Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28445 weitere Antworten
28445 Antworten

Ich fahr morgens um 5 aus meiner Tiefgarage raus. Da ist mir mein 235er mit Performance Auspuff schon zu laut im Kaltstart. Ich war früher auch auf Lautstärke aus, mittlerweile muss es sich einfach gut und kraftvoll anhören. Das was ich aus den Videos höre gefällt mir absolut.

Ich will nach 800 km nicht halb taub sein. Hatte ich bei einem Auto, nie mehr. ^^

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 15. Oktober 2020 um 11:47:21 Uhr:


Wichtig ist doch, wie er im Interieur klingt - und da gibt es schon Möglichkeiten, den Sound ins Fahrzeuginnere zu leiten.

Yo, voll geil mit Lautsprechern und Soundaktuator künstlichen Sound zu horchen.

Also entweder echten Sound oder gar keinen aber nicht so einen Mist. Das ist wie Sex mit einer echten Frau oder einer Sex Doll *lach* wer da sagt: "Ach, die Doll ist auch gut!" der hat sich nicht mehr alle beisammen^^

Der Gedanke, den Sound aus den Lautsprechern zu bekommen, ist sehr befremdlich. Im OPF-Sound-Thread hatte mal einer geschrieben, das ist wie die Eier abschneiden und am Innenspiegel wieder aufhängen, um sich diese ansehen zu können. Ich fand das ganz passend erklärt.

Nee, mal ehrlich, dann lieber wenig/nix, ist immer noch besser als sich selbst zu verarschen. Meine Meinung.

Beim RS Q3 wird doch auch schon der Sound in den Innenraum geleitet, je nach Einstellung.

Und Audi verbaut ja schon seit einigen Jahren Lautsprecher im Endtopf - das finde ich peinlicher als den Sound ins Interieur zu leiten.

Ähnliche Themen

Im Endtopf ist das aber nur bei den großen Dieseln der Fall. Und ja, das ist peinlich. Ist beim RS3 also (zum Glück) nicht zu erwarten. Und Sound Richtung Innenraum über Lautsprecher/Soundmodul gibt es schon seit Jahren bei diversen Audi Modellen, beim RS3 gab es das erstmalig seit OPF Einführung 2019. Ich finde auch das peinlich, ist aber inzwischen Stand der Dinge, beim 45er AMG hat das ja auch Einzug gefunden, mit gleich schlechten Kommentaren der Fans.

Deshalb war meine erste Amtshandlung im S3 sofort den Akkutator auf 0% setzen, so ein Dries braucht kein Mensch!

Zitat:

@Quattronics schrieb am 15. Oktober 2020 um 16:54:04 Uhr:


Im Endtopf ist das aber nur bei den großen Dieseln der Fall. Und ja, das ist peinlich.

Ja, in meiner Nachbarschaft fährt so ein Wagen herum: A6 Avant mit 4 Fake-Endrohren, V8-Sound und ein TDI-Motor.

Zitat:

Beim RS Q3 wird doch auch schon der Sound in den Innenraum geleitet, je nach Einstellung.

Und Audi verbaut ja schon seit einigen Jahren Lautsprecher im Endtopf - das finde ich peinlicher als den Sound ins Interieur zu leiten.

Kann man einfach deaktivieren. Habe bei meinem rsq3 direkt beim Händler das Kabel für den aktuator abziehen lassen. Kommt keine Fehlermeldung, alles super. Nur noch echter Sound.

Genau, on top noch 4 Fake Endrohre. Was für eine Verarsche. Auch das ist so nicht beim neuen RS3 zu erwarten, der bekommt weiterhin die ovalen Endrohre, die auch weiterhin echt sind. Dass man darüber schon froh sein muss, ist doch echt ein Armutszeugnis. :-)

Zitat:

@Heiko93 schrieb am 15. Oktober 2020 um 16:59:10 Uhr:



Zitat:

Beim RS Q3 wird doch auch schon der Sound in den Innenraum geleitet, je nach Einstellung.

Und Audi verbaut ja schon seit einigen Jahren Lautsprecher im Endtopf - das finde ich peinlicher als den Sound ins Interieur zu leiten.

Kann man einfach deaktivieren. Habe bei meinem rsq3 direkt beim Händler das Kabel für den aktuator abziehen lassen. Kommt keine Fehlermeldung, alles super. Nur noch echter Sound.

Beim neuen RSQ3 ist das Teil auch sehr präsent eingestellt worden seitens Audi. Beim 2019er RS3 OPF läuft der im Vergleich dazu relativ dezent mit. Ist zwar auch hörbar, aber längst nicht so stark wie im RSQ3. Das war wahrscheinlich Audis Antwort auf die ganzen Soundbeschwerden seit Einführung OPF. Wenn dir das Auto zu leise ist, drehen die einfach den Innenlautsprecher auf. :-)

Warum man das nicht einfach im MMI deaktivieren kann, das versteht wohl auch nur Audi selbst. Da klemmen die Neuwagenkunden dann ein Kabel im Motorraum für ab, das kann doch auch nicht im Sinne des Erfinders sein.

Audi ist nur noch verarsche. Und die Front vom Prototypen sieht Mal ganz bescheiden aus

Zitat:

@Ericc schrieb am 15. Oktober 2020 um 18:14:18 Uhr:


Audi ist nur noch verarsche.

Na so weit würde ich jetzt nicht gehen.

Ich finde Audi insbesondere im unteren Segment zunehmend attraktiver als BMW oder Mercedes: Der neue A3 sowie Q3 sind sehr gelungen. Und mit 5-Zylinder sind sie im Premiumsegment einzigartig.

Die neuen SQ7 und SQ8 TFSI habt ihr aber schon gehört? Da kommt auch ordentlich was an Klang herüber. Trotz OPF. Also einfach mal abwarten bis das endgültige Produklt überhaupt erstmal vorgestellt und auf der Straße ist. 😉

Der neue RS3 hat einen Vorteil: sein Motor ist von Anfang an fuer den OPF ausgelegt (anders als der DAZM im jetzigen RS3). Heisst er wird besser abgehen und er wird besser klingen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen