Der große Roller-Kaufberatung Sammelthreat

Hallo ihr Lieben

Wie vielleicht einige von euch wissen bin ich eher im Golf 3 Forum zu Hause. Dort haben wir einen "Kurze Frage, kurze Antwort"-Threat. Das hilft ungemein das Unterforum nicht so zu überfüllen. Daher hatte ich hier eine Ähnliche Idee.

Immer wieder kommt hier im Forum die Frage nach dem richtigen Roller für den jeweiligen Themenersteller. Man muss nur mal in der Suche "Welcher Roller" eingeben und sieht die Fülle an Themen.

Daher die Idee einfach alle Kaufberatungen hier in diesem Threat zu sammeln. Eventuell könnte dann ein Mod diesen Threat noch oben anpinnen.

Ob es sinnvoll ist diesen Threat auf 50ccm Roller zu beschränken oder nicht müsste man dann noch klären.

So weit so gut, dann mal los 🙂

Beste Antwort im Thema

Künne wenn er nicht genutzt wird lass den Thread doch mal unten. Du kommentierst unter jeder Frage nach Rollern nur, dass wir diesen Thread hier haben. Das hilft niemandem, genauso wie dieser Thread hier mittlerweile. Niemand hat Lust sich durch über 20 Seiten Chaos zu blättern. Lass die Leute doch einfach ihre eigenen Threads machen, wo sie dann für sich spezifisch Antworten erhalten, ohne das jemand dazwischen funkt. Ist ja nicht so als würden hier täglich tausende Roller-Threads eröffnet wovon 400 die Frage nach dem richtigen wären. Ich denke das die meisten diese Fragen kaum stören bzw. sie diese einfach ignorieren, wenn sie keine Lust darauf haben.

307 weitere Antworten
307 Antworten

Alles tuningroller! Für 45, erst recht für 25 brauchst du max 3ps. Schneller, besserer anzug... Dann pedelec 😛 Alles Argumente die für 25/45 nicht zählen!

bei 2500€ kannste einen schönen sparsamen honda 4t kaufen. Den kann junior schwer verendeln. Oder nen chinakracher neu, ebenfalls 4t.

Nur wenn du vorher mit dem 4t das tuning ausschließen kannst, hast du später ruhe. Er hat sicherlich schon rumgefragt, was am besten gepimpt werden kann. Deine liste sagt das zumind aus.
Oder teuer seine Modelle und du versiegelst die vario und den vergaser.

@Bamako

Nach einem Jahr soll der Roller natürlich entdrosselt werden. Wenn mein Sohn in drei Jahren 18 wird, kann er unser zweit Auto fahren. Dann werde ich sehr wahrscheinlich den Roller fahren bis mein zweiter Sohn eventuell den Roller übernehmen kann.

Ein neuen Roller/Scooter deshalb weil ich mich mit der Rollermechanik nicht auskenne und immer auf die Hilfe andere angewiesen bin, und da ist mir ein neuer lieber.

Das war auch eine Frage von mir, merkt man im originalen Zustand des Rollers den Leistungsunterschied überhaupt? Ich hatte mich da undeutlich ausgedrückt.

Wenn man da keinen großen Unterschied merkt, hätten wir schon lieber einen 4 Takter der Umweltfreundlicher ist. Wenn keine Einschränkungen der Euro 4 Norm zu erwarten ist wäre es mir auch egal ob der Roller jetzt Euro 2 oder Euro 3 hat.
Ich weiß leider nicht ob es außer bei dem Aerox einen 4 Takter mit Wasserkühlung gibt.

Danke,
Alex

Wenn man plant, so einen teuren Roller auch ca 10 Jahre zu behalten, lohnt sich das ganze natürlich wieder ganz anders, das stimmt.

Es ist nur gut gemeint, aber ich würde ein Auge drauf haben, dass Junior die Finger von der Technik lässt, nix tunt. Dann sind das mit Sicherheit nämlich sehr solide Fahrzeuge!

2T/4T:
Die soziale Akzeptanz ist bei 4 taktern höher.
So ein Speedfight 4 takter sollte einem 2 takter im originalen Zustand in rein garnichts nachstehn.
2T sind nur schneller wenn man dran rumbastelt, aber dafür sind die dann meist schneller Schrott.

In einigen Städten Europas gibt es bereits 2T Fahrverbote.

Mit 4T und euro4 ist man auch zukünftig auf der sicheren Seite!

@ tomS

Ich dachte die Wasserkühlung ist zuverlässiger, man lernt nie aus. Das die Luftkühlung durch weniger Teile Wartungsärmer ist, dachte ich mir schon.

Im Moment ist mein Großer kein Schrauber, ob sich das mal ändert...

Also, ein 4 Takter hat im originalem Zustand ca. den selben Anzug und Berg hoch ist er auch so schnell (auch mal zu zweit wenn es ein 50ccm ist) wie ein 2 Takter.

Bei einem Peugeot Händler wurde mir gesagt das die 2 Takter mit Wasserkühlung besser ziehen. Deshalb bin ich froh hier mal nach gefragt zu haben.

Danke,
Alex

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pampeador schrieb am 12. April 2018 um 17:52:26 Uhr:


Ich dachte die Wasserkühlung ist zuverlässiger, man lernt nie aus.

Die ist auch zuverlässig, wenn man die Wartung einhält. Also Kühlflüssigkeit und v.a. die Wasserpumpe im Auge behält.

Aber das kostet eigene Arbeitszeit oder Geld, wird gerade von Jugendlichen nicht immer gewissenhaft gemacht.

Dummerweise geizen die Hersteller überall. Nicht wundern, wenn "überlebenswichtige" Bauteile wie z.B. die Zahnrädchen der Pumpen nur aus Kunststoff sind.

Egal ob 2T oder 4T: Je mehr Leistung (nicht nur auf dem Papier) und je besser die Übersetzung abgestimmt ist, desto besser geht die Rakete ab.

Hat der Peugeot Händler einen 2T Einspritzer vorgeschlagen?
Die Idee ist an sich gut, hohe Leistung, niedriger Verbrauch und Emissionen.
Aber die Zuverlässigkeit war nicht so der Bringer. Wurde auch bei Autos probiert, aber hat im Großtest der Post versagt.

Dummerweise ist so manche Drossel ein Spielverderber. Das ist kein Hightech wie Pkw-Tempomat, die Hersteller investieren nur Bruchteile eines Cents, z.B. in eine Unterlegscheibe oder einen Stift.
Dann kann die Übersetzung nicht mehr "lang" werden, der Motor dreht sich tot, oder es wird künstlich Vollgas verhindert und die Kiste kommt kaum den Berg hoch.

Muß man einfach ausprobieren.

Wie findet ihr den?
Reicht der um ein paar jahre damit auf arbeit zu fahren ohne das er bei ordentlichen Gebrauch auseinander fällt oder mehrmals im Jahr in die Werkstatt muss?(Ja es kann immer was passieren) oder sagt ihr bei dem Teil...um Gottes willen nicht kaufen

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../633270761-305-1893?...

Tja die Beschreibung ist irgendwie nichtssagend ...

Ich würde nichts kaufen, was neu über Kleinanzeigen beworben wird. Pauschal sollte man immer einen Händler persönlich Aufsuchen.

Klar hat 2t mehr power. Aber auch der geht am berg in die knie. Vmax ist beschränkt, also wozu Max Leistungen haben wollen?

Wasserkühlung ist thermisch stabiler. Ist schon besser, aber nunmal komplexer als gebläsegekühlt.

Ich würde den auch beim Händler kaufen war nur ein Beispiel um ihn euch zu zeigen

Das ist doch ein Händler. Habe ihn mal gegoogelt

Der BTC R8 ... 3 PS Viertaktmotor? Kommt mir bekannt vor 😁

Das ist der Standard China Motor. Habe den auch.

Wartung vorausgesetzt, zuverlässig. Fahre damit auch täglich, ,2500km im Jahr. Alle 2000km oder 1x im Jahr Wartung. Ausser im ersten Jahr, da nach 500 und 1000.

Verbrauch bei mir 2,6L. Also Recht sparsam!

Sportlich ist anders, aber man kommt überall schnell genug an.
Ist ja in Endeffekt auch Wurst, ob man den Hügel mit 40 oder 45 hoch kommt...

Zitat:

@Bamako schrieb am 13. April 2018 um 09:28:39 Uhr:


Kommt mir bekannt vor 😁

U.s.w. u.s.f. ..

Triumph-50er

Zitat:

@koelsch schrieb am 13. April 2018 um 09:09:52 Uhr:


Das ist doch ein Händler. Habe ihn mal gegoogelt

Meine Händler inserieren nicht bei Kleinanzeigen. Das ist der Unterschied.

Du musst das auch so sehen,der Roller dürfte auch nicht teurer sein weil die ersten 2 Inspektionen kurz nach einem Kauf kommt und auch Geld kostet,das sollte man auch mit rechnen wenn 1500€ zur Verfügung stehen,danach sind es die normalen Unterhaltskosten.

Hey war Grad noch bei nem anderen Händler und der sagte den BTC R8 eher nicht nehmen....hat auch gesagt der kymco vitality is Top oder er hat mir ein Aprilia RS 50 von 2013 mit 6000tkm für 1600 angeboten...jetzt die frage kymco neu und 2 Jahre Garantie oder aprilia mit 1 Jahr Garantie?

Ähnliche Themen