Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28483 Antworten
War gerade bei mobile.de drin, sind nur 38 Neuwagen online, bei Audi auf der Homepage sind es nur noch 36, das ist ein Witz. Die braucht man schon, wenn bei einem das Leasing ausläuft oder einer in einen Unfall verwickelt ist. Nicht jeder kann ein Jahr auf das Auto warten und will es auch gar nicht.
Wenn ich Händler wäre, würde ich da nix verschenken, wie gesagt, eigentlich ist der Markt leergefegt und ein Zulassungsproblem wegen Abgasnorm gibt es auch keines mehr.
Die Tiemeyer Gruppe in NRW hat in Summe über 1.000 Neufahrzeuge auf dem Hof stehen und nur einen einzigen RS3. Wer es nicht glaubt, kann gerne auf der Homepage nachsehen. Und der Neuwagen steht da für über 63.000,- angeschlagen. Warum sollten die den denn reduzieren?
Vielleicht lebe ich aber auch in einer anderen Welt.
Das Audi Zentrum Leverkusen hat seit Wochen nur 8 Neuwagen im Netz stehen. Spricht für deine Beobachtung.
Wobei die 8 Fahrzeuge keine RS3 sind. Die haben wohl keinen einzigen mehr und Audi Leverkusen ist ein Autohaus, welches konstant so immer um 20 Stück RS3 in neu lagernd hatte. Die hatten ständig RS3 im Vorlauf, ich habe meinen ersten RS3 auch in Leverkusen gekauft.
Mobile ist da ein guter und verlässlicher Indikator. Wenn es dort keine Stückzahlen gibt, dann ist das auch so.
Wenn es tatsächlich noch einen Händler gibt, der 3 Neufahrzeuge stehen hat, dann glaube ich das zwar, stellt aber aktuell die absolute Ausnahme dar. Mit großen Rabatten ist also für die paar Bestandsfahrzeuge nicht zu rechnen.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 22. Dezember 2020 um 14:18:04 Uhr:
Naja, sobald die sog. E-Fuels großflächig verfügbar sein werden, dürften die Batteriefahrzeuge in Bedrängnis kommen. Das Problem ist nicht der Verbrennungsmotor, sondern der Kraftstoff.In 10 Jahren werden batteriebetriebene E-Fahrzeuge verteufelt.
Zitat:
@Petrolhead69 schrieb am 22. Dezember 2020 um 14:30:58 Uhr:
Das Problem am E-Fuel wiederum ist die EU und die nicht vorhandene Bereitschaft auch unserer Regierung und Behörden mit all ihren Experten, diese Lösung zu akzeptieren und zuzulassen. Stattdessen wird blind und dumm-naiv nur geradeaus auf Elektro gestarrt.
Das ist doch nicht euer Ernst?! Man will CO2 aus der Stadt rausbekommen und doch nicht noch in großen Mengen vom Land in die Stadt holen! E-Fuels sind bei der CO2-Bilanz auch nicht besser wie viele aktuelle Autoakkus. Wobei man E-Fuels eigentlich mit dem getankten Strom vergleichen müsste, aber das kann der Fahrzeugführer ja selber beeinflussen. Natürlich sind gewisse Faktoren in der Akkuherstellung zurzeit noch verbesserungswürdig, aber man sollte nicht vergessen in welcher Stufe des Umbruchs wir uns überhaupt befinden und wieviel dort geforscht wird. Mehr als ein Teil der Energienwende der Automobileindustrie sind E-Fuels nicht zu sehen... und sorgen nur dafür, dass man seinen schönen RS 3 länger und grüner fahren kann.
Ähnliche Themen
@cnRacer du solltest dich umgehend aus diesem Thread zurückziehen. Dein Revier ist wohl eher auf duh.de oder gruene.de 😉 Geh ein bisschen radfahren und denk dabei über deinen Beitrag nach 😉
Ich sage euch mal was: Wenn hier andere diffamiert werden oder es weiter um E-Fuels oder Umwelt geht, dann machen die Mods hier dicht. Da kann der "normale" RS3-Thread oder TTRS-Thread ein Lied von singen.
Bringt doch nix. Können wir wieder zurück zum RS3 kommen?
Zitat:
@pepperisback schrieb am 25. Dezember 2020 um 22:53:31 Uhr:
Sieht irgendwie aus, als wären auch die Kotflügel
hinten verbreitert.
Das wäre echt mal an der Zeit.
Vorne die breiteren Reifen finde ich nach wie vor ziemlich dämlich.
Rundum 255er wäre schon was feines.
Rundum 255er wäre schon geil.
Mischbereifung ist der letzte Müll mit Allrad.
Gibt nur ein haufen Probleme, plus man kann die Reifen Vorne/Hinten nicht durchtauschen.
Zitat:
@pepperisback schrieb am 25. Dezember 2020 um 22:53:31 Uhr:
Sieht irgendwie aus, als wären auch die Kotflügel
hinten verbreitert.
Das kannst dir jetzt schon im Autohaus beim A3 anschauen. 😉 Das hat Audi (optisch) gut gelöst. Wird aber leider kein Alleinstellungsmerkmal sein.
Zitat:
@Pauli1990 schrieb am 26. Dezember 2020 um 01:02:36 Uhr:
Zitat:
@pepperisback schrieb am 25. Dezember 2020 um 22:53:31 Uhr:
Sieht irgendwie aus, als wären auch die Kotflügel
hinten verbreitert.Das wäre echt mal an der Zeit.
Vorne die breiteren Reifen finde ich nach wie vor ziemlich dämlich.
Rundum 255er wäre schon was feines.
Das mit den Kotflügeln hinten ist sicher eine optische Täuschung, die werden garantiert nicht verbreitert, das wäre viel zu teuer. Außerdem sind in den ersten Sichtungen auf Testfahrten nur notdürftig aufgenietete Verbreiterungen an der Vorderachse zu sehen gewesen, aber nie hinten.
Und Mischbereifeung war ja bis dato auch nicht Pflicht, man konnte auch 235er rundum fahren. Bei den Testfahrten vom 8Y sind ja sogar meist unterschiedliche Zollgrößen gesichtet worden, wahrscheinlich 19 Zoll auf der VA und 20 Zoll auf der HA. Das Thema Mischbereifung scheint also weiter zu gehen.
Bleibt abzuwarten, der neue S3 geht nach ersten Erkenntnissen ja auch besser ums Eck als sein Vorgänger. Dort soll es vor allem am neuen Allradsystem liegen. Ob das auch so beim RS3 hilft, wird man erst sehen müssen. Und wer weiß, ob es beim RS überhaupt zum Einsatz kommt, kommt darauf an, wie viel Leistung das neue System überhaupt verträgt.