Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28483 weitere Antworten
28483 Antworten

Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 2. Mai 2022 um 22:27:19 Uhr:


Achsweise kann/darf man verschiedene Reifen fahren.

Soweit ich das verstanden habe, sollte man das beim (Haldex-)Quattro tunlichst unterlassen, um das ESP nicht zu provozieren...

Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. Mai 2022 um 07:37:42 Uhr:



Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 2. Mai 2022 um 22:27:19 Uhr:


Achsweise kann/darf man verschiedene Reifen fahren.

Soweit ich das verstanden habe, sollte man das beim (Haldex-)Quattro tunlichst unterlassen, um das ESP nicht zu provozieren...

Ging ja nur um verschiedene Marken vorne und hinten. Das hat mit dem ESP nichts zutun.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. Mai 2022 um 07:37:42 Uhr:



Zitat:

@Lucky_Dani schrieb am 2. Mai 2022 um 22:27:19 Uhr:


Achsweise kann/darf man verschiedene Reifen fahren.

Soweit ich das verstanden habe, sollte man das beim (Haldex-)Quattro tunlichst unterlassen, um das ESP nicht zu provozieren...

so würde ich das auch sehen... Beim 8V hast das ESP ja gerne schonmal gemuckt bei der Serien Mischbereifung. Was man so liest gabs noch mehr Probleme bei Reifen die nicht die entsprechende Audi-Kennung haben. Möchte nicht wissen was passiert, wenn man dann auch noch Reifen unterschiedlicher Hersteller montiert.

Zitat:

@belti schrieb am 3. Mai 2022 um 08:07:55 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. Mai 2022 um 07:37:42 Uhr:


Soweit ich das verstanden habe, sollte man das beim (Haldex-)Quattro tunlichst unterlassen, um das ESP nicht zu provozieren...

Ging ja nur um verschiedene Marken vorne und hinten. Das hat mit dem ESP nichts zutun.

dann solltest du dich mal genauer informieren 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hoaschter schrieb am 3. Mai 2022 um 08:11:17 Uhr:



Zitat:

@belti schrieb am 3. Mai 2022 um 08:07:55 Uhr:


Ging ja nur um verschiedene Marken vorne und hinten. Das hat mit dem ESP nichts zutun.

dann solltest du dich mal genauer informieren 😁

Informier du mich bitte.

Verschiedene Hersteller, verschiedene Abrollumfänge und Schwups hast Du Probleme mit den Regelsytemen wenn Du Pech hast.
Da gehören 4 Reifen vom selben Hersteller drauf und nix anderes.

Verstehe. Meint ihr, dass die Abweichung da wirklich so groß sein kann? Oder reagieren die Systeme so empfindlich?

Zitat:

@belti schrieb am 3. Mai 2022 um 08:16:32 Uhr:



Zitat:

@Hoaschter schrieb am 3. Mai 2022 um 08:11:17 Uhr:


dann solltest du dich mal genauer informieren 😁

Informier du mich bitte.

Es ist wichtig, dass der Abrollumfang der Reifen identisch ist. Wenn du einen Michelin 235/35/19 neben einen Conti 235/35/19 stellst wird der Umfang fertigungsbedingt niemals identisch sein, auch wenn die Maße das vermuten lassen.

Beim A6 mit Torsen-Differenzial wird von unterschiedlichen Herstellern ebenfalls abgeraten, da der Abrollumfang und damit die Differenz zwischen VA und HA zu unterschiedlich sein kann.

Unterschiedliche Typen vom gleichen Hersteller (also bspw. SportContact 2 hinten und SportContact 3 vorne) sollten generell kein Problem sein, da diese vom selben Hersteller kommen. Unterschiedliche Hersteller würde ich beim quattro jedoch nicht mischen.

wie schon gesagt, es gab beim 8V FL sogar anfangs Probleme mit der Serien-Bereifung. Durch ein Update vom Bremsensteuergerät wurde das dann besser. Manche berichten von Problemen mit Michelin-Reifen, die nicht die Kennung haben. Also ja, die Systeme sind so empfindlich.

Wegen der Mischbereifung ergeben sich schon serienmäßig also bei gleichem Reifenhersteller unterschiedliche Abrolumfänge vorne und Hinten (hatte mal ca 2%errechnet) das soll auch schon zu Problemen beim ESP bzw. Differenzial führen. Deshalb gibt es wohl die R01 R02 Reifenkennung die das kompensiert. Allerdings habe ich den Eindruck, dass Audi bei der Werksbereifung nicht drauf achtet.
Das Thema hat mich auch schon verunsichert da ich mir für den Sommer Bridgestone Potenza Sport als Mischbereifung holen wollte diesen gibt es aber nicht Audi bzw. Quattrooptimiert also mit entsprechender Kennung. Also was tun.....hatte das auch schon mal gefragt bin aber noch nicht weiter.

Es ergeben sich immer von Hersteller zu Hersteller minimale Unterschiede im Abrollumfang (je nachdem wie der Reifen aufbaut), allerdings sind die Abrollumfänge ab Werk schon nicht genau identisch von Achse zu Achse, durch die verschiedene Reifengrößen die montiert sind.

Unter Umständen kann es mit 2 verschiedenen Herstellern auf den Achsen sogar besser werden als ab Werk, da der Abrollumfangsunterschied minimiert wird.
Ebenso kann dieser natürlich auch noch schlechter werden 😁

aber leute, wenn man exakt die reifen montiert die auch ab werk drauf sind (Bridgestone oder Pirelli mit Audi Kennung) ist doch alles gut. was noch gedanken machen. bei leichten abweichungen geht zudem sicherlich auch nichts kaputt. ich werfe nochmal in den ring: alleine verschiedene luftdrücke muss der hersteller einkalkulieren. der unterschied im abrollumfang zwischen ewig nicht kontrolliert und prall aufgepumpt ist sicherlich wesentlich grösser als eine minimale abweichung zwischen den reifenherstellern!

übrigens 235er winterreifen (ohne audi kennung) fuhren sich auch top, null probleme. man muss es nicht grösser machen als es ist m.m.n.

Also gehen verschiedene Hersteller ohne Probleme:

Vorne Bridgestone und hinten Pirelli (beide natürlich mit Audikennung) oder andersrum 😁

Zitat:

@TT007 schrieb am 3. Mai 2022 um 10:02:11 Uhr:


übrigens 235er winterreifen (ohne audi kennung) fuhren sich auch top, null probleme. man muss es nicht grösser machen als es ist m.m.n.

Bei gleicher dimension hat ja auch keiner von Audi-Kennung geredet. da muss man nicht auf die Kennung achten.
Aber bei Mischbereifung macht es schon sinn. Zumal die bei Problemen mit Antrieb oder ESP auch erstmal schauen, ob Reifen mit passender Kennung montiert sind.

Da beim RS3 kein Haldex Allrad mehr verbaut wird gibt es sowieso wenig Erfahrung mit den neuen Allrad System.

Deine Antwort
Ähnliche Themen