Der große Roller-Kaufberatung Sammelthreat

Hallo ihr Lieben

Wie vielleicht einige von euch wissen bin ich eher im Golf 3 Forum zu Hause. Dort haben wir einen "Kurze Frage, kurze Antwort"-Threat. Das hilft ungemein das Unterforum nicht so zu überfüllen. Daher hatte ich hier eine Ähnliche Idee.

Immer wieder kommt hier im Forum die Frage nach dem richtigen Roller für den jeweiligen Themenersteller. Man muss nur mal in der Suche "Welcher Roller" eingeben und sieht die Fülle an Themen.

Daher die Idee einfach alle Kaufberatungen hier in diesem Threat zu sammeln. Eventuell könnte dann ein Mod diesen Threat noch oben anpinnen.

Ob es sinnvoll ist diesen Threat auf 50ccm Roller zu beschränken oder nicht müsste man dann noch klären.

So weit so gut, dann mal los 🙂

Beste Antwort im Thema

Künne wenn er nicht genutzt wird lass den Thread doch mal unten. Du kommentierst unter jeder Frage nach Rollern nur, dass wir diesen Thread hier haben. Das hilft niemandem, genauso wie dieser Thread hier mittlerweile. Niemand hat Lust sich durch über 20 Seiten Chaos zu blättern. Lass die Leute doch einfach ihre eigenen Threads machen, wo sie dann für sich spezifisch Antworten erhalten, ohne das jemand dazwischen funkt. Ist ja nicht so als würden hier täglich tausende Roller-Threads eröffnet wovon 400 die Frage nach dem richtigen wären. Ich denke das die meisten diese Fragen kaum stören bzw. sie diese einfach ignorieren, wenn sie keine Lust darauf haben.

307 weitere Antworten
307 Antworten

https://home.mobile.de/KIELERROLLERMARKT#des_260541945

Der wäre das...sagt mal bitte was besser is...

Das ist ein Top Rennroller.
In der Schweiz dürfen die entdrosselt laufen, natürlich dann FE-KLasse A1 erforderlich, da sind 78km/h drin.

Aprilia würde ich quasi mit Ferrari vergleichen, Kymco mit Toyota oder Honda.
Nicht das Ferrari schlecht wäre, aber abseits der abgesperrten Rennstrecke gilt 25km/h = 25km/h und 45km/h = 45km/h.

Fahrt Ihr den hauptsächlich Rennen?
Gibt es wenigstens Hochalpenpässe bei Euch, so dass der Aprilia einen Tick schneller auf die Paßhöhe kommt?

Klar, Junior will das jetzt bestimmt nicht hören. Wenn er selbst mal die Erfahrung machte, bezahlen zu müssen, kann sich nebst Bauchgefühl auch langsam mal der rationale Verstand rühren.

Das ist kein Top Rennroller, sondern ein Top Kinderroller. Als Erwachsener würde ich mich darauf schämen. Sieht aus wie wer weiß wie schnell, schreit aber bei 45 Km/h genau wie jeder Chinakracher. Zudem zu nix zu gebrauchen. Kein Stauraum und auf's nicht vorhandene Trittbrett - da hoher Rahmen - kann man auch nichts draufstellen. Und damit es besonders schön wird, muß man zum Ölauffüllen sogar die Frontverkleidung abbauen.

Also ich möchte keine rennen fahren...nix transportieren oder verstauen ausser mein Helm und der wird ja wohl reinpassen...ich möchte nur jeweils 10km hin und zurück auf arbeit fahren...zeig ich ein China kracher ist er scheiße...zeig ich ein von aprilia ist er auch nicht gut...ich dachte das er vllt von der Quali her besser ist als alle anderen aber ich werde wohl den kymco vitality neu nehmen...trotzdem danke

Ähnliche Themen

Es gibt ja auch noch was zwischen Chinaroller und Formel-1-Roller. Zum Beispiel genau der von dir erwähnte Vitality. Sehr Preiswürdig, robust und ordentlich verarbeitet, sowie einem tollen Antrieb. Wenn auch vom Verbrauch nicht mehr ganz zeitgemäß (rund 4l/100Km). Zudem erfordert er durch eine recht hohe Sitzbank (82cm) relativ lange Beine, will man an der Ampel nicht umfallen.

4l...shit...das ist ja fast soviel wie mein Auto....gibt's auch sparsame gute in der Preisklasse...kann ja auch bissl mehr sein...vllt kann ich ja verhandeln oder zahle mehr

Ja klar gibt's die. Jeder Viertakter braucht deutlich weniger.

Schau dir doch beispielsweise mal den Peugeot Kisbee an. Der ist wirklich ordentlich verarbeitet, fährt bis auf eine gewisse Anfahrschwäche sehr gut (haben die meisten Viertakter), und ist ebenfalls sehr preiswert. Hier bist du mit 2,5 bis 2,8l/100Km/h dabei. Zudem mit etwa 90Kg sehr leicht und mit einer Sitzhöhe von 76cm für jeden gut zu händeln. Außerdem sehr praktisch mit durchgehendem und tiefem Trittbrett.

Genau hinsehen, beim Kisbee gibt es im Moment drei Motoren beim Freundlichen.
1. Den tollen Zweitakter, den ich nehmen würde und bei dem es völlig egal ist, ob der einen Liter mehr oder weniger verbraucht, als der
(2.) 4-T-Vergaser.
Beides Euro-2 Fahrzeuge.
3. Den 2018er Euro-4-Einspritz-Fuffi, bei dem wir nichts über die Langzeitqualität wissen.
Blöd ist nur, dass es immer weniger Peuget-Rollerhändler gibt. Ich hab in rund 100 km den nächsten. Geht gar nicht.

Okay, das stimmt. Ich bezog mich auf den bisherigen Viertakter, wie er bis 2017 angeboten wurde. Der alte Zweitakter - den ich auch kenne und ausgiebig testen konnte - fühlt sich zwar lebendiger an, aber nur im Bereich des Anfahrens aus dem Stand. Ansonsten ist er einfach nur laut und mit ebenfalls 4l/100Km auch nicht gerade sparsam, was für einige Interessenten durchaus ein Argument ist. Ist der Viertakter einmal in Fahrt, zieht er sehr kräftig durch und ist nicht langsamer als der Zweitakter.

Ich bin ein einiziges mal 4-Takt Roller gefahren. Den hatte sich ein Bekannter neu gekauft. Marke weiss ich leider nicht mehr. Damit war man ein richtiges Verkehrshindernis. Lief auch seine 45 kmh, aber bis dahin...

Das war schon echt gefehrlich zum Teil

Zitat:

@Künne schrieb am 17. April 2018 um 07:42:03 Uhr:


Ich bin ein einiziges mal 4-Takt Roller gefahren. Den hatte sich ein Bekannter neu gekauft. Marke weiss ich leider nicht mehr. Damit war man ein richtiges Verkehrshindernis. Lief auch seine 45 kmh, aber bis dahin...
Das war schon echt gefehrlich zum Teil

Was sollen wir daraus schliessen, dass Du einen unbekannten 4T im unklarem Zustand "gefährlich" empfandest. Dass alle 4T gefährlich seien?

Hier ist eine interessante Tabelle:
http://www.einszweidrei.de/.../...cooter-beschleunigung-2010jun17.html

Wie man sieht, ist der unrühmliche Ausreisser (19.3s von 0 auf 40) ausgerechnet ein 2T (Vespa PK 50).
Selbst ein chinesischer 4T wie Sachs Bee 50 beschleunigt mit 8.5s mehr als doppelt so schnell.

heutzutage stehen 4-Takter den 2-Taktern im Anzug kaum bis gar nicht mehr nach. Sie lassen sich lediglich schlechter illegal beschleunigen, was aber leider immer noch viele wichtig finden

Zitat:

@Künne schrieb am 17. April 2018 um 07:42:03 Uhr:


Ich bin ein einiziges mal 4-Takt Roller gefahren. Den hatte sich ein Bekannter neu gekauft. Marke weiss ich leider nicht mehr. Damit war man ein richtiges Verkehrshindernis. Lief auch seine 45 kmh, aber bis dahin...

Das war schon echt gefehrlich zum Teil

Mein Schwager hatte sich auch eine Piaggio Liberty (Einspritzer,4T ,3 Ventile) neu geholt. Als er damit ankam und ich gesehen hatte wie er sich mit diesem unsere Auffahrt hochgequält hat drehten sich mir auch die Augen. Nach der ersten Inspektion sah es aber ganz anders aus,als wenn eine Sperre zum einfahren entfernt wurde.
Was ich damit meinte,man ist schnell mit seinen Urteilen dabei ohne den Hintergrund zu wissen.
Aber eins kann ich behaupten,ich bin nicht mehr ein Hindernis als jeder 2T der nicht getunt ist (wenn man es als Hindernis ansieht). In der Stadt komme ich ganz selten auf Vollgas wenn ich mit dem Verkehr schwimme,aber mein Roller ist in Ordnung,nimmt sein Gas an,geht nicht an der Ampel aus und ist auch sonst wie in seiner Leistung die er haben soll beeinträchtigt.
Ein 4T verbraucht weniger Kraftstoff,ist leiser,verträgt besser auch mal langsame Bummelfahrten,für mich käme ein 2T nicht mehr in Frage,sehe nicht ein Vorteil mehr darin.

Besagter Roller war nagelneu. Der Zustand war also nicht unbekannt.

Und dass ein 4-Takter einem 2-Takter in Sachen Leistung nichts nach steht ist physikalisch nicht möglich 😁

er steht ihm in der Leistung nach, dass ist keine Frage, nur macht sich das im erlaubten Rahmen einfach nahezu 0 bemerkbar.

Ähnliche Themen