Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28452 weitere Antworten
28452 Antworten

Beim "Optikpaket Aluminium" heißt es "RS-Exterieur-Inhalte in Aluminiumoptik matt mit Wabengitter in Schwarz Hochglanz"......also sollte doch alles was standardmäßig schwarz ist, außer die Maske, in Aluminium Optik sein, oder?
Warum bleibt dann der Seitenschweller noch immer Schwarz. Ist das wirklich so vorgesehen oder mal wieder nur ein Fehler vom Konfigurator......das macht mich manchmal echt wahnsinnig.

Zitat:

@Schumi1991-2006 schrieb am 25. Juli 2021 um 11:17:53 Uhr:


Auch hier wieder: es gab beim 8V verschiedene Wartungspakete, es gab auch Wartungspakete, wo die Bremsbeläge der Keramik Bremse mit im Paket ist.

Der Umfang wurde vom Hersteller vielleicht mal angepasst, genauso wie der Preis, aber es ist nicht so, dass man als Kunde hier auswählen konnte, zumindest nicht in Verbindung mit dem Neuwagenkauf. In meinem Wartungspaket sind Bremsen bei Keramik komplett ausgeschlossen, allerdings ist die Stahlvariante inkludiert und ich konnte auch kein anderes Paket wählen.

Wie das beim neuen 8Y aussehen wird, muss man noch abwarten.

edit:
Für den RS3 ist das Paket noch nicht online, aber für den TTRS kostet das ServiceKomfort-Paket bei 36 Monaten und 12.500km p.a. aktuell 95,- Euro im Monat. Bei Keramik sind hier nur die Bremsscheiben ausgeschlossen, aber die Bremsbeläge sind mit drin. Ich finde das inzwischen zu teuer, lohnt sich nicht.

Zitat:

@JCW82 schrieb am 25. Juli 2021 um 10:59:22 Uhr:



Zitat:

@Trexis5 schrieb am 25. Juli 2021 um 10:46:01 Uhr:


Jetzt bin ich schon ein wenig verwirrt. Okay, auf den Spur halteassistent würde ich wegen dem Lenkrad verzichten, aber was ist mit dem Abstandssystem. Das finde ich Goldwert, und fahre mit diesem.

Das hat mit dem ACC bzw adaptiven Geschwindigkeitsassistenten nichts zu tun. Du kannst nur den adaptiven Fahrassistenten mit Notfallassistent (einfacher Lenkasssitent) nicht in Verbindung mit dem abgeflachten Lenkrad wählen, da dies nicht kapazitiv ist und keine Grifferkennung hat.
Der adaptive Fahrassistent ist eben mehr als nur eine "Spurverlassenswarnung", die serienmäßig ist und unterstützt beim Lenken, versucht das Fahrzeug in der Mitte der Spur zu halten. Das funktioniert bis dato erfahrungsgemäß aufgrund unserer grandiosen Straßeninfrastuktur aber auch nur sehr bedingt.

Bei mir funktioniert der adaptive Fahrassistent super! 😎

Laut Serieenaustattung steht beim beim Grundmodell:

Spurverlassenswarnung
Serie

In Konfiguration enthalten
hilft innerhalb der Systemgrenzen, ein unbeabsichtigtes Verlassen der Fahrspur zu vermeiden. Ist das System aktiviert und funktionsbereit und hat der Fahrer keinen Blinker gesetzt, hilft die Spurverlassenswarnung durch korrigierende Lenkeingriffe, ein Überfahren von erkannten Fahrbahnbegrenzungslinien zu vermeiden. Eine zusätzliche Lenkradvibration kann auf Fahrerwunsch eingestellt werden. Das System hat einen Funktionsbereich ab ca. 60 bis maximal 250 km/h. Das System wird aktiviert, sobald die Zündung eingeschaltet wird.

Also sollte der Spurhalteassistent doch mit drin sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wgp_b4 schrieb am 25. Juli 2021 um 11:50:23 Uhr:


Laut Serieenaustattung steht beim beim Grundmodell:

Spurverlassenswarnung
Serie

In Konfiguration enthalten
hilft innerhalb der Systemgrenzen, ein unbeabsichtigtes Verlassen der Fahrspur zu vermeiden. Ist das System aktiviert und funktionsbereit und hat der Fahrer keinen Blinker gesetzt, hilft die Spurverlassenswarnung durch korrigierende Lenkeingriffe, ein Überfahren von erkannten Fahrbahnbegrenzungslinien zu vermeiden. Eine zusätzliche Lenkradvibration kann auf Fahrerwunsch eingestellt werden. Das System hat einen Funktionsbereich ab ca. 60 bis maximal 250 km/h. Das System wird aktiviert, sobald die Zündung eingeschaltet wird.

Also sollte der Spurhalteassistent doch mit drin sein.

Nein. Die Antwort lieferst du dir selber.

Spurhalteassistent -> Spur wird aktiv gehalten.

Zitat:

@Quattronics schrieb am 25. Juli 2021 um 11:38:50 Uhr:



Zitat:

@Schumi1991-2006 schrieb am 25. Juli 2021 um 11:17:53 Uhr:


Auch hier wieder: es gab beim 8V verschiedene Wartungspakete, es gab auch Wartungspakete, wo die Bremsbeläge der Keramik Bremse mit im Paket ist.

Der Umfang wurde vom Hersteller vielleicht mal angepasst, genauso wie der Preis, aber es ist nicht so, dass man als Kunde hier auswählen konnte, zumindest nicht in Verbindung mit dem Neuwagenkauf. In meinem Wartungspaket sind Bremsen bei Keramik komplett ausgeschlossen, allerdings ist die Stahlvariante inkludiert und ich konnte auch kein anderes Paket wählen.

Wie das beim neuen 8Y aussehen wird, muss man noch abwarten.

edit:
Für den RS3 ist das Paket noch nicht online, aber für den TTRS kostet der ServiceKomfort bei 36 Monaten und 12.500km p.a. aktuell 95,- Euro. Bei Keramik sind hier nur die Bremsscheiben ausgeschlossen, aber die Bremsbeläge sind mit drin.

Die Keramik gab es ja nur beim 8V FL non OPF.
Mein Händler hatte mir verschiedene Wartungspakete bei Neuwagenbestellung vorgelegt, bei einem war sie drin, bei dem anderen nicht und ich konnte dann frei wählen.
Und in meinem Vertrag steht es auch so drin, dass die Bremsscheiben nicht mit im Paket enthalten sind.
Ich habe bereits ohne Probleme neue Bremsbeläge von Audi bekommen.
Man muss auch sagen, dass es nur der eine Händler von 4 Händler war, der überhaupt davon wusste.

Und abwarten wie es beim 8Y ist.

Zitat:

@weiberheld schrieb am 25. Juli 2021 um 10:47:25 Uhr:



Zitat:

@TT007 schrieb am 25. Juli 2021 um 09:54:12 Uhr:


ich hätte gerne Keramik; da für mich die 280er option absolut pflicht ist lohnt die ersparnis nicht gegenüber Keramik einzeln. und erst recht nicht wenn man DCC einzeln will. also dyn.paket plus.

Die Abhängigkeit 290 km/h und Keramikbremse ist halt um den Leuten viel mehr Geld aus der Tasche zu ziehen.

klar, geldmacherei. vor allem die 1500,- für die 280er option da der wagen ja künstlich eingebremst wird.
insgesamt finde ich das dyn.paket plus aber schon fair bepreist. ob man es wirklich braucht ist eine andere frage.

Zitat:

@Audiriiitz schrieb am 25. Juli 2021 um 11:39:58 Uhr:



Zitat:

@JCW82 schrieb am 25. Juli 2021 um 10:59:22 Uhr:


Das hat mit dem ACC bzw adaptiven Geschwindigkeitsassistenten nichts zu tun. Du kannst nur den adaptiven Fahrassistenten mit Notfallassistent (einfacher Lenkasssitent) nicht in Verbindung mit dem abgeflachten Lenkrad wählen, da dies nicht kapazitiv ist und keine Grifferkennung hat.
Der adaptive Fahrassistent ist eben mehr als nur eine "Spurverlassenswarnung", die serienmäßig ist und unterstützt beim Lenken, versucht das Fahrzeug in der Mitte der Spur zu halten. Das funktioniert bis dato erfahrungsgemäß aufgrund unserer grandiosen Straßeninfrastuktur aber auch nur sehr bedingt.

Bei mir funktioniert der adaptive Fahrassistent super! 😎

Du hast also nur einen Fahrassistent, kein fahrassistent mit Spurhalteassistent.
Funktioniert dieser dann auch stop and go. Also wenn das Auto kurz hält es automatisch dann weiterfährt wenn der vor mir auch los fährt. Dass man nach ein paar Sekunden Es selbst aktivieren muss ist klar.
Mir geht es nur um das fahren in der Stadt oder Autobahn zu erleichtern.
Auf den Spurassistent würde ich wegen dem Lenkrad verzichten.

Zitat:

@wgp_b4 schrieb am 25. Juli 2021 um 11:50:23 Uhr:


Laut Serieenaustattung steht beim beim Grundmodell:

Spurverlassenswarnung
Serie

In Konfiguration enthalten
hilft innerhalb der Systemgrenzen, ein unbeabsichtigtes Verlassen der Fahrspur zu vermeiden. Ist das System aktiviert und funktionsbereit und hat der Fahrer keinen Blinker gesetzt, hilft die Spurverlassenswarnung durch korrigierende Lenkeingriffe, ein Überfahren von erkannten Fahrbahnbegrenzungslinien zu vermeiden. Eine zusätzliche Lenkradvibration kann auf Fahrerwunsch eingestellt werden. Das System hat einen Funktionsbereich ab ca. 60 bis maximal 250 km/h. Das System wird aktiviert, sobald die Zündung eingeschaltet wird.

Also sollte der Spurhalteassistent doch mit drin sein.

Man, irgendwann ist aber auch mal gut. Fahr beides Probe, dann kennst du den Unterschied.

Ja, Spurhalteassi ist Serie, gibt es aber optional in einer erweiterten!!! Version und dann auch nur mit dem kapazitiven runden Lenkrad.

Serie: du musst lenken, das System warnt
Optional: das Auto lenkt teils von selbst, und da das so in der Form nicht erlaubt ist, musst du die Griffel trotzdem am Lenkrad halten, das wird kontrolliert, daher ist hier das kapazitive Lenkrad Pflicht.

Nein. Die Antwort lieferst du dir selber.

Spurhalteassistent -> Spur wird aktiv gehalten.

Stehe ich auf der Leitung?

Was bedeutet den dies?
Spurverlassenswarnung durch korrigierende Lenkeingriffe, ein Überfahren von erkannten Fahrbahnbegrenzungslinien zu vermeiden.

Sehe ich als Spurhalteassistent.

Möchte nicht wieder den Fehler machen, wie beim GLB und nur eine Warnung erhalten, sondern einen aktiven Eingriff in die Lenkunk haben.

zum Wartungspaket:

lange Rede - kurzer Sinn, wer den aktuellen Inhalt des Paktes wissen möchte und das preislich mal durchspielen will (allerdings ist der RS3 noch nicht online, daher den TTRS nehmen, sollte wohl der gleiche Preis sein), hier der Link:

https://www.audi.de/.../service-komfort-fuer-neuwagen.html

Zitat:

@wgp_b4 schrieb am 25. Juli 2021 um 12:04:41 Uhr:


Stehe ich auf der Leitung?

Was bedeutet den dies?
Spurverlassenswarnung durch korrigierende Lenkeingriffe, ein Überfahren von erkannten Fahrbahnbegrenzungslinien zu vermeiden.

Sehe ich als Spurhalteassistent.

Möchte nicht wieder den Fehler machen, wie beim GLB und nur eine Warnung erhalten, sondern einen aktiven Eingriff in die Lenkunk haben.

Der Wagen pendelt quasi in der Spur. Erst mit dem Spurhalteassistent wird der Wagen aktiv in der Mitte der Spur gehalten.

Wollt ihr den RS3 so unbedingt selber fahren lassen? Ich bediene den lieber selbst, ansonsten kauf ich einen A6. Meine Meinung.
Ich hätte lieber mal die Carbonspiegel.

Zitat:

@Trexis5 schrieb am 25. Juli 2021 um 11:58:47 Uhr:



Zitat:

@Audiriiitz schrieb am 25. Juli 2021 um 11:39:58 Uhr:


Bei mir funktioniert der adaptive Fahrassistent super! 😎

Du hast also nur einen Fahrassistent, kein fahrassistent mit Spurhalteassistent.
Funktioniert dieser dann auch stop and go. Also wenn das Auto kurz hält es automatisch dann weiterfährt wenn der vor mir auch los fährt. Dass man nach ein paar Sekunden Es selbst aktivieren muss ist klar.
Mir geht es nur um das fahren in der Stadt oder Autobahn zu erleichtern.
Auf den Spurassistent würde ich wegen dem Lenkrad verzichten.

Ich habe Fahrassistent mit spurhalteassistent (quasi alles was geht...)

Ja, auch dies funktioniert bei mir!

Können wir jetzt bitte endlich mal einen extra Thread für die ganzen Spurassistenten aufmachen wo sich dann all diejenigen treffen können die nicht in der Lage sind die Preisliste zu lesen oder zu verstehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen