam mir aber Recht groß vor.

Der Bub war wohl eher klein. Der Like (altes Modell) hat eine Sitzhöhe von nur 76cm. Durch das sehr hohe Trittbrett ergibt sich allerdings eine sehr ungünstige Ergonomie.

Dann wäre zudem euch dankbar wenn wer auf meine Frage(n) eingehen würde!!!

Haben wir doch gemacht. Einen Kymco Like zum Beispiel kannst du vergessen, weil er zu klein für dich ist.

Es wird dir nichts anderes übrig bleiben, als das selbst auszuprobieren. Welcher Roller dir letztlich passt, kannst nur du entscheiden. Aber grob ist alles unter 79cm Sitzhöhe schon mal auszuschließen. Aber die blanken Maße sagen auch nicht alles. Deshalb unbedingt ausprobieren.

Ausprobieren und Probefahren ist ja klar, ohne wird ja nichts gekauft, aber wenn ich vorab schon weiß welcher Roller von der Größe her passt kann ich schon andere ausschließen bei den unzähligen Roller beim zb. eBay Kleinanzeiger!

Hat ein großer Mensch vom Forum einen Peugeot Speedfighter 2?😉

Der Speedfight hat zumindest schon mal eine passende Sitzhöhe.

Was du bei den Kleinanzeigen ausschließen kannst, ist doch leicht zu überprüfen. Google dir einfach die entsprechenden Technischen Daten der infrage kommenden Roller zusammen. Dann weiß du wenigstens schon mal, was gar nicht passt. Wie schon gesagt, bei 79 bis 80cm Sitzhöhe solltest du die Grenze ziehen.

Ähnliche Themen