Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28445 Antworten
Oder einfach im S-Modus ganz normal über die Autobahn nach Hause fahren. Das Einfahren ist völliger Quatsch. Die Autos werden auf dem Werksgelände im kalten Zustand mit Vollgas bewegt.
Ich habe keinen meiner bisher 10 Neuwagen eingefahren und keiner hatte je Probleme mit Ölverbrauch oder ähnliches.
Ja weil die im Werksgelände einmal im kalten zustand vollgas geben, machen wir das auch ist doch logisch. Oder man hält mal vlt 1000-1500km die füße still und tut dem Motor fürs erste mal was gutes. So habe ich auch 7 Fahrzeuge eingefahren und hatte wirklich nie Probleme was ölverbrauch und Motor anging.
Fahre immer die erste Tankfüllung (400-500km) Piano aber mit wechselnder Drehzahl <3500u damit sich alles aufeinander einspielt. War bisher immer alles Top.
Zitat:
@Audianer_four_Ever schrieb am 2. Februar 2022 um 07:26:09 Uhr:
Autobahn bei max. 3000 Drehzahl, kommst du easy nach Dortmund.
Da monoton auf der Autobahn rumeiern hat wohl mit Einfahren auch wenig zu tun...
Ähnliche Themen
monoton? Ok dann gibt es hier einige die keinen plan haben wie man ein Auto einfährt. Wer sagt was von monoton, kannst du nicht dynamisch bis max.3000 oder von mir aus auch 3500 fahren?
genau, nur konstant autobahn ist auch nix.
das thema wird wohl immer eine glaubensfrage bleiben.
den 8V bin ich auch recht penibel eingefahren und was war? trotzdem ölverbrauch.
oder wie minimi1367 sagt einfach auf die fresse und trotzdem alles ok. auch gut.
habe es diesmal deutlich verkürzt. für das gute gewissen die ersten 400/500 km etwas sachter inkl lastwechsel aber auch mal kurz bis 4000/5000umin. m.m.n. nur wichtig das er absolut komplett auf temperatur ist. und in den ersten kilometern vermeide ich kurzstrecken. bin die ersten ca. 500km innerhalb 4 fahrten/spritztouren gefahren.
ab ca. 500 hab ich dann durchgetreten und 100-200 gemessen. glaubensfrage.
Zitat:
@RS32021 schrieb am 1. Februar 2022 um 22:57:02 Uhr:
Wollte Grün nehmen, war dann aber nochmal unterwegs samstags und Farben geschaut bei Audi. Es wird blau werden. Das sieht echt schön und kräftig aus. Das Grün ist mega live aber beim 2 3 Blick hat es mich irgendwie gestört.
Da gebe ich dir recht, anfangs wollte ich auch das Grün! Kam auf Bilder usw. Immer mega rüber, als ich dann einen Live gesehen habe musste ich mich leider um entscheiden. War mir einfach zu blass.
Zitat:
@Fahrer5 schrieb am 1. Februar 2022 um 23:48:21 Uhr:
Vielleicht noch etwas zu früh die Frage, aber weiß zufällig jemand wie aufwendig es wäre, die Audi-Ringe im Grill zu tauschen?
Ich war früher folierer, und haben es immer mit einer dünnen Angel Schnur gemacht, so bekommst du das Audi Zeichen gut ab, einfach das Zeichen gut warm machen und mit der Schnur unten durch. Für die Klebe Überreste gibt es ein ein Gummi Aufsatz für den Akku Bohrer.
Zum Thema einfahren gehen die Meinungen eh weit auseinander, soll jeder machen wie er will. ich persönlich werde ca die ersten 500 km auf Effizient fahren, somit schaltet er sehr für und kann ihn schonend einfahren. Nach den 500 km bis ca 1000 km fahr ich in Auto oder Dynamik, aber natürlich auch schonend
Die Ringe sind nicht geklebt, die sind geklipst und an die Klips kommt man von vorne kaum bis garnicht ran, da die Ringe leicht versenkt in der Kühlergrillausbuchtung sitzen (und hinter dem Kühlergrill ist so wenig Platz, man kommt an die vielen Klips nicht wirklich ran um auch Druck zum öffnen/rausdrücken auszuüben).
Hab die Ringe bei meinem S5 B9 auch getauscht gehabt, gibt 2 Möglichkeiten:
#1 Grill ausbauen und von hinten die Klips zusammendrücken+gleichzeitig Ringe nach vorne rausdrücken/rausziehen
#2 die Ringe mit Seitenschneider durchzwicken und in Stücken entfernen (geht gut)
Ich hab mich für Variante 2 entschieden, ging so ganz gut und die Ringe wurden eh getauscht.
Versucht man die Ringe etwas rauszuhebeln um an die Klips zu kommen, beschädigt man mit Pech nur den Rand am Kühlergrill.
Beim hinteren Ring kann man die Methode mit Angelschnur oder Zahnseide natürlich machen 😉
Danke für die Tipps und Antworten!
Hintergrund ist der, dass ich zumindest auf Bildern die silbernen Ringe passender finde für das „große schwarze Loch“ an der Front. Der Rest ist natürlich schöner in schwarz.
Deswegen: Schwarzpaket ordern und die Ringe vorne gegen die normalen austauschen. So wäre mein Plan.
Zitat:
@Fahrer5 schrieb am 2. Februar 2022 um 11:46:00 Uhr:
Danke für die Tipps und Antworten!Hintergrund ist der, dass ich zumindest auf Bildern die silbernen Ringe passender finde für das „große schwarze Loch“ an der Front. Der Rest ist natürlich schöner in schwarz.
Deswegen: Schwarzpaket ordern und die Ringe vorne gegen die normalen austauschen. So wäre mein Plan.
Ich finde alles in schwarz (ausgenommen Ringe und RS3 Logo) auch am schönsten. Falls Du diese Variante meinst, kannst du doch einfach das Optikpaket Schwarz (anstelle von Schwarz Plus) buchen und die RS Applikationen in schwarz glänzend hinzubuchen.
Dann kommst du doch schon werksseitig auf die Variante, oder?
Quasi so (jetzt noch mit den schwarz, matten Felgen):
https://m.facebook.com/story.php?...
Heck hätte ich halt gerne alles in schwarz. Deswegen wäre es mit Optikpaket schwarz plus und Austausch der Ringe nur vorne einfacher.
Noch was zum Thema Sound. Die Grail Anlage ist ja mittlerweile bekannt. Die Lösung mit den Endrohren war zumindest mir aber neu und klingt interessant (ab Min 2:30).
Hab ich letztens schon zum Grailvideo geschrieben:
Finde ich optisch viel besser als Serie oder wie bei BTM-Turbo.
Provocateur hat ebenfalls 1 dickes Rohr hinter der Blende, bei Grail siehts aber echt am besten aus (und klingt bisher auch meiner Meinung nach am besten)