Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28452 Antworten
Zitat:
@JABlast schrieb am 7. Juni 2021 um 18:00:49 Uhr:
Da ist die Variante am Lenkrad bei den ID. Modellen noch besser, da effizienter...
Bei den ID-Modellen hast du dann noch einen 3. Lenkstockhebel, auch nicht der Hit.
Mercedes hat den Getriebewahlhebel ja der Stelle, wo aus dem VAG-Konzern den Scheibenwischer gewohnt ist. Auch suboptimal, wenn man die Autos dauernd wechselt.
Optisch ist der kleine, neue Hebel nicht schlecht. Der kam wohl im Konzern als erstes bei Porsche mit dem 992 auf den Markt. Beim neuen GT3 haben sie ihn allerdings auch schon wieder geändert, in eine ähnliche Form wie bei Audi u.A. im 8V gehabt. Aus welchem Grund Porsche das wieder geändert hat, würde mich echt mal interessieren.
In unserem GTI ist auch noch der "Oldschool-Knüppel", wie im 8V und ich finde die Lösung eigentlich immer noch am Besten. Vorallem kann man auch schneller von D in R wechseln. Wenn das elektronisch gesteuert ist, geht das für mein Empfinden irgendwie deutlich langsamer.
Zitat:
@Ahrmeister schrieb am 7. Juni 2021 um 18:13:18 Uhr:
Wähle S und schalte mit den Paddels., dann bleibt es beim manuellen Modus.
Ich kenne es so, sobald ich die Paddels benutze ist er eh im manuellen Modus, da brauche ich den Schalter gar nicht.
Naja, optisch und haptisch jedenfalls (noch) nicht mein Ding.
Wer weiß, man gewöhnt sich ja schnell um…
fuhr letzte woche die neue a4 klasse, auch nur per touch oder sprachassi bedienbar. Ich kann mir die bedienung ohne das runde drehknopf wie beim 8v nicht mehr vorstellen
Wenn man in D ist und manuell schaltet, schaltet sich nach kurzer Zeit wieder automatisch D ein. Bei S nicht!
Ähnliche Themen
Zitat:
@yersi schrieb am 7. Juni 2021 um 19:23:03 Uhr:
fuhr letzte woche die neue a4 klasse, auch nur per touch oder sprachassi bedienbar. Ich kann mir die bedienung ohne das runde drehknopf wie beim 8v nicht mehr vorstellen
Ich bin auch vom Audi 8V mit Drehknopf auf einen Golf 8 gewechselt.
Leider ein sehr großer Rückschritt, was die userbility betrifft.
Das System mit dem Dreh-Drückknopf war einfach super einfach, hochwertig und intuitiv.
Das ganze Touch gedöns vom Golf 8 hingegen richtig schlecht gemacht.
Zitat:
@Christian_98 schrieb am 7. Juni 2021 um 18:12:41 Uhr:
- erstmalig Carbon-Paket, eigen entwickelte Spoiler für Sportback und Limousine und später wieder Audi
Sport Performance Parts (Umfang unbekannt)
Bitte bitte nicht so eine Monstrosität wie sie aktuell beim Sportback für jeden 30TDI bestellbar ist.
Ich kann mich auch verhört haben, aber wurden die Audi Sport Performance Parts nicht wieder eingestellt?
Zitat:
@Ahrmeister schrieb am 7. Juni 2021 um 19:23:04 Uhr:
Wenn man in D ist und manuell schaltet, schaltet sich nach kurzer Zeit wieder automatisch D ein. Bei S nicht!
Dafür wird im S-Modus manchmal unnötig selbständig herunter geschalten und der Motor hochtourig gehalten. Ein Modus zwischen D und S wäre gut.
Ich versteh auch nicht wieso man es nicht einfach wie in A4 aufwärts machen kann... ist mMn. mit Alcantara bezogen einfach ein so schönes Element. Dieser kleine Wahlhebel aus Klarlack ist alles, aber sicher nicht hochwertig...
Das ist ja kein Klarlack, sondern Aluoptik. Finde ich auch besser als Alcantara, was zwar super aussieht und sich schön anfühlt, sich dafür aber grausig abnutzt.
Zitat:
@JCW82 schrieb am 7. Juni 2021 um 18:25:15 Uhr:
Optisch ist der kleine, neue Hebel nicht schlecht. Der kam wohl im Konzern als erstes bei Porsche mit dem 992 auf den Markt. Beim neuen GT3 haben sie ihn allerdings auch schon wieder geändert, in eine ähnliche Form wie bei Audi u.A. im 8V gehabt. Aus welchem Grund Porsche das wieder geändert hat, würde mich echt mal interessieren.
Kann ich dir beantworten. Der GT3 hat als einziges 992 Model noch das alte Getriebe vom Vorgänger mit 7 Gängen bekommen aus Gewichtsgründen. Mit diesem Getriebe ist shift by wire wie bei den kleinen Hebeln nicht möglich.
Die restliche 992 Palette hat bereits das 8 Gang Doppelkupplungsgetriebe mit der Möglichkeit für eine Mild-Hybridisierung.
Außerdem wollte man beim GT3 die Möglichkeit erhalten über den Stick zu schalten, was mit dem kleinen Stick nicht mehr geht. Also hat man sich fürs alte Getriebe mit alter Bedienung und Wahlhebel entschieden. Nur die Optik des Hebels haben sie geändert.
Das Getriebe erhält immer einen elektrischen Impuls, unabhängig von der Form des Hebels. Du kannst ja in beiden Fällen auch mit den Paddles am Lenkrad schalten...
Zitat:
@JABlast schrieb am 8. Juni 2021 um 07:19:15 Uhr:
Dieser Wahlhebel in golf 8, a3 8y etc. ist aus Alu?
Aluoptik.
Zitat:
@Nick1811 schrieb am 8. Juni 2021 um 10:49:33 Uhr:
Zitat:
@JABlast schrieb am 8. Juni 2021 um 07:19:15 Uhr:
Dieser Wahlhebel in golf 8, a3 8y etc. ist aus Alu?Aluoptik.
Überlesen, tut mir leid.
Zitat:
@Petrolhead69 schrieb am 8. Juni 2021 um 09:08:46 Uhr:
Das Getriebe erhält immer einen elektrischen Impuls, unabhängig von der Form des Hebels. Du kannst ja in beiden Fällen auch mit den Paddles am Lenkrad schalten...
Ich behaupte auch nichts Anderes.
Aber der Hebel des neuen GT3 ist noch ohne sbw. Der kleine sbw Stummel ist nicht mehr fürs manuelle Schalten am Stick ausgelegt.