Der große Frühlingspflege Thread
Hallo,
ich will mal einen großen Thread eröffnen, indem jeder seine Tipps zum Thema Fahrzeugpflege verrät.
Wie behandelt man am besten:
- das Leder / Stoff
- den Lack
- das Cabrioverdeck
- die Cabrioheckscheibe
usw.
Ich hoffe auf eine rege Beteiligung.
Grüßle Felix🙂
26 Antworten
Also mal so zum Anfang:
- ich will meine Ledersitze fetten aber weis nicht welches Lederfett gut ist. Ich will mir nicht die Klamotten versauen wenn ich mich da drauf setze.
- ich muss auch unbedingt etwas mit der Heckscheibe machen. Der Vorbesitzer brachte das Auto regelmäßig in die Waschanlage. Die Schlieren auf der Heckscheibe müssen unbedingt weniger werden. Dieses Mittel namens C1 soll ganz gut sein, gibts beim ATU
- Polieren ist auch angesagt, ich benutze wohl meine Nigrin Lackpolitur, die ich noch daheim stehen habe oder gibt es eventuell etwasbesseres oder auch mit einer Art Lotuseffekt?
Grüßle Felix
der frage schliesse ich mich an, ich habe mein auto über den winter eingemottet und er wird wohl im April wieder zum leben erweckt (sofern er denn noch läuft *hoff*)....
er soll dann natürlich wenn alles fertig ist (fahrwerk, motor, tüv...) poliert und gepflegt werden. Welche Polituren empfehlen sich speziell für ältere lacke?
also lederpflege mach ich jeden 2.monat. mit speziellem reiniger und pflegecreme! fett nehme ich grundsätzlich nicht. mein set kostet 19 euro und ich kann es nur weiterempfehlen.
ansonsten gibts nach dem winter erstmal eine gründliche handwäsche und danach wird mein wagen poliert und konserviert.
unterbodenwäsche und motorwäsche mach ich auch noch, damit die ganzen salzreste noch weggehen.
Also für die Heckscheibe vom Cabrio ist C1 wirklich gut, spreche da aus Erfahrung. Damit bekommste die wieder schön klar.
Fürs Leder haben wir Lederpflege von Sonax, ist wirklich gut. Damit bekommt man auch mein 16 Jahre altes Lederlenkrad wieder schön und schwarz (für ne gewisse Zeit).
Waschen natürlich nur mit der Hand, fahr nicht in die Waschanlage davon geht nur die Heckscheibe kaputt und das Verdeck nimmt auch auf lange Zeit Schaden. Unterbodenwäsche ist glaub ich auch nicht falsch nachm Winter.
Bei der Verdeckpflege scheiden sich die Geister. Manche waschen es mit normalem Autoshampoo und ner Bürste und imprägnieren es danach neu, andere sagen imprägnieren ist nicht notwendig etc... da musste mal selber probieren.
Politur immer nach dem Alter und dem Zustand des Lackes kaufen, als Bsp unser Haushalt:
-Cabrio BJ'97 Nogaroblau-Perleffekt (RS-blau) Lack ist noch fast neuwertig, also keine Politur, sondern nur Wachs zum versiegeln des Lackes ("Lotuseffekt"😉, ich mach hier jetzt keine Werbung, also einfach mal zu nem Zubehörladen gehen und selber mal gucken.
-Coupe BJ'90 Rot ( 😁 ) nagut ist schon aufm Weg zum grau. Lack ist nichtmehr so schön, hat auch schon einige kleine kratzer oder so, also hab ich dafür ne Politur mit zusätzlichen Farbpigmenten. Ist zwar ne Sauerei mit dem roten Zeugs aber danach sieht das Auto aus wie fast neu, der "grauschleier" 😉 ist weg und es ist wieder rot.
Ähnliche Themen
hallo zusammen ich behandle auch mein lack sieht auch noch neuwertig aus aber eine polietor mit kleinsten schleifmittel ist nicht verkehrt weil man auch bei der hand wäsche schon kratzer macht und nach der polietor noch mit wax.(keine werbung Sonax finde ich ein gutes brodukt alle keine schleschte erfachrung) und das mach ich im frühjahr und im herbst ist es kanns wichtig.
wegen dem leder bei audi nach fragen die haben da auch was da und die müßten eigendlich wissen was für das leder gut ist.
mit dem ferteck habe ich keine ahnung
MFG audidepp
____________________________
alle umbauten audi 80 b4 audi für immer
weiteck sportfahrwerk 60/40, sommerreifen alus borbet BS vorne 7,5#16 mit 205/50 R16 hinten 9#16 mit 225/45 R16 reifen fulda extremo, hinten radläufe gezogen rechts und links 5 mm, winterreifen alus von borbet 7,5#15 mit 195/65 R15 reifen dunlop winter sport d3, front stoßstange von cabrio,sportluftfielter,edellstahlanlage von jetex mit 75 rohr und 2 mal 76 DTM,heckspioler, schwarserücklichter von hella,zusatzinstrumente orginal, vorne E-fensterheber E-spiegel mit heizung, musik aus bau mit 400 watt sinus, schroth gurte , sportlenkrad raid 320 mm
was??? hm. egal!
Ich mach die Lackpflege noch auf die gute alte Art und Weise... Kärcher raus, das ganze auto von oben bis unten saubergesprüht, evtl vorher noch ein wenig mit nem weichen schwamm "einshampooniert". Dann mit der Schleifpaste an alles marke steinschläge, oder rund um die Türgriffe, und die kratzerchen rauspoliert und später mit ganz normaler Politur den Lack schön aufpoliert. Dann glänzt er wieder wie neu. Sehr zu empfehlen: Ne Poliermaschine. Dann brauch man keine 3 Stunden Zeit und dicke arme mitzubringen 😉
Für die scheiben gibts von Technolit saugeiles zeug. Das stinkt zwar wie Vogelmist, aber die scheiben werden supersauber... die 200ml flasche kost glaub ich 10€.
greetz
Also fassen wir mal zusammen:
- Für die Heckscheibe empfiehlt sich das C1 vom ATU
- Leder mit einer Lederreinigung und einer Ledercreme oder dem Audizeug behandeln
- Dach eventuell mit Shampoo und Bürste behandeln und danach wieder imprägnieren.
-Lack mit einer geeigneten Politur polieren
Welche Politur ist denn nun zu empfehlen? Dieses Carlackzeug soll laut Aussage eines Bekannten echt gut sein. Das benutze ich auch zum polieren von meinem Segelflugzeug.
Grüßle Felix
moin,
ich kann jedem zum frühling hin nur rate, professionelle Autoaufbereitung! kostet mit lack, innen und motorraumreinigung von 120-200euro...
1mal jährlich und das auto richt wie neu und man hat ein wphliges gefühl...
mfg
für felgen- und lackversiegelung natürlich liquid glass! für leder meguiars und auch für die reifen würd ich meguiars nehmen, wenn man das geld für die produkte übrig hat. sind einfach die besten. zur verdeckpflege kann ich leider nichts sagen 🙂
mfg
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
120-200euro...
Den Betrag brauch ich das ganze Jahr über für die Fahrzeugreinigung...
Also ich habe heute die Lederpflege von Sonax gekauft. Kostet knapp 8€ beim Atu.
Ich habe sie einfach mit einem Tuch aufgetragen und nach einer gewissen Zeit mit einem anderen Tuch kurz nochmal verrieben.
Das Leder sieht klasse aus und ist absolut streifenfrei. Außerdem ist die Lederpflege nahezu geruchsneutral, was ich auch gut finde.
Die Heckscheibe habe ich vier mal mit dem C1 Heckscheibenreiniger von Atu für 8€ behandelt. Habe die Scheibe vorher etwa 30min gründlich gewaschen und trotzdem war das Tuch mit dem Reiniger komplett schwarz.
Felix
Kommt mir arg teuer vor... Der Fahrzeugaufbereiter bei uns in der Firma nimmt für ne Komplettaufbereitung schlappe 50 Tacken. Ich spiel ja echt mit dem Gedanken, das meinem Baby wenigstens einmal, im Frühjahr zu geben. Ansonsten wasch ich das Baby halt mit der Hand, Poliltur nehm ich meist eine von Sonax, nicht das allerteuerste, aber hinterlässt nen schönen glanz.
greetz