Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28483 weitere Antworten
28483 Antworten

Ja nichts anderes war zu erwarten.
Geringerer Reibwert, weicherer Belag, weniger Temperaturstabil —> mehr fadeing

Mit anderen Worten einen Katastrophe für die Felgenfraktion, die dürfen dann noch öfter putzen.

Nö, kann ich aktuell nicht bestätigen. Kaum bis gar kein Unterschied.
In der Theorie kann der Unterschied ja auch nicht extrem sein, weil es ja trotzdem für das Auto zugelassen sein muss. Bin da ganz entspannt und bemerke keine Unterschiede. Kann mir nur vorstellen,das es in Extremsituationen weniger Reserve gibt. Sonst braucht man eh Keramik, wenn man richtig Attacke machen will.

Erst schreibst du

Zitat:

Haben aber auch eine verminderte Bremsleistung

und jetzt behauptest du das Gegenteil.

Wenn Audi schon eine Mitteilung wegen verringerter Bremsperformance macht, wird da schon was dran sein.
Warte mal ab wenn es richtig warm im Sommer wird.

Interessant wäre ein paar Graphen Reibwert vs Temperatur.

Zitat:

@Flexus83 schrieb am 13. Februar 2025 um 21:00:03 Uhr:


Also ich hatte das quietschen auch. Je wärmer im Sommer die Bremse wurde desto schlimmer war es. Aber auch erst nach 10.000 km.
Ich konnte teilweise mein Radio nicht mehr hören, so laut war es.
Habe dann andere Klötze bekommen. Dann war Ruhe.
Haben aber auch eine verminderte Bremsleistung. Aber ich fahre nicht auf dem Track. Hat der Herr von Aufi extra gefragt, ob sie trotzdem drauf sollen.
Sind aber offiziell freigegeben von Audi.
Ich glaube das hängst damit zusammen, ob die organisch oder anorganisch sind.
VG Felix

Endlich mal eine Antwort mit der man arbeiten kann. Vielen Dank dafür erstmal.
Wie beurteilst du die Bremsleistung der neuen Beläge im Vergleich zu den ersten? Ist das Quietschen weg?

Ähnliche Themen

Also 2-3 Runden Nordschleife am Stück oder auch Grand Prix Stint am Nürburgring macht die Stahlbremse ohne Probleme mit 🙂 würde nicht sagen, das ich da eine Kermaik für brauchen würde. Schadet sicher nicht, aber die Stahl ist deutlich besser als bei den Vorgänger RS3. Zur Not andere Stahlscheiben und Sportbeläge und Stahflex/andere Bremsflüssigkeit und dann ist Ruhe 🙂

Hallo!

Leider hat das Update bei Audi nichts gebracht.
Siehe Anhang.
Es nervt einfach nur noch.
Kilometerstand: 7.900

Gruß Dagobert.

1000097448
1000097449

Diese Verkettung von Fehlern sieht furchtbar schlimm aus, sagt aber auch gleichzeitig aus, dass die Fehlerquelle "recht zentral" liegen muss, und das zu einer großen Kettenreaktion auf dem Bus führt.

Ich bin gespannt auf die Diagnose von Audi 😉

Hast du etwas verbaut was nicht ab Werk da ist? Das könnte solche Fehler auslösen. Bei mir hat ein Update alles behoben.

Hallo!

Danke für eure Infos. Der Wagen ist und bleibt original.
Bin gespannt, wann Audi sich meldet.
Komischerweise kann man den Wagen weiterfahren.

Gruß Dagobert.

Vielleicht hat die 12V Batterie einen Weg. Soviele Fehler kommen gerne durch zu wenig Spannung

Zitat:

@RS32021 schrieb am 14. Februar 2025 um 09:01:00 Uhr:


Also 2-3 Runden Nordschleife am Stück oder auch Grand Prix Stint am Nürburgring macht die Stahlbremse ohne Probleme mit 🙂 würde nicht sagen, das ich da eine Kermaik für brauchen würde. Schadet sicher nicht, aber die Stahl ist deutlich besser als bei den Vorgänger RS3. Zur Not andere Stahlscheiben und Sportbeläge und Stahflex/andere Bremsflüssigkeit und dann ist Ruhe 🙂

Irgendwie schreibst du das die Bremse gut ist und wenn man sie verbessern möchte soll man alles tauschen bis auf die Bremssättel .

Die Bremse hält auch länger als 2-3 Runden . Limitierender Faktor wird nach 8-9 Runden der Belag

Deine Antwort
Ähnliche Themen