Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28459 Antworten
Einfach das passende Assistentspaket bestellen und da geht kein Alcantaralenkrad, dann ist es aber rund.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AUDI RS3 8Y Konfiguration und Ausstattung - Fragen, Antworten, Bestellungen, Lieferzeit' überführt.]
Zitat:
@TT007 schrieb am 26. Juli 2021 um 12:56:25 Uhr:
wie ist das denn im winter mit streusalz?
nässe ist auch ein guter punkt. der RS3 ist bei mir nicht nur ein wochenend-auto sondern daily. mist, kann mich nicht entscheiden.
Salz ist soweit ich weiß gar kein Problem, da die Kermikscheiben absolut oxidationsbeständig gegen Salz/Rost sind.
Bei Nässe ist das aber auch so eine Sache. Meine Frau fährt schon gar nicht mehr mit unserem AMG 😁 Letztendlich musst du die Bremse erst mal warmfahren, auf Temperatur bringen, bis die richtig funktionert. Dürfte beim RS3 etwas weniger gravierend sein, da der nur an der VA Keramikscheiben hat.
Ich bin da aber auch nicht der Experte und mein C63 ist eher Schönwetter-Auto. Da haben andere Leutchen, die Keramikanlagen fahren, wesentlich mehr Erfahrung.
Die Meinungen gehen glaube generell weit auseinander. Die Einen sind hellauf begeistert, die Anderen sehen da für ein KFZ, das im öffentlichen Verkehr bewegt wird eigentlich keine Vorteile. Ich gehöre zu Letzteren und würde mir bei einem RS3 keine Keramikbremsanlage kaufen. Hätte ich beim C63 auch nicht gemacht, aber das ist eine Edition 1, die ich gebraucht gekauft habe und da war sie eben dabei. Aufpreis war 12K, hätte ich niemals dafür investiert.
Was ist daran bitte ein Märchen mit den Steinen? Schau bspw. mal in einem AMG-Forum, wo viele Leute mit Keramikscheiben unterwegs sind. Das ist nicht so selten, dass sich nach einem heftigen Steinschlag dann die Scheibe anfängt aufzulösen und getauscht werden muss. Das ist meines Wissens nach bei einer Stahlscheibe nicht so schnell problematisch. Aber wie gesagt, informiert euch lieber bei Experten. Das hier sind nur meine Erfahrungen und das, was ich von Anderen so mitbekommen habe.
Ich würde Keramik nicht nehmen. Schon allein die Tatsache, dass nur vorne Keramik ist, ist ein K.O. Grund. Der Wechsel lässt im Portemonnaie spuren!
Ähnliche Themen
Zitat:
@PaXiLeXiFiXi_ schrieb am 26. Juli 2021 um 13:19:31 Uhr:
Zitat:
@TT007 schrieb am 26. Juli 2021 um 12:56:25 Uhr:
wie ist das denn im winter mit streusalz?
nässe ist auch ein guter punkt. der RS3 ist bei mir nicht nur ein wochenend-auto sondern daily. mist, kann mich nicht entscheiden.Salz ist soweit ich weiß gar kein Problem, da die Kermikscheiben absolut oxidationsbeständig gegen Salz/Rost sind.
Bei Nässe ist das aber auch so eine Sache. Meine Frau fährt schon gar nicht mehr mit unserem AMG 😁 Letztendlich musst du die Bremse erst mal warmfahren, auf Temperatur bringen, bis die richtig funktionert. Dürfte beim RS3 etwas weniger gravierend sein, da der nur an der VA Keramikscheiben hat.
Ich bin da aber auch nicht der Experte und mein C63 ist eher Schönwetter-Auto. Da haben andere Leutchen, die Keramikanlagen wesentlich mehr Erfahrung.
Die Meinungen gehen glaube generell weit auseinander. Die Einen sind hellauf begeistert, die Anderen sehen da für ein KFZ, das im öffentlichen Verkehr bewegt wird eigentlich keine Vorteile. Ich gehöre zu Letzteren und würde mir bei einem RS3 keine Keramikbremsanlage kaufen. Hätte ich beim C63 auch nicht gemacht, aber das ist eine Edition 1, die ich gebraucht gekauft habe und da war sie eben dabei. Aufpreis war 12K, hätte ich niemals dafür investiert.Was ist daran bitte ein Märchen mit den Steinen? Schau bspw. mal in einem AMG-Forum, wo viele Leute mit Keramikscheiben unterwegs sind. Das ist nicht so selten, dass sich nach einem heftigen Steinschlag dann die Scheibe anfängt aufzulösen und getauscht werden muss. Das ist meines Wissens nach bei einer Stahlscheibe nicht so schnell problematisch. Aber wie gesagt, informiert euch lieber bei Experten. Das hier sind nur meine Erfahrung und das, was ich von Anderen so mitbekommen habe.
Und auch hier gilt, je nach schwere des Schadens kann ich die Keramikbremsscheibe instandsetzen lassen, ohne direkt eine neue kaufen zu müssen, es sei den der Stein ist einmal durchgeschlagen oder die Scheibe ist durchgerissen.
Zitat:
@Jakob2110 schrieb am 26. Juli 2021 um 12:35:00 Uhr:
Hey Jungs, wisst ihr ob man den Innenraum auch in exklusivausstattung bestellen kann und was sowas kostet?Mich persönlich Stört ein wenig das beim RS Paket ohne Leder nur das Lenkrad rote Nähte hat und die Sitze schwarze bzw graue Nähte haben. Ich weis Jammern auf hohem Niveau 🙂
Nur was im Konfigurator angeboten wird und beledertes Armaturenbrett gab es beim A3/S3/RS3 noch nie.
Ob die monatliche Rate 50€ höher ist oder nicht, ist mir völlig egal.
Mir geht es um den Nutzen im Alltag und bei sportlicher Fahrweise (kein Track) wie bei bestimmt 80% der RS3-Käufer.
Die Bremse hat ja wie es im Moment scheint wenig Mehrwert und im Alltag sogar Nachteile.
Und ich wette, dass die 80% der RS3-Käufer, auch wenn sie sich die Leasing- oder Finanzierungsrate und die Servicekosten locker leisten können, ein Problem damit hätten auf einmal eine Rechnung von 5-10.000€ auf den Tisch zu bekommen.
Auch wenn man eigentlich nicht an die zukünftigen Käufer denken sollte und das Auto nur für sich holt, ich denke viele Käufer schreckt eine Keramikbremse aus Angst vor hohe Folgekosten ab.
Zitat:
@ergin79 schrieb am 26. Juli 2021 um 13:28:10 Uhr:
Ich würde Keramik nicht nehmen. Schon allein die Tatsache, dass nur vorne Keramik ist, ist ein K.O. Grund. Der Wechsel lässt im Portemonnaie spuren!
Dir ist anscheinend nicht bewusst wie die Bremslastverteilung auf der Golf/A3 Plattform ist.
Da macht hinten, bis auf die Show and Shine Leute, absolut kein sinn eine Keramik zu verbauen, gefühlt könnte man eine Trommelbremse verbauen ;-) (übertriebens, nicht ernst gemeint, gesagt)
Nicht ohne Grund gammeln die hinteren Bremsen auf der Plattform ( GTI, R, RS3, S3,Cupra usw) und man ließt sehr viel negatives.
Aber der neue RS3 hat ja eine annähernd 50:50 Gewichtsverteilung, da bin ich mal gespannt.
Ich hätte gerne mal Eure Meinung zum Designpaket rot bzw. rot plus. Ich bin nicht so der Alu-Fan und finde deshalb die Luftströmer in Schwarz/Rot ganz nice. Ich frage mich allerdings, ob das rot an den Sitzschultern nicht zu überladen wirkt. Die Sitze umd sonstige Designelemente sollen jedenfalls mit roten Nähten sein. Mit normalen Ledersitzen, also in Schwarz, wäre ich gleich dabei. Allerdings gibt es nur die Kombi.
Was meint ihr?
Zitat:
@CC_36 schrieb am 26. Juli 2021 um 13:30:02 Uhr:
Ob die monatliche Rate 50€ höher ist oder nicht, ist mir völlig egal.Mir geht es um den Nutzen im Alltag und bei sportlicher Fahrweise (kein Track) wie bei bestimmt 80% der RS3-Käufer.
Die Bremse hat ja wie es im Moment scheint wenig Mehrwert und im Alltag sogar Nachteile.
Und ich wette, dass die 80% der RS3-Käufer, auch wenn sie sich die Leasing- oder Finanzierungsrate und die Servicekosten locker leisten können, ein Problem damit hätten auf einmal eine Rechnung von 5-10.000€ auf den Tisch zu bekommen.
Auch wenn man eigentlich nicht an die zukünftigen Käufer denken sollte und das Auto nur für sich holt, ich denke viele Käufer schreckt eine Keramikbremse aus Angst vor hohe Folgekosten ab.
viel geld ist es in der tat für die meisten. es geht aber nicht nur um leasing. gerade bei zwei oder drei jahre leasing würde ich die keramik nehmen weil man höchstwahrscheinlich in dieser zeit und laufleistung die bremsen nicht kaputt macht.
wir kaufen den wagen aber und ich möchte den wagen diesmal auch länger fahren. wie einige andere wohl auch. für 10k kann man round about 3 x komplett die standardbremsen rundum wechseln...
schwierig. innerhalb der nächsten stunde entscheide ich mich 😁
Zitat:
@TT007 schrieb am 26. Juli 2021 um 13:48:44 Uhr:
Zitat:
@CC_36 schrieb am 26. Juli 2021 um 13:30:02 Uhr:
Ob die monatliche Rate 50€ höher ist oder nicht, ist mir völlig egal.Mir geht es um den Nutzen im Alltag und bei sportlicher Fahrweise (kein Track) wie bei bestimmt 80% der RS3-Käufer.
Die Bremse hat ja wie es im Moment scheint wenig Mehrwert und im Alltag sogar Nachteile.
Und ich wette, dass die 80% der RS3-Käufer, auch wenn sie sich die Leasing- oder Finanzierungsrate und die Servicekosten locker leisten können, ein Problem damit hätten auf einmal eine Rechnung von 5-10.000€ auf den Tisch zu bekommen.
Auch wenn man eigentlich nicht an die zukünftigen Käufer denken sollte und das Auto nur für sich holt, ich denke viele Käufer schreckt eine Keramikbremse aus Angst vor hohe Folgekosten ab.viel geld ist es in der tat für die meisten. es geht aber nicht nur um leasing. gerade bei zwei oder drei jahre leasing würde ich die keramik nehmen weil man höchstwahrscheinlich in dieser zeit und laufleistung die bremsen nicht kaputt macht.
wir kaufen den wagen aber und ich möchte den wagen diesmal auch länger fahren. wie einige andere wohl auch. für 10k kann man round about 3 x komplett die standardbremsen rundum wechseln...
schwierig. innerhalb der nächsten stunde entscheide ich mich 😁
Sag mal Bescheid.
Ich finde es auch schwierig
Zitat:
@Andy80 schrieb am 26. Juli 2021 um 13:42:50 Uhr:
Ich hätte gerne mal Eure Meinung zum Designpaket rot bzw. rot plus. Ich bin nicht so der Alu-Fan und finde deshalb die Luftströmer in Schwarz/Rot ganz nice. Ich frage mich allerdings, ob das rot an den Sitzschultern nicht zu überladen wirkt. Die Sitze umd sonstige Designelemente sollen jedenfalls mit roten Nähten sein. Mit normalen Ledersitzen, also in Schwarz, wäre ich gleich dabei. Allerdings gibt es nur die Kombi.
Was meint ihr?
Ich habs z.B. so gemacht, ich wollte zwingend die "Alcantara" Sitze behalten und nicht auf Vollleder gehen. Ich wollte allerdings auch zwingend das Alcantara Lenkrad haben, so blieb mir nichts anderes übrig als ein kleines Designpaket zu nehmen, in dem falle das Rot ohne Plus.
Das wirkt dann auch nicht überladen, und passt wie ich finde besser, da sich Rot mehrmals an anderen Stellen im Auto wiederfinden lässt, und grün und blau eher nicht so.
Das Rot + ist mir zu viel des guten, grade das in der Lüftung...
Zitat:
@kemlerit schrieb am 26. Juli 2021 um 13:52:42 Uhr:
Zitat:
@Andy80 schrieb am 26. Juli 2021 um 13:42:50 Uhr:
Ich hätte gerne mal Eure Meinung zum Designpaket rot bzw. rot plus. Ich bin nicht so der Alu-Fan und finde deshalb die Luftströmer in Schwarz/Rot ganz nice. Ich frage mich allerdings, ob das rot an den Sitzschultern nicht zu überladen wirkt. Die Sitze umd sonstige Designelemente sollen jedenfalls mit roten Nähten sein. Mit normalen Ledersitzen, also in Schwarz, wäre ich gleich dabei. Allerdings gibt es nur die Kombi.
Was meint ihr?Ich habs z.B. so gemacht, ich wollte zwingend die "Alcantara" Sitze behalten und nicht auf Vollleder gehen. Ich wollte allerdings auch zwingend das Alcantara Lenkrad haben, so blieb mir nichts anderes übrig als ein kleines Designpaket zu nehmen, in dem falle das Rot ohne Plus.
Das wirkt dann auch nicht überladen, und passt wie ich finde besser, da sich Rot mehrmals an anderen Stellen im Auto wiederfinden lässt, und grün und blau eher nicht so.
Das Rot + ist mir zu viel des guten, grade das in der Lüftung...
Zitat:
@Jakob2110 schrieb am 26. Juli 2021 um 14:33:12 Uhr:
Zitat:
@kemlerit schrieb am 26. Juli 2021 um 13:52:42 Uhr:
Ich habs z.B. so gemacht, ich wollte zwingend die "Alcantara" Sitze behalten und nicht auf Vollleder gehen. Ich wollte allerdings auch zwingend das Alcantara Lenkrad haben, so blieb mir nichts anderes übrig als ein kleines Designpaket zu nehmen, in dem falle das Rot ohne Plus.
Das wirkt dann auch nicht überladen, und passt wie ich finde besser, da sich Rot mehrmals an anderen Stellen im Auto wiederfinden lässt, und grün und blau eher nicht so.
Das Rot + ist mir zu viel des guten, grade das in der Lüftung...
Deswegen wäre ja interessant was das exklusiv Paket für innen kostet und ob es überhaupt angeboten wird.
Kann mir einer noch den Unterschied zwischen der Akustik-Frontscheibe und Wärmeschutz-Frontscheibe erklären?
Macht doch Sinn bei dem wenigen Klang der von hinten kommt wenigstens den Klang von vorne zu hören und die Akustikversion abzuwählen :-)
(falls spürbar)