Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28489 weitere Antworten
28489 Antworten

Den perfekten 5 Zylinder Klang hat für mich immer noch der Fiat Bravo HGT und Und das 20V Turbo Coupé

Ich habe mich gegen den S3 hauptsächlich aus optischen Gründen entschieden. Obwohl es natürlich eine Kombination aus Leistung und 5 Zylindersound ist. Ich habe grundsätzlich auch kein Problem mit dem Sound eines Autos. Es wäre mir nur ein Anliegen, dass man einfach etwas bewusster fährt und nicht jedem im Ort zeigen muss, was man für ein krasses Auto hat. Meiner Meinung nach kauft man so ein Auto ja für sich und nicht für andere und dann kann man das ja auch außerorts ausleben

Zitat:

@CC_36 schrieb am 12. Februar 2022 um 10:53:28 Uhr:


Man muss aber ganz klar Lautstärke, „Lautstärke“ und Klang differenzieren.
Wenn der Soundaktuator wie im Golf R im Race-Modus alles andere bei weitem übertönt trotz Akra-AGA und das Auto bei 50kmh cruisen leiser als jeder Tesla ist, dann finde ich schon dass dies diskussionswürdig ist und etwas worüber man sich beschweren darf.
Ich bezweifle mal die wenigsten hier kaufen sich den RS3 anstatt den S3 weil er ein paar PS mehr hat.
Ein absolutes Kaufchriterium ist nunmal der 5-Zylinder: und damit wurde von Audi und den Werbeberichten auch von Anfang an deutlich geworben.
Was bringt es einem dann einen 5-Zylinder, R32, V8 oder V10 zu fahren, wenn dieser akustisch ausgeschaltet ist? Genau gar nichts.
Ich finde schon, dass man den 5-Zylinder hören sollte, gerne auch deutlich. Dafür kauft man sich das Auto schließlich um Spaß beim fahren zu haben…und Klang gehört da -zumindest bei mir- auf jeden Fall dazu, sonst hätte ich mir auch einen Diesel kaufen können.

Das hat aber rein garnichts mit Prolleten, Freitagabendrasern oder sonstwas zu tun. Davon distanziere ich mich strikt.
Aber ein nicht aufdringlicher, präsenter und vor allem charakteristischer Klang wird ja wohl mal diskutiert werden dürfen ohne gleich als Poser abgestempelt zu werden.

Wir sind hier nicht nur Informatiker, es gibt auch andere Dinge als 1 und 0, Ein und Aus, Laut und leise.

dazwischen gibt es sehr viel Lautstärke und Harmonie, bei der -meiner Meinung nach im Rahmen- auch gerne nachgeholfen werden darf. Einfach um den Charakter zu unterstreichen.
Es muss ja nicht immer die OPF-Delete-Variante sein.

Es ist wirklich traurig, dass es solche miesmuffeligen Menschen gibt. Das sind genau diejenigen, weshalb wir bald nur noch 30 innerorts und 70 außerorts fahren dürfen, KFZ automatisch die Geschwindigkeit halten, sich die Ökos von Autobahnen abseilen oder die um 22:01Uhr die Polizei anrufen weil der Nachbar seinen Rasen zu Ende mähen wollte.

Zitat:

@Bordsteinparker schrieb am 12. Februar 2022 um 10:31:47 Uhr:


Lautstärke ist wie Farbe eine Geschmacksache und kann ewig hin und her diskutiert werden. Ich frage mich auch wer was davon hat wenn mein Fahrzeug extrem laut ist. Ich der drin sitzt mit geschlossenen Fenster oder das Umfeld? Ich verstehe die Verschiedenen Meinungen. Laute Fahrzeuge wie z.B, den genannten i30n empfinde ich mitlerweile auch als unangenehm, liegt aber auch am Klangbild des 4 Zylinders. Bei meinem RS3 nopf stört mich mittlerweile genau das laute Warmstartknallen. Das ist mir im Parkhaus oder Parkplatz beim Einkaufen unangenehm, also das was beim TTRS mit der aktuellen Maßnahme geändert wird.
Den Sound vom aktuellen RS3 finde ich nach dem was ich bisher gehört habe voll in Ordnung.

Das Startknallen lässt sich vermeiden indem man unmittelbar nach dem Start den Gang einlegt . Der Startvorgang wird dann unterbrochen bzw das knallen findet nicht statt . Man kann den Non Opf also knallen lassen oder nicht je nach Gusto 🙂

Zitat:

@bene987 schrieb am 12. Februar 2022 um 11:25:32 Uhr:


Ich habe mich gegen den S3 hauptsächlich aus optischen Gründen entschieden. Obwohl es natürlich eine Kombination aus Leistung und 5 Zylindersound ist. Ich habe grundsätzlich auch kein Problem mit dem Sound eines Autos. Es wäre mir nur ein Anliegen, dass man einfach etwas bewusster fährt und nicht jedem im Ort zeigen muss, was man für ein krasses Auto hat. Meiner Meinung nach kauft man so ein Auto ja für sich und nicht für andere und dann kann man das ja auch außerorts ausleben

Zitat:

@bene987 schrieb am 12. Februar 2022 um 11:25:32 Uhr:



Zitat:

@CC_36 schrieb am 12. Februar 2022 um 10:53:28 Uhr:


Man muss aber ganz klar Lautstärke, „Lautstärke“ und Klang differenzieren.
Wenn der Soundaktuator wie im Golf R im Race-Modus alles andere bei weitem übertönt trotz Akra-AGA und das Auto bei 50kmh cruisen leiser als jeder Tesla ist, dann finde ich schon dass dies diskussionswürdig ist und etwas worüber man sich beschweren darf.
Ich bezweifle mal die wenigsten hier kaufen sich den RS3 anstatt den S3 weil er ein paar PS mehr hat.
Ein absolutes Kaufchriterium ist nunmal der 5-Zylinder: und damit wurde von Audi und den Werbeberichten auch von Anfang an deutlich geworben.
Was bringt es einem dann einen 5-Zylinder, R32, V8 oder V10 zu fahren, wenn dieser akustisch ausgeschaltet ist? Genau gar nichts.
Ich finde schon, dass man den 5-Zylinder hören sollte, gerne auch deutlich. Dafür kauft man sich das Auto schließlich um Spaß beim fahren zu haben…und Klang gehört da -zumindest bei mir- auf jeden Fall dazu, sonst hätte ich mir auch einen Diesel kaufen können.

Das hat aber rein garnichts mit Prolleten, Freitagabendrasern oder sonstwas zu tun. Davon distanziere ich mich strikt.
Aber ein nicht aufdringlicher, präsenter und vor allem charakteristischer Klang wird ja wohl mal diskutiert werden dürfen ohne gleich als Poser abgestempelt zu werden.

Wir sind hier nicht nur Informatiker, es gibt auch andere Dinge als 1 und 0, Ein und Aus, Laut und leise.

dazwischen gibt es sehr viel Lautstärke und Harmonie, bei der -meiner Meinung nach im Rahmen- auch gerne nachgeholfen werden darf. Einfach um den Charakter zu unterstreichen.
Es muss ja nicht immer die OPF-Delete-Variante sein.

Es ist wirklich traurig, dass es solche miesmuffeligen Menschen gibt. Das sind genau diejenigen, weshalb wir bald nur noch 30 innerorts und 70 außerorts fahren dürfen, KFZ automatisch die Geschwindigkeit halten, sich die Ökos von Autobahnen abseilen oder die um 22:01Uhr die Polizei anrufen weil der Nachbar seinen Rasen zu Ende mähen wollte.

Wenn dir der Motor (fast) egal ist und du nur aus optischen Gründen einen RS3 kaufst, wärst du definitiv günstiger dran, einen S3 oder besser einen normalen A3 zu kaufen und dementsprechend die Teile wie Kotflügel, Schürzen usw nachträglich zu kaufen und zu montieren.

Der RS3 lebt nun einfach vom 5 Zylinder, Audi weiß das und kann dementsprechende Preise aufrufen, weil die ja eh bezahlt werden.
Die ganzen Generationen vor dem 8Y waren alle keine Fahrwunder, der Kaufgrund war einfach „der“ Motor, jetzt hat Audi zum Abschluss beim 8Y mal Hand an der Fahrdynamik angelegt und es ist ein guter RS3 daraus geworden.

Das selbe beim Golf R, wer würde den einen weitere aufgepumpten 4 Zylinder kaufen?
Da müssen schon mehrer Abgrenzungen sein z.B ein VR6.
Aber das Thema Verbrennungsmotoren hat sich ja eh bald im Konzern erledigt.

Ähnliche Themen

ich finden der neue RS3 hat schon einen guten sound, nicht laut aber dafür differenziert. Beim Daniel ABT vergleich zwischen den Vorgängern fand ich den Vorgänger 8va ein spur zu laut, ich muss nicht aus einer Kilometer Entfernung hören das dort eine RS3 fährt!

https://www.youtube.com/watch?v=GDSbR141_to

Schade das man bei dem sportback kein schwarzes Dach ordern kann, finde das bei der limo schon sehr nice. Dann muss hald ne Folie drauf 🙂

Zitat:

@RS3_Newcomer schrieb am 11. Februar 2022 um 20:28:05 Uhr:


Eine Sache solltet ihr eventuell auf jeden Fall bestellen - habe ich leider unterschätzt - automatische Heckklappe. Meine Garage ist relativ niedrig und bei der manuellen Heckklappe geht sich das mit einem aufmachen nicht ganz aus - Dh die Heckklappe stößt auf der Decke an. Jetzt muss ich mit Schaumstoff auf der Decke nachhelfen.
@RS3_Newcomer

Bei vielen Audi Modellen kann man die maximale Öffnung der elektr. Heckklappe einstellen. Einfach in der gewünschten Höhe anhalten und länger auf den Knopf drücken.

Er hat ja leider die manuelle Klappe.

Ich habe immer nicht verstanden, wie man von einem präsenten bzw. typischen Klang auf eine unbewusste Fahrweise, oder das ich jedem mein Auto zeigen will oder das für andere kaufe schließen kann.
Das ist völliger Blödsinn.
Das ist so wie wenn ich sage alle Tuner sind sinnlose Raser.
Das sollte man schon differenzieren.

Ja genau. Wo man auch drauf aufpassen sollte:
Mir ist es bei meinem A4 schonmal passiert, dass der Schlüssel in der Hosentasche die Heckklappe geöffnet hat. zum Glück habe ich weit genug von der Wand weggestanden, sonst wäre es unschön geworden 😁

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 12. Februar 2022 um 12:53:24 Uhr:


Er hat ja leider die manuelle Klappe.

Kann man das nicht irgendwie abschalten, dass das über die FFB öffnen kann?

Mhh, hab ich mich nicht mit beschäftigt

Hallo Leute, ich bin Freitag zwecks Bestellung beim Händler. Zwei Fragen habe ich vorher an euch mit der Bitte um Beratung.

Ich schwanke noch hin und her bei der PhoneBox. Ich hatte das mit meinem Pixel Pro 6 getestet, das passt perfekt rein von der Größe.
Was bekommen man eigentlich, wenn man keine PhoneBox mitbestellt? Also sind diese zwei "Haltenasen" unten dabei, die das Gerät fixieren, und diese Gummiunterlage? Das fand ich top, dadurch war das Phone gut gesichert.
Wenn man zügig fährt, wackelt das Phone oder fällt raus? Mein Bruder meinte, das hält mit nem Rs3 nicht 🙂

Gibt es diese Haltenasen nur bei der PhoneBox? Tendenz geht jetzt stark zur PhoneBox, sonst ärgere ich mich später, denke ich.

Zweites ist der Garagentüröffner. Hat jemand Erfahrung mit der Kompatibilität? Hintergrund, wir ziehen in eine ETW mit Tiefgarage, die ist aber erst in Bau. Also kenne ich den Hersteller Garagentor noch nicht. Und weiß nicht, ob das funktionieren wird. Ist dann aber ein neues Tor, aktuelle Bauart. Das sollte gehen, oder?

Danke euch!

Ich meine, dass dann bei der Phonebox ohne Phonebox dann nur eine Wanne, also ein Loch ist wo man seine Sachen reinlegen kann.

Also das mit den Zubehör aga ist ja die dürfen die 80db im Schein im Stand ja auch bis max 85db überschreiten. 5db sind ja Toleranz für die Bullerei^^ heißt wenn man eine neue AGA kauft die komplett legal sein soll darf Sie im Stand nicht mehr als die DB im Schein haben

Es seiden sie wurde mit neuer db abgenommen und es wird eine neue db in den Schein eingetragen, was wohl nicht mehr so einfach sein dürfte.

Die Originale Anlage hat die klappen komplett geschlossen beim Kaltstart und Stand so wie ich verstanden habe. Nur im Parkmodus oder Leerlauf nicht, das hat jemand in nem Video gezeigt. Und beim fahren öffnen sie in dynamic ab 2.500 Umdrehungen oder so.

[Inhalt sowie Bezugsbeiträge von Motor-Talk entfernt. Keine Diskussionen über nicht im Bereich der StVZO zulassungsfähige Veränderungen am Fahrzeug!]

Deine Antwort
Ähnliche Themen