Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28466 weitere Antworten
28466 Antworten

Hammer Teil der Auspuff, Optik sieht cool aus.
Aber mir persönlich leider zu teuer, das ist es mir nicht wert.

man könnte die Ceramic Bremsen weglassen und dafür die Akra nehmen!

Mal was zum Thema Eventuri.

Puma Schmiede/PS-Motorsport ist zwar auf Ford spezialisiert (hauptsächlich die 5-Zylinder Focus ST/RS), vorhin postete der Besitzer aber was allgemein interessantes:

Er hatte die Eventuri-Ansaugung für den Focus RS auf der Flowbench (um zu sehen wieviel Luftdurchsatz sie ergibt) und war etwas ernüchtert vom Ergebnis---> 477 cfm.

Laut seiner Aussage würde der originale Luftfilterkasten mit einem K&N-Austauschfilter schon 455 cfm bringen, also ein enttäuschendes Ergebnis für das Geld.

Sein Fazit:

Bis auf die geile Optik und das etwas lautere Ansauggeräusch würde sie leider keine weiteren Vorteile bringen (laut Eventuri beim Focus RS ca. 10-15 PS mehr und 12-15 Nm).

Der RS 3 8Y wurde übrigens Serie von einigen Testern mit rund 430-440 cfm Luftdurchsatz gemessen, seltsamerweise misst Eventuri die Ansaugung serienmäßig mit 530 cfm.

Keine Ahnung ob das Toleranz ist, wäre allerdings schon etwas viel?!

habe ich nie verstanden wie mehr luft = mehr Ps sein kann wenn nichts an der software verändert wurde. würde heissen man nimmt den luftfilter ganz raus und hat noch mehr leistung (jetzt mal abgesehen das es schädlich ist) . das ist doch unsinn. originaler ist immer am besten vor allem bzgl filterwirkung. Bringt alles nix.

Ähnliche Themen

Mein Bruder hat die an seinem RS, Optik 1a, Sound mir sogar schon too much.

Würde ich mir dann für RS3 nicht kaufen, Danke für die Info.

Zitat:

@TT007 schrieb am 3. Juni 2022 um 19:02:41 Uhr:


habe ich nie verstanden wie mehr luft = mehr Ps sein kann wenn nichts an der software verändert wurde. würde heissen man nimmt den luftfilter ganz raus und hat noch mehr leistung (jetzt mal abgesehen das es schädlich ist) . das ist doch unsinn. originaler ist immer am besten vor allem bzgl filterwirkung. Bringt alles nix.

Das meine ich, ist aber allgemein immer die Angabe von Eventuri und anderen Herstellern.

Auch APR gibt seine Ansaugung mit +15 PS an, halt ich für unwahrscheinlich.
Geiles Ansauggeräusch und Optik bringen natürlich beide 😁

Ob original immer das Beste ist, würde ich aber bezweifeln. Gerade so "Faltenbalgschläuche" sind strömungstechnisch alles andere als optimal.

Zitat:

@RedWingsFanG schrieb am 3. Juni 2022 um 16:46:38 Uhr:


Hammer Teil der Auspuff, Optik sieht cool aus.
Aber mir persönlich leider zu teuer, das ist es mir nicht wert.

dito. wäre es mir auch nicht wert. wer weiss ein paar jahre jünger evtl hätte ich es bestellt aber nur für bischen klang...nee. das geld stecke ich lieber in betriebskosten (bremsen, inspektion, ölwechsel, tanken, etc). aber ist ganz nice. z.b. für 3k aufpreis direkt im konfigurator hätte ich wahrscheinlich auch bestellt.

Ich lese gerade die neue Sport Auto 07/2022, Supertest BMW 240i.
Interessant darin ein Abschnitt zum Thema VMAX, das Fahrzeug geht lt. Angabe früh in den Begrenzer, die angegebene Höchstgeschwindigkeit wird schwer oder gar nicht erreicht:

Dazu sagt der Hersteller lt. Zeitschrift:
„Die neueren BMW-Fahrzeuge nähern sich der im Fahrzeugschein angegebenen Höchstgeschwindigkeit anders an als früher. Früher ging es ,volle Pulle‘ bis leicht darüber, dann wurde der Vmax-Wert mehr oder weniger
genau eingeregelt. Ein neues EU-Gesetz verbietet das nun, und man nimmt das sehr ernst. Der Überschwinger ist verboten. Deshalb ist es nötig, sich dem Vmax-Wert langsam von unten zu nähern und ihn keinesfalls zu überschreiten. Das kann sich für den Fahrer nach Leistungsmangel anfühlen. Und das für die Einregelung verwendete, maßgebliche Signal ist nicht das Tachosignal aus der Raddrehzahl,
sondern im hohen Geschwindigkeitsbereich GPS-gestützt. Es kann sein, dass am Tacho sogar der Eindruck entsteht, die angegebene Höchstgeschwindigkeit werde gar nicht erreicht.“

Für was es nicht alles ein EU-Gesetz gibt, ich bin überrascht. Dürfte dann auch für den RS3 relevant sein, nur einige KM/H mehr 😉

Die übliche EU-Regelwut...

interessant. das würde die tachoanzeige im gegensatz zum 8V erklären. auch interessant ab wann diese regel galt? weil laut x yt-videos fährt z.b. der golf R wohl schneller als angegeben. demnach wohl früher zugelassen.
naja ein beinbruch ist es nicht weil ich kann sagen daß der 8Y weiterhin ziemlich bis anschlag durchzieht (280er option). er wird m.m.n. nicht früher eingebremst. es fehlen halt nur die paar kmh im vergleich zum vorgänger.

Zitat:

@RS3er schrieb am 3. Juni 2022 um 17:15:36 Uhr:


man könnte die Ceramic Bremsen weglassen und dafür die Akra nehmen!

...viele deiner Beitäge mag ich nicht, aber damit hast du völlig Recht 😁 😁 😁

Heute kam mein Infobrief auch. Bestellt September, LT September 22. Mit Carbon (auch Spoiler)und Phonebox.

Zitat:

@Corrado schrieb am 4. Juni 2022 um 13:52:26 Uhr:


Heute kam mein Infobrief auch. Bestellt September, LT September 22. Mit Carbon (auch Spoiler)und Phonebox.

Ich hab meinen auch letzte Woche bekommen, ebenfalls im September bestellt und mit Carbon Spoiler. Weiß jemand wie lange es jetzt noch dauert?

Also bei mir kam der Infobrief im April (19. April war das) und der Anruf vom Händler für den Abholtermin im Werk letzte Woche.

Also lagen rund 6 Wochen dazwischen bei mir.

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 4. Juni 2022 um 14:29:14 Uhr:


Also bei mir kam der Infobrief im April (19. April war das) und der Anruf vom Händler für den Abholtermin im Werk letzte Woche.

Also lagen rund 6 Wochen dazwischen bei mir.

Hast du dann deine Fahrgestellnummer schon gesehen bezüglich Modelljahr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen