Der große Ingenium-Diesel Thread: Hier geht's um die Motoren und km-Könige

Land Rover Discovery 5 (LR)

Hi,

mittlerweile sind die Ingenium-Diesel ca. 5 Jahre am Markt.
Und wie bei jedem neuen Produkt machen sich einige Eigenheiten erst nach längerer Zeit (also beim Kunden) bemerkbar. Z.B. die Langzeit-Haltbarkeit der Motoren, etc.

Aus vielen englischen Foren hört man derzeit z.B., dass die Steuerketten der ersten Ingeniums reihenweise das zeitliche segnen (und erinnern uns an den Eiseneintrag im Öl - #Ölanalysen). Daher gibt es inzwischen auch die Möglichkeit, den Zustand der Steuerkette via Diagnosegerät (beim Freundlichen) "bewerten" zu lassen.

Oder auch das Problem mit den Ausgleichswellen, von dem man gar nichts mehr hört.

Derartige Themen können in diesem Thread gesammelt und sich darüber ausgetauscht werden. Außerdem können wir hier mal eine Liste erstellen, wieviele km wir inzwischen mit unseren Ingeniums zurückgelegt haben (es geht hier nur um den Motor, nicht den Rest des Autos) und ob es Motorschäden (wenn ja, welche) gab.

Ich fange mal an:

  • Disco Sport, BJ 12.15 (EZ 02.16), 180 PS Ingenium Diesel, 06.2021 103.000 km

Grüße,
Hauser

196 Antworten

Letzte Woche wurde unser MY26 Facelift Defender 110 D350 gebaut ... in der ersten Spetember Woche soll er beim Händler stehen. Dann wird der tolle 6 Zyl. Ingenium Diesel erst mal sorgfältig eingefahren. Nach 1000km gibt's den Einfahrölwechsel für den Motor und die Differenzialöle werden gewechselt. Dann nach weiteren 1000km nochmal Motorölwechsel und dann gibt es regelmäßig alle ~6000km einen Motorölwechsel.

Bin nach ausführlicher Recherche ebenfalls zu dem Ergebnis gekommen, dass das orginal JLR Castrol 0W30 Öl mit dem extrem hohen Moly Anteil und der recht hohen Viskosität (im Rahmen der Möglichkeiten der Freigabe/Spezifikation) die erste Wahl ist.

Seitdem die Steuerketten verbessert wurden und das JLR Castrol Öl angepasst wurde liest man so gut wie nix mehr von Motorproblemen.

Freude auf unseren ersten Land Rover im Familienfuhrpark ist riesig.

Der Service des Land Rover Autohauses war bisher absolut überwältigend positiv. Viel besser als bei BMW!

Fahrzeug bestellt Ende Juni ... Lieferung Anfang September... Lieferzeit 2,5 Monate .. Top!

Werde weiter regelmäßig berichten wir es mit dem Facelift Defender 110 D350 läuft...

Zitat:@BMWJogi schrieb am 24. August 2025 um 18:35:01 Uhr:
Letzte Woche wurde unser MY26 Facelift Defender 110 D350 gebaut ... in der ersten Spetember Woche soll er beim Händler stehen. Dann wird der tolle 6 Zyl. Ingenium Diesel erst mal sorgfältig eingefahren. Nach 1000km gibt's den Einfahrölwechsel für den Motor und die Differenzialöle werden gewechselt. Dann nach weiteren 1000km nochmal Motorölwechsel und dann gibt es regelmäßig alle ~6000km einen Motorölwechsel. Bin nach ausführlicher Recherche ebenfalls zu dem Ergebnis gekommen, dass das orginal JLR Castrol 0W30 Öl mit dem extrem hohen Moly Anteil und der recht hohen Viskosität (im Rahmen der Möglichkeiten der Freigabe/Spezifikation) die erste Wahl ist. Seitdem die Steuerketten verbessert wurden und das JLR Castrol Öl angepasst wurde liest man so gut wie nix mehr von Motorproblemen. Freude auf unseren ersten Land Rover im Familienfuhrpark ist riesig. Der Service des Land Rover Autohauses war bisher absolut überwältigend positiv. Viel besser als bei BMW! Fahrzeug bestellt Ende Juni ... Lieferung Anfang September... Lieferzeit 2,5 Monate .. Top! Werde weiter regelmäßig berichten wir es mit dem Facelift Defender 110 D350 läuft...

Der 3 Liter läuft recht problemlos mittlerweile, vorallem wenn man sich so vorbildlich kümmern möchte.

Ich würde zusätzlich nur Ultimate Diesel tanken. Tut den Injektoren und vorallem dem Dpf wirklich gut.

Damit macht man zumindest nichts falsch

Deine Antwort
Ähnliche Themen